Geburt auf dem Katzenklo

  • Themenstarter Themenstarter jck5000
  • Beginndatum Beginndatum
Dafür, dass du hier nach Hilfe suchst, gehst du ganz schön wenig auf Fragen ein um dir besser zu helfen und bist auch ganz schön pappig gegenüber denen die dir helfen wollen. Lass dir gesagt sein, hier will niemand dir persönlich zu Nahe treten, es geht allen nur um das Wohl deiner Katze und der Kitten.
Das Tierärzte nur das Futter anpreisen, welches sie sponsorn hast du ja gut erkannt, wer sagt dass es bei Stiftung Warentest nicht so ist? Hast du dich mal informiert unter welchen Kriterien diese "Stiftung" Tierfutter testet?
Wenn du dem Forum bezüglich Ernährung nicht glauben magst, dann gebe ich dir hier drei Links wo du dich selber mal einlesen kannst.
Und hier gibt es einige, die schon Kitten aufgezogen haben, sogar in Handaufzucht und die haben das nicht auf gut Glück getan, sondern nach etlichem einlesen. Von denen dann zu behaupten sie hätten weniger Ahnung als du ist mehr als Frech, denn deine Kenntnisse scheinen so gut wie nicht vorhandene zu sein (nach dem zu urteilen, was du bis jetzt so preisgegeben hast).

http://www.katzen-fieber.de/
http://haustiger.info/
http://www.the3cats.de/jasper-katzenernaehrung/
 
A

Werbung

Da sich hier gerade alle furchtbar aufzuregen scheinen (außer neko) -

An meine erste Katze kann ich micht nicht mehr wirklich erinnern, aber die erste, an die ich mich erinnern kann, haben meine Mutter und ich mit der Flasche aufgezogen - einer Nuckelflasche, in der vorher Liebesperlen waren und frischer Kuhmilch, das ist gut 25 Jahre her. Mittlerweile gibt es da ja besseres, aber der wichtige Punkt ist ja eher, dass man es versucht. Wenn es nicht klappt - mei, wie Sunflower schreibt, dann ist das halt so. Mama ist selbst noch ein Kind mit 9 Monaten, es ist sehr wahrscheinlich, dass es nicht alle packen, vor allem das Kleine nicht. Was heute seine Augen geöffnet hat.

Und dann kommt der Futterpunkt: Ich bin kein Ernährungspyhsiologe. Aber die Argumentation "was fressen sie denn in der Natur so" ist nicht wirklich prickelnd, man nennt das "naturalisitscher Fehlschluss". In der Natur vergewaltigen Seelöwen Pinguine und Katzen leben vielleicht 3-4 Jahre, das ist jetzt auch nicht toll, oder?

Ich weiß aber, dass bezüglich der Ernährungspyhsiologie eine Menge Mist rumgeistert, auch bei Menschen, aber ich gehe gerne auf Nummer sicher und nehme das Lidl-Futter ohne Getreide. Um ehrlich zu sein dachte ich, dass das Junior-Futter auch ohne Getreide wäre, vor allem, da es mehr kostet, aber das ist offenbar nicht der Fall. An der Stelle also Entschuldigung, das war wirklich Mist. Sind aber - nach dem Kriterium - viele Sorten von Grau auch, weil da ebenfalls Getreide drin ist. Und dafür müss ich nicht das vierfache ausgeben, weil die irgendwie so tun, als wäre da besonders "hochwertiges" Fleisch drin.

Denn das ist egal, wenn Katzen eine Maus fangen, fressen die die ganz. Von daher weiß ich auch, dass Barfen oder ungeschredderte Eintagsküken eine hervorragende Ernährung für Katzen sind, aber meine Frau findet das eklig. Und natürlich bekommen sie die uns zu unfeinen Teile vom Hühnchen und Rinderfilet, aber sie bräuchten halt auch die Knochen und so - für Vitamine und Mineralstoffe, und daher nehme ich halt das günstigste Katzenfutter, was ich nach bestem Wissen und Gewissen verfüttern kann. Und von den (rein tierischen) Nährstoffen nehmen sich die Luxusmarken eben absolut nichts mit den Aldi- und Lidl - "Premium"-Produkten.

Aber selbst wenn - wenn da jetzt schlecht oder nicht verdaubare Bestandteile drin sind, frisst sie halt mehr. Menschen denken in der Regel viel zu viel nach über Dinge, die die Natur von alleine regelt - deswegen kann man Menschen ja auch ganz tollen (und essbaren, aber nach Lebensmittelrichtlinien eben nicht mehr für den menschlichen Verzehr geeigneten) Thunfisch in 80g-Döschen verkaufen, obwohl ordentlicher, für den menschlichen Verzehr geeigneter Thunfisch deutlich weniger kostet. Das ist doch Quark.

Das ist, wie erwähnt wurde, einfach nur gutes Marketing, und wenn Royal Canins Qualität Mist ist - mei, wäre mir neu, von den Nährwerten her sind die super. Wie Hill's, IAMS, Macs etc.pp. Ich nehme halt das "teure" Futter, was gerade (bei bitiba, die sind günstiger als zooplus) im Angebot ist, und das ist sicher besser als Whiskas. Nachdem aber so ziemlich jeder Hersteller ununterbrochen die Zusammensetzung ändert und ich auch noch etwas anderes zu tun habe (arbeiten, zum Beispiel), mache ich es halt, so gut ich kann.

Und es ist halt auch wichtig für die Entwicklung einer Babykatze, in Ruhe schlafen zu können. Es ist der viel zu jungen Mutter wichtig, mal ihre Ruhe zu haben, und wenn ich die kleinen rausnehme, fiepsen die halt. Das stresst Mama, die eh furchtbar gestresst ist. Ich wäge da Kosten und Nutzen ab. Und ich sehe den Nutzen nicht, die Kätzchen und die eh gestresste Mama durch häufiges Wiegen zu stressen, nur für den eventuellen Fall, dass da mal an einem Tag keine Zunahme stattfindet, wenn ich dabei riskiere, dass Mama sich überanstrengt und die Kleinen verlässt.

Wir haben gestern Nacht nach dem Wiegen die Decke in der Wurfkiste ausgetauscht, die roch leicht unfein, was dazu führte, dass die unerfahrene Mama uns die Kleinen zum Sonnenaufgang unters Bett trug. Ja, auf eine Heizschleife der Fußbodenheizung, aber trotzdem ist es da zu kalt. Und dann ewig nicht gestillt hat. Ist alles wieder in Ordnung, seit heute Mittag war sie viermal wieder in der Kiste, und den Kleinen geht es offenbar gut. Auch dem Minimäuschen, was ich leider nicht wiegen kann, weil meine Küchenwaage nur noch "ERR" anzeigt, und Amazon braucht leider bis morgen, mir eine neue zu liefern.

Das ist das Problem, was ich meinte: Alles, was ich mache, kann unvorhergesehene Konsequenzen haben, und während ich sicher bin, dass man die unhygienische Decke austauschen sollte, bezweifle ich, dass es den Mäuschen gut getan hat, rumgetragen zu werden.

Wir haben Luna (die Mama) auch erst seit acht Wochen. Wir (also, meine Frau und ich) hatten unsere erste Katze 2006 aus dem Tierheim geholt, eine super-flauschige, weil zuvor kahlgeschorene Perserkatze, die wir Shiva nannten. Die eine kratzbürstige Zicke war und nicht am Steißbein berührt werden wollte und fand, mein Kopfkissen ist ihr Schlafplatz, aber das kennt ihr sicher auch. Aber sooooo süß. Nach etwa einem Jahr (und 800 Euro) stellte sich dann heraus, dass sie einen leider auf Ultraschall und Röntgen nicht erkennbaren und mittlerweile inoperablen Darmtumor hatte (Tierarzt #5). Das erklärte, warum sie nicht am Steißbein berührt werden wollte, war dann im Endeffekt nur sehr traurig. 2007 kamen dann Kater und Schnitzel, eine wunderhübsche, verspielte Angora-Mischlings-Katze und ein 9 Kilo schwerer schwarzer Kater, dem die Tierärztin "keine drei Jahre" mehr gab, weil er zu fett war. Er starb dann acht Jahre - und am Ende 600 Euro - später, aufgrund Herz-, Nieren-, und überhaupt multiplen Organversagens (durch Einschläfern lassen an dem ersten Tag, wo er merklich litt und nicht mehr kuschelte und schnurrte, sechs Wochen nach Beginn der merklichen Probleme).

So, toll, jetzt muss ich wieder heulen.

ZzKhGNV.png


Da kann man dann natürlich sagen, dass man sein Leben verlängern hätte können, wenn man ihn denn abnehmen hätte lassen, aber rein realistisch nimmt eine Katze bei gesunder Ernährung eher 200-300 als 500g / Jahr ab, und als Doktoranden mit einer kleinen Wohnung und zwei Katzen kann man da halt nur Diätfutter probieren, wenn man Katzen nicht in einen der zwei Räume sperren will, und davon fraß er einfach doppelt so viel - also der süßen Angorakatze (die starb 2013 unerwartet) alles weg. Und ich musste da halt schon Lebenserwartung vs. Füttern abwägen, von daher bin ich empfindlich bei dem Thema.

Und an genau das muss ich denken, wenn mir jemand was über Katzenfutter erklären will, von daher gerne nochmal sorry @neko, wenn ich da etwas genervt war, aber ich hoffe, dass jetzt alle die Gründe verstehen.

Luna und Stella sind unsere ersten Katzen, die nicht aus dem Tierheim kommen, weil (a) meine Frau es nicht sonderlich gut verkraftet, wenn unsere Katzen sterben und (b) die einzigen Katzen < 10 Jahre in den umliegenden Tierheimen FIV-positiv waren, wir aber auch mal lüften wollen und die Terrassentür (ja, wir haben jetzt eine größere Wohnung mit Garten) deswegen meistens offen ist.

Über Kleinanzeigen fanden wir dann Luna und Stella von einem total lieben Katzenbetreuer, acht Monate alt, mega lieb, zutraulich, einfach nur zum verlieben. Ganz normale 08/15 - Katzen...

WXe95BE.png


... aber soooo süß. Ich gehe jetzt nicht darauf ein, wie ungern ich in dessen Wohnung war, aber die beiden waren nicht geimpft, entwurmt, sonstwas. Nach einer Woche waren wir beim Tierarzt, um das zu beheben, und die Ohrmilben sind mittlerweile auch weg. Eine Woche später bekam dann Stella (die graue) blutigen Ausfluss, und da sich auch Luna (die braune) komisch benahm, sind wir mit beiden zum TA. Und - juiii - beide schwanger. Das stimmte so nicht, und Stella ist mittlerweile kastriert, aber Luna hat halt jetzt ihre vier Inzest (der Papa kann nur der Bruder sein) - Kinder. Die sooooooo süß sind.

Ich kenne meine Frau, die will die sicher alle behalten. Und ich kenne mich auch, aber sechs Katzen ist - äh - Simpson-Catlady-crazy. Wir behalten maximal eine, aber die sind so süß, dass es kein Problem sein sollte, dass die jemand nimmt - ich poste das hier sicher auch Anfang August nochmal, ich wohne bei Nürnberg, und ab kommender Woche sollten sie ja zu laufen versuchen, aber meine Frau leitet die VHS, da kann sie das problemlos aushängen, und es gibt genug Publikumsverkehr.

Ich wollte mit meinem letzten Post nur darlegen, dass es echt wichtig ist, nicht auf jeden Unsinn aus dem Internet zu hören. Dass ich da falsch lag, passiert halt. Das ist die Natur des Internets.

Und das mit dem Aufwand und den Kosten ist echt selbstversändlich, weil - mei - die sind sooooo niedlich.
 
Hi,
Und es ist halt auch wichtig für die Entwicklung einer Babykatze, in Ruhe schlafen zu können. Es ist der viel zu jungen Mutter wichtig, mal ihre Ruhe zu haben, und wenn ich die kleinen rausnehme, fiepsen die halt. Das stresst Mama, die eh furchtbar gestresst ist. Ich wäge da Kosten und Nutzen ab. Und ich sehe den Nutzen nicht, die Kätzchen und die eh gestresste Mama durch häufiges Wiegen zu stressen, nur für den eventuellen Fall, dass da mal an einem Tag keine Zunahme stattfindet, wenn ich dabei riskiere, dass Mama sich überanstrengt und die Kleinen verlässt.

ich habe aktuell auch Pflegekitten und war bei der Geburt dabei.
Wir haben sie in der ersten Woche 2 Mal täglich gewogen und seitdem jeden Tag um eben reagieren zu können, wenn ein Kleines abnimmt oder nicht mehr zunimmt.
Und das ist nicht stressig für die Mama und die Kleinen, da unsere Waage direkt neben der Wurfbox steht und wir die Kitten nur gewogen haben, wenn sie eh durch die Mutter geweckt wurden oder kurz nach dem Fressen.
Niemals hätten wir die Kitten aus ihrem Schlaf gerissen, denn der Schlaf ist ja sehr wichtig
Von daher sehe ich gar kein Problem im täglichen Wiegen.
Es ist wirklich nichts schlimmes daran, man kann einfach sofort reagieren und zum Tierarzt, falls das Gewicht stagniert.

Und zur Ernährung:
Ich werde dir keinen Vortrag halten.
Du musst nicht Catzfinefood oder Hermanns füttern.
Es reicht auch gutes Mittelklassefutter und einfach das Trockenfutter weg lassen.
Das mit dem Trockenfutter haben mir auch 2 Tierärzte bestätigt, dass es nicht gut ist für trächtige und laktierende Katzen, es trocknet einfach zu sehr aus.
Ich gebe zusätzlich immer noch einen Schuss Wasser übers Nassfutter, damit Finchen genug Flüssigkeit bekommt.
Trockenfutter bekommt sie ab und zu mal als Leckerchen und davon auch nur sehr wenig.
Ansonsten kriegt sie Kaustangen als Leckerlis, da sie diese liebt.
Trockenfutter dient hier wirklich nur dem Spiel und Spaß mit der Katze...
Wenn du Futter vom Aldi nimmst:
Nimm bitte die 200g Cachet Select Dosen oder die Topic Dosen sofern ihr Aldi Nord habt.
Die sind allemal besser als die Schalen und enthalten mehr Fett und Protein, was deine Katze aktuell dringend benötigt.
Bezahlbar ist Animonda Carny und Premiere Meat von Fressnapf.
Damit hat deine Katze dann ohne Trockenfutter eine gute Grundlage.
Meine Katzenmutter frisst am Tag 600-800g gutes Nassfutter.
Was ich füttere soll hier gar nicht zur Debatte stehen.
Mit den oben gennanten Marken bist du günstig dabei und tust deiner Katze und indirekt den Kitten viel gutes,
da die Katze viel Energie für die Milchproduktion benötigt.
Das ist nur gewährleistet mit gutem Futter.
Und wie erwähnt beim Aldi bitte nur die kleinen Dosen nehmen oder vom Lidl die Opticat Dosen.
Du kannst ja zumindest mal das Premiere Meat vom Fressnapf zusätzlich ausprobieren und Animonda Carny 😉.
Mac's ist auch noch ne gute Alternative.
Gibts im Internet bei Zooplus oder bei Futterhaus.
Aber das soll jetzt hier kein Vortrag werden.


Wir haben gestern Nacht nach dem Wiegen die Decke in der Wurfkiste ausgetauscht, die roch leicht unfein, was dazu führte, dass die unerfahrene Mama uns die Kleinen zum Sonnenaufgang unters Bett trug. Ja, auf eine Heizschleife der Fußbodenheizung, aber trotzdem ist es da zu kalt. Und dann ewig nicht gestillt hat. Ist alles wieder in Ordnung, seit heute Mittag war sie viermal wieder in der Kiste, und den Kleinen geht es offenbar gut. Auch dem Minimäuschen, was ich leider nicht wiegen kann, weil meine Küchenwaage nur noch "ERR" anzeigt, und Amazon braucht leider bis morgen, mir eine neue zu liefern.

Benutze einfach Babywickelunterlagen.
Die sind sehr saugfähig und die musst du nur ca. alle 3 Tage austauschen.
In Decken und Handtücher können die Kleinen mit ihren Krallen stecken bleiben sozusagen, da sie ihre Krallen in der ersten Zeit nicht einziehen können.

Das ist das Problem, was ich meinte: Alles, was ich mache, kann unvorhergesehene Konsequenzen haben, und während ich sicher bin, dass man die unhygienische Decke austauschen sollte, bezweifle ich, dass es den Mäuschen gut getan hat, rumgetragen zu werden.

Du solltest dabei nicht hektisch vorgehen.
Dass die Mama ihren Platz gewechselt hat ist ungünstig, aber sie wird sich daran gewöhnen müssen, dass man auch mal Unterlagen austauscht.
Die Mäuschen wissen von dem Rumtragen nichts mehr und der tägliche Kontakt mit der Hand beim Wiegen ist wichtig, damit sie zahm werden und sich an euch gewöhnen.
Das wird sie schon nicht gestresst haben.
Schließlich hebt man die Kleinen ja nicht permanent aus der Box.
Das Wiegen dauert nicht lange und das Austauschen von Tüchern auch nicht.
Ich habe dazu die Babies einfach in die andere Ecke der Box gesetzt und dann eben die Unterlagen ausgetauscht.
Das dauert wirklich nur einen Moment.
Und wie gesagt:
Das Wiegen sowie das Austauschen der Babywickelunterlagen (habe die günstigen Babylove von DM) habe ich nur gemacht, wenn die Kitten eh einmal wach waren oder fertig mit Trinken.
Niemals würde ich die Kleinen dafür wecken.
Das ist dann auch kein Stress.

Und ansonsten noch was generelles zur Gesundheit der Mama und der Kleinen:
Hattet ihr die Mama vor der Geburt entwurmt?
Wenn nicht, dann würde ich das mit dem Tierarzt mal besprechen.
Die Kleinen sollten in der 4. Woche entwurmt werden, gleichzeitig mit der Mama.
Für die Kleinen hat mir unsere Tierärztin Flubenolpaste empfohlen.
Für die Mama kann man Milbemax geben.
In der 8.Wochen müssen die Kitten dann geimpft werden.
Dann kann sich das Immunsystem der Kitten voll auf die Impfung konzentrieren, wenn die Entwurmung länger zurück liegt.
Wenn beides in zu kurzen Abständen erfolgt ist das eine zu große Belastung für den Organismus.

Zur Aufzuchtmilch:
Ich habe dummerweise auch damals Royal Canin Babycatmilk gekauft.
Und ich muss sagen:
Zum Glück habe ich sie nicht benutzen müssen, denn sie hinterlässt Klümpchen, was gefährlich werden kann bei ganz kleinen Kitten.
Ich habe es selber gemerkt als ich die Milch mal für Finchen zubereitet habe.
Eine günstige Alternative zu KMR ist Mammilac.
Das nur am Rande.
Denn wenn du zufüttern musst ist das die bessere Alternative.
Durch die RC Milch hatten Kitten letztens Verdauungsprobleme bei der Handaufzuchtstelle unseres Vereins.
Das kann ganz schnell den Tod eines Kittens bedeuten.
Die User hier erzählen dir also keinen Blödsinn, wir wollen dir nur helfen.

Wir (also, meine Frau und ich) hatten unsere erste Katze 2006 aus dem Tierheim geholt, eine super-flauschige, weil zuvor kahlgeschorene Perserkatze, die wir Shiva nannten. Die eine kratzbürstige Zicke war und nicht am Steißbein berührt werden wollte und fand, mein Kopfkissen ist ihr Schlafplatz, aber das kennt ihr sicher auch. Aber sooooo süß. Nach etwa einem Jahr (und 800 Euro) stellte sich dann heraus, dass sie einen leider auf Ultraschall und Röntgen nicht erkennbaren und mittlerweile inoperablen Darmtumor hatte (Tierarzt #5). Das erklärte, warum sie nicht am Steißbein berührt werden wollte, war dann im Endeffekt nur sehr traurig.

Das mit deiner Katze tut mir sehr leid.
Ich kann dich sehr gut verstehen, denn auch ich trauere noch sehr um meine Cherie, die auch durch einen Darmtumor starb.
Sie war auch eine schwarze Schönheit.
Ich durfte sie nur 2 Jahre bei mir haben.
Sie wurde nur 12, ich übernahm sie im Alter von 10 Jahren.

Und noch was zur Waage an sich:
Da reicht eine normale digitale Küchenwaage mit 1g Schritten völlig aus.
Das muss keine teure Haustierwaage sein.
Ich habe meine damals günstig beim Kaufland gefunden.
War von 15€ auf 5 € runter gesetzt und erfüllt ihren Zweck.
 
Zuletzt bearbeitet:
kA wie ernst ich dich jetzt noch nehmen kann...

Du glaub mir, hier glauben nicht alle einfach irgendeinen Schwachsinn aus dem Internet, diese Dinge kannst du auch in Büchern nachschlagen. Bezüglich Royal Canin: vll informierst du dich dann mal woher die guten Nährwerte kommen.
Ja es gibt Grau sorten mit Vollkorn, aber die sind dann auch deklariert und grau ist weiß Gott nicht die einzige gute Futtermarke. Von hochwertigem Futter nimmt eine Katze übrigens nicht zu und ein "Diätfutter" braucht es meist auch gar nicht, wenn man hochwertig füttert, nimmt Katze meist ganz von allein ab.
Behaltet auch bitte kein einzelnes Kitten, bitte min. 2 und die restlichen bitte auch nur zu zweit oder als Zweitkatze vermitteln.
Und mit dieser Einstellung :

Wenn es nicht klappt - mei, wie Sunflower schreibt, dann ist das halt so.

solltet ihr die Katze samt Kitten wohl wirklich besser in erfahrene Hände geben.
 
Ich bin auch wirklich über die Aussage entsetzt, aber dann lag ich mit meiner Vermutung ja richtig.

Bitte tu Luna und den Kitten den gefallen und gebe sie in erfahrene Hände, weil deine Einstellung ist einfach nur "ich finde keine Worte"
 
Werbung:
Vielleicht denkt er, dass früher auch die Katzen alt geworden sind, ohne hochwertiges Futter. Unsere Minka bekam meist Trockenfutter mit Wasser und nur ab und zu Nassfutter und sie wurde 18 Jahre alt.

Aber wenn man jetzt eben weiß, dass hochwertiges Futter gesünder für die Katzen ist, weshalb um alles in der Welt muss man mit der Gesundheit der Katzen spielen? Wir wussten es damals nicht besser, aber man lernt dazu und damals war ich erst 7 Jahre alt und nahm alles so hin.

Oder TE, vielleicht denkst du auch, viele sind für eine Kastration, obwohl die Kitten schon lebensfähig oder fast lebensfähig wären und deshalb denkst du, egal, ob sie damals getötet wurden oder es jetzt nicht schaffen. Diese Spätkastration kann ich nicht verstehen und würde sie nie machen lassen, aber wenn dir deine Katze und die Kitten wirklich egal sind, dann würde ich sie auch in bessere Hände geben. Ja, es denken fast alle hier, es gibt zu viel Kitten auf der Welt und keiner versteht, wenn Kitten zur Welt kommen und das meist ungeplant. Aber wenn sie nun schon einmal da sind, haben diese kleinen Minis auch nur das Beste verdient. Findest du nicht auch?
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben