Gabapentin bei FHS wirkungslos?

  • Themenstarter Themenstarter Snoozy93
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Snoozy93

Snoozy93

Benutzer
Mitglied seit
15. April 2025
Beiträge
88
Hallo zusammen,

ich hatte mit meinem kleinen Milo leider schon eine ordentliche Odyssee hinter mir und habe vor einiger Zeit den Tierarzt gewechselt.
War leider menschlich, sozial massiv unzufrieden. Und der Umgang mit dem kleinen Schnurrbert fand ich auch nicht angenehm.
Sie hatte sich auf eine Lebensmittelunverträglichkeit festgeschossen, und meinte als ich von typischen FHS Symptomen gesprochen habe, dass man erstmal ein halbes Jahr Nahrung umstellen soll, dann könnte man weiter schauen....
Er hat teils massive Unruhe, immer wieder zucken an der hinteren Hälfte seines Rückens, zwanghaftes putzen am schwanz, den Hinterläufen und am Kragen. Außerdem schaut er sehr oft plötzlich irgendwo hin, als ob dort etwas war.
Verschrieben wurde ihm Cortison

Als ich zu einer mir empfohlenen Katzenpraxis gegangen bin, meinte man dort schon, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass er eine Unverträglchkeit hat
In einem Folgetermin kam dann Blut abnehmen und Ganzkörperröntgen. Beides unauffällig, aber ihr war schon beim ersten Termin aufgefallen, dass er stark auf Berührungen entlang der Wirbelsäule reagiert.
Im Vorfeld hatte ich Gapapentin bekommen und sollte es vor dem Besuch geben. Hab ich gemacht, eine halbe 100mg Kapsel. Hatte ihn ordentlich sediert, er war was taumelig und hat sich nicht viel bewegt und die meiste zeit hinterher geschlafen. das ging noch bis zum Abend, da ist er dann irgendwann wieder aufgetaut.

Dann habe ich Gabapentin erhalten und sollte 2x täglich 25mg geben (morgens und abends)
Anfangs hatte ich durchaus den Eindruck dass es hilft und er ruhiger und weniger gestresst ist. Also erstmal optimistisch gewesen.
Nach einiger Zeit hatte ich das Gefühl, dass er wieder unruhiger wird.
Hatte dann mit meiner Tierärztin gesprochen und die Dosis auf 33mg erhöht. Das wirkte erstmal auch hilfreich, bis es hier nach einigen Tagen wieder bergab ging.

Dienstag war er dann auf dem Balkon und aufeinmal höre ich ihn massiv miauen, renne also hektisch hin weil ich dachte ihm ist was passiert.
Das war aber nicht der Fall. Er stand doof da und jammerte herum.
Seitdem ist er so rastlos, dass er fast den ganzen Tag und auch den größten Teil der Nacht rumläuft oder auch rennt, miaut und mich beim schlafen/liegen sehr oft anspringt.
Teils liegt er dann mal für eine halbe Stunde, aber selten mehr. Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass er aktuell kaum noch zu mir kuscheln kommt. Meistens steht er dann nur schnurrend auf meinem Schoß, lässt sich ein wenig streicheln und läuft dann wieder rum

Habe heute bei meiner Tierärztin darum gebeten dass sie sich meldet, wird leider erst Montag sein, da sie Urlaub hatte.

Eine Sache die vllt auch relevant sein könnte, er hat FORL, und bekam im Mai zwei Zähne gezogen. Einer wurde drinnen gelassen, da fast schon vollständig abgebaut. An der Stelle des betroffenen Reißzahns hatte sich schon vor meiner Adoption eine knöcherne "Kugel" gebildet, die drinnen gelassen wurde.
Habe mehrfach, auch hier gelesen, dass Metacam gut kombinierbar mit Gabapentin ist. Habe ihm eben neben der wieder etwas verringerten Gabapentindosis dann noch eine zum Gewicht passende Dosis Metacam gegeben und will jetzt schauen, wie er sich heute noch so verhält

Mich würde da jetzt zum einen mal eure Meinung zu interessieren, ob es hier jemanden gibt, der da ähnliche Erfahrungen hat.
Ich hatte online auch gelesen, dass es selten mal vorkommt, dass Gabapentin bei einer Katze Unruhe, Stress und Angst verursachen kann.
Aber er hatte ja super auf die Dosis fürs Röntgen reagiert, deshalb verstehe ich das überhaupt nicht

Sorry, wenn das jetz ein langer Roman war, aber ich wollte möglichst viel Hintergrund zu der ganzen Sache geben.

//EDIT:
Habe auch versucht ihn mit spielen auszulasten. Direkt danach hatte das gut geklappt, er hatte sich schon ordentlich angestrengt, aber nach 10 Minuten erholen ging es im Grunde weiter wie vorher
Vielleicht minimal gemindert, aber mehr auch nicht


Gruß Snoozy
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Gabapentin und seinen Verwandten Pregabalin nennt man auch Koanalgetika, weil sie eben ko(mbiniert) zu Schmerzmittel gegeben werden müssen, um zu wirken. Bei Einzelnen geht es solo, bei den meisten nicht.

Hier haben alle die Kombination Schmerzmittel / Analgetikum (Metacam, Solensia, Prednisolon) und Koanalgetikum (Pregabalin, Amitriptylin).

Ida toppt alle.
Mit Prednisolon wurde sie besser, brauchte aber deutlich mehr als 5 mg.
Mit Pregabalin ging es phasenweise mit 2,5 mg, aber immer wieder war sie unsauber.
Gab Solensia obendrauf. Prednisolon ausdosiert, nach sechs Wochen ging nichts mehr. Also Prednisolon wieder rein.
Aber es gab immer wieder Attacken auf die anderen und Unsauberkeit mit Kot und / oder Urin.
Also mit Zähneknirschen noch Amitriptylin oben drauf. Seither ist sie sauber und kuschelig.
 
Komisch, die 50mg vor der Behandlung hatten ihn ordentlich umgehauen, deshalb hätte ich gedacht dass eine geringere Dosis im Verhältnis auch helfen würde.
Ist jetzt knapp eine Stunde her dass ich ihn das Metacam gegeben habe, danach hatte er sich noch einmal umfangreich geputzt und liegt jetzt mit allen Vieren von sich gestreckt schlafend auf dem Sofa neben mir

Ich bin grade echt unsicher ob ich es mir einbilde, oder ob das Metacam schon anfängt zu wirken.
Oder ob das Zufall ist
 
Wie alt ist er denn?
Gibts ein aktuelles Blutbild?
 
Er ist im Juli 9 geworden. Genaues Datum war leider nicht bekannt. War der Vorbesitzerin wohl nicht wichtig, kann ich überhaupt nicht verstehen

Blutergebnisse sind angehangen. Zu der Zeit bekam er noch Cortison
 

Anhänge

  • Screenshot_20250822-195631.jpg
    Screenshot_20250822-195631.jpg
    89,9 KB · Aufrufe: 6
  • Screenshot_20250822-195639.jpg
    Screenshot_20250822-195639.jpg
    103,5 KB · Aufrufe: 6
  • Screenshot_20250822-195648.jpg
    Screenshot_20250822-195648.jpg
    174,2 KB · Aufrufe: 6
  • Screenshot_20250822-195844.jpg
    Screenshot_20250822-195844.jpg
    92,8 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Meine Nelly hat RSS, Spondylose und epileptiforme Anfälle. Sie bekommt wegen der Spondylose Onsior, GabaLiquid (flüssiges Gabapentin) und wegen der EPI-Anfälle Luminaletten.
Seitdem sie diesen Medikamentencocktail bekommt, hatte sie keinen RSS Anfall mehr.
 
Werbung:
Die schmerzstillende Wirkung vom Metacam ist in einer halben Stunde da. Die entzündungshemmende braucht ein paar Tage und regelmäßige Gabe.
 
So, nach der heutigen Nacht möchte ich doch ein Update geben, wie es so gelaufen ist.
Zunächst schien er eine halbe Stunde nach der Metacam gabe entspannt. Das hatte etwa 30 Minuten angehalten, dann war er wieder unruhig.
Später schien es jedoch runter zu gehen, bin schlafen gegangen und als ich Nachts irgendwann wach wurde, lag er eingekuschelt zwischen meinen Beinen. Etwas später hab ihm noch etwas Futter hingestellt. Nachdem er damit fertig war, musste er sich erstmal umfangreich putzen, das hat er auch wieder auf dem Sofa gemacht. Anschließend kam er schnurrend zu mir, hat sich auf mich gelegt und hat dann ein wenig auf mir geschlafen, bis er dann auf den Teppich unter dem Tisch runtergehüpft ist und dort weitergeschlafen hat.
Heute Nacht hatte er keine beißenden Anwandlungen, so wie die letzten Nächte, sondern schien relativ ruhig zu schlafen. Entweder auf dem Sofa neben mir (auf der Verlängerung), unterm Tisch, oder in seiner Papp Kratzschale auf dem Tisch.
Da lag er dann auch als ich heute früh aufgewacht bin.

Muss ich jetzt mal etwas beobachten ob es jetzt Zufall war, oder ob es wirklich an der Kombination von Gabapentin mit Metacam lag.
Montag dann auf jeden Fall mir der Tierärtzin sprechen und berichten.
Hat mich aber schon sehr gefreut, dass diese Nacht für ihn nicht wie ein Speißrutenlauf wirkte, so wie die letzten und er doch scheinbar viel mehr entspannen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Max Hase

Ähnliche Themen

P
Antworten
10
Aufrufe
4K
Louisee
Louisee
S
Antworten
13
Aufrufe
564
Scherasade
S
D
Antworten
13
Aufrufe
4K
basco09
basco09
Lisbeth1975
Antworten
14
Aufrufe
1K
Lisbeth1975
Lisbeth1975
C
2
Antworten
31
Aufrufe
1K
Catcittycat
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben