Futtermittelallergie: Worauf beim BARFEN achten?

  • Themenstarter Themenstarter kittylittercave
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    barfen ernährung futtermittel-allergie pferdefleisch vitamine
kittylittercave

kittylittercave

Benutzer
Mitglied seit
12. November 2024
Beiträge
37
Hallo ihr!
Mir wurde bisher immer super gut von der Community hier geholfen, weswegen ich mich wieder an euch wenden möchte mit einem neuen Anliegen.

Meine Katze Mischa hat ganz schlimme Futtermittelallergien und verträgt nur Pferd und da auch nicht alles. Von Marken wie Venandi, Select Gold und Mjamjam kriegt sie Durchfall, da diese viel zu fettig sind. Eine Weile ging alles gut mit MACs Mono, aber sie ändern ständig die Rezeptur oder die Hersteller und gerade möchte sie es gar nicht mehr essen.
Ideal wäre eigentlich Vet Concept, da dies wirklich gar keine allergische Reaktion verursacht, aber leider mag sie es einfach nicht! 😂

Nun hatten wir einen riesigen gesundheitlichen Schrecken das Wochenende über gehabt mit Verdacht auf Abszessen am Pankreas und es ist sehr wichtig, dass Mischa ihren Appetit behält und isst.

Das einzige, was sie gerade problemlos annimmt ist das Barfer Muskelfleisch und Gluasch von diesem Anbieter hier: Pferdemuskelfleisch gewolft

Ich habe noch nie vorher gebarft und möchte nicht, dass meiner Maus deswegen irgendwelche Mineralstoffe, Vitamine und wichtige Bestandteile wie Taurin etc. fehlen. Wisst ihr, welche Zusätze hier am meisten Sinn machen würden? Vor allem für Allergiker?
Und was auf jeden Fall muss um alle wichtigen Inhaltsstoffe abzudecken?
Das ist laut Hersteller schon drin:

143 kcal umsetzbare Energie je 100g

22,1% Rohprotein
6,1% Rohfett
74,4% Feuchtigkeit
<0,01% Calcium
0,23% Phosphor

Es soll nicht für immer sein, nur etwa die nächste Woche, bis sie aus der kritischen Zeit raus ist.

Ich habe sehr viele schlaflose Nächte hinter mir, weswegen ich nicht wirklich klar denken kann und bräuchte ein bisschen Hilfe 😭
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Fertigbarf ist keine gute Idee. Wenn du es nur übergangsweise möchtest, dann besorgt dir Felini Complete, damit kannst du einfach richtiges barf herstellen.

Was spricht gegen dauerhaftes barfen? Die überwältigende Informationsflut bekommt man tatsächlich in den Griff.

Bei meinem Donni hat sich inzwischen rausgestellt, dass er auf keins der Proteine reagiert. Bei ihm ist es ausschließlich Fertigfutter, auf das er reagiert. Wie du bestimmt gelesen hast, wird hier immer wieder auf das dubarfst Forum verwiesen. Das kann ich absolut empfehlen, da du dort wundervolle Unterstützung bekommst.
 
Es soll nicht für immer sein, nur etwa die nächste Woche, bis sie aus der kritischen Zeit raus ist.
Ich würde mir eine Dose FeliniComplete und eine Feinwaage bestellen und hoffen dass sie es verträgt. Dann wären auch ein paar Monate ohne richtig zu barfen OK.
Wenn sie es nicht verträgt: mindestens Calcium, Taurin und Salz müssen dazu. (Eigentlich mehr, aber die drei sind die wichtigsten) Dann ist es als übergangsweise Fütterung auch ok.
 
  • Like
Reaktionen: SiRu
Fertigbarf ist keine gute Idee. Wenn du es nur übergangsweise möchtest, dann besorgt dir Felini Complete, damit kannst du einfach richtiges barf herstellen.

Was spricht gegen dauerhaftes barfen? Die überwältigende Informationsflut bekommt man tatsächlich in den Griff.

Bei meinem Donni hat sich inzwischen rausgestellt, dass er auf keins der Proteine reagiert. Bei ihm ist es ausschließlich Fertigfutter, auf das er reagiert. Wie du bestimmt gelesen hast, wird hier immer wieder auf das dubarfst Forum verwiesen. Das kann ich absolut empfehlen, da du dort wundervolle Unterstützung bekommst.

Ich bin nicht ganz sicher, ob ich genau verstehe, was mit "richtiges barf" gemeint ist? Meinst du ganz rohes, frisches Fleisch vom Metzger?
Wenn ja, ist das ist etwas schwierig hier, weil fast niemand Pferd anbietet 🙁
Deswegen ist die gefrorene Alternative gerade die Option, auf die ich zurückgreifen kann.

Aber danke für den Tip mit dem Felini Complete, das werde ich sofort bestellen!
Das Forum gucke ich mir auch nochmal genauer an 🙂

Mischa hat IBS, also muss das Fleisch immer gekocht werden, und sie hat Probleme mit der Leber und braucht viele kleine Mahlzeiten am Tag und in der Nacht, da ist es einfach kompliziert das komplett durchzuziehen... aber ich denke, dass barfen zusammen mit Vet Concept eine gute Sache ist.
 
Ich würde mir eine Dose FeliniComplete und eine Feinwaage bestellen und hoffen dass sie es verträgt. Dann wären auch ein paar Monate ohne richtig zu barfen OK.
Wenn sie es nicht verträgt: mindestens Calcium, Taurin und Salz müssen dazu. (Eigentlich mehr, aber die drei sind die wichtigsten) Dann ist es als übergangsweise Fütterung auch ok.

Das ist ein super Tip, das hilft gewaltig, danke! 🙂
Daran kann ich mich schon gut orientieren
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich genau verstehe, was mit "richtiges barf" gemeint ist? Meinst du ganz rohes, frisches Fleisch vom Metzger?
Ja das meinte ich. Aber eher nicht von Metzger, weil du auch für Felini Complete den Fettanteil benötigs, bei Felini Complete sind das 10%. Guck mal, ob du irgendwo in der Nähe einen barf Shop hast. Die sind zwar auf Hunde spezialisiert, aber die haben auch Muskelfleisch (das brauchst du) und können dir auch Pferd besorgen. Bestellen ist wegen der Mindestmenge für dich wohl eher ungeeignet.
 
Werbung:
Ich hab auch die Dosierung gefunden:
5 bis 6 g Ca-Carbonat oder Eierschalmehl je kg Fleisch.
(1 Eierschale wiegt ungefähr 5 bis 6 Gramm, das ist ganz praktisch...)

Taurin und Salz - jeweils 1 bis 2 g je kg Fleisch - wären toll, müssen aber nicht zwingend sein.
Dann ist auch bis 30 % Rohfleisch zum nafu gut machbar.
...ich gehe davon aus, dass mit dieser Minimal-Supplementierung auch in kurzen heiklen Phasen ausschließlich gefüttert werden kann.

Theoretisch könntest Du Dich in dieser Phase im Barfforum genauer einlesen und dann nach und nach die restlichen Supplements einführen.
Ich wage auch die Vermutung, dass sie als barf mehr als nur Pferd vertragen könnte.

Das einzige, was sie gerade problemlos annimmt ist das Barfer Muskelfleisch und Gluasch von diesem Anbieter hier: Pferdemuskelfleisch gewolft
Korrigiere mich, aber das ist doch reines Pferdefleisch, oder?
Dann kannst Du das auch nehmen.

(Es gibt auch so komische Fertigmischungen mit irgendwelchen Zusätzen, die würde ich nicht nehmen. Aber das siehst Du unter den gegebenen Voraussetzungen vermutlich eh gleich wie ich)
 
  • Like
Reaktionen: SiRu und nivalexa
ich gehe davon aus, dass mit dieser Minimal-Supplementierung auch in kurzen heiklen Phasen ausschließlich gefüttert werden kann.
Ja das ist so. Im Extremfall geht auch komplett unsupplementiert, grade wenn die Unverträglichkeit ein Supplement betrifft, wird ein Supplement nach dem anderen hinzugefügt. Aber sowas würde ich erst machen, wenn nichts anderes geht. Dann besser mit Felini Complete starten, dann ausführlich und intensiv mit dem Thema Barf, den Supplementen und Ausschlussdiät mit Barf informieren und dann damit starten.
 
  • Like
Reaktionen: SiRu
Ja das meinte ich. Aber eher nicht von Metzger, weil du auch für Felini Complete den Fettanteil benötigs, bei Felini Complete sind das 10%.

Das gefrorene, was ich bereits gekauft habe, ist Muskelfleisch! Ich habe noch Gulasch und würde noch Innereien kaufen, da ich oft lese, dass das so eine gute Mischung ist. 🙂
Habe auch einen Shop gefunden, der das anbietet!

Felini Complete habe ich auch schon bestellt, das scheint mir eine sehr gute Lösung zu sein, vor allem, weil ich mir wegen der sehr sensiblen Verdauung meiner Katze Sorgen mache. Also allein wegen den Ballaststoffen möchte ich es probieren 🤔

Ich hab auch die Dosierung gefunden:

...ich gehe davon aus, dass mit dieser Minimal-Supplementierung auch in kurzen heiklen Phasen ausschließlich gefüttert werden kann.

Der Dosierungspost ist super, danke!!

Ich fühle mich schon viel sicherer durch eure Antworten 🥹 das ist eine riesige Hilfe!
Ich habe totale Ehrfurcht vor rohem Fleisch und will meiner Maus was gutes tun und nicht aus Versehen das Gegenteil...

Irgendwann möchte ich auch deine Theorie testen und andere Fleischarten probieren, aber wir müssen jetzt erstmal die Kriesenzeit überstehen, bevor wir das Risiko eingehen können.

Danke euch beiden!! Vor allem so früh am Morgen, wo ich vor Angst wieder wach lag.
Jetzt muss ich nur noch raus finden, wie lange die perfekte Kochzeit für das Pferdefleisch ist, damit es durch aber nicht zäh ist... Hühnchen ist so viel einfacher 😂
 
  • Like
Reaktionen: SiRu und Irmi_
Das gefrorene, was ich bereits gekauft habe, ist Muskelfleisch! Ich habe noch Gulasch und würde noch Innereien kaufen, da ich oft lese, dass das so eine gute Mischung ist. 🙂
Keine Innereien, das funktioniert nicht mit Felini Complete. Du brauchst nur Muskelfleisch. Da du vermutlich kein Fleisch mit mit exakt 10 % Fettgehalt bekommst, benötigst du Fleisch mit unterschiedlichen Fettgehalten und dann kannst du z.B. hier Rohfütterung bei der Katze: Fettgehalt berechnen - www.katzen-fieber.de ausrechnen, wovon wie viel.
 
  • Like
Reaktionen: kittylittercave
vor allem, weil ich mir wegen der sehr sensiblen Verdauung meiner Katze Sorgen mache. Also allein wegen den Ballaststoffen möchte ich es probieren
In welche Richtung geht es denn? Zu fest oder zu weich?
Bei zu fest kannst Du ab sofort (beliebiges) Gemüse dazu tun. Standard sind 5% des Fleisch-Gewichts an Gemüse, aber je nachdem kannst Du es auch weglassen oder bei Verstopfungsneigung z.B. auf 10% erhöhen. (Hatte ich so bei meiner Gesa gemacht).
Du kannst das Gemüse theoretisch roh dazu tun oder mit kochen. Je nachdem was für euch besser ist.

Mit Innereien wäre ich vorerst vorsichtig, das wird nicht immer gut vertragen und ist auch nicht zwingend nötig.

Der Dosierungspost ist super, danke!!
"Richtig" barfen wäre dann hauptsächlich noch einige Supplemente mehr auch abwiegen und hinzu fügen.
 
  • Like
Reaktionen: SiRu und kittylittercave
Werbung:
Jetzt muss ich nur noch raus finden, wie lange die perfekte Kochzeit für das Pferdefleisch ist, damit es durch aber nicht zäh ist... Hühnchen ist so viel einfacher 😂
So kurz wie möglich und so wenig Wasser wie möglich. Mengenberechnung für Felini Complete mit dem Gewicht des Rohfleisch und Felini Complete erst dran, wenn es ausgekühlt ist. Idealerweise alles erst mal drei Tage durchfrieren, da die Akzeptanz dann höher ist, ich habs aber auch schon direkt verfüttert.
 
  • Like
Reaktionen: kittylittercave
So kurz wie möglich und so wenig Wasser wie möglich. Mengenberechnung für Felini Complete mit dem Gewicht des Rohfleisch und Felini Complete erst dran, wenn es ausgekühlt ist. Idealerweise alles erst mal drei Tage durchfrieren, da die Akzeptanz dann höher ist, ich habs aber auch schon direkt verfüttert.
Noch besser, das Kochwasser mit verfüttern.

Bei Hähnchen (Pferd kann da anders sein) zerfällt irgendwann das Fleisch, dann kann man es mit dem Kochwasser zusammen zu einer unansehnlichen Pampe kneten auf die meine Katzen total abfahren.
 
  • Like
Reaktionen: kittylittercave
Noch besser, das Kochwasser mit verfüttern.
Super das du es extra noch mal erwähnst, das hab ich jetzt tatsächlich verpennt. Das Wasser auf jeden Fall dazu, weil da ja die Nährstoffe aus dem Fleisch drin gelandet sind.
 
  • Like
Reaktionen: SiRu
...und da es nach dem gekochten Fleisch schmeckt wird es normalerweise auch gerne angenommen. 😁
 
  • Like
Reaktionen: SiRu
Keine Innereien, das funktioniert nicht mit Felini Complete. Du brauchst nur Muskelfleisch. Da du vermutlich kein Fleisch mit mit exakt 10 % Fettgehalt bekommst, benötigst du Fleisch mit unterschiedlichen Fettgehalten und dann kannst du z.B. hier Rohfütterung bei der Katze: Fettgehalt berechnen - www.katzen-fieber.de ausrechnen, wovon wie viel.

Oh, da war ich wohl zu voreilig mit den Innereien.. 😳
Welches Fleisch würde denn den Fettgehalt auf 10% bringen? Oder geht das mit z.B. Lachsöl?
Das Muskelfleisch hat 6.1% Rohfett und das Gulasch sogar nur 3.0% 🙁

In welche Richtung geht es denn? Zu fest oder zu weich?
Bei zu fest kannst Du ab sofort (beliebiges) Gemüse dazu tun. Standard sind 5% des Fleisch-Gewichts an Gemüse, aber je nachdem kannst Du es auch weglassen oder bei Verstopfungsneigung z.B. auf 10% erhöhen. (Hatte ich so bei meiner Gesa gemacht).
Du kannst das Gemüse theoretisch roh dazu tun oder mit kochen. Je nachdem was für euch besser ist.

Es wird sehr schnell zu fest! Ich hab es immer mit bisschen Wasser schmoren lassen auf mittlerer Stufe für unter 10 Minuten, muss aber wohl ständig rein pieksen, weil es in Sekunden schnelle von zart zu zäh wird. 🤔
Hatte halt wieder zu große Angst, dass es sonst nicht durch ist und meine Mischa das nicht verträgt.

Super das du es extra noch mal erwähnst, das hab ich jetzt tatsächlich verpennt. Das Wasser auf jeden Fall dazu, weil da ja die Nährstoffe aus dem Fleisch drin gelandet sind.

Auf jeden Fall!! 😀
Mischa kriegt auch normales Nassfutter in Süppchen-Form, aber das Wasser hiervon ist nochmal besser für sie! Da schlingt sie richtig 🙂
 
Werbung:
Könnte ich damit den Fettgehalt anheben?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250701_075943_Firefox.jpg
    Screenshot_20250701_075943_Firefox.jpg
    108,3 KB · Aufrufe: 16
  • Like
Reaktionen: nivalexa
Oh, da war ich wohl zu voreilig mit den Innereien.. 😳
Welches Fleisch würde denn den Fettgehalt auf 10% bringen? Oder geht das mit z.B. Lachsöl?
Das Muskelfleisch hat 6.1% Rohfett und das Gulasch sogar nur 3.0% 🙁
Nein, du brauchst Pferdefett oder einfach fetthaltigeres Pferdefleisch.

Lachsöl ist auch noch ein wichtiger Punkt. Wenn du kein Biofleisch hast, dann 1g Lachsöl auf 1kg Fleisch. Besorg dir aber besser Kapseln und keine Flasche. Aber nur wenn du sicher bist, dass sie es auch verträgt. Ich hatte erst mal ohne angefangen, weil ich völlig planlos war, was vertragen wird und was nicht.
 
Nein, du brauchst Pferdefett oder einfach fetthaltigeres Pferdefleisch.

Lachsöl ist auch noch ein wichtiger Punkt. Wenn du kein Biofleisch hast, dann 1g Lachsöl auf 1kg Fleisch. Besorg dir aber besser Kapseln und keine Flasche. Aber nur wenn du sicher bist, dass sie es auch verträgt. Ich hatte erst mal ohne angefangen, weil ich völlig planlos war, was vertragen wird und was nicht.

Ich habe schon eine Flasche Lachsöl da, das passt also 🙂

Der Rohfett Anteil von dem Fett, was ich gerade gepostet habe, ist 60%, wisst ihr zufällig wie ich da am besten messe/wiege? Mathe ist leider nicht meine Stärke 😂
Mischa wiegt etwa 4 Kilo!
 
Ich habe schon eine Flasche Lachsöl da, das passt also 🙂
Ist die schon angebrochen? Das wird extrem schnell ranzig, das riechst du dann aber. Besorg dir am besten kleine Spritzen und frier es da drin portionsweise ein.

Der Rohfett Anteil von dem Fett, was ich gerade gepostet habe, ist 60%, wisst ihr zufällig wie ich da am besten messe/wiege?
Mit dem Link vom Fettrechner. Ich bin für so was auch zu doof.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben