Frage zu Doxybactingabe

  • Themenstarter Themenstarter Greystones
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
G

Greystones

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
5. Juni 2020
Beiträge
525
Mimi bekommt ja seit jetzt Doxycyclin; 2x täglich 50mg über 4-6 Wochen.
Das ganze ist ein Therapieversuch, um endlich die Ursache auszumerzen, die bei Mimi immer wieder nach dem Absetzen des Amoxiclav Fieberschübe verursacht hat.


Hat das Doxy Nebenwirkungen, also zB Durchfall oder so, Übelkeit, Fressunlust? Das Amoxicillin verträgt Mimi gut, sie bekommt es ja nun schon eine lange Zeit, da durch den Tod meines Vaters weitergehende Diagnostik zurückstecken musste. Ausserdem musste ich erstmal wieder mein Konto auffüllen, nachdem die "Katzenreserven" durch Mimi komplett aufgebraucht waren.

Und wieviel zeitlichen Abstand soll ich zwischen der Doxy und Amoxi-Gabe lassen? Sie bekommt das Amoxi noch ein paar Tage parallel.
Ich habe gelesen, dass das nicht unbedingt gut miteinander kombinierbar ist, aber Dr. Stengel meinte, dass ich es erstmal noch paar Tage weitergeben soll, zur Sicherheit.
 
A

Werbung

Mimi bekommt ja seit jetzt Doxycyclin; 2x täglich 50mg über 4-6 Wochen.
Das ganze ist ein Therapieversuch, um endlich die Ursache auszumerzen, die bei Mimi immer wieder nach dem Absetzen des Amoxiclav Fieberschübe verursacht hat.

Hat das Doxy Nebenwirkungen, also zB Durchfall oder so, Übelkeit, Fressunlust? Das Amoxicillin verträgt Mimi gut, sie bekommt es ja nun schon eine lange Zeit, da durch den Tod meines Vaters weitergehende Diagnostik zurückstecken musste. Ausserdem musste ich erstmal wieder mein Konto auffüllen, nachdem die "Katzenreserven" durch Mimi komplett aufgebraucht waren.

Und wieviel zeitlichen Abstand soll ich zwischen der Doxy und Amoxi-Gabe lassen? Sie bekommt das Amoxi noch ein paar Tage parallel.
Ich habe gelesen, dass das nicht unbedingt gut miteinander kombinierbar ist, aber Dr. Stengel meinte, dass ich es erstmal noch paar Tage weitergeben soll, zur Sicherheit.
Doxy kann den Kot dunkler bis schwarz färben, ist dann keine Blutung womit man die Farbe häufig verknüpft. Es kann zu Reizungen im Bereich Speiseröhre, Mageneingang und Magen kommen. Deshalb sollte es mit Futter gegeben werden und nicht nüchtern. Es kann eher zur Verstopfung oder schweren Kotbsatz kommen, DF ist mir seltener bekannt,nicht auszuschliessen. Es soll nicht mit Milchprodukten gegeben werden, auch nicht mit Calcium welches evtl. supplementiert wird (beispielsweise in Milchersatzprodukten) - Zeitversatz. Hier bilden sich sonst Komplexe, dies gilt auch für weitere Metallionen wie beispielsweise Eisen sofern es supplementiert wird (damit wäre die Aufnahme des Doxy gestört). Das was alles davon im Futter verfügbar ist ist damit nicht gemeint.
Das AB kann dann direkt gewechselt werden, die Halbwertzeit von Amoxiclav ist kurz.
 
  • Like
Reaktionen: Greystones
Ah ok danke, gut zu wissen, sonst wäre ich vermutlich erschrocken, wenn sie dunklen Kot absetzt. Das mit der Gabe vor dem Füttern wurde mir gesagt. Milchprodukte bekommen sie eh nicht.
 

Ähnliche Themen

BluCat
Antworten
23
Aufrufe
2K
Catsnbooks
Catsnbooks

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben