Flugpaten > wer steht im Impfpass?

  • Themenstarter Journey_w
  • Beginndatum
Journey_w

Journey_w

Forenprofi
Mitglied seit
21. Februar 2010
Beiträge
3.045
Ort
Nähe Nürnberg
ich würde gerne folgendes wissen und habe zu dem thema leider nichts im i-net gefunden und vielleicht weiß hier jemand mehr darüber:

notfellchen aus dem ausland hat einen flugpaten gefunden, der das tierchen am zielflughafen in D an adoptanten/PS übergibt.

wer wird bei einer flugpatenschaft in den impfpass als eigentümer eingetragen? ich habe gelesen, dass die fluggesellschaft hier den flugpaten eingetragen haben will.
wenn dem so ist :

- welche "risiken und/oder verpflichtungen" können denn damit verbunden sein?

- welche alternativen gibt es für die ausreise, wenn der flugpate nicht als besitzer (mit name und adresse) benannt werden möchte?



lg.
 
A

Werbung

Ich kenn das nur so, dass der Flugpate dort eingetragen wird.

Warum sollte er das nicht wollen, er hat sich doch als Flugpate angeboten?
 
für mehrere tiere (flugpaten dürfen so weit ich weiß bis zu 5 tiere mitnehmen, fährt man als pärchen also max. 10 tiere) als eigentümer in ein dokument eingetragen zu werden darf meines erachtens schon die frage der haftung/konsequenzen aufwerfen :)

um eventuelle bedenken auszuräumen, würde ich ja gerne wissen, welche haftung aus diesem "eigentümereintrag" im impfpass entstehen könnte.


vg.
 
Also in Fendi's Impfpass steht als erster Besitzer die Tierhilfe in Spanien. Dann die Tierhilfe in Deutschland und dann ich...
Vielleicht habe ich hier was falsch verstanden aber woher soll der Tierarzt wissen wenn er den Impfpass fertig macht wie der Flugpate heißt? :confused:
 
1. 10 Tiere bekommst Du eh auf keinen Flug

2. Pärchen sicher, aber Ehepaare werden gemeinsam veranlagt - d.h. 10 Tiere = Handel

3. Falls die Tiere beschlagnahmt werden (falsche oder fehlerhafte Papiere zum Beispiel) wird der "Eigentümer" belangt - ganz klar, in dem Fall dann der Flugpate..

Das sollten die Flugpaten aber wissen, die Orga sauber arbeiten und dann passiert auch nichts.

Falls der Flugpate "Angst" hat, das in D noch Folgen entstehen, kann er ja am Ankunftsflughafen noch seinen Namen streichen, ehe die Papiere an die Adoptiveltern gehen.
 
Tierarzt wissen wenn er den Impfpass fertig macht wie der Flugpate heißt? :confused:

Dann hast du aber in Spanien einen "fleißigen" TA entwischt - normalerwiese hauen die TÄ im Süden die Aufkleber rein und stempeln - schreiben ist da weniger angesagt - das macht meist die Orga..:D
 
Werbung:
katrin, herzlichen dank für die infos. die helfen mir sehr weiter.


lg.
 
auch vielen dank an dich, kaminze.

mir ging es tatsächlich darum, welcher fall überhaupt eintreten könnte, aus
der sich eine haftung ergeben kann. die impfdokumentation wird bei dieser orga sehr sorgfältig vorgenommen, hier kommen keine bedenken auf.

(das szenario, dass katze im flugzeug ausbricht und dieses verwüstet, stellen wir mal als sehr unwahrscheinlich hin :rolleyes: die haftung läge aber m.e. eben beim "eigentümer")


nochmal vielen dank für die hilfe.


lg.
 
Bei meinen beiden Spaniern stehen im Impfpass nur die spanische sowie die deutsche Orga - nicht der Flugpate....
 
  • #10
.
Bei unserem "SpanienImport" :rolleyes: war ein
(wiederablösbarer) Aufkleber mit den Flugpatendaten
im EU-Pass. Dieser wurde am deutsche Airport von
einem OrgaMitarbeiter entfernt und mein Name
eingetragen ..... :D
So einfach ist das .....
 
  • #11
Wenn eine Tierschutzorganisation seriös arbeitet, wird die Einfuhr in Deutschland beim Veterinäramt angemeldet. Die Tiere reisen also mit Traces Dokumenten in Deutschland ein.

Dabei ist es absolut egal, ob die Tiere mit einem Flugpaten oder sonst einer Dritten Person eingeführt werden. Auch die Anzahl der Tiere ist nicht festgelegt.

Eine Tierschutzorganisation führt niemals privat Tiere ein und muss aus diesem Grund jedes einzelne Tier, dass in Deutschland einreist, auch beim Veterinäramt anmelden. Wird dies nicht getan, hat dies nichts mehr mit einer Grauzone zu tun, sondern mit illegalem Handel.

Der Flugpate steht niemals im Ausweis der Tiere drin. Die Traces Dokumente erfassen alles, was zum Transport dazu gehört. Es ist ganz klar der "Versender" und der "Empfänger" zu erkennen.

Natürlich muss dennnoch jedes Tier mit einem EU Ausweis und mit den Anforderungen des jeweiligen Landes einreisen. Für Deutschland erfasst dies einen EU Ausweis, gültige Tollwutimpfung, Chip und die Bestätigung durch den Tierarzt.
 
Werbung:
  • #12
bei iason stand auch jemand von der orga drin
und der flugpate war nirgendwo erwähnt :)
 
  • #13
Bei unserem Spanier waren die Flugpaten eingetragen....daher konnt ich prima nachforschen, was wann wo z.B. geimpft wurde oder eben nicht, wie sich dann heraustellte.:mad:
Die Orga über die er damals kam, war "seriös" zumindest bis dahin:( . danach gab es ziemlichen Stunk.:grummel:

Die Angaben im Paß habe ich anschließend einfach abgedeckt und überschrieben, ebenso wie im Impfausweis.


LG
 
  • #14
Hab grad mal in Waikikis Paß nachgeschaut. Da steht die Flugpatin drin.
Und :eek: habs doch glatt versäumt, meinen Namen nachzutragen. Naja, ist ja auch erst kurz bei uns, so knapp 2 Jahre.... :D

LG roka
 
  • #15
Bei Fenja steht auch eine von der Orga drinnen also kein Flugpate oder so. Ich ändere es aber erst nach der positiven NK. Wir sind ja noch in der Probezeit.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben