Flohzirkus bei älterer Katze in den Griff kriegen

  • Themenstarter Themenstarter Floradana
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    flohmittel eier larven
F

Floradana

Neuer Benutzer
Mitglied seit
7. August 2025
Beiträge
2
Hallo,

ich habe eine Frage an euch, da ich endlich den Flohzirkus in den Griff kriegen will. Im Haus habe ich mir schon einen Plan ausgearbeitet und bin guter Dinge, doch bei der Behandlung der Katze (19 Jahre) tue ich mir schwer.

Im Haus sind nur wenig Flöhe, was wohl auch daran liegt, da die Katze jetzt im Sommer die ganze Zeit draußen ist und auch draußen schlafen will. Erst gegen Frühherbst kommt die Katze rein zum schlafen und dann wird es auch wieder mit den Flöhen mehr. Es ist jetzt also die beste Zeit zu entflohen, da Katze und Haus im Sommer sozusagen getrennt sind.

Das Haus und der Hausrat will ich zuerst komplett mit Staubsauger und Dampfreniger behandeln, dann Kieselgur in den Ritzen und Leisten verteilen und nach einigen Stunden wieder Staubsauger und abschließend Dampfreiniger.

Bei der Katze gestaltet es sich aber schwer und ich hoffe da auf Impulse von euch. Ich kämme die Katze jeden Tag und finde mindestens 5 bis 6 Flöhe und zudem unzählige Floheier. Vor 2 Jahren habe ich das Flohmittel Advantage versucht und die Katze bekam daraufhin Zuckungen bzw. Krämpfe, was vermutlich schon am Medikament lag. Ich suche daher händeringend nach bewährten Alternativen, um in erster Linie alle Eier und Larven auf der Katze zu töten. Es gibt diverse Shampoos oder andere Mittel ohne etwaige Nebenwirkungen zu kaufen, doch ich bin mir da unsicher und frage daher hier nach Vorschlägen nach.

Danke
 
A

Werbung

Ich würde wohl Credelio oder AdTab (freiverkäuflich) nehmen, das sind Tabletten und meine Katzen vertragen sie problemlos.

Für die Wohnung Flee-Spray, das ist Silikon, dann ersticken die Flöhe, es ist aber ungiftig.

Mit Kieselgur muss man beim
Einatmen aufpassen.

In eurem Fall würde ich kein Spot on verwenden, sonst finde ich Felis Vectra sehr gut, da bleibt die Umgebung drei Monate flohfrei.
 
  • Like
Reaktionen: basco09, Floradana und Benny*the*cat
Also da sie ja doch schon älter ist würde ich dir empfehlen einen Tierarzt aufzusuchen und Dir etwas empfehlen zu lassen.
Und dann auch entsprechend ordentlich nach Empfehlung zu entwurmen.
Mit mal eben einer Behandlung wird es da sicher nicht getan sein, das muss schon längerfristig und regelmäßig angegangen werden.

Da würde ich auch nicht mehr auf irgendwelche Umstände warten, sie saugen schließlich das Blut und sind ne echte Belastung für den Organismus. Völlig egal ob die Katze draußen oder drin ist.

Nur mit kämmen kommst Du da definitiv nicht weiter - 5-6 Flöhe sind schon viel.
Wenn sie baden nicht gewöhnt ist würde ich das vermeiden.

Allerdings sind wenige Flöhe die man regelmäßig sieht auch eher schon ein Zeichen für nen stärkeren Befall im Haus - in der Regel sieht man die eher nicht. Wenn die Katze nicht drin ist wirst Du ja gebissen?

Also gescheites Flohmittel geben und dann die Katze auch drinnen regelmäßig mal spazieren lassen das sie auch noch welche einsammelt.

Bedenke den Staubsauger rein zu halten, durch die Wärme des Motors hast du sonst schnell ne Zuchtstation.
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und Echolot
Bedenke den Staubsauger rein zu halten, durch die Wärme des Motors hast du sonst schnell ne Zuchtstation.
Zum Glück hatte ich noch kein Flohproblem.
Aber ein Stück Flohhalsband im Beutel oder Auffangbehälter soll wirksam sein
 
  • Like
Reaktionen: Eismond und Echolot
Es gab mal die Empfehlung Flohhalsbänder in den Staubsaugerbeutel zu packen.

Und stimmt, die Entwurmung habe ich eben vergessen, bei Flohbefall immer entwurmen, am Besten Flohmittel, zwei Wochen später entwurmen, dann nach zwei Wochen wieder Flohmittel und nach zwei Wochen Wurmkur.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01
Es gab mal die Empfehlung Flohhalsbänder in den Staubsaugerbeutel zu packen.
Jap oder bei Beuteln als routierend einfrieren.

Mir sind die Bänder zu teuer, hier könnt sich das aber vll tatsächlich lohnen.

Hauptsache nicht einfach in die Tonne/Müll und dann via Flohtaxi zurück 🙈

Und stimmt, die Entwurmung habe ich eben vergessen, bei Flohbefall immer entwurmen, am Besten Flohmittel, zwei Wochen später entwurmen, dann nach zwei Wochen wieder Flohmittel und nach zwei Wochen Wurmkur.
Vorsicht das kommt drauf an was gegeben wird an Flohmittel 🙂
 
Werbung:
Vorsicht das kommt drauf an was gegeben wird an Flohmittel 🙂

Ich hatte das zwei Mal so empfohlen bekommen von meiner Tierarztpraxis, die Kater bekamen Credelio, die Mädels Spot-on, weil sie sich nicht gegenseitig putzen.

Aber wegen der Entwurmung muss man ja sowieso mit dem Tierarzt Rücksprache halten.
 
  • Like
Reaktionen: Eismond
Ich hatte das zwei Mal so empfohlen bekommen von meiner Tierarztpraxis, die Kater bekamen Credelio, die Mädels Spot-on, weil sie sich nicht gegenseitig putzen.

Das kommt einfach immer auf das Medikament an.

Beispiel:
Credelio monatlich wiederholen
Nexgard Combo Spot On monatlich wiederholen
Bravecto Spot on alle 3 Monate wiederholen

Eben, man sollte eh hin da auch nicht jede Entwurmung gegen alle Würmer hilft. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Ich würde wohl Credelio oder AdTab (freiverkäuflich) nehmen, das sind Tabletten und meine Katzen vertragen sie problemlos.

Für die Wohnung Flee-Spray, das ist Silikon, dann ersticken die Flöhe, es ist aber ungiftig.

Mit Kieselgur muss man beim
Einatmen aufpassen.

In eurem Fall würde ich kein Spot on verwenden, sonst finde ich Felis Vectra sehr gut, da bleibt die Umgebung drei Monate flohfrei.

Danke für die schnelle Antwort. Keine Sorge, ich bin beim Tierarzt und will trotzallem nach den (internationalen) Produkten auf dem Markt fragen. Ja, Spot on will vermieden werden und die von dir genannten Tabletten könnten eine Alternative sein, aber scheinen nur bedingt bei Floheiern und Larven zu helfen. Aber wie dargestellt und argumentiert, wäre in meinem Fall eine zügige und sozusagen mechanische Behandlung gesucht. Mir wurde von einem Bekannten gesagt, Kieselgur könnte in die Katze auch eingearbeitet werden und würde gut Floheier und Larven töten. Da ich Asthmatikerin bin, möchte ich Kieselgur aber weitgehend meiden und suchen daher eine ähnlich wirkende Behandlung, Substanz oder ein derartig auf Floheier und Larven wirkendes Spray.
 
Weshalb soll Spot-On vermieden werden?
 
Weil sie von einem mal Krämpfe bekommen hat, steht im Eingangsposting.

Bitte behandele die Katze nicht mit Kieselgur! Das ist wirklich nicht gesund, sie trägt das dann ja dauerhaft im Fell und atmet es ein.

Flohpopulationen leben zum größten Teil in der Umgebung, da bringt das auch nichts.
 
  • Like
Reaktionen: Floradana, sMuaterl und Eismond
Werbung:
Weil sie von einem mal Krämpfe bekommen hat, steht im Eingangsposting.
Ja das Eine. Aber doch nicht grundsätzlich und immer alle.
Zumal es kaum eine Alternative gibt, das Katzentier sonst flohfrei zu bekommen. Und die Wohnung schon gleich garnicht.
 
Ja, Spot on will vermieden werden und die von dir genannten Tabletten könnten eine Alternative sein, aber scheinen nur bedingt bei Floheiern und Larven zu helfen
Credelio wirkt sehr gut indem es nunmal alles was heranwächst nach und nach erwischt, es wirkt halt auf Zeit.
Was ja auch durchaus sinnvoll ist, draußen wird sie sich auch immer wieder welche einsammeln.

Funktioniert auch bei starkem Befall.

Also ich kenne Kieselgur nicht aber wenn man bei der Anwendung an der Katze schon Mundschutz tragen soll - würde die Katze dann auch dauerhaft einen bekommen? Hört sich seltsam an und würde es definitiv nicht nutzen, schon zwei mal nicht bei einer Seniorin.

Dein Staubsauger/Dampfreiniger Plan hört sich doch schon gut an, zusätzlich kannst Du sie ja dann auch immernoch kämmen.
Die Katze sollte halt Zugang überall hin haben.
Ich hatte auch schon starken Befall, wenn Du da fleißig und akribisch bist und die Katze ordentlich behandelt wird reicht das in der Regel schon.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot

Ähnliche Themen

L
Antworten
27
Aufrufe
2K
lenboe
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben