FelV positiv trotz Impfung?

  • Themenstarter Themenstarter vxandthecats
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    felv giardien tierschutz

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
vxandthecats

vxandthecats

Neuer Benutzer
Mitglied seit
19. Mai 2025
Beiträge
20
Hallo zusammen,
wie in meinem letzten Beitrag geschrieben, haben wir eine ziehende Krankheitsgeschichte mit unseren beiden Pflegekatzen, die wir adoptieren möchten, hinter uns. Am Dienstag waren wir wieder beim Tierarzt um zu schauen ob die Entzündungswerte von Mici runtergegangen sind und leider sind sie nur minimal gesunken (Von 67 auf 58). 🙁 Die TÄ hat dann auf FIV/FelV im Labor getestet und meinte dass er Leukose hat.
Die TÄ hat uns nur auf den Weg mitgegeben, dass wir sein Immunsystem mit einer Vitaminpaste unterstützen könnten - sonst könnte man da leider nichts machen. Das stellt jetzt unsere Welt natürlich auf den Kopf und wir verdauen aktuell den Schock. Ich bin im engen Austausch mit dem TSV und irgendwie bin ich mir nicht ganz sicher, ob er wirklich Leukose haben kann. Ich bin natürlich keine TÄ oder Expertin. Seine Krankheitssymptome sind alle relativ untypisch (was ich bisher hierzu gelesen habe) er hatte in den letzten 5 Monaten eine Ohrenentzündung (aus dem TH mitgebracht), eine Erkältung (vermutlich von der Fahrt), Giardien (leichte Symptome) und vor kurzem eine Augenentzündung. Alles war immer leicht ausgeprägt. Er hat immer einen fitten Eindruck gemacht, gut gefressen, gespielt, geschmust. Aber was mich etwas stutzig gemacht hat: Er wurde im Dezember 24 negativ auf FIV/FelV getestet und dann 2x geimpft (Dezember/Januar). Seit wir ihn haben, war er nur drinnen und in keinem Kontakt mit anderen Katzen. Kann es sein, dass der Test evtl falsch positiv ausgefallen ist?
Ich bin über jeden Austausch dankbar.
 
A

Werbung

Hallo, ja, es kann sein, dass der Test falsch positiv ausgefallen ist, wenn es ein Swap-Test war. Wenn die beiden noch sehr jung sind, sollte man sowieso nach ein paar Wochen noch einmal testen, um sicher zu sein.
FelV ist ansonsten sehr breit gefächert. Wir haben eine kleine Katze (7 Monate alt), die es wohl seit Geburt schon hat. Ihre Viruslast ist auch sehr hoch, sie ist also progressiv und damit immungeschwächt. Aber: sie wirkt total gesund, hat überhaupt keine Anzeichen von Krankheit. Auch FelVis können lange Zeit ohne Symptome leben. Man muss eben ein bisschen genauer aufpassen, weil sie kein gutes Immunsystem haben, und schneller zum Tierarzt gehen, wenn was ist. Was man machen kann ist wohl vor allem, mit hochwertigem Futter zu füttern, die Umgebung so stressfrei wie möglich zu halten und eventuell ein immunstärkendes Mittel zu geben (wir geben Corpet, sind aber in Portugal, ich weiss nicht, ob es das auch in Deutschland gibt.. aber dazu gibt es sicher auch ein Pendant). Ich wünsche Euch alles Gute für die beiden.. Ist der andere auch getestet worden?
 
Ich würde, wenn noch möglich, unbedingtr noch den PCR auf FelV nachorden im Labor. Wenn es dafür schon zu spät ist, bzw nicht mehr genug Serum da ist, unbedingt in ca 8 Wochen nachtesten, Dann auf jeden Fall ELISA und PCR und am besten bei beiden Katzen. Der ELISA-Test kann falsch positiv sein, auch wenn das bei dem Labortest sehr selten ist.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und JuliJana
... und eventuell ein immunstärkendes Mittel zu geben (wir geben Corpet, ....

Corpet mit dem Inhaltsstoff Coriolus versicolor/Schmetterlingstramete?

Wenn ja, würde ich aus zwei Gründen abraten.

Zum einen kann es auch nach hinten losgehen, wenn man mit irgendwelchen immunmodulierenden Mitteln hantiert.
Zum anderen sind die als Heil- oder Vitalpilze beworbenen Pilze mit Vorsicht zu genießen.
„Vitalpilze“ als Medizin? - Ernährungsmedizin

Übrigens ist die Schmetterlingstramete in der EU aufgrund der fehlenden Zulassung als Novel Food immer noch nicht nicht verkehrsfähig (siehe Urteil https://www.gesetze-bayern.de/Content/Pdf/Y-300-Z-BECKRS-B-2024-N-39904?all=False vom 11.09.2024).
 
Werbung:
Ja, dieses Corpet. Mir wurde es von der Tierärztin und Facebookgruppen zum Thema empfohlen, vor allem, weil sie es seit Geburt hat, und sie verträgt es gut, und ich bilde mir auch ein, dass es sie stabilisiert hat (natürlich nicht geheilt). Sie bekommt die Variante, die für Katzen entwickelt wurde. Soweit ich sehe, sind die Links, die Du gepostet hast, für den menschlichen Verzehr, oder sehe ich das falsch? In der chinesischen Medizin werden sie schon lange gegeben, und in Spanien und Portugal ist es Standart als ergänzende Immununterstützung.
 
  • Like
Reaktionen: ferufe und Snowy01
Hallo zusammen,
wie in meinem letzten Beitrag geschrieben, haben wir eine ziehende Krankheitsgeschichte mit unseren beiden Pflegekatzen, die wir adoptieren möchten, hinter uns. Am Dienstag waren wir wieder beim Tierarzt um zu schauen ob die Entzündungswerte von Mici runtergegangen sind und leider sind sie nur minimal gesunken (Von 67 auf 58). 🙁 Die TÄ hat dann auf FIV/FelV im Labor getestet und meinte dass er Leukose hat.
Die TÄ hat uns nur auf den Weg mitgegeben, dass wir sein Immunsystem mit einer Vitaminpaste unterstützen könnten - sonst könnte man da leider nichts machen. Das stellt jetzt unsere Welt natürlich auf den Kopf und wir verdauen aktuell den Schock. Ich bin im engen Austausch mit dem TSV und irgendwie bin ich mir nicht ganz sicher, ob er wirklich Leukose haben kann. Ich bin natürlich keine TÄ oder Expertin. Seine Krankheitssymptome sind alle relativ untypisch (was ich bisher hierzu gelesen habe) er hatte in den letzten 5 Monaten eine Ohrenentzündung (aus dem TH mitgebracht), eine Erkältung (vermutlich von der Fahrt), Giardien (leichte Symptome) und vor kurzem eine Augenentzündung. Alles war immer leicht ausgeprägt. Er hat immer einen fitten Eindruck gemacht, gut gefressen, gespielt, geschmust. Aber was mich etwas stutzig gemacht hat: Er wurde im Dezember 24 negativ auf FIV/FelV getestet und dann 2x geimpft (Dezember/Januar). Seit wir ihn haben, war er nur drinnen und in keinem Kontakt mit anderen Katzen. Kann es sein, dass der Test evtl falsch positiv ausgefallen ist?
Ich bin über jeden Austausch dankbar.
Ein ähnliches Szenario hatten wir mit unserem FeLVi Doulis.
Negativer FIV/FeLV Test , dann 6 Monate Einzelplatz ohne Auslauf , erneuter Test und positiv auf FIV und FeLV.
Entweder der 1. Test war falsch, oder er befand sich in der diagnostischen Lücke zwischen Infektion und Nachweisgrenze . Diese beträgt 3 Wochen.
Ist absolutes Pech , aber leider kein Einzelfall. Wir testen darum grundsätzlich Alles, was frisch reinkommt erst nach dreiwöchiger Isolation .

Um den genauen Status deiner Katzen zu ermitteln ( progressiv/regressiv) solltest Du den quantitativen PCR nachfordern . Der zeigt die aktuelle Virenlast. Sollte der Labortest kein Elisa sein- dann den auch.

Du schreibst anfangs von "Pflegekatzen" und dann nur noch vom Kater .
Die 2.Katze bitte auch testen und evtl. Geschwister/Mutter/ Kontaktiere ebenso.
Leider ist das Virus verdammt leicht übertragbar.


Ich hoffe, dass sich der Verdacht nicht bewahrheitet und erst recht , dass er keine Kreise zog..
 
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue
Ja, dieses Corpet. Mir wurde es von der Tierärztin und Facebookgruppen zum Thema empfohlen, vor allem, weil sie es seit Geburt hat, und sie verträgt es gut, und ich bilde mir auch ein, dass es sie stabilisiert hat (natürlich nicht geheilt). Sie bekommt die Variante, die für Katzen entwickelt wurde. Soweit ich sehe, sind die Links, die Du gepostet hast, für den menschlichen Verzehr, oder sehe ich das falsch?
Der Markt der Nahrungsergänzungsmittel boomt und ist zu großen Teilen unreguliert, weil die Kontrollen gar nicht hinterherkommen. Davon ist der Handel im Internet noch einmal mehr betroffen.

Wirksamkeitsnachweise müssen NEM nicht erbringen, die Deklarationen stimmen oft nicht mit dem tatsächlichen Inhalt überein, häufig sind Verunreinigungen und Schadstoffe enthalten.

Die Datenlage ist bezüglich Vorteilen und Risiken von Vital- oder Heilpilzen so wie bei vielen anderen NEM für Menschen lückenhaft bis kaum vorhanden. Mir ist nicht bekannt, dass die Forschungen für Katzen oder Hunde da weiter sind oder dass dort Wirkungsnachweise erbracht werden müssen.

Bei anderen Mitteln ist seit Jahren bekannt, dass sie wirkungslos oder sogar schädlich sind.
Trotzdem werden die Mittel fröhlich weiter ver- und gekauft und dabei auch einfach die Werbeversprechungen vom Mensch auf das Tier übertragen.

„Vitalpilze“ – eine rechtliche Einordnung - Ernährungsmedizin
In der chinesischen Medizin werden sie schon lange gegeben, und in Spanien und Portugal ist es Standart als ergänzende Immununterstützung.

Eine jahrhunderte- oder jahrtausendealte Tradition bedeutet nicht, dass sie tatsächlich wirksam ist.
Die Anwendungsgebiete beruhen auf mangelnden Kenntnissen und völlig veralteten medizinischen Konzepten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Metallerina
Werbung:
Der IFA Test (indirekter Fluoreszenz-Antikörpertest) ist m. M. nach auch bei Laboklin zu bekommen. https://laboklin.de/wp-content/uplo...gen_Hinweise-zu-den-Testbeschreibungen_DE.pdf
Da stehen nur die Testarten, aber leider nicht die Möglichkeit das im Labor zu bekommen ...
Der PCR quantitativ ist in Kombination mit dem Elisa Labortest heute eigentlich Goldstandard...
Meines Wissens nach ist der IFA nicht sooo empfindlich, da er erst bei hoher Virenlast anspringt. Und er wird eben nicht angeboten ( soviel ich weiß) .


Schnelltest
Elisa Labor
PCR qualitativ
PCR quantitativ

Die sind gängig.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita
Der Markt der Nahrungsergänzungsmittel boomt und ist zu großen Teilen unreguliert, weil die Kontrollen gar nicht hinterherkommen. Davon ist der Handel im Internet noch einmal mehr betroffen.

Wirksamkeitsnachweise müssen NEM nicht erbringen, die Deklarationen stimmen oft nicht mit dem tatsächlichen Inhalt überein, häufig sind Verunreinigungen und Schadstoffe enthalten.

Die Datenlage ist bezüglich Vorteilen und Risiken von Vital- oder Heilpilzen so wie bei vielen anderen NEM für Menschen lückenhaft bis kaum vorhanden. Mir ist nicht bekannt, dass die Forschungen für Katzen oder Hunde da weiter sind oder dass dort Wirkungsnachweise erbracht werden müssen.

Bei anderen Mitteln ist seit Jahren bekannt, dass sie wirkungslos oder sogar schädlich sind.
Trotzdem werden die Mittel fröhlich weiter ver- und gekauft und dabei auch einfach die Werbeversprechungen vom Mensch auf das Tier übertragen.

„Vitalpilze“ – eine rechtliche Einordnung - Ernährungsmedizin


Eine jahrhunderte- oder jahrtausendealte Tradition bedeutet nicht, dass sie tatsächlich wirksam ist.
Die Anwendungsgebiete beruhen auf mangelnden Kenntnissen und völlig veralteten medizinischen Konzepten.
Es stimmt natürlich, dass der Markt überschwemmt ist (vor allem in Deutschland übrigens, hier gibt es viel weniger Nahrungsergänzungsmittel und viel weniger Werbung dafür). Ich würde allerdings die TCM nicht einfach so abtun. Für uns ist Corpet gut, sie verträgt es gut und es geht ihr damit besser als vorher. Ob das damit zusammenhängt oder nicht, kann ich natürlich nicht wissen. Das Wichtigste ist sowieso wenig Stress, gutes Futter und viel Liebe..
 
Da stehen nur die Testarten, aber leider nicht die Möglichkeit das im Labor zu bekommen ...
Der PCR quantitativ ist in Kombination mit dem Elisa Labortest heute eigentlich Goldstandard...
Meines Wissens nach ist der IFA nicht sooo empfindlich, da er erst bei hoher Virenlast anspringt. Und er wird eben nicht angeboten ( soviel ich weiß) .


Schnelltest
Elisa Labor
PCR qualitativ
PCR quantitativ

Die sind gängig.

Beim Diagnostic Update von IDEXX vom August 2023 finden sich folgende Hinweise:

"[...] Oft wurde zur Bestätigungeiner FeLV-Infektion ein Immunfluoreszenztest (IFT) eingesetzt. Es konnte aber gezeigt werden, dass dieser zu einer hohen Anzahl falschnegativer und falsch-positiver Ergebnisse führte. Die Beschränkungen des IFT beim Nachweis von FeLV sind ausführlich dokumentiert.[...]

[...] Katzen mit abortiver Infektion sind positiv für FeLV Antikörper; IDEXX bietet keinen FeLV Antikörpernachweis an.
Katzen können im Krankheitsverlauf zwischen einem progressiven und regressiven Infektionsstadium wechseln. Bei Entwicklung klinischer Symptome sollte mittels quantitativer real-time PCR nachgetestet werden.
Menge der proviralen DNA (Kopien/ml) nach Beall et al. [...]"
https://www.idexx.de/files/du-felv-de-de.pdf
 
  • Like
Reaktionen: Micrita
Beim Diagnostic Update von IDEXX vom August 2023 finden sich folgende Hinweise:

"[...] Oft wurde zur Bestätigungeiner FeLV-Infektion ein Immunfluoreszenztest (IFT) eingesetzt. Es konnte aber gezeigt werden, dass dieser zu einer hohen Anzahl falschnegativer und falsch-positiver Ergebnisse führte. Die Beschränkungen des IFT beim Nachweis von FeLV sind ausführlich dokumentiert.[...]

[...] Katzen mit abortiver Infektion sind positiv für FeLV Antikörper; IDEXX bietet keinen FeLV Antikörpernachweis an.
Katzen können im Krankheitsverlauf zwischen einem progressiven und regressiven Infektionsstadium wechseln. Bei Entwicklung klinischer Symptome sollte mittels quantitativer real-time PCR nachgetestet werden.
Menge der proviralen DNA (Kopien/ml) nach Beall et al. [...]"
https://www.idexx.de/files/du-felv-de-de.pdf
Ah, so in etwa hatte ich das beim IFT/IFA auch vermutet.
Hätte mich gefreut, wenn es ein Test gewesen wäre, der den "Einzug " ins Knochenmark , was bei Stadium 2 ja erfolgt , hätte nachweisen können, auch wenn der PCR wieder negativ ist.
Diese Katzen sind in jeglichen Tests negativ, tragen das Virus aber weiter, da nicht abortiv.
Und nach Jahren wird der PCR dann wieder positiv- das Virus ist einfach tückisch.
Die Wahrscheinlichkeit einer echten abortiven Infektion halte ich inzwischen für seehr gering, leider.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita
Hier wird der IFA/IFT auch noch erwähnt:

VaccineScout: Katze - Feline Leukämie (FeLV)

Abortive Infektion
Bei der abortiven Infektion haben die Katzen eine vorbestehende starke Immunabwehr gegen das Virus. Es kommt nicht zur Virämie oder Ausscheidung des Virus. Bei diesen Tieren sind weder Virusantigen noch virale RNA oder Provirus nachweisbar. Der einzige Hinweis auf eine abortive Infektion sind gegen FeLV gerichtete Antikörper, welche mit Routinemethoden in der Regel nicht nachgewiesen werden. Dieser Infektionsverlauf spielt deshalb im klinischen Alltag keine Rolle.

Früher ging man davon aus, dass ungefähr 20 - 30% der Infektionen abortiv, 30 - 40% regressiv und 30 - 40% progressiv verlaufen. Neuere Studien haben jedoch aufgezeigt, dass der Anteil der abortiven Infektionen unter natürlichen Infektionsbedingungen wahrscheinlich höher ist.

Kaum in der Routinediagnostik zum Einsatz kommen Immunfluoreszenz-Assays (IFA) aus Blut und Knochenmark, und die Virusisolation. Der Nachweis von Antikörpern ist zur Diagnostik einer FeLV Virämie ungeeignet.
 
Werbung:
Hallo, ja, es kann sein, dass der Test falsch positiv ausgefallen ist, wenn es ein Swap-Test war. Wenn die beiden noch sehr jung sind, sollte man sowieso nach ein paar Wochen noch einmal testen, um sicher zu sein.
FelV ist ansonsten sehr breit gefächert. Wir haben eine kleine Katze (7 Monate alt), die es wohl seit Geburt schon hat. Ihre Viruslast ist auch sehr hoch, sie ist also progressiv und damit immungeschwächt. Aber: sie wirkt total gesund, hat überhaupt keine Anzeichen von Krankheit. Auch FelVis können lange Zeit ohne Symptome leben. Man muss eben ein bisschen genauer aufpassen, weil sie kein gutes Immunsystem haben, und schneller zum Tierarzt gehen, wenn was ist. Was man machen kann ist wohl vor allem, mit hochwertigem Futter zu füttern, die Umgebung so stressfrei wie möglich zu halten und eventuell ein immunstärkendes Mittel zu geben (wir geben Corpet, sind aber in Portugal, ich weiss nicht, ob es das auch in Deutschland gibt.. aber dazu gibt es sicher auch ein Pendant). Ich wünsche Euch alles Gute für die beiden.. Ist der andere auch getestet worden?
Danke für deinen Beitrag. Beide sind vor kurzem 2 Jahre alt geworden. Hochwertig füttern machen wir bereits seit Beginn an und ich denke, dass sie hier auch sehr ruhig und stressfrei leben.

Tiggi wird noch getestet, sobald die TÄ wieder aus dem Urlaub zurück ist. Aber wir haben schon den Fall der Fälle besprochen (einer negativ/einer positiv) dass es keinen Sinn machen würde die beiden zu trennen, denn sie sind wirklich unzertrennlich und lieben sich sehr.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita
Tiggi wird noch getestet, sobald die TÄ wieder aus dem Urlaub zurück ist. Aber wir haben schon den Fall der Fälle besprochen (einer negativ/einer positiv) dass es keinen Sinn machen würde die beiden zu trennen, denn sie sind wirklich unzertrennlich und lieben sich sehr.
Den Fall hab ich hier auch sitzen. Ein halbes Jahr nach Einzug wurde Pino positiv im ELISA getestet. Beim Nachtesten war er ELISA und PCR negativ. Sein Kumpel war die ganze Zeit negativ. Da Pino aber eine starke Zahnfleischentzündung und ein schlechtes Imunsystem (Pilzinfektion) hatte, ist sich die TÄ leider sehr unsicher, ob es ein falsch positives Ergebnis ist oder sich das Virus is Knochenmark zurückgezogen hat. Teddy wird jetzt einmal im Jahr geimpft und wir testen einfach mindestens einmal im Jahr komplett. Freigänger sind sie sowieso nicht..

Ich drück die Daumen, dass es ein falsch positives Ergebniss ist.. 🍀🍀🍀

Edit: Verschreiberli
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich drück die Daumen, dass es ein falsch negatives Ergebniss ist.. 🍀🍀🍀

Biste eine der Netten? Dann wars nen Verschreiberle *grins*
Tiggi wird noch getestet, sobald die TÄ wieder aus dem Urlaub zurück ist. Aber wir haben schon den Fall der Fälle besprochen (einer negativ/einer positiv) dass es keinen Sinn machen würde die beiden zu trennen, denn sie sind wirklich unzertrennlich und lieben sich sehr.
Alle Daumen der Welt! FelV ist das allerletzte was man will
 
  • Like
Reaktionen: Micrita

Ähnliche Themen

Mika2017
Antworten
20
Aufrufe
9K
Mika2017
Mika2017
D
Antworten
3
Aufrufe
2K
Jacky1975
Jacky1975
EliUndZelda
Antworten
17
Aufrufe
25K
Rabo
Rabo
Tanja1981
Antworten
17
Aufrufe
4K
Wasabi.Rosso
W
K
Antworten
5
Aufrufe
1K
Celistine
Celistine

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben