Farbgeruch giftig?

  • Themenstarter Themenstarter griffith
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    atmen farbdämpfe farbe farbgeruch farbgeruch giftig geruch lackgeruch lunge renovieren renovierung
G

griffith

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
22. Mai 2011
Beiträge
318
Hallo,

wir mussten zwischenzeitlich in eine Wohnung ziehen, da unsere Wohnung bzw. das Gebäude einsturzgefährdet ist. Wir haben eine neue Wohnung in einem Neubau bekommen, was aber erst im November fertig gestellt wird. Zwischenzeitlich wurden wir in einer halbfertigen Wohnung untergebracht. Zimmer sind alle gestrichen, Korridor wurde lediglich die Tapete abgerissen. Lampen hängen wie Äste von den Wänden ab. Bodenbeläge fehlen, habe Malervlies draufgelegt. So wie es aussieht wurden die Leisten, Türrahmen, Heizkörper und Fenster mit Latex(?)-Farbe gestrichen oder einem Glanzlack. Jedenfalls stinkt es danach k.A. kann auch etwas anderes sein. Müsste sonst den Hausmeister mal fragen. Das Ganze ist wohl schon 2 Wochen vor dem 01.09. passiert, da dies unser Einzugstag war. Es stinkt aber immer noch nach Farbe. Meine Frage ist, ob dies noch giftig für die Katzen ist? Ich mache mir ernsthafte Gedanken. Ich habe meinen Kater für ein Check Up zum TA gebracht. Dort hat auch der TA festgestellt, dass seine Tragetasche und auch mein Kater nach Farbe riechen. In der Wohnung ist aber keine frische Farbe mehr an den Leisten oder sonst wo.

Sollte das ausdünsten/verdampfen nicht schon vorbei sein? Wir lüften eigentlich täglich. Fenster sind auch immer auf Kipp mit Durchzug. Stinkt es einfach nur nach Farbe oder ist es noch gefährlich mit den Dämpfen? Ich habe halt momentan keine andere Wahl als hier zu hocken 🙁 ich finde es furchtbar!

Ist dies eventuell schlecht für seine Lunge oder andere Organsysteme? Röntgen und abhorchen war alles Tip Top. Mein Kater neigt stark zu Allergien und ich befürchte, dass es schlimmer werden könnte??

P.S. Die Fenster sind riesig und wir sind in einem Hochhaus im 7. Stock, was Fenster aufreißen mit den Katzen unmöglich macht.

Habt ihr Tips wie der Gestank schneller weggeht?

Danke im Voraus 🙂
LG
 
A

Werbung

Hallo,

Farben, die in D (bzw eigentlich überall in der EU) als Innenraumfarbe zugelassen sind, dürften eigentlich keine Probleme machen. Oder wurde da evtl etwas anderes verwendet, kannst du das nachvollziehen?

Fenster auf Kipp bringen so gut wie keinen Luftaustausch, das bringt nichts. Lieber mehrmals täglich 5-10min Stoßlüften. BTW: ich gehe mal davon aus, ihr habt einen Schutz an den Fenstern? Kippfenster und Katzen..?

Ich würde mir an eurer Stelle katzensichere Fliegengitter an die Fenster machen - und dann richtig durchlüften, am besten quer falls das möglich ist. Dann sollte der Geruch theoretisch bald raus sein.
 
Hallo,

Farben, die in D (bzw eigentlich überall in der EU) als Innenraumfarbe zugelassen sind, dürften eigentlich keine Probleme machen. Oder wurde da evtl etwas anderes verwendet, kannst du das nachvollziehen?

Fenster auf Kipp bringen so gut wie keinen Luftaustausch, das bringt nichts. Lieber mehrmals täglich 5-10min Stoßlüften. BTW: ich gehe mal davon aus, ihr habt einen Schutz an den Fenstern? Kippfenster und Katzen..?

Ich würde mir an eurer Stelle katzensichere Fliegengitter an die Fenster machen - und dann richtig durchlüften, am besten quer falls das möglich ist. Dann sollte der Geruch theoretisch bald raus sein.

Fenster sind von einer wand zu anderen. Mein Fliegengitter was ich vorher gekauft hatte mit der Hoffnung es würde passen war leider nix.

Ich weis absolut nichts über Farben, nur dass ich selbst immer drauf geachtet habe Farben auf Wasserbasis für Heizkörper und Türen zu kaufen und anzubringen. In dieser Wohnung, die mir völlig Fremd ist weis ich leider nicht bescheid. Müsste den Hausmeister fragen kA. Fliegengitter im Hochhaus machen mir trotzdem Angst.

Habe vorhin das Zimmer abgeschlossen und eine Stunde die Fenster aufgerissen. Aber Kater wollte sofort wieder rein (Neugierig).
 
Wie gesagt: schon die verstärkten Fliegengitter, nicht die normalen. Wenn ihr die ordentlich befestigt, kann ich mir nicht vorstellen, dass da was schiefgeht. Oder sind die Katzen solche Zerstörungskünstler? Du kennst sie besser.. ansonsten vielleicht ein Katzennetz nehmen, was man ansonsten am Balkon anbringen würde?

Wenn das alles gar nicht möglich ist, würde ich auch lieber die Räume nacheinander lüften und Katzen solange raussperren - oder das Ganze mit Boxentraining verbinden.
 
Ein halb-konstruktiver Beitrag: Vielleicht wäre ein ordentlicher Luftreiniger etwas für deine Katzen UND dich. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Farbdämpfe oder auch so etwas wie Chlorgeruch durch die Filterung tatsächlich gut und schnell (in einem kleinen Raum ca. 6 Stunden bei meinem Hoover HP500) gebunden werden. Zumindest einen Teil der Wohnung könnte man so eventuell wieder recht schnell erträglich bekommen. Für ein ordentliches Gerät wirst du aber vermutlich auch 150-200€ aufwärts ausgeben müssen 😕

Edit: Man kann wohl auf Hochleistungsgeräte mieten ab 10€/Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe hier bzgl. Fensterschutz einfach mal den "Petscreen" ein, von dem ich in einem anderen Thread gelesen hatte.
Das soll wohl sehr stark sein und das gibt es auch als Meterware zu kaufen, soweit ich das sehe.
 
Werbung:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben