Eventuell Herzkrank ?

  • Themenstarter Themenstarter BonBon
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ja und deshalb solltest du auch mit deiner Katze in eine Tierklinik fahren und nicht bei dem Tierarzt in der kleinen Praxis bleiben.

Tierkliniken können diverse Werte oft schneller bestimmen und es können sich mehrere Ärzte austauschen.

Das versteht Maiglöckchen nicht, warum du bei einem Tierarzt bleibst, wo alles schleppend und irgendwie gefühlt nicht richtig voran geht, wenn man in einer Tierklinik schon einige Schritte weiter wäre?!

Naja gut, ich als Besitzer hätte auch nicht übers Wochenende bei meiner Katze gewacht, ders augenscheinlich sehr schlecht ging und die helle Schkeimhäute hat. Ich wäre schon da in die Tierklinik.

Merkst du nicht, dass das alles viel zu lange dauert?
 
A

Werbung

Die ganze Diagnostik in Richtung immunhämolytischer Anämie muß gelaufen sein, bevor man Kortison einsetzt. Bei vielen Katzen ist dazu eine Knochenmarkspunktion nötig. Wenn bereits Kortison gespritzt wurde, ist der diagnostische Zug hier abgefahren oder zumindest stark erschwert.
Infusionen bringen einer Katze deren rote Blutkörperchen vom eigenen Körper zerstört werden, wenig.
Nochmal, bei einer immunhämolytischen Anämie muß man das Immunsytem ausschalten und nicht anregen, sonst zerstört es den eigenen Körper wie einen Feind. Das macht man mit extrem hohen Dosen Kortison, dafür muß aber die Diagnose felsenfest stehen.
Leukose ist extrem wahrscheinlich, nachdem der erste Test schon negativ war.

Habt ihr einen Coombstest in Auftrag gegeben?

Hat dein TA in der Praxis die Autoagglutunation geprüft ( das ist ganz einfach, wenn man es kann)?

Wie hoch sind die Retikulozyten? Die hätte er sofort anfordern müssen, wenn er auch nur den Hauch eines Verdachtes auf Anämie gehegt hat. Wenn ihr die nicht kennt, wißt ihr nicht ob neue rote Blutkörperchen gebildet werden.

Hat dein TA schon jemals eine Knochenmarkspunktion durchgeführt? Auch das ist keine große Sache, aber viele TÄ in der Praxis machen es nicht, weil es dort so selten vorkommt, sondern sind so fair und überweisen in eine Klinik.

Ist dein TA in der Lage eine Bluttransfusion durchzuführen? Hast du selbst ein Spenderkatze?

Ist der Grund, warum du einfach nicht in die Gänge kommst, Deiner Katze seit fast einer Woche eine schnelle, zielgerichtete Diagnostik zukommen zu lassen, eingentlich ein finanzieller?
 
Das mit dem Finanziellen frage ich mich auch schon.

Wobei es so eventuell doppelt und dreifach kostet. Weil beim Tierarzt und dann evtl.Klinik.
 
Ich hatte die Frage aufkommen lassen, dass die Praxis einen schnellen Test mit mehreren Werten in der Praxis bestimmt hat und ob dort diese Werte dabei sind. Doc meinte darauf hin, dass dieses nicht der Fall ist, dass diese Werte nicht dabei sind. Ich gehe davon aus, wenn Doc dieses beneint ohne die Praxis zu kennen, dass sie weiß, dass man die Werte nicht in so einem Schnelltest bestimmen kann. Was durchaus in einer großen Klinik machbar währe denke ich.

Das meinte Doc ganz sicher nicht, denn sie weiß, dass selbst viele kleine Praxen besteimmte rote Blutwerte innerhalb kurzer Zeit bestimmen können. Und wenn ein Tierarzt es nicht kann, weil er kein eigenes Labor hat, dann hätte er Dich umgehend in eine Tierklinik schicken müssen - bei den Symptomen.

Es ging hier erst einmal um Hämatokrit und Hämoglobin und das ist eine Sache von 20, 30 Minuten. Wenn man dann sieht, dass eine Anämie vorliegt, dann gibt man umgehend weiterführende Tests in Auftrag. Das hätte am Freitag alles schon passieren können. So habt Ihr jetzt eine Woche verloren.

Du schreibst, der Tierarzt geht von einer bakteriellen Ursache aus. Aber er spritzt Cortison? Finde den Fehler...Du schreibst, dass er offenbar von Leukose ausgeht, sonst müsste er ja keinen weiteren Test machen. Leukose wird durch einen Virus verursacht. Aber er spritzt zwei AB. Finde den Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leukozytose bei deiner Katze ist minimal. Bei Katzen wird es erst jenseits der 20 interessant bei den Leukozyten.
Durch diese leichte Leukozytose ist keine Form der Anämie ausgeschlossen. Auch die immunhämolytischen Anämien machen immer eine sekundäre Entzündung und dadurch können die Leukos steigen.
Offensichtlich wurde aber bis jetzt noch nicht mal differenziert ob die Anämie regenerativ ist oder nicht und ob hämolytisch oder nicht.

Ich denke, das ist hier wirklich vergebene Liebesmüh.
 
Ich finde es super dass ihr euch so bemüht und hilfreiche Tipps gebt. Das hat mir hier ja auch super weiter geholfen. Aber ich kann auch die Threaderstellerin verstehen. Es ist echt eine bescheidene Situation wenn der Tierarzt bei dem man sonst immer zufrieden war auf einmal falsch diagnostiziert oder murks macht. Ich hab das ja leider selbst erfahren müssen. Bei Maggie wurde ja auch erst Asthma diagnostiziert. Mein Hausarzt mag ich menschlich total gerne, aber da war er halt leider nicht kompetent genug. Nur dann bin ich ja in eine Klinik und da hatte Maggie ja zusätzlich noch den Infekt eingefangen der sich dann später ja als Herpes heraus stellte. Auch hier lief nichts so wie es hätte laufen sollen. Auch die Klinik hat blind weiter Convenia gespritzt und beim Blutbild nur auf3 Erreger getestet. In der nächsten Klinik mit Kardiologe und endlich ausgeheiltem Herpes war es dann auch so, dass die Diagnostik ja gut war, aber ich mich leider teilweise allein gelassen fühle. Mag daran liegen, dass Maggie ja im Endstadium ist und ich finde es ja ok, dass man dem Katzenbesitzer nicht die letzten Euros aus der Tasche zieht. Aber vermutlich hätte ich mich besser gefühlt der Doc hätte gesagt wenn Maggie in 3 Monaten noch lebt nochmal vorbei schauen. Ich hab da inzwischen auch mal angefragt aber bisher noch keine Antwort.

Was ich damit sagen will, es ist manchmal echt schwierig als Tierbesitzer mit den Ärzten und nicht alles nur nicht gewollt.
Allerdings bin ich da bei euch, hätte meine Katze so ein Bild abgegeben wäre ich auch am Wochenende in eine Klinik gefahren. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich es sehr schlecht ertragen kann wenn was mit meinen Tieren ist und es ihnen nicht gut geht.
 
Werbung:
Was ich damit sagen will, es ist manchmal echt schwierig als Tierbesitzer mit den Ärzten

Das sicherlich und das können wir auch alle verstehen.

Aber die TE hat hier von Doc alles auf dem Sibertablett serviert bekommen, von der Verdachtsdiagnose, die sich bestätigt hat, bis hin zu genauen Erklärungen, was wie getestet werden sollte.

@BonBon: Ist Minosch eigentlich Freigängerin? Wenn nicht, was ich fast vermute, weil sie ja vom Züchter ist, woher soll sie dann Leukose haben? Doc erwähnte die Retikulozyten. Sind die getestet worden oder nicht?
 
Hallo ihr Lieben,

ich möchte kurz gerne noch antworten.

Gestestet wurde einiges im ersten grossen Blutbild schon. Retikulozyten auch. Ist regenerativ. Coombstest negativ. Herz UA unauffällig, Bauch und Lymphen unauffällig.

Es ist nicht das Geld eher meine Gesundheit. Ich war gestern selber den ganzen Tag in der Klinik, bin selber krank werde am Montag operiert. Seit Tagen beschäftige ich mich ausschließlich mit Krankheiten. Es war die letzen zwei-drei Tage doch bedrückend zu schreiben, entschuldigt bitte. Bekomme den Kopf vor lauter Krankheiten nicht frei. Minosch hat Verdacht auf eine schwere Leukämie, wo man Chemo geben müsste. Was ich nicht machen werde oder IMHA.
 
@BonBon: Ist Minosch eigentlich Freigängerin? Wenn nicht, was ich fast vermute, weil sie ja vom Züchter ist, woher soll sie dann Leukose haben? Doc erwähnte die Retikulozyten. Sind die getestet worden oder nicht?

Züchtekatze ja und kein Freigänger.

Die wollen mir einfach keine Entwarnung für eine Leukämie geben. Ich habe schon so oft erwähnt, dass es bei ihr einfach nicht sein kann. Ständig dieses pochen auch Leukämie immer wegen den Leukozyten.

Sie hat organisch nichts, auch kommt immer die Aussage. Für diese Blutwerte geht es ihr immer erstaunlich gut andere Katzen sind da anders.
Herz Top und Atmung auch...bisher nicht einmal Fieber.

Sie ist übrigens in der Klinik seit Donnerstag, stationär. Es ist besser weil ich behandelt werden muss. Dort ist sie unter Kontrolle. Sie bekommt hochdosieet Cortison. Bluttransfusion ist noch nicht nötig. Spenderkatzen hätte ich.

Mein Mann und meine Tochter kümmern sich bis auf weiteres.
 
Züchtekatze ja und kein Freigänger.

Die wollen mir einfach keine Entwarnung für eine Leukämie geben. Ich habe schon so oft erwähnt, dass es bei ihr einfach nicht sein kann. Ständig dieses pochen auch Leukämie immer wegen den Leukozyten.

Sie hat organisch nichts, auch kommt immer die Aussage. Für diese Blutwerte geht es ihr immer erstaunlich gut andere Katzen sind da anders.
Herz Top und Atmung auch...bisher nicht einmal Fieber.

Sie ist übrigens in der Klinik seit Donnerstag, stationär. Es ist besser weil ich behandelt werden muss. Dort ist sie unter Kontrolle. Sie bekommt hochdosieet Cortison.

Wenn alle Deine Katzen nie Freigang hatten und aus seriöser Zucht kommen, wo die Elterntiere und der ganze Bestand getestet sind, woher sollte die Leukose dann kommen? Und so hoch sind die Leukozyten bei Euch nicht, als dass das ausreichen würde, um eine Leukose als Ursache der Anämie zu diagnostizieren.

In welcher Klinik ist der kleine Schatz denn jetzt?

Tut mir leid, dass Du auch krank bist. Ich wünsche Dir, dass Du nach der Operation schnell wieder auf den Beinen bist.
 
Wenn alle Deine Katzen nie Freigang hatten und aus seriöser Zucht kommen, wo die Elterntiere und der ganze Bestand getestet sind, woher sollte die Leukose dann kommen? Und so hoch sind die Leukozyten bei Euch nicht, als dass das ausreichen würde, um eine Leukose als Ursache der Anämie zu diagnostizieren.

In welcher Klinik ist der kleine Schatz denn jetzt?

Tut mir leid, dass Du auch krank bist. Ich wünsche Dir, dass Du nach der Operation schnell wieder auf den Beinen bist.

Sie ist in Duisburg.
Ja sie ist aus einer seriösen Zucht. 20 Jahre Zuchterfahrung und unter den Züchtern gar nicht so unbekannt. Aber sogar in Duisburg gab es nur ein , hmm... dazu. Mein Mann meinte, dass der Ultraschall der Lymphen im Bauchraum auch sauber waren. Deshalb treibt mich diese Leukämie Geschichte zum Wahsinn. Heute meinten die, dass die auf Cortison gut anspringt. Sie ist aufgeweckt und frisst. Wollen es hochdosiert weiter so verabreichen.

Mitte November hatte meine Katze wieder einen Hautasuchlag gehabt. Am Bauch und am Körper. Ich weiß nicht warum, aber wir sehen einen Zusammenhang dazu. Der TA gab ihr daraufhin Spritzen. Schätze, der übliche Cocktail und was dazu vielleicht. Will es nochmal genau erfragen. Medikamente können ja auch so eine Anämie auslösen oder auch aber Hautkrankheit. Der Ausschlag klung ab aber unmittelbar danach muss die Anämie schleichend gekommen sein.

Am Montag fährt mein Mann in die Klinik will das ansprechen.

Danke für deine guten Wünsche. Am Mittwoch/Donnerstag komme ich wieder aus dem Krankenhaus raus wenn meine Wunde gut heilen tut. Leider habe ich kalte Knoten an der SD und die muss raus. Ob meine SD sauber ist, wissen wir nicht.
Beim meinem Bruder war sie es nicht, er hatte aber Glück weil die bösen Zellen noch nicht durchgebrochen waren. Ich hoffe, dass es bei mir auch so sein wird und auch meine Minosch, die gerade was ähnliches durchmacht, sauber aus der Sache kommt. Wenn etwas kommt dann alles auf einmal...
 
Werbung:
Mein Mann meinte, dass der Ultraschall der Lymphen im Bauchraum auch sauber waren. Deshalb treibt mich diese Leukämie Geschichte zum Wahsinn. Heute meinten die, dass die auf Cortison gut anspringt. Sie ist aufgeweckt und frisst. Wollen es hochdosiert weiter so verabreichen.

Am Montag fährt mein Mann in die Klinik will das ansprechen.

Danke für deine guten Wünsche. Am Mittwoch/Donnerstag komme ich wieder aus dem Krankenhaus raus wenn meine Wunde gut heilen tut. Leider habe ich kalte Knoten an der SD und die muss raus. Ob meine SD sauber ist, wissen wir nicht.
...

Ich weiß nicht, wie das bei Leukose aussieht (obwohl bei Euch vieles dagegen spricht), aber z.B. bei Lymphomen sind die Lymphknoten auch nicht immer verdickt.

Hochdosiertes Cortison puscht, wie ich schon mal schrieb, ziemlich auf. Das heißt also noch nicht unbedingt sehr viel.

Dein Mann kann in Duisburg dann am Montag ja alle Punkte mal ansprechen, die Doc bezüglich der Diagnostik aufgelistet hat, ob das alles schon gemacht wurde. Und frage, was die wegen des Leukose-Verdachts noch unternehmen wollen, welche Tests da geplant sind etc.

Und Dir drücke ich die Daumen, dass die kalten Knoten gutartig sind.
 
Ich weiß nicht, wie das bei Leukose aussieht (obwohl bei Euch vieles dagegen spricht), aber z.B. bei Lymphomen sind die Lymphknoten auch nicht immer verdickt.

Hochdosiertes Cortison puscht, wie ich schon mal schrieb, ziemlich auf. Das heißt also noch nicht unbedingt sehr viel.

Dein Mann kann in Duisburg dann am Montag ja alle Punkte mal ansprechen, die Doc bezüglich der Diagnostik aufgelistet hat, ob das alles schon gemacht wurde. Und frage, was die wegen des Leukose-Verdachts noch unternehmen wollen, welche Tests da geplant sind etc.

Und Dir drücke ich die Daumen, dass die kalten Knoten gutartig sind.

Also die Lymphen wurden ja nicht nur auf Verdickung untersucht. Der TA der den UA gemacht hat meinte, dass man halt hier eine Krankheit vermutet hat aber die Lymphen absolut unauffällig sind. Die wurden ja vermessen und so farblich betrachtet. Es hatte sich angehört wie: daran kann es nicht liegen, eine Feinnadelpunktion hätte man dann doch angesprochen?

Wenn die Hämokritwerte langsam ansteigen durch gabe von Cortison ist das dann auch aufpuschen? Tun sie wohl ? Hatte dieses eigentlich positiv gedeutet?!

Knochenmark entnehmen, sei eine Option wenn sie stabiler ist. Damit man eine Leukämie ausschließen kann. Mein Mann meinte zu mir, wenn die Werte ansteigen sollten durch Cortison, sollte man doch erst einmal schauen was passiert wenn man es wieder runterdosiert und vorher erst einmal hier schauen was es ausgelöst haben könnte, falls sie eine sekundären IHA entwickelt haben soll. Weil eine Leukämie einfach an letzter Stelle steht. Nicht nur weil sie aus der Zucht kommt oder reine Hauskatze ist, weil sie organisch absolut unauffällig ist. Wir haben das Gefühl, als reden alle Ärzte gerne über die Leukämie. Keine Ahnung warum, mein TA, nachdem er die Anämie gesehen hat meinte auch sofort Leukose/Leukämie. Der Test
war negativ und meinte dann, trotzdem es könnte aber eine Leukämie sein. Die Klinik geht von Lyphomen aus lässt es untersuchen und es ist alle super ABER trotzdem könnte es sein.. die schauen immer in die eine Richtung!

Das einzige was fehlt ist der Kopf aber sie neurologisch absolut im Verhalten unauffällig, sehr aufmerksam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Hämokritwerte langsam ansteigen durch gabe von Cortison ist das dann auch aufpuschen? Tun sie wohl ? Hatte dieses eigentlich positiv gedeutet?!

Nein, wenn die Werte steigen, die die Anämie anzeigen, wäre das gut.

Das hat auch nichts damit zu tun, dass Cortison generell aufpuschend und appetitanregend wirkt, das kommt dann noch hinzu.

Leukämie und Lymphome sind nicht immer das Gleiche. Es gibt Leukose-Formen, bei denen Lymphome eine Folge sind. Aber es gibt auch Lymphome, die nichts mit Leukose zu tun haben. Und wo es keine Anämie gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich drück die Daumen für dich und deine Katze.
Gut, dass sie stationär ist.
Leukämie ist etwas anderes als Leukose. Bzw es gibt auch Leukämien bei Katzen, die nicht durch das Leukosevirus hervorgerufen werden. Sie kann also eine Leukämie haben ohne FELV positiv zu sein, es ist dann auch nicht ansteckend.Ich nehme an, dass die Leukozyten im Blutausstrich verändert aussehen und deswegen der Verdacht besteht.
Aber eine IMHA ist wesentlich häufiger.
 
Ich drück die Daumen für dich und deine Katze.
Gut, dass sie stationär ist.
Leukämie ist etwas anderes als Leukose. Bzw es gibt auch Leukämien bei Katzen, die nicht durch das Leukosevirus hervorgerufen werden. Sie kann also eine Leukämie haben ohne FELV positiv zu sein, es ist dann auch nicht ansteckend.Ich nehme an, dass die Leukozyten im Blutausstrich verändert aussehen und deswegen der Verdacht besteht.
Aber eine IMHA ist wesentlich häufiger.

Vielen lieben Dank für alles ! ❤️

Kann man sich nach der Gabe von Cortison überhaupt auf Werte auf dem Blutausstrich verlassen?

Die Klinikärztin meinte heute morgen, dass ihr Hämatokritwert innerhalb 24 Stunden um 0,5 gestiegen ist. Sie ist ansprechbar und aufgeweckt, nicht apathisch und frisst. Wir haben beschlossen sie mindestens bis Dienstag dort zu lassen, weil sie Ruhe braucht und sich dort weniger bewegt als im Haus. Im Moment sieht es so aus, als würde ihr Knochenmark arbeiten wenn ein konstanter Anstieg da ist. Der Anstieg darf und sollte nicht stoppen, wenn sie so weitermacht kann man von der Leukämie absehen und „mein“ TA ... WAR mein Tierarzt bis auf weiteres.

Mein Mann wird, falls sie Dienstag nachhause darf, bis ich aus dem KH raus bin Hilfe benötigen ihr das Medikament zu verabreichen. Ich denke nur dafür wird er mit ihr in die Praxis ( ich hoffe nur er geht nicht auf ihn los ). Zur Blutuntersuchung wird er sie dann alle zwei Tage nach Duisburg fahren um die Werte zu kontrollieren.

Sobald ich aus dem KH raus bin brauche ich einen neuen TA...was gar nicht so einfach ist. Ich habe mein Vertrauen gänzlich verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Dass der Wert steigt, ist erfreulich. Ich drücke die Daumen, dass es so weiter geht.

Bei Tierärzten in Leverkusen kann ich leider nicht weiterhelfen. Wuppertal ist für den Haustierarzt vermutlich zu weit weg, oder?

In Köln-Kalk wüsste ich noch den Wüstenberg in der Praxis Hüby, der soll auch ganz gut sein. Nur leider ist es dort oft sehr voll und man sitzt auch mit Termin lange im Wartezimmer, also auch nicht so optimal.
 
Dass der Wert steigt, ist erfreulich. Ich drücke die Daumen, dass es so weiter geht.

Bei Tierärzten in Leverkusen kann ich leider nicht weiterhelfen. Wuppertal ist für den Haustierarzt vermutlich zu weit weg, oder?

In Köln-Kalk wüsste ich noch den Wüstenberg in der Praxis Hüby, der soll auch ganz gut sein. Nur leider ist es dort oft sehr voll und man sitzt auch mit Termin lange im Wartezimmer, also auch nicht so optimal.

Ja das mit dem Tierarzt wird ein leidiges Thema. :massaker:
 
Halte mich kurz: op gut überstanden, habe Schmerzen. Mein Mann meinte Minosch hat heute eine Transfusion bekommen. Weil der Wert plötzlich doch sich nach unten bewegt hat ...

Warum passiert das nur 🙁 , darf ich nicht mehr hoffen auf IMHA ?
 
Doch, es kann immer noch eine IMHA sein. Manchmal sind sogar mehrere Transfusionen möglich, weil die Regeneration der roten Blutkörperchen erstmal zu langsam voran geht.
Ich wünsche Dir und Minosch gute Besserung!
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
33
Aufrufe
2K
Gladwyn
G
Miezbert_HCM
Antworten
6
Aufrufe
1K
E. Moller
E
A
Antworten
12
Aufrufe
12K
tiha
T
Rasselbande87
Antworten
3
Aufrufe
3K
krissi007
krissi007
-Sabi-
Antworten
53
Aufrufe
5K
ottilie
ottilie

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben