Erster Sommer im Dachgeschoss mit zwei Langhaarkatern

  • Themenstarter Themenstarter dungeon_meowster
  • Beginndatum Beginndatum
Teure Lösung wäre ein Klimagerät, dessen Abluftschlauch durch eine Öffnung in einer ausgewechselten Fensterscheibe geht. Kann später zurück gebaut werden, braucht halt einiges an Strom. Solarpaneele gleich auch noch aufzusatteln könnte das abfedern - aber für eine Mietswohnungen vermutlich zu aufwendig.
Immerhin als Idee...
Du brauchst keine Fensterscheibe auswechseln, es gibt Lösungen für geöffnete Fenster. Der komplette Spalt wird abgedichtet, sei es die Billo-Variante aus Stoff oder eben was in den Rahmen eingebautes aus
Metall. Gibt es für jeden Fenstertyp und kostet nicht die Welt.

Liebe TE, ich würde mir an Deiner Stelle einen fähigen Handwerker holen, der Dir da eine Komplettlösung baut, wo zur Not einer reintreten kann und der Mist hält, damit Du nachts lüften kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Blaise
A

Werbung

Ich bin auch ein Dachgeschossleidgenosse.. Es gibt natürlich einen Punkt wo irgendwie gar nix mehr hilft - aber diese Dinge sind schon wichtig und helfen auch

--> alle Fenster von aussen zuhängen damit keine Sonne an die Scheibe kommt (meine neuste Errungenschaft sind die hier - die auch echt gut und funktioniert) Sonnenschutz
--> morgens (vor 7 Uhr) Lüften am besten Kreuz und Quer - mind 10 min. - zur Not Katzen zimmerweise aussperren
--> Fusshoch Wasser in der Badewanne
--> Fliesen gerne mal zwsichendurch nass wischen - gerade wenn Sie aufgeheizt sind.
--> Ventilator mit Osc Funktion - naturell - laufen lassen - wenn Sie das doof finden gehen Sie da schon weg
--> Feuchtes Tuch über Wäscheständer - auch gerne dann als Höhle.

..und der Rest ist einfach nur irgendwie überleben 😛
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons
Im Radio hörte ich heute noch die Variante: gefrorene Kühlelemente vor einen Ventilator legen, damit dieser dann die aufsteigende Abtaukälte verteilt
 
Ich kann auch nur zu einer Mobilen Klimaanlage raten.
In meiner alten Wohnung (auch noch Altbau und schlecht isoliert) war die Plus ein Ventilator wirklich der Lebensretter. Sowohl für mich als auch für Katzis.
Ansonsten kann man auch nasse/feuchte Tücher über den Ventilator hängen.
 
Ich bin auch ein Dachgeschossleidgenosse.. Es gibt natürlich einen Punkt wo irgendwie gar nix mehr hilft - aber diese Dinge sind schon wichtig und helfen auch

--> alle Fenster von aussen zuhängen damit keine Sonne an die Scheibe kommt (meine neuste Errungenschaft sind die hier - die auch echt gut und funktioniert) Sonnenschutz
--> morgens (vor 7 Uhr) Lüften am besten Kreuz und Quer - mind 10 min. - zur Not Katzen zimmerweise aussperren
--> Fusshoch Wasser in der Badewanne
--> Fliesen gerne mal zwsichendurch nass wischen - gerade wenn Sie aufgeheizt sind.
--> Ventilator mit Osc Funktion - naturell - laufen lassen - wenn Sie das doof finden gehen Sie da schon weg
--> Feuchtes Tuch über Wäscheständer - auch gerne dann als Höhle.

..und der Rest ist einfach nur irgendwie überleben 😛

Den Sonnenschutz habe ich auch und der ist im Dachgeschoss Gold wert.

Mit feuchten Tüchtern etc. bin ich sparsam, denn zu viel Luftfeuchtigkeit empfinde ich als unangenehm und drückend.

Irgendwie überleben trifft es ganz gut 😉
Ich versuche mein Glück nochmal mit einer mobilen Klimaanlage mit Abluftschlauch. Beim letzten Mal passte der Schlauch leider nicht durchs gekippte Fenster 🤷🏻‍♀️
 
Ja mobile Klima - ich habe auch schon sehr oft drüber nachgedacht aber irgendwie habe ich an keinem Fenster so richtig die Möglichkeit für den Schlauch - ich habe tatsächlich auch schon an so einen Campingwagen Klein Splitanlage gedacht - zumindest für ein bischen Abhilfe.
 
Werbung:
Da ich aktuell - oder die kommenden 2 Tage noch mehr - echt schiss habe das meine 2 Katzen in eurer Wohnung Schaden oder schlimmeres nehmen - kann mich mal jemand beruhigend das Katzen bis 30 Grad in der Wohnung - oder auch 32.. noch keine gesundheitlichen Probleme bekommen? Oder sind eure Katzen tatsächlich da schon mal kollabiert 🙁
Meine zwei alten haben das ja 16 Jahre ausgehalten - aber das waren Spanier und ich hatte den Eindruck das die das sogar gut finden - oder nicht so schlecht. Meine neuen sind glaube ich eher nordische Katzen denen frische nix ausmacht - also Sie legen sich im Winter nicht auf die Heizung ...
 
Also Fixy liegt bei 33 Grad im Schatten im Garten unter dem Gartentisch auf den warmen Platten - er könnte aber auch ins Haus oder in den kühlen Wald ausweichen...
 
  • Love
Reaktionen: Paulchen35
Weder meine Katzenomi, noch meine zwei Jungspunde sind aufgrund der Hitze kollabiert.
Sie suchen sich kühle Plätzchen, schlafen viel und freuen sich über zusätzliche Drinks oder mit Wasser verdünnte Creamy Snacks.
 
  • Love
Reaktionen: Paulchen35
Ja mir ist ja auch schon aufgefallen - ich habe ein Thermometer in ca. 2,20 Höhe - da waren es gestern Nachmittag 30,5 Grad - auf "Hüfthöhe" 25 Grad und am Boden ist es vermutlich auch länger kühler - also zumindest keine 30 Grad.
Dann auf den Fliesen liegen ... Sie werden das schon packen 😛
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons
Werbung:
Wir Menschen haben vermutlich mehr Probleme als die Katzen 😉
 
  • Cool
Reaktionen: Paulchen35
Es ist halt schlimm - die liegen da rum und ich entschuldige mich ständig bei denen für die Hitze und verspreche das es bald besser wird 😀
Heute morgen war ich schon klatschnass vom "Vorbereiten" - 10 Eimer Wasser hinstellen - alles verrammeln - nochmal alles kontrolliert - Klo nachgefüllt - Wasser in die Badewanne - Badematte feucht gemacht - und wieder mein bedauern ausgedrückt 🙂
 
Kann ich verstehen, aber was sollen wir anderes machen? Wir treffen sämtliche Vorkehrungen und Maßnahmen, die uns einfallen, und mehr können wir nicht tun.
Mir wäre es anders auch lieber, aber die Kater arrangieren sich ganz gut mit der Situation. Im Wasser nach Leckerlies angeln finden sie jetzt auch nicht soo schlecht 😉
 
Zum Thema "Mobile Klimageräte":

Es gibt inzwischen Split-Geräte bei denen der Abluftschlauch nur wenige cm dick ist und lediglich ein kleiner Spalt im Fenster nötig ist.

Midea Portasplit
 
Im Wasser nach Leckerlies angeln finden sie jetzt auch nicht soo schlecht 😉

ja ich habe da auch eine Schale mir Schiffchen und Leckereis drin - ist aber nicht so angekommen. Aber meine trinken auch geug - bekommen noch Suppe zusätzlich - also das ist mein kleinstes Problem gerade 😛
 
Werbung:
Zum Thema "Mobile Klimageräte":

Es gibt inzwischen Split-Geräte bei denen der Abluftschlauch nur wenige cm dick ist und lediglich ein kleiner Spalt im Fenster nötig ist.

Midea Portasplit
Ja das habe ich mir auch schon angesehen und überlegt aus Aussenteil auf die Fensterbank raus zu stellen - aber ich habe keine Ahnung wie ich das Teil in den 2. Stock hieven soll...
 
10 Eimer Wasser hinstellen - alles verrammeln - nochmal alles kontrolliert - Klo nachgefüllt - Wasser in die Badewanne - Badematte feucht gemacht
Vermutlich ist die Luftfeuchtigkeit bei dir viel zu hoch, so wie es überall verdunsten kann!
 
Zum Thema "Mobile Klimageräte":

Es gibt inzwischen Split-Geräte bei denen der Abluftschlauch nur wenige cm dick ist und lediglich ein kleiner Spalt im Fenster nötig ist.

Midea Portasplit
Ja das habe ich mir auch schon angesehen und überlegt aus Aussenteil auf die Fensterbank raus zu stellen - aber ich habe keine Ahnung wie ich das Teil in den 2. Stock hieven soll...
 
Vermutlich ist die Luftfeuchtigkeit bei dir viel zu hoch, so wie es überall verdunsten kann!

m könntest du Recht haben - das waren halt immer die "Tipps" - ich habe mir den Artikel da auch mal durchgelesen und es ist mi auch schon aufgfallen das 30 Grad in der Wohnung wesentlich übler sind als 30 Grad draussen. Mein Homecooling Konzept werde ich wohl nochmal überarbeiten 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons und Blaise

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben