D
dungeon_meowster
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 3. März 2025
- Beiträge
- 1
Hallo,
ich bin im letzten Herbst umgezogen und wohne jetzt in einer Dachgeschosswohnung. Mit eingezogen sind meine beiden Kater, beide lang bzw mittellanghaarig. Genaues kann ich zur Rasse nicht sagen weil sie aus dem Katzenschutz sind aber beim einen geht die Fellstruktur in Richtung Maine Coon oder Waldkatze beim anderen ist ziemlich sicher ein Perser drin.
Dementsprechend sind die armen gerade ziemlich dick angezogen.
Jetzt ist es momentan schon echt grenzwertig mit der Hitze und wenn ich mir den kommenden Mittwoch anschaue, dann möchte ich in die Arktis auswandern.
Was habt ihr für Tipps um den beiden den Sommer so erträglich wie möglich zu gestalten? Was ich bisher mache:
- tägliches kämmen um so viel Wolle wie möglich loszuwerden
- Wasser steht in jedem Raum und wird auch täglich gewechselt. Sie trinken auch beide super. Mit dem fressen läuft es gerade eher nicht so super weil sie wenig Appetit haben (versteh ich, ich auch) weshalb ich ihnen jetzt widerwillig auch trockenfutter mit anbiete. Eigentlich bekommen sie ausschließlich Nassfutter von vet concept aber momentan wird da nur immer mal ein Häppchen gefressen weshalb es gerade ein ständiges rein in den Kühlschrank, raus aus dem Kühlschrank spiel ist damit das Futter nicht verdirbt.
- Fenster sind abgedunkelt und haben auch außen so Markisen allerdings sind die auch aus so mesh material und machen nicht komplett zu.
- ich hab jetzt einen Ventilator bestellt und zwei so kühlmatten von zooplus.
Kann ich sonst noch was machen?
Zusätzlich versuche ich gerade eine Lösung zu finden um die Dachfenster katzensicher zu machen damit ich auch mal nachts das Fenster offen haben kann und komplett auch mal Durchzug zu machen damit wir Sauerstoff in die Bude kriegen. Momentan sperre ich die Kater gerade immer in die Dusche und nach dann überall einmal auf aber das finden die natürlich total doof.
Meine Überlegung ist jetzt wie eine Art zweites Fenster zu bauen mit einem Holzrahmen, welchen ich hinter dem Fenster befestige, in denen ich dann einen zweiten Rahmen wie eine Art Tür setze und in diesen zweiten Rahmen baue ich dann so ein gitter ein.
Falls jemand aber andere Ideen hat bin ich sehr dankbar für alles. Fenster sind auch solche velux Dinger die man sowohl kippen als auch aufklappen kann.
Ventilator hab ich erst mal einen recht simplen turmventilator gekauft. Hat jemand Erfahrung mit den dingern mit Wassertank bzw Kühlpacks? Bringen die was oder verwandeln die mein kuscheliges Fegefeuer nur in eine Dschungelsauna?
Freu mich über jeden Tipp!
VG
ich bin im letzten Herbst umgezogen und wohne jetzt in einer Dachgeschosswohnung. Mit eingezogen sind meine beiden Kater, beide lang bzw mittellanghaarig. Genaues kann ich zur Rasse nicht sagen weil sie aus dem Katzenschutz sind aber beim einen geht die Fellstruktur in Richtung Maine Coon oder Waldkatze beim anderen ist ziemlich sicher ein Perser drin.
Dementsprechend sind die armen gerade ziemlich dick angezogen.
Jetzt ist es momentan schon echt grenzwertig mit der Hitze und wenn ich mir den kommenden Mittwoch anschaue, dann möchte ich in die Arktis auswandern.
Was habt ihr für Tipps um den beiden den Sommer so erträglich wie möglich zu gestalten? Was ich bisher mache:
- tägliches kämmen um so viel Wolle wie möglich loszuwerden
- Wasser steht in jedem Raum und wird auch täglich gewechselt. Sie trinken auch beide super. Mit dem fressen läuft es gerade eher nicht so super weil sie wenig Appetit haben (versteh ich, ich auch) weshalb ich ihnen jetzt widerwillig auch trockenfutter mit anbiete. Eigentlich bekommen sie ausschließlich Nassfutter von vet concept aber momentan wird da nur immer mal ein Häppchen gefressen weshalb es gerade ein ständiges rein in den Kühlschrank, raus aus dem Kühlschrank spiel ist damit das Futter nicht verdirbt.
- Fenster sind abgedunkelt und haben auch außen so Markisen allerdings sind die auch aus so mesh material und machen nicht komplett zu.
- ich hab jetzt einen Ventilator bestellt und zwei so kühlmatten von zooplus.
Kann ich sonst noch was machen?
Zusätzlich versuche ich gerade eine Lösung zu finden um die Dachfenster katzensicher zu machen damit ich auch mal nachts das Fenster offen haben kann und komplett auch mal Durchzug zu machen damit wir Sauerstoff in die Bude kriegen. Momentan sperre ich die Kater gerade immer in die Dusche und nach dann überall einmal auf aber das finden die natürlich total doof.
Meine Überlegung ist jetzt wie eine Art zweites Fenster zu bauen mit einem Holzrahmen, welchen ich hinter dem Fenster befestige, in denen ich dann einen zweiten Rahmen wie eine Art Tür setze und in diesen zweiten Rahmen baue ich dann so ein gitter ein.
Falls jemand aber andere Ideen hat bin ich sehr dankbar für alles. Fenster sind auch solche velux Dinger die man sowohl kippen als auch aufklappen kann.
Ventilator hab ich erst mal einen recht simplen turmventilator gekauft. Hat jemand Erfahrung mit den dingern mit Wassertank bzw Kühlpacks? Bringen die was oder verwandeln die mein kuscheliges Fegefeuer nur in eine Dschungelsauna?
Freu mich über jeden Tipp!
VG