Erster Sommer im Dachgeschoss mit zwei Langhaarkatern

  • Themenstarter Themenstarter dungeon_meowster
  • Beginndatum Beginndatum
D

dungeon_meowster

Neuer Benutzer
Mitglied seit
3. März 2025
Beiträge
1
Hallo,

ich bin im letzten Herbst umgezogen und wohne jetzt in einer Dachgeschosswohnung. Mit eingezogen sind meine beiden Kater, beide lang bzw mittellanghaarig. Genaues kann ich zur Rasse nicht sagen weil sie aus dem Katzenschutz sind aber beim einen geht die Fellstruktur in Richtung Maine Coon oder Waldkatze beim anderen ist ziemlich sicher ein Perser drin.
Dementsprechend sind die armen gerade ziemlich dick angezogen.

Jetzt ist es momentan schon echt grenzwertig mit der Hitze und wenn ich mir den kommenden Mittwoch anschaue, dann möchte ich in die Arktis auswandern.

Was habt ihr für Tipps um den beiden den Sommer so erträglich wie möglich zu gestalten? Was ich bisher mache:
- tägliches kämmen um so viel Wolle wie möglich loszuwerden
- Wasser steht in jedem Raum und wird auch täglich gewechselt. Sie trinken auch beide super. Mit dem fressen läuft es gerade eher nicht so super weil sie wenig Appetit haben (versteh ich, ich auch) weshalb ich ihnen jetzt widerwillig auch trockenfutter mit anbiete. Eigentlich bekommen sie ausschließlich Nassfutter von vet concept aber momentan wird da nur immer mal ein Häppchen gefressen weshalb es gerade ein ständiges rein in den Kühlschrank, raus aus dem Kühlschrank spiel ist damit das Futter nicht verdirbt.
- Fenster sind abgedunkelt und haben auch außen so Markisen allerdings sind die auch aus so mesh material und machen nicht komplett zu.
- ich hab jetzt einen Ventilator bestellt und zwei so kühlmatten von zooplus.

Kann ich sonst noch was machen?
Zusätzlich versuche ich gerade eine Lösung zu finden um die Dachfenster katzensicher zu machen damit ich auch mal nachts das Fenster offen haben kann und komplett auch mal Durchzug zu machen damit wir Sauerstoff in die Bude kriegen. Momentan sperre ich die Kater gerade immer in die Dusche und nach dann überall einmal auf aber das finden die natürlich total doof.
Meine Überlegung ist jetzt wie eine Art zweites Fenster zu bauen mit einem Holzrahmen, welchen ich hinter dem Fenster befestige, in denen ich dann einen zweiten Rahmen wie eine Art Tür setze und in diesen zweiten Rahmen baue ich dann so ein gitter ein.
Falls jemand aber andere Ideen hat bin ich sehr dankbar für alles. Fenster sind auch solche velux Dinger die man sowohl kippen als auch aufklappen kann.

Ventilator hab ich erst mal einen recht simplen turmventilator gekauft. Hat jemand Erfahrung mit den dingern mit Wassertank bzw Kühlpacks? Bringen die was oder verwandeln die mein kuscheliges Fegefeuer nur in eine Dschungelsauna?

Freu mich über jeden Tipp!
VG
 
  • Like
Reaktionen: Kitty25
A

Werbung

Du könntest deine beiden mit einem feuchten waschlappen streicheln, wenn sie es zulassen. Das kühlt sie ebenso wie wenn sie sich selbst putzen durch den Speichel.
Ansonsten mach dir immer bewusst, dass unsere Katzen eh eine andere Wohlfühltemperatur haben wie wir. Solange sie Schatten und womöglich einen kleinen windhauch abbekommen können, geht es ihnen oft verhältnismäßig lange gut..

Du könntest ein tiersicheres fliegengitter ans Dachfenster machen. Das ist im Prinzip genau so wie deine Idee eines zweiten Rahmens.
Das fände ich schon recht wichtig. Auch für dich. Wenn man nachts nicht etwas Hitze loswird, wird es ja nur immer schlimmer.

Grüße, Ex-DG Bewohner.
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser
-KEIN Sonnenlicht aus Glas. Die Fenster von AUSSEN verdunkeln. Da ich keine Rollos und nix habe, hänge ich ganz dünne, weiße Tücher von aussen vor die Scheiben, da geht das Licht durch, aber die Scheiben bleiben kalt und die Wohnung heizt sich nicht auf.
-Nachts reiße ich alles komplett auf, eigens dafür habe ich Fenstergitter installiert. Tagsüber kein Fenster öffnen.
-Unter meinen Betten ist alles vollgestellt mit 5l Kanistern Wasser, also die ganz simplen ausm Rewe. Die halten auch gut kühl, weil Wasser sich langsamer aufheizt als Luft.
So halte ich auch in diesen Horrorsommern die Temperaturen auf unter 24 Grad.

Der entscheidende Faktor bei Dir wird sein, wie gut es isoliert ist. Langfristig würde ich umziehen. Lieber in ein Kellerloch als in so einer Affenhitze jedes Jahr.
Ja, ich hasse Hitze 😉
Komm gut durch die Tage
 
Hat jemand Erfahrung mit den dingern mit Wassertank bzw Kühlpacks? Bringen die was oder verwandeln die mein kuscheliges Fegefeuer nur in eine Dschungelsauna?
Ich hatte sowas, außer Lärm haben die nichts gemacht 😬

Wenn beide so dickes Fell haben, würde ich überlegen, sie scheren zu lassen. Hier lassen einige im Sommer ihren Katzen einen Sommerhaarschnitt machen und man merkt den Katzen an, wie wohl sie sich fühlen.

Hast du schräge Dachfenster? Ich würde schauen, ob ich sowas wie Thermorollos oder Vorhänge irgendwie anbringen kann. Ich hab zwar keine Dachwohnung, aber ich habe einen Wintergarten, wo die Sonne den ganzen Tag hinknallt. Ich habe Thermovorhänge angebracht, die halten nun Hitze und Kälte ab. Ist zwar dann dunkler in der Wohnung, aber dafür auch kühler.

Zum Lüften oder über Nacht würde ich auch nach einem Insektengitter oder diese Gitter für Katzen Ausschau halten.
 
@KittenKrankenschwester: Sind Deine Wasserkanister offen, so dass das Wasser verdunsten kann ?
Oder hortest Du einfach nur x-mal 5-Liter unterm Bett ?
(Super Idee!!)
... könnte man noch Eiswürfel aus dem Kühl' reintun ...
 
Ne, die sind zu. Ich horte die nur unterm Bett für Notfälle, und seit ich gemerkt habe, wie schön die kühlen, wurde der Vorrat noch erweitert. 😊
Mit offenem Wasser würde ich sehr aufpassen, weil sich hohe Luftfeuchtigkeit wärmer anfühlt und der Schweiß einen nicht mehr kühlen kann. Damit schießt man sich schnell ein Eigentor
 
  • Like
Reaktionen: Kitty25
Werbung:
@Black Perser: "Ausser Lärm" ???
Wieso Lärm, da sind doch angeblich einfach nur so Kühl-Pads drin?
 
Danke@KittenKrankenschwester, werde ich direkt testen, hab noch ein paar leere Kanister.
 
dann möchte ich in die Arktis auswandern.
...vielleicht hilft Dir hiervon etwas:
Dachflächenfenster - Katzenoase - Das Original
Catbrio – Dachfenstersicherung – Katzenbalkone
Ventilator hab ich erst mal einen recht simplen turmventilator gekauft.
Den habe ich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich auch noch mache, im Sommer koche ich selten, ich taue mir dann immer fertig Vorgekochtes im Wohnzimmer auf. Jedes Zehntel Grad zählt!
 
Diese Geräte die man mit Wasser und Kühlakkus bestückt lassen es zwar angenehmer anfühlen aber die Luftfeuchtigkeit wird deutlich erhöht, daher bekommt man irgendwann das Sauna Gefühl, hatte die letzten vier Jahre sowas im Büro.
Laut muss es nicht unbedingt sein
 
Werbung:
Habe auch vor einer Weile im Radio gehört, dass dieses Kühlen über Feuchtigkeit (Handtuch/Flaschen-Trick, Geräte die darüber kühlen etc), der Hauptgrund sind warum alte Menschen bei der Hitze häufig sterben und gar nicht die Hitze selbst. Zu wenig Sauerstoff, zu viel Sauna. Ventilatoren und trotzdem auch bei Wärme mal lüften wäre hilfreicher, wenn auch nicht angenehmer.

Was meine Katzen aber grade sehr feiern: in Handtuch/altem Bettzeug eingewickelte gefrorene Akkus (oder Plastikflaschen mit Wasser, nicht zu voll) auf dem Boden. Wird mehr gemocht als die Kühlmatte die ich besorgt hab, Wobei die gut funktioniert seit sie im Expedit liegt, auf dem Boden wurd sie ignoriert.
 
  • Like
Reaktionen: lokiyoshi
Ich habe ältere Handtücher. Nassmachen und auswringen. Das lege ich auf eine Schuhabtropfmatte. Wird von den Katzen bei Hitze geliebt. Darauf schläft man dann gern.
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser und Silkente
@Black Perser: "Ausser Lärm" ???
Wieso Lärm, da sind doch angeblich einfach nur so Kühl-Pads drin?
Naja.. wie soll die Kühle verteilt werden? mit einem Ventilator.. und der macht Lärm.. also jetzt nicht wie ein Presslufthammer, aber das Surren war recht laut, ich konnte nicht auf Dauer im selben Raum sein, wenn das Ding lief. Und gebracht hat es rein gar nix.
 
Diese Geräte die man mit Wasser und Kühlakkus bestückt lassen es zwar angenehmer anfühlen aber die Luftfeuchtigkeit wird deutlich erhöht, daher bekommt man irgendwann das Sauna Gefühl, hatte die letzten vier Jahre sowas im Büro.
Laut muss es nicht unbedingt sein

Ich habe so einen Luftkühler mit Zerstäuber und Kühlakkus. Meist nutze ich nur den Ventilator. Das Wasser schalte ich genau aus diesem Grund sehr sparsam und zeitlich begrenzt zu.
 
Ich hab in einen Dyson Ventilator investiert, der macht den Raum nicht kühler, macht den Wind nicht gefühlt kühler, als der 15 Euro ventolator, aber er hat den vorteil, dass der mich abkühlt wenn ich sitze (Ventilator mit den drei Rotorblättern weht ja nur oben (gut kann man in der höhe verstellen..) und eben auch den vorteil, dass er nicht einstauben kann wie Turmventilatoren oder solche mit rotorblättern, wobei man letztere einfacher reinigen kann. Ich mag auch die art, wie er weht.

Sonst lüfte ich morgens komplett durch bis die sonne kommt, lass alles zu, ja, es ist warm bei mir, aber nicht brütend heiß.

Mit fenster auf lassen abends fühl ich mich trotz Fenstersicherung unsicher, die Katzen kommen dann und wann auf die idee, dass es lustig ist, daran hoch zu springen, vor allem wenn draussen insekten oder so flattern... Kompromiss.. ich lasse halt in dem Raum geöffnet, in dem ich schlafe.. Was solls. Meine Wohnung ist fast ein Hochsicherheitstrakt, es MUSS reichen...

Ich hasse den Sommer. Die Katzen sind wie bei normalen temperaturen morgens und abends am aktivsten, man merkt, an kühleren Tagen sind sie auch zwischendurch aktiver und freuen sich,.. manchmal wirken sie unausgelastet, wenns tagelang heiß ist, da biete ich ihnen bisschen abwechslung die nicht anstrengend für den körper ist, schnüffelteppich & co.

Kühlmatten haben wir auch, eine liegt am Sofa, die wird genutzt (aber vermutlich nur weil sie gern auf dem Sofa liegen) eine am Krazbaum.

Die Katzen nass machen würde ich nicht, sie können sich dagegen nicht wirklich wehren (können sie schon! aber ihr wisst schon) und dann sind sie nass und fühlens ich eventuell unwohl.. und bitte auch keine Nassen Bodys oder Handtücher um die Katzen tun, glaube dieser Temperaturschock ist für den Kreislauf nix und unter den tüchern staut sich die körperwärme - ich sags nur dazu, manche menschen zwangsbeglücken ihre hunde auf diese weise.. uff
 
Werbung:
Das mit dem fressen ist normal. Seit es letzte Woche so warm geworden ist haben hier alle aufgehört zu fressen. Leckerchen oder ein wenig Trofu wird genommen, aber echt erschreckend wenig. Nassfutter gibt es ab 21 Uhr und dann halt 85g, weil mehr würde man gar nicht wollen.

Wenn deine Katzen offen dafür sind, kannst du Eiswürfel und Wasser in eine Schüssel geben. Kommt wohl bei manchen gut an 🙂
 
Du kannst feuchte Tücher in die Räume hängen und auch den Ventilator dagegen stellen damit er die Feuchtigkeit ein wenig transportiert - die Katzen sollten den Ventistrom nicht unbedingt abbekommen. Eine sehr einfache Methode könnte auch sein die Fenster mit Rettungsfolie abzukleben (aus dem Medikasten vom Auto, kommt man auch bei Rossmann) einmal dunkeln sie ab - auch wenn man nicht DIE Dunkelheit wahrnimmt und zum anderen hält sie die Wärme ganz gut draussen. Ist nicht sehr aufwendig.
 
ist zwar schon eine Weile her, aber ich habe auch ein Weile mal im Dachgeschoss meine Sommer gefristet. Egal welchen der dutzenden Tipps ich ausprobiert habe, so wirklich angenehmer wurde es nicht.
Gerade die Sache wie irgendwas mit Feuchtigkeit, egal ob der Wäscheständer, feuchte Tücher vorm Fenster oder am Boden, der Venti mit Wasserkühlung..das einzige was bei den Dingen mit Feuchtigkeit passiert, ist, wie Andere schon geschrieben haben, das die Luftfeuchtigkeit sich erhöht und dadurch die Hitze noch unerträglicher wird.
Das einzige was etwas gebracht hat, aber leider laut war, war eine moblie Klimaanlage. Die Geräte schaffen zwar auch nicht viel, aber sie entziehen der Luft zumindest die Feuchtigkeit, wodurch sich die Hitze etwas leichter ertragen lässt, weil man das Gefühl hat etwas besser atmen zu können.
Dafür aber die Gefahr, dass die Teile eben auch schnell Keimschleudern werden können, ein Problem was man bei den Ventilatoren mit Kühlakkus oder Wasser leider auch schnell hat.

Neben Nachts Lüften was das Zeug hält und dazu einfache Ventilatoren habe ich ehrlich gesagt nicht so wirklich was gefunden, was wirklich Abhilfe schafft.

Zum Kühlen für die Katzies nehme ich seither deshlab auch keine feuchten Handtücher mehr, sondern auch Dinge wie Kühlakkus, Kühlmatten, eingeforene Wasserflaschen usw. also so ein paar Spots verteilt, die etwas Kühle abgeben, aber keine extra Feuchtigkeit verteilen. Ich habe im Sommer immer unterm Dach von unserem Haus hier das Hitzeproblem, unten im Haus gottlob nicht. Aber dort wo ich oben eben mal hier mal dort so kleine Kühlspotts hinstelle oder hinlege, liegen dann gerne die Katzen recht nah. Sie liegen z.B nicht auf den Kühlmatten sondern gerne daneben. Also sie gruppieren sich gerne eben (zumindest diejenigen Katzen die oben untergebracht sind) in der Nähe von den Kühlakkus/Matten/eingeforenen Behältern.

Edit: ich habe mir für das Dachgeschoß dieses Jahr einen neuen Ventilator geleistet. Vielleicht ist der auch was für den Einen oder Anderen von euch.. Der Venti dreht sich nicht nur von links nach nach rechts, sondern auch von oben nach unten und man kann beide Modi einzeln oder zusammen in Kombi anschalten. Er hat für kleine Räume ausreichend Power ich würde sagen so für Räume bis ca. 20qm ..aber das Wichtigste er macht in den einzelen Stufen nicht die Entwicklung von laut, lauter, Hubschrauber sondern ist wirklich selbst auf volle Pulle noch recht leise...also zumindest im Vergleich zu anderen Standventis, welche ich bisher hatte.
Ist von Rowenta der Turbo Swift Silence: Rowenta
Die haben dort auch noch ein anderes Modell, was zumindest wenn man im Netz schaut, welche Ventis gut sein sollen, immer vorne mitmischt. Der hat auch Oszilation, also das er nicht nur nach links und rechts schwenkt, sondern auch nach oben und unten: Rowenta
 
Zuletzt bearbeitet:
Teure Lösung wäre ein Klimagerät, dessen Abluftschlauch durch eine Öffnung in einer ausgewechselten Fensterscheibe geht. Kann später zurück gebaut werden, braucht halt einiges an Strom. Solarpaneele gleich auch noch aufzusatteln könnte das abfedern - aber für eine Mietswohnungen vermutlich zu aufwendig.
Immerhin als Idee...
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben