Erfahrungen mit SUB = subkutaner ureteraler Bypass

  • Themenstarter Themenstarter Janshi
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Unsere Katze hat die SUB Spülung letzte Woche auch wieder gut überstanden. Ihr System wurde mit einer EDTA-Lösung gespült und ist jetzt auch wieder frei.
Die Ärztin hat wieder Urin bakteriologisch untersucht und dabei ist aufgefallen, dass unsere Katze scheinbar einen Keim hat der nicht näher identifiziert werden konnte. Zudem ist ihr Glucosewert im Urin sehr hoch und soll hinsichtlich Diabetes nochmal beim Hausarzt kontrolliert werden.
Nachdem wir letzte Woche wieder beim Spülen waren, geht unsere Katze wieder sehr häufig pullern wenn sie wach ist. Beim letzten Mal war das nach dem Spülen auch so und da ging das nach einer Woche von alleine wieder weg. Ich hoffe dieses Mal regelt sich das auch schnell wieder von alleine mit dem häufigen pullern. Ansonsten geht es ihr gut.
Die Futtersorten die du genannt hast, sind die speziell für nierenkranke Katzen ? Im Internet steht das nämlich nicht dazu.
Die genannten Futtersorten sind nicht speziell für nierenkranke Katzen.
 
A

Werbung

Hallo, wie geht es euren Katzen jetzt.
Meine Katze (12 Jahre) hat im Mai 2024 auch einen SUB bekommen.
Deswegen ist es schön Erfahrungswerte von anderen zu höre. Bin doch oft sehr unsicher.
Hallo Claudia und willkommen im Club! 😉

Unserer Katze (8 Jahre, seit fast 3 Jahren SUB) geht's gut.

Sie hat immer mal Phasen, in denen sie öfter Urin absetzt (bis 7x am Tag, sonst eher 3x), aber das pendelt sich immer innerhalb einer Woche wieder ein.

Die letzte SUB-Spülung hat ohne Narkose geklappt. Sie hat Gabapentin bekommen und war auch nicht besonders sediert. Sie war nur etwas ruhiger, aber wirkte nicht "ruhig gestellt". Somit konnte sie schon gut eine Stunde nach der Übergabe in die tierärztlichen Hände wieder nach Hause und hat das Ganze richtig gut weggesteckt.

Was sorgt bei dir für Unsicherheit?
 
Hallo Glassmoon, ich freue mich das du geantwortet hast. Meine Mandy hat zwischendurch immer mal wieder Phasen wo sie dann sehr wenig ist. Sie geht seit der OP auch häufiger auf die Toilette ( so zwischen 5-8 mal). Heute hat sie gebrochen, was bei Katzen ja aber auch vorkommt. Ich mache mir dann nur immer gleich Sorgen ob irgendwas nicht stimmt.
 
Hallo Glassmoon, ich freue mich das du geantwortet hast. Meine Mandy hat zwischendurch immer mal wieder Phasen wo sie dann sehr wenig ist. Sie geht seit der OP auch häufiger auf die Toilette ( so zwischen 5-8 mal). Heute hat sie gebrochen, was bei Katzen ja aber auch vorkommt. Ich mache mir dann nur immer gleich Sorgen ob irgendwas nicht stimmt.
Ich kenne es, dass man sehr auf die Fellnase achtet und sich dann auch schnell Sorgen macht.

Wenn unsere Katze deutlich weniger frisst, gehe ich zum Tierarzt und lasse die Blutwerte checken. Nierenwerte (Kreatinin und Harnstoff) sowie Bauchspeicheldrüsenwert (fPLi) wird dann mindestens geprüft. Einige Wochen nach der OP hatte sie offenbar tatsächlich eine Bauchspeicheldrüsenentzündung - zumindest war der Wert hoch. Eine Ärztin aus der Klinik meinte dann, dass die Bauchspeicheldrüse nach einer großen Bauch-OP dazu neigt, auch zu reagieren. Bei manchen Katzen dann wohl immer wieder mal, bei unserer war es bisher nur das eine Mal.

Ein anderes Mal, als sie wenig gefressen hat, war ich sowohl bei der Haustierärztin als auch in der Klinik und hab sie öfter mit der Hand gefüttert. Damit nimmt sie das Futter oft besser auf. Da sie Trockenfutterjunkie ist, reiche ich ihr dann jede Krokette einzeln - ggf. noch mit einem kleinen Klecks Schleckpaste (z. B. Coshida von Lidl) obendrauf. Es konnte aber nichts gefunden werden - bis ich sie einer Tierärztin vorgestellt habe, die auch Zahntierärztin ist. Sie hatte einen stark entzündeten Frontzahn - das war vorher keiner anderen Ärztin aufgefallen. Bei der Zahn-OP hingen Wurzel und Krone des Zahns nur noch am seidenen Faden zusammen und war der Zahn fast zerbröselt. Sie muss also ganz, ganz schlimme Schmerzen gehabt haben, aber ihr Verhalten war bei weitem nicht so drastisch. Wenn die Blutwerte und die allgemeine Untersuchung ok sind, lasse ich also immer auch die Zähne checken.

Wenn unsere Katze schon eh wenig frisst oder matt wirkt und dann noch erbricht, gehts ab zum Tierarzt. Wenn sie mehrmals am einem Tag erbricht oder an 2 Tagen hintereinander erbrechen würde, würde ich zum Tierarzt gehen. Wenn sie eine Fellwurst erbricht, sehe ich das locker und mache mir keinen Kopf. Wenn sie Futterbrei erbricht, bin ich wachsam.

Wo man sich gut austauschen kann und auch viele Leute mit Erfahrung mit nierenkranken Katzen zu finden sind, ist bei den Gruppen zu CNI bzw. Nierenkrankheiten von Katzen auf Facebook. Vielleicht ist das ja auch etwas für dich. 🙂
 
In der CNI Gruppe bin ich schon, die ist wirklich informativ. Nach dem Brechen heute, hat sie schon wieder gegessen und auch gespielt. Also denke ich brauche ich mir da keine Gedanken zu machen.
Ich bin auch schon ein paar mal zwischendurch mit ihr in der Tierklinik gewesen, einmal wurde die Spülung vorgezogen, danach ging es ihr wieder gut.
Leider isst auch meine Katze lieber das Trockenfutter, da aber das Nierentrockenfutter. Beim Nassfutter gebe ich ihr hochwertiges Futter von der Empfehlung der CNI Gruppe.
Ich habe in Zeiten in denen sie nicht so gut isst auch gute Erfahrungen mit Recovery Renal von Reco Activ gemacht.
Es ist aber schon eine Hilfe das ich weiß, das deine Katze zwischendurch auch mal etwas schlechter isst.
Man beobachtet die Katze ja sowieso immer.
Ich wünsche deiner Katze weiterhin alles Gute.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben