Hallo Glassmoon, ich freue mich das du geantwortet hast. Meine Mandy hat zwischendurch immer mal wieder Phasen wo sie dann sehr wenig ist. Sie geht seit der OP auch häufiger auf die Toilette ( so zwischen 5-8 mal). Heute hat sie gebrochen, was bei Katzen ja aber auch vorkommt. Ich mache mir dann nur immer gleich Sorgen ob irgendwas nicht stimmt.
Ich kenne es, dass man sehr auf die Fellnase achtet und sich dann auch schnell Sorgen macht.
Wenn unsere Katze deutlich weniger frisst, gehe ich zum Tierarzt und lasse die Blutwerte checken. Nierenwerte (Kreatinin und Harnstoff) sowie Bauchspeicheldrüsenwert (fPLi) wird dann mindestens geprüft. Einige Wochen nach der OP hatte sie offenbar tatsächlich eine Bauchspeicheldrüsenentzündung - zumindest war der Wert hoch. Eine Ärztin aus der Klinik meinte dann, dass die Bauchspeicheldrüse nach einer großen Bauch-OP dazu neigt, auch zu reagieren. Bei manchen Katzen dann wohl immer wieder mal, bei unserer war es bisher nur das eine Mal.
Ein anderes Mal, als sie wenig gefressen hat, war ich sowohl bei der Haustierärztin als auch in der Klinik und hab sie öfter mit der Hand gefüttert. Damit nimmt sie das Futter oft besser auf. Da sie Trockenfutterjunkie ist, reiche ich ihr dann jede Krokette einzeln - ggf. noch mit einem kleinen Klecks Schleckpaste (z. B. Coshida von Lidl) obendrauf. Es konnte aber nichts gefunden werden - bis ich sie einer Tierärztin vorgestellt habe, die auch Zahntierärztin ist. Sie hatte einen stark entzündeten Frontzahn - das war vorher keiner anderen Ärztin aufgefallen. Bei der Zahn-OP hingen Wurzel und Krone des Zahns nur noch am seidenen Faden zusammen und war der Zahn fast zerbröselt. Sie muss also ganz, ganz schlimme Schmerzen gehabt haben, aber ihr Verhalten war bei weitem nicht so drastisch. Wenn die Blutwerte und die allgemeine Untersuchung ok sind, lasse ich also immer auch die Zähne checken.
Wenn unsere Katze schon eh wenig frisst oder matt wirkt und dann noch erbricht, gehts ab zum Tierarzt. Wenn sie mehrmals am einem Tag erbricht oder an 2 Tagen hintereinander erbrechen würde, würde ich zum Tierarzt gehen. Wenn sie eine Fellwurst erbricht, sehe ich das locker und mache mir keinen Kopf. Wenn sie Futterbrei erbricht, bin ich wachsam.
Wo man sich gut austauschen kann und auch viele Leute mit Erfahrung mit nierenkranken Katzen zu finden sind, ist bei den Gruppen zu CNI bzw. Nierenkrankheiten von Katzen auf Facebook. Vielleicht ist das ja auch etwas für dich.
🙂