Dünne Katze - wie zufüttern?

  • Themenstarter Themenstarter Zwergenfrau
  • Beginndatum Beginndatum
Z

Zwergenfrau

Neuer Benutzer
Mitglied seit
28. Februar 2016
Beiträge
3
Hallo,

ich habe zwei kastrierte Thai-Kater (1,5 Jahre alt) als Wohnungskatzen. Sie bekommen eine Mischung aus Macs, Grau, Sandras Schmankerl, Animonda Carny, Real Nature. In etwa eine 400g Dose am Tag, je nachdem wieviel Hunger sie haben. Ab und an noch eine Dose Thunfisch oder frisch gekochtes Hühnchen.

Tabaluga ist ein Wirbelwind, sehr anhänglich und auf mich fixiert. Die Tierärztin hat ihn mal als "Stresskatze" bezeichnet. Arktos hingegen ruht in sich selbst, der ist total cool.

Arktos ist gut genährt und sollte nicht kräftiger werden. Tabaluga hingegen ist dünn, man spürt die Wirbelsäule und man hat das Gefühl, nur eine "halbe Katze" in der Hand zu haben. Das würde ich gerne ändern. Jeder hat sein eigenes Schälchen Futter, da klaut keiner dem anderen etwas oder drängt den anderen weg.

Gibt es etwas sehr kalorienhaltiges, dass ich Tabaluga zufüttern kann? Ne Paste o.ä., damit (nur) er zunimmt?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
A

Werbung

Hallo,

Du könntest etwas Gänseschmalz oder Schweineschmalz (bitte ohne jegliche Gewürze) ins Futter geben.

Oder Du gibst dem Spargeltarzan zwischendurch mal ein besonders fett-, also kalorienreiches Futter. Vom Hermanns Bio gibt es da einige Sorten, wie z.B. Rind, Ente oder Gans, die es in sich haben.

Beim frisch gekochten Huhn würde ich immer Keule nehmen, weil die mehr Fett enthält. Und dann ruhig auch die Haut und etwas Brühe mit verfüttern. Dem gut bepackten Kater kannst Du dann ja noch etwas Brust in der Brühe mit kochen.
Auch da kannst Du mal anderes Geflügel, Lamm etc. probieren. Mögen sie Rohes? Rinderhack ist auch recht nahrhaft, je nach Metzger. Manchmal machen die Hack, das schon mehr Tatar ist, das würde ich nicht nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thai-Katzen sind ja etwas schlanker.
Wirklich dünne Tiere bekommt man meist nicht "dick", was man ihnen beifüttert, reduzieren sie am Futter, so zumindest meine Erfahrung.
Du kannst mal Rinderfettpulver probieren.
 
Es gibt von Reconvales Tonicum eine Power Version, die ist hochkalorisch
 
Vielen Dank, ich werde es mal mit Schmalz und Keule anfangen und mich langsam hocharbeiten. Mir ist klar, dass es nur über Kalorien gehen kann - mehr Masse an Futter bekomme ich in den Kerl ja nicht rein.

Er ist an der unteren Grenze, mein Wonnepropen an der oberen Grenze. Obwohl es Geschwister sind, sind sie da völlig unterschiedlich.
 
Hier ist sehr viel Energie drin, damit habe ich Bella schnell gepäppelt, aber bitte nicht dauerhaft geben, sonst werden sie fett 😉

http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter/frettchen/nassfutter/314517

Zusammensetzung:
51 % bestehend aus Hühnerfleisch, Hühnermägen, Hühnerleber, Hühnerhälse, 25 % Hühnerherzen, 1 % Mineralstoffe, 23 % Fleischbrühe
Zusatzstoffe je kg:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin D3 320 I.E., Zink als Zinksulfat, Monohydrat 24 mg, Mangan als Mangan-II-Sulfat, Monohydrat 3 mg, Jod als Calciumjodat, wasserfrei 1,2 mg, Selen (als Natriumselenit) 0,03 mg, Taurin 2.500 mg
Technologische Zusatzstoffe: Cassia Gum 1.000 mg

Analytische Bestandteile

Rohprotein 15.9 %
Rohfett 6.1 %
Rohfaser 0.1 %
Rohasche 1.9 %
Kalzium 0.22 %
Phosphor 0.19 %
Feuchtigkeit 73.0 %
 
Werbung:
Sandowa, der Fettgehalt in diesem Futter ist aber ziemlich normal.

Vorsichtig wäre ich damit allerdings aus einem anderen Grund. Dieses Futter enthält noch mehr Jod als die eh schon recht stark jodierten "hochwertigen" Futtersorten.

Da kann man zum Päppeln wirklich besser ein Futter nehmen, das sieben bis neun Prozent Fett enthält.
 
Es hat aber einen hohen Rohproteinanteil (mehr als andere) und sehr viel Taurin. Ich kann nur aus Erfahrung sprechen, dass viele von dem Futter sehr gut zugenommen haben.
Außerdem ist es auch gut deklariert
 
Es gibt durchaus Futtersorten, die für Katzen gedacht sind, Alleinfutter sind und einen ähnlich hohen oder sogar noch höheren Rohproteingehalt haben.

Da braucht Katze kein Frettchenfutter, dessen Jodgehalt das Achtfache dessen beträgt, was für Menschen als Tagesmenge von der WHO empfohlen wird😉 Jeder kann natürlich füttern, wie er lustig ist, aber ich halte den Hinweis auf den hohen Jodgehalt keineswegs für unwichtig.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben