Dreifarbiger Kater oder nicht?

  • Themenstarter Themenstarter Farya
  • Beginndatum Beginndatum
Also so ganz verstehe ich immer noch nicht, was für einen Unterschied Ihr auf den Fotos bei diesen beiden roten Flecken am Schwanz seht (habe mir mal erlaubt, die Bilder zusammen zu montieren):
Screenshot_20250924_115040_Gallery.jpg
 
A

Werbung

  • Like
Reaktionen: JuliJana
Ich rufe einfach mal unseren Farbexperten @dieMiffy mit der Frage nach der Dreifarbigkeit des Katers.
 
Also so ganz verstehe ich immer noch nicht, was für einen Unterschied Ihr auf den Fotos bei diesen beiden roten Flecken am Schwanz seht
Ich verstehe es auch nicht so richtig. Ganz abgesehen, dass ein Foto auch etwas die Farbe verfälschen kann, ging das Rot bei unseren roten Katern auch von Karamellfarben bis zu dem Farbton auf dem linken Foto. Ebenso unterschiedlich waren die roten Farbtöne bei den Grautigern. Wird das in diesem Falle dann als Braun bezeichnet???
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Bei Tabbykatzen kann die helle Farbe der Streifen alle möglichen Töne bekommen. Deshalb werden mancherorts Blacktabby (die dunklen Teile der Streifen sind schwarz) auch Brown Tabby genannt. Irgendwann werden die Genetiker auch genau die Allele bestimmen können, die die hellen Streifen im Tabby als eher gräulich, bräunlich, beige etc. aussehen lassen.

Bei roten Katzen sind die "dunklen" Streifen eben klar rot und die helleren können auch beige, cremig, mehr oder weniger hellbräunlich sein.Gewünscht wird bei den Züchtern ein schöner Kontrast.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, Irmi_ und Farya
Also so ganz verstehe ich immer noch nicht, was für einen Unterschied Ihr auf den Fotos bei diesen beiden roten Flecken am Schwanz seht
So richtig knallig Orange ist es bei Chaviv nicht. Die Fotos waren in der Sonne gemacht. Ich habe jetzt gerade noch welche bei schlechteren Verhältnissen in den Räumlichkeiten hier gemacht.
Ich kann es als Laie echt nicht sagen.
Am Kopf ist es ja eindeutig getigert und schwach.
Am hinteren Teil vom Schwanz und am Popo ist aber irgendwie auch eine ungetigerte braune Fläche - und ich weiß nicht, ob das dann "Glückskatze" ist 😅

Achtung Popobild:

Und im Anhang nochmal vom Gesicht bei schlechterem Licht, da sieht man viel weniger als am Hintern oder in der Sonne.

Wie gesagt geht es mir nicht darum, als was ich ihn nun bezeichnen 'darf' oder wie 'selten' das ist oder nicht, sondern wie das mit der Genetik bei den Männchen ist, die so sind.
Ob er auch diese "Glückskatzen" Genetik (Männlich mit weiblichem Chromosom..) hat oder eben nicht.
 

Anhänge

  • IMG_20250924_123156_edit_730889016939504.jpg
    IMG_20250924_123156_edit_730889016939504.jpg
    299,2 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_20250924_123303_edit_730941398615017.jpg
    IMG_20250924_123303_edit_730941398615017.jpg
    340,7 KB · Aufrufe: 21
Werbung:
Okay, bei den neuen Fotos ist nun wirklich absolut nix rotes mehr zu sehen!
Beweisführung abgeschlossen. 😄
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, teufeline und Streichelpfote
Ja ist schwierig.. am Popo das ist noch das "hellste", sieht halt in der Sonne heller aus (erstere Bilder) aber ansonsten würde ich die Realität eher bei dem neuen Katzenpopo Bild von eben einstufen 🤔 da ist es eben beigebraun(?) und nicht knallorange.

Keine Ahnung was bei Katzen ein rot zum rot macht und ein braun zum braun xD
Ich wusste nichtmal, dass es überhaupt einen Unterschied macht ob die dritte Farbe nun Orange oder braun ist.
Weil weiß + schwarz + braun sind ja schon drei Farben. Aber es ist eben dennoch keine sogenannte dreifarbige Katze.. Kompliziert alles 🫥
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Also hier nochmal links Sonne, rechts weniger Tageslicht.
Den Zimtstern hab ich mal zensiert, falls das jemanden irgendwie triggert..
Screenshot_20250924_115040_Gallery.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20250924_115040_Gallery.jpg
    Screenshot_20250924_115040_Gallery.jpg
    153,8 KB · Aufrufe: 7
Weil das Streifenmuster verschieden farbig sein muss....es gibt ja sonst kein Muster zu sehen. Schwarze Streifen auf schwarzen Grund ist einfach schwarz.

Zudem haben alle Katzen eine Anlage für Tabbymuster. Es gibt nur ein Gen, dass diese Ausprägung hemmt und dann hast du eine einfarbige Katze, wenn dieses Gen doppelt vorhanden ist. (Also von beiden Elternteilen vererbt werden konnte).
 
  • Like
Reaktionen: Farya
Obiges ist auch der Grund, warum 2 schwarze Katzen nie ein Tigerbaby bekommen werden aber zwei Tigerkatzen sehr wohl ein schwarzes Kind im Nest haben könnten.
😎
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_ und teufeline
Werbung:
Weil das Streifenmuster verschieden farbig sein muss....es gibt ja sonst kein Muster zu sehen. Schwarze Streifen auf schwarzen Grund ist einfach schwarz.
Das macht erstaunlich viel Sinn ^^
Ich ging bei Tigerkatzen in der Regel von der gleichen Farbe nur in heller/Dunkler aus.
Also Schwarz getigert wäre in meiner bisherigen Vorstellung dann mit dunkelgrau und grautönen gestromert.
Dass es auch einfach eine schwarz/braun Tigerung sein kann, war mir gar nicht so bewusst tatsächlich.

Die Katzen in unserer Familie bisher und von früher, die waren alle nicht getigert bzw hab ich die mir als junges Mädchen so genau nicht angeschaut 🤣

Komme mir schon ein bisschen blöd vor 🥹
 
So oder so bleibt es der Chaviv mit den bunten Tigereiern 😂 - oder besser gesagt Eiersäckchen :X
Das hat sich bei uns schon so etabliert.

Abseits davon, dass man da genetisch bedingt dann auf nichts achten muss, trotzdem mal ein ganz interessantes Thema, einfach so.
Danke für den Austausch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ich bin auch nicht bei allem durch, besonders weil die Bezeichnungen für gleiches in den Ländern anders sind und durch die Farben bei manchen Katzenrassen verschieden heißen. Sprich Phänotyp (wie die Katze ausschaut) ist nicht Genotyp (was genetisch angelegt ist).

Wenn du dich interessierst, auch hier gibt es einen Thread über Farbvererbung....aber ich find ihn grad nicht......
 
Also hier nochmal links Sonne, rechts weniger Tageslicht.
Den Zimtstern hab ich mal zensiert, falls das jemanden irgendwie triggert..Anhang anzeigen 358625
:muhaha:
Wegen mir hättest du nicht zensieren müssen.

Also, die Schwanzunterseite ist so, wie sie zu einem normalen schwarz/grau/braun/was auch immer getigerten Tier das Jedenfalls NICHT rot ist gehört. Da, am Bauch (schau Dir das Bild von Nowis Bauch an!), an der Nase und hinter den Ohren sind auch "graue" Tiger häufig bräunlich.
 
  • Like
  • Grin
Reaktionen: Myma, JuliJana und Farya
Ja ist schwierig.. am Popo das ist noch das "hellste", sieht halt in der Sonne heller aus (erstere Bilder) aber ansonsten würde ich die Realität eher bei dem neuen Katzenpopo Bild von eben einstufen 🤔 da ist es eben beigebraun(?) und nicht knallorange.

Keine Ahnung was bei Katzen ein rot zum rot macht und ein braun zum braun xD
Ich wusste nichtmal, dass es überhaupt einen Unterschied macht ob die dritte Farbe nun Orange oder braun ist.
Weil weiß + schwarz + braun sind ja schon drei Farben. Aber es ist eben dennoch keine sogenannte dreifarbige Katze.. Kompliziert alles 🫥
Schau mal hier, ich habe zur Verdeutlichung mal schnell unsere dreifarbige Pamy fotografiert: da sieht man vielleicht den Unterschied zwischen dem hellen gelblichen Braun hinterm Ohr (was die helle Farbe der Tigerscheckung ist) und dem wirklich roten Fleck im Nacken:

20250924_135502.jpg
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: Poldi, Irmi_ und Farya
Werbung:

Ähnliche Themen

M
Antworten
4
Aufrufe
4K
Nonsequitur
Nonsequitur
M
Antworten
18
Aufrufe
2K
Misou
M
J
Antworten
6
Aufrufe
1K
Zugvogel
Z
Colonius
Antworten
4
Aufrufe
1K
minna e
minna e
Legolas
Antworten
21
Aufrufe
6K
disi
D

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben