Dreifarbiger Kater oder nicht?

  • Themenstarter Themenstarter Farya
  • Beginndatum Beginndatum
Farya

Farya

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
18. August 2025
Beiträge
173
Ich hatte neulich mit jemandem darüber geredet, ob unser Chaviv "dreifarbig" ist oder nicht.
Denn er hat ja Tigermuster und viel weiß.
An der getigerten Stelle am Kopf und vor allem am Popo ist aber nicht nur schwarz und grau zu sehen sondern auch braun/rotbraun stellenweise.

Mir wäre es ja an sich total egal, ich habe nur dann eben auch gesagt bekommen, dass es - wenn er wirklich 'dreifarbig' wäre - dann das "Klinefelter Snydrom" wäre und damit wohl auch ein paar Krankheiten und/oder Entwicklungsstörungen in Verbindung gebracht werden?!

Würde das dann bedeuten, dass er ein Männchen und ein Weibchen gleichzeitig ist bzw. eben ein Männchen mit auch weiblichen Chromosomen? 🤔
Kann mir hier jemand etwas darüber erzählen?

Ob man sich da Gedanken machen muss wegen irgend etwas das die Gesundheit betrifft, oder ob diese Farben bei seiner Zeichnung/Tigerung einfach total normal sind und er ein "normaler Bub" ist?!

Entschuldigt die dummen Fragen aber mit Farben und Zeichnungen hab ich mich nicht wirklich außeinandergesetzt.. ich dachte, dass nur bestimmte Rassen irgendwelche Einschränkungen haben könnten.

Sein Bruder ist ja auch schwarz/weiß bzw grau/schwarz/weiß weil er auch getigert ist, aber bei dem ist nichts rotbraunes vorzufinden.

Im Anhang Fotos von ihm. Am Schwanz/Hintern/den Hoden sieht man dieses rotbraun was ich meinte besonders, aber auch über den Augen am Kopf.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    107,4 KB · Aufrufe: 193
  • IMG_20250920_125911.jpg
    IMG_20250920_125911.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 180
  • IMG_20250920_130006.jpg
    IMG_20250920_130006.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 183
  • Unbenannt2.jpg
    Unbenannt2.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 187
  • Unbenannt3.jpg
    Unbenannt3.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 191
A

Werbung

Schaut mir nach einer "normalen" Tigerkatze mit viel Weißanteil aus.
Die Farbe bei Tigerkatzen kann sehr stark variieren, von warmen Brauntönen bis zu eher dunklen Grautönen.

Ich finde das jede Tigerkatze dadurch sehr individuell ausschaut. Verstehe daher auch gar nicht wenn jemand sagt Tigerkatzen schauen alle gleich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Streichelpfote, Echolot, Scherasade und 4 weitere
Für mich sieht es tatsächlich danach aus, als wenn Du einen seltenen Glückskater hättest, denn die kleinen Partien an Schwanz und Kopf sehen deutlich rot aus - wenn die Fotos nicht täuschen.
Das Klinefelter-Syndrom musste ich jetzt erst mal googeln, wusste nicht, dass man das so nennt. Dreifarbige Kater sind soweit ich weiss zwar bisweilen oder meistens unfruchtbar, aber Deiner sollte ja eh kastriert sein, oder? Und ansonsten kenne ich keine gesundheitlichen Baustellen, die diese Chromosomenanomalie mit sich bringen würde. Von daher musst Du Dir da keine Sorgen machen, denke ich.
 
  • Like
Reaktionen: Farya
Also ich sehe nichts von rot an dem Kater.
Die Tigerzeichnung ist ja immer durch helle und dunkle Stellen gekennzeichnet (sonst sieht man keine Zeichnung) und da gibt es die verschiedensten Tönungen, die auch mal ins bräunliche gehen.
 
  • Like
Reaktionen: Scherasade und Farya
Ich sehe auch nichts rotes am Kater.
Dieses "rot"braun haben sehr viele Tiger mit weiß.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Pitufa, Marmorkatz und eine weitere Person
Dreifarbige Kater sind soweit ich weiss zwar bisweilen oder meistens unfruchtbar, aber Deiner sollte ja eh kastriert sein, oder?
Ja, sind beide kastriert.

Mir ist auch nicht wichtig ob es selten ist oder oft vorkommt, ich gehe da nicht so nach Äußerlichkeiten 😅
Interessant wäre nur zu wissen, ob es da wirklich Veranlagungen zu bestimmten Krankheiten gäbe, oder wie sich das auf die Genetik/Geschlecht auswirkt. Ob er sozusagen dann auch 'weibliche Anteile' in sich trägt, es vielleicht dadurch Hormon Probleme geben könnte o.ä?
Dazu müsste ich aber erstmal wissen, ob er überhaupt 'dreifarbig' ist.
Also ja ich sehe da drei Farben weil weiß, rotbraun und schwarz sind für mich als Laien drei Farben.

Aber ich habe auch gehört, dass es bei getigert dann wohl was anderes ist und das in der Kombi dann auch bei 'richtigen XY-Männchen' vorkommen kann/darf. Und wenn er nicht getigert wäre und diese Farben hätte, wäre es eben wahrscheinlich ein XXY Kater/Katze was wahrscheinlich - dumm gesagt - halt irgendwo ein zweigeschlechtliches Tier wäre, genetisch betrachtet, wenn ich das richtig verstanden habe 🤔

Dieses "rot"braun haben sehr viele Tiger mit weiß.
Gut, Danke.. sowas in der Art habe ich erhofft zu hören 😀
Zumindest im Sinne davon, dass er ein gesundes Kerlchen ist und nicht irgendwelche Hormonstörungen hat/bekommen wird oder was auch immer (falls das denn wirklich stimmt, dass das bei XXY Tieren der Fall wäre).
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und JuliJana
Werbung:
Die Mutter meiner verstorbenen Kätzin war Schildpatt getigert, da sah man die (kupfer-)roten Flecken deutlich. Bei deinem Kater kann ich nichts rotes erkennen.
 
Ich sehe bei deinem Kater auch "nur" ein normales getigertes Tier welches sehr viel Weiß hat.

Ich kann dir zum vergleichen mal ein Bild einer weiblichen dreifarbigen getigerten Katze zeigen:
49210933dx.jpg

Je nach Definition sieht man da drei (weiß+schwarz+rot) oder fünf Farben (weiß+grau+schwarz+hellrot+dunkelrot)
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Tomc@t, Echolot, Scherasade und 2 weitere
Ich habe leider kein Bild von der Mutter meiner Kätzin, aber die war, im Gegensatz zu @Irmi_ s Katze, wirklich getigert und die roten Flecken verschmolzen sich mit dem getigerten, also sie war kein "Platten-Schecke" in dem Sinne.
 
Hey, Irmi ist getigert. Das sieht man bei ihr z.B. sehr gut am grau getigerten Hinterlauf.
Sie hat nur ein ungewöhnliches Muster das einen gerne übersehen lässt dass sie getigert ist.

Aber ich hab sie auch nicht als Beispiel wie eine typische dreifarbigen getigerten Katze aussieht eingestellt sondern weil man auf diesem Foto gut die verschiedenfarbigen Flächen erkennen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Farya
Werbung:
Hey, Irmi ist getigert. Das sieht man bei ihr z.B. sehr gut am grau getigerten Hinterlauf.
Sie hat nur ein ungewöhnliches Muster das einen gerne übersehen lässt dass sie getigert ist.

Aber ich hab sie auch nicht als Beispiel wie eine typische dreifarbigen getigerten Katze aussieht eingestellt sondern weil man auf diesem Foto gut die verschiedenfarbigen Flächen erkennen kann.
Ja, sie ist getigert. Ich wollte auch gar nichts anderes gesagt haben, nur, das es eben auch das andersherume (ja, ich weiß, das Wort gibt es nicht) gibt, nämlich hauptsächlich das Tigermuster mit den roten Flecken drin, die aber meißtens nicht so groß sind.
 
Nach längerem graben hier eine dreifarbigen Kätzin deren Weißanteil ähnlicher dem von Chaviv ist:
42621690nh.jpg

Katze Elfi von ElfiMomo in Black Classic (?) Torbie White
Es gibt natürlich auch dreifarbige Tiere bei denen die Farben stärker in einander verlaufen, aber ich denke bei Katzen mit klarem Muster wie Elfi oder Irmi sieht man es zum Vergleichen besser.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Tomc@t, JuliJana, Wildflower und 2 weitere
Beide Grautiger, die bisher bei uns lebten, hatten weiße Abzeichen und rote Fellpartien und ich habe das auch bei anderen häufig gesehen. Bisher fand ich das immer ganz normal, hab mich aber nie gefragt, ob das als dreifarbig einzustufen wäre.
Allerdings konnte ich deshalb auch nie begreifen, weshalb manche Menschen graue Katzen "langweilig" und "gewöhnlich" finden. Noch nie habe ich mehr unterschiedliche Farbtöne gefunden wie an grauen Katzen.
Die Mama von unserem Moqui (sehr dunkler Grautiger mit viel weiß und etwas rot) war übrigens ähnlich gefärbt wie Chaviv, fast weiß mit nur ganz wenig getigerten Flecken.

Aber dank diesem Forum wieder etwas gelernt! Den Begriff Klinefelder Syndrom hatte ich noch nie vorher gehört.
 
Nach längerem graben hier eine dreifarbigen Kätzin deren Weißanteil ähnlicher dem von Chaviv ist:
Sehr interessant!

Bei Chaviv sind die rotbraunen Partien tatsächlich eher braun als orange. Nicht so hell wie bei den hier abgebildeten dreifarbigen Glückskatzen.
Also gehört es zum Tigermuster. Das dachte ich mir schon und scheinen ja auch hier die meisten so zu sehen.

Aber dank diesem Forum wieder etwas gelernt! Den Begriff Klinefelder Syndrom hatte ich noch nie vorher gehört.
Meine Hauptfrage war ja dann, ob bei dieser "dreifarben-Tigerung" (so nenne ich das mit dem braun da bei Chaviv jetz einfach mal..) auch die Chromosomen anders sind oder er ganz normal dann nur die männlichen hat.

Hätte er kein Tigermuster und so braune Flecken, dann wäre das ja anscheinend so ein Chromosomen-Kater.

Also macht das Tigermuster quasi mehr als zwei Farben bei 'normalen' Chromosomen möglich.
Das finde ich einfach mal interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Getigerte Katzen (mit oder ohne Weiß, ganz egal) können grundsätzlich eine sehr warme, schon fast rötliche Farbe im Tigermuster haben bis hin zu so richtig silbergrau.
Bei Deinen sieht man wenig davon weil sie so viel Weiß haben, aber bei denen, die sehr viel Tigermuster haben kann man es besser erkennen.

Nowi ist z.B. untenrum deutlich gelblich, also irgendwo mitten drin zwischen rotstich und silbrig:
49725811ls.jpg

Nicht auf dem Bild, aber an der Nase und hinter den Ohren ist sie auch sehr gelblich. Das ist ganz typisch für Tigerles.
 
  • Like
Reaktionen: Streichelpfote, Poldi, Echolot und 2 weitere
Werbung:
Ich bin immer wieder fasziniert, welche Vielfalt es bei unterschiedlichen Farbvarianten gibt.

Die beiden Geschwister würde ich, ebenso wie die Mama, eindeutig als dreifarbig einstufen.

50089427rm.jpg


50089428wc.jpg


50089429rh.jpg


50089430sb.jpg
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, Kulli2015, Scherasade und eine weitere Person
Ja, mit Verdünnung, die Mama jedenfalls. Callico heißt das glaube ich. Wie meine Katzenfisch war.
 
  • Like
Reaktionen: Rickie
Calico war und ist ein umgangssprachlicher Begriff im englischen Sprachgebrauch für dreifarbige Katzen
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana und Rickie
Aber gibt es nicht auch noch einen vielleicht ähnlichen Begriff? Früher nannte man die Farbe blau-creme. Aber heute hat ja alles englische Namen, hab da den Überblick verloren.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
4
Aufrufe
4K
Nonsequitur
Nonsequitur
M
Antworten
18
Aufrufe
2K
Misou
M
J
Antworten
6
Aufrufe
1K
Zugvogel
Z
Colonius
Antworten
4
Aufrufe
1K
minna e
minna e
Legolas
Antworten
21
Aufrufe
6K
disi
D

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben