
Hiyanha
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 7. August 2019
- Beiträge
- 986
Wir sind wieder daheim. 🙂
Luigi ist aus der Transportbox direkt zum Futternapf getappst. 🥰
Er ist noch ganz bisschen minimal wackelig auf den Beinen, aber es geht schon wieder ganz gut.
Ich habe auch den Behandlungsbericht und die Röntgenbilder mitbekommen.
Es sind insgesamt 6 Röntgenbilder, aber auf Diesem sieht man Luigis Problem am besten (ich habe es vergrößert, daher ist es leicht unscharf):
Man kann hier gut sehen, dass die Zahnwurzeln schön glatt und klar vom Kieferknochen abzugrenzen sind. Die Zähne sind super in Ordnung.
Aber man kann auch sehen, dass der Kieferknochen sich bereits leicht zurückgebildet hat. Der müsste eigentlich ziemlich dicht unter der Zahnkrone verlaufen, ungefähr da, wo ich die roten Markierungen eingezeichnet habe. 😕
So, wie der Kieferknochen jetzt aussieht, ist es noch okay (da liegt ja auch noch das Zahnfleisch drüber, das man auf dem Bild nicht sieht), aber tiefer darf er nicht absacken, sonst liegen die Zahnhälse (zu weit) frei und das tut dann dauerhaft weh. 😕
Darum bekommt Luigi jetzt Synulox als Antibiose und ein Präparat zum Zahnfleischaufbau (GingiVit) um die Entzündung aufzuhalten. (und natürlich bekommt er auch Metacam gegen die Schmerzen und auch nochmal gegen die Entzündung).
In einem halben Jahr schauen wir uns den Kiefer nochmal an. Wenn die Entzündung abgeheilt ist und der Kieferknochen noch da ist, wo er jetzt steht, ist alles gut. Wenn nicht, müssen alle Zähne raus, weil wegen der dann freiliegenden Zahnälse auch alle Zähne schmerzen (und dann auch irgendwann wackeln werden, weil sie nicht mehr genug Halt haben).
An sich eigentlich völlig gesunde Zähne. 😕 Das wäre echt Mist. 😕
Luigi ist aus der Transportbox direkt zum Futternapf getappst. 🥰
Er ist noch ganz bisschen minimal wackelig auf den Beinen, aber es geht schon wieder ganz gut.
Ich habe auch den Behandlungsbericht und die Röntgenbilder mitbekommen.
Es sind insgesamt 6 Röntgenbilder, aber auf Diesem sieht man Luigis Problem am besten (ich habe es vergrößert, daher ist es leicht unscharf):
Man kann hier gut sehen, dass die Zahnwurzeln schön glatt und klar vom Kieferknochen abzugrenzen sind. Die Zähne sind super in Ordnung.
Aber man kann auch sehen, dass der Kieferknochen sich bereits leicht zurückgebildet hat. Der müsste eigentlich ziemlich dicht unter der Zahnkrone verlaufen, ungefähr da, wo ich die roten Markierungen eingezeichnet habe. 😕
So, wie der Kieferknochen jetzt aussieht, ist es noch okay (da liegt ja auch noch das Zahnfleisch drüber, das man auf dem Bild nicht sieht), aber tiefer darf er nicht absacken, sonst liegen die Zahnhälse (zu weit) frei und das tut dann dauerhaft weh. 😕
Darum bekommt Luigi jetzt Synulox als Antibiose und ein Präparat zum Zahnfleischaufbau (GingiVit) um die Entzündung aufzuhalten. (und natürlich bekommt er auch Metacam gegen die Schmerzen und auch nochmal gegen die Entzündung).
In einem halben Jahr schauen wir uns den Kiefer nochmal an. Wenn die Entzündung abgeheilt ist und der Kieferknochen noch da ist, wo er jetzt steht, ist alles gut. Wenn nicht, müssen alle Zähne raus, weil wegen der dann freiliegenden Zahnälse auch alle Zähne schmerzen (und dann auch irgendwann wackeln werden, weil sie nicht mehr genug Halt haben).
An sich eigentlich völlig gesunde Zähne. 😕 Das wäre echt Mist. 😕
Zuletzt bearbeitet: