Die Inselkatzen, Marie und wir - Cats at Andros e.V.

  • Themenstarter Themenstarter tiger_bande
  • Beginndatum Beginndatum
NEUES ZU UNSEREM NOTFELLCHEN BULITSA

Am 13. August berichteten wir über Bulitsa, die wegen eines Hüftbruchs bei unserem Athener Orthopädie-Spezialisten behandelt werden musste.

Nachdem Labros seitdem unsere ganze Aufmerksamkeit in Anspruch nahm, nehmen wir uns nun aber die Zeit, Neuigkeiten von Bulitsa zu berichten. Neuigkeiten, wie sie besser nicht sein können!

Ungefähr eine Woche nach der Operation kehrte Bulitsa nach Andros zurück. Ihr geht es bestens. Unsere Tierschutzfreundinnen H. & I. schreiben: "Sie rennt die ganze Zeit herum. Sie ist in einem separaten Zimmer, weil sie sich in der Transportbox laut beschwert hat. Sie ist voller Energie."

49991376ys.jpg


 
  • Love
  • Like
Reaktionen: Onni, Echolot, Kitty25 und eine weitere Person
A

Werbung

Oh mein Guter , habe mir eben das Video angesehen, bei dem Schrei ist Belle vom Bett gefallen.......mit nem dicken Schwanz 🤭
 
  • Grin
Reaktionen: Echolot und Miriquidius
NEUE INFORMATIONEN ZU UNSEREM NOTFELLCHEN LABROS

Labros geht es großartig! Er kann wieder ganz normal urinieren und ist nicht inkontinent – eine unserer größten Sorgen ist also zum Glück unbegründet. Auch sein Bauch verheilt sehr schön, nur eine kleine Stelle braucht noch ein bis zwei Wochen, bis sie komplett geschlossen ist. Daher bleibt ihm der Kragen leider noch nicht erspart. Wichtig ist jetzt vor allem, dass die Harnröhre dauerhaft offenbleibt.

Notfaelle-2025-Labros-26-29.08.2025.jpg


Notfaelle-2025-Labros-24-29.08.2025.jpg



Die Operationsnarbe am bisherigen künstlichen Harnröhrenausgang sieht perfekt aus. Die Fäden konnten übrigens bereits jetzt schon gezogen werden. An der neuen Öffnung unterhalb des Afters muss lediglich ein wenig Gewebe, das nicht mehr durchblutet wird, noch ein- bis zweimal nachbehandelt werden.

Für diese Nachsorge muss Labros nicht in der Praxis bleiben – er kommt nächste Woche nur zweimal in der Praxis vorbei. Daher durfte Labros heute die Tierarztpraxis verlassen und zu uns zurückkehren! Sagt selbst - steht ihm seine luftige Sommerfrisur nicht ausgezeichnet?

Notfaelle-2025-Labros-21-29.08.2025-Abholung-aus-der-TA-Praxis.jpg


Notfaelle-2025-Labros-22-29.08.2025.jpg


Notfaelle-2025-Labros-23-29.08.2025.jpg


Notfaelle-2025-Labros-27-29.08.2025.jpg



Schon vor der Operation war er ein fröhlicher kleiner Kater, er fraß gut, lief interessiert herum und war verschmust. Aber das, was wir heute erleben, ist einfach eine andere Welt! Er ist so quicklebendig, verspielt und ausgelassen, jagt seiner Angel hinterher und sprüht vor Energie! Es wirkt fast, als hätten wir einen ganz anderen Kater zurückbekommen – für uns ist das ein Zeichen, wie sehr er vorher unter seinen Problemen gelitten haben muss und wie sehr er jetzt aufblüht. Dank der großartigen Arbeit des Ärzteteams kann er dieses dunkle Kapitel endlich hinter sich lassen!

Jetzt ist er einfach ein unbeschwerter Jungkater, der seine ersten fünf Monate – also sein bisheriges ganzes Leben – voller Neugier und Lebensfreude nachholt.

Notfaelle-2025-Labros-28-30.08.2025.jpg


Notfaelle-2025-Labros-29-30.08.2025.jpg


Notfaelle-2025-Labros-30-30.08.2025.jpg


Notfaelle-2025-Labros-31-30.08.2025.jpg


Notfaelle-2025-Labros-32-30.08.2025.jpg




Und auch wenn er beim Spielen mit Zähnen und Krallen hinter der Angel her ist: Sobald er uns Menschen "erbeutet", deutet er das nur an, ohne zuzupacken – mit eingezogenen Krallen und den weichsten Samtpfötchen, die man sich vorstellen kann.

Noch ein weiterer Grund zur Freude, den wir noch gar nicht erwähnten: Schon in der Athener Tierklinik wurde Labros sowohl auf FIV als auch auf FeLV getestet – und zwar nicht nur mit Schnelltests, sondern auch im Labor (FeLV wie bei uns üblich im Elisa- und PCR-Test). Alle Ergebnisse waren negativ!

Notfaelle-2025-Labros-25-29.08.2025.jpg



Labros ist also mit großen Schritten auf dem richtigen Weg! Wir möchten ihn dabei weiterhin begleiten und bitten Euch um Unterstützung! Helfen könnt Ihr uns auf diese Weise:

Heutiger Stand der GoFundMe-Aktion Katerchen Labros möchte leben:

Spendenstand_007_Labros.php


Ihr könnt uns aber auch gern direkt über unser Bank- oder PayPal-Konto unterstützen. Diese Beträge buchen wir dann in der GoFundMe-Aktion hinzu, da die Aktion den voraussichtlichen Gesamtbetrag umfasst.
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: Verosch, Onni, Echolot und 3 weitere
Bulitsa und Labros haben ja fast die gleiche Sommerfrisur, nur das es bei Bulitsa schon etwas mehr nachgewachsen ist.
 
Das ist sooo schön zu sehen und zu lesen, wie erfolgreich die OP war und wie gut es Labros jetzt geht. Ich freue mich unheimlich für ihn..... jetzt muss er schnell in ein tolles Zuhause reisen .
Süßer Spatz ❤️
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
AKTUELLES VON LABROS

Am 1. September 2025 fand wie vorgesehen der erste Nachsorgetermin statt. Da dieser zu großer Zufriedenheit des Tierarztes ausfiel, muss Labros nicht noch in derselben Woche zum zweiten Termin in der Praxis erscheinen, sondern erst am Montag darauf.

Hier sieht man sehr schön, wie gut und vor allem schnell die Wunden am Bauch verheilen – die vor drei Tagen noch offenen Stellen sind bereits verschorft, und bald wird auch davon nichts mehr zu sehen sein:

Notfaelle-2025-Labros-33.jpg



Da Labros weiterhin vor Energie und Lebenslust zu sprühen scheint, verbringt das Pflegepersonal seine Home Office-Tage im Wintergarten und lässt den Kleinen aus seinem Gehege heraus, damit er sich nun endlich mal die Beine vertreten darf. Dazu wird einfach eine Bierbank an das Gehege angestellt und ein altes Schalungsbrett als Rampe aufgelegt – fertig ist der Catwalk!

Notfaelle-2025-Labros-34-2025-09-02.jpg


Notfaelle-2025-Labros-35-2025-09-02.jpg



Die ersten Stunden konnte Labros seine kleine neue Freiheit gar nicht so richtig fassen und rannte aufgeregt von einer Seite zur anderen und von einer Ecke in die nächste. Jeder Winkel wurde erkundet, jede Spinnwebe unter der Heizung fand sich in seinen Schnurrhaaren wieder, und ein paar Fliegen mussten sich panisch in Sicherheit bringen!

Doch irgendwann musste auch der große Akku des kleinen Labros´ wieder aufgeladen werden. Und wo geht das am besten? Natürlich auf dem Pflegepersonal:

Notfaelle-2025-Labros-36-2025-09-02.jpg


Notfaelle-2025-Labros-37-2025-09-02.jpg


Notfaelle-2025-Labros-38-2025-09-03.jpg



Labros kann sich gar nicht entscheiden, was er zuerst machen soll! Kuscheln? Treteln? Kämpfen? Oder doch lieber vor Aufregung schnurren?



Aber auch die wenigen Ruhepausen weiß Labros zu genießen – ob als Grieche in der warmen Sonne oder überhaupt als Katze auf einer weichen Tasche.

Notfaelle-2025-Labros-40-2025-09-03.jpg


Notfaelle-2025-Labros-39-2025-09-02.jpg



Wir haben nun auch die Rechnung der Tierarztpraxis erhalten. Sie blieb trotz des Aufwands, der bei der Operation und in der Versorgung erforderlich war, mit insgesamt 3.841,52 Euro im prognostizierten Rahmen.

Notfaelle-2025-Labros-41-Rechnung-2025-09-01.jpg



Wir sind Euch, die Ihr uns bereits so großartig bei Labros´ Behandlung unterstützt, von Herzen dankbar, dass wir ihn gemeinsam bis hier bringen konnten! Schaffen wir es, die Lücke noch weiter zu verringern? Helfen könnt Ihr uns auf diese Weise:

Heutiger Stand der GoFundMe-Aktion Katerchen Labros möchte leben:

Spendenstand_007_Labros.php


Ihr könnt uns aber auch gern direkt über unser Bank- oder PayPal-Konto unterstützen. Diese Beträge buchen wir dann in der GoFundMe-Aktion hinzu, da die Aktion den voraussichtlichen Gesamtbetrag umfasst.
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: sweettrudi, Onni, Echolot und eine weitere Person
Werbung:
AKTUELLES VON LABROS

Am 1. September 2025 fand wie vorgesehen der erste Nachsorgetermin statt. Da dieser zu großer Zufriedenheit des Tierarztes ausfiel, muss Labros nicht noch in derselben Woche zum zweiten Termin in der Praxis erscheinen, sondern erst am Montag darauf.

Hier sieht man sehr schön, wie gut und vor allem schnell die Wunden am Bauch verheilen – die vor drei Tagen noch offenen Stellen sind bereits verschorft, und bald wird auch davon nichts mehr zu sehen sein:

Notfaelle-2025-Labros-33.jpg



Da Labros weiterhin vor Energie und Lebenslust zu sprühen scheint, verbringt das Pflegepersonal seine Home Office-Tage im Wintergarten und lässt den Kleinen aus seinem Gehege heraus, damit er sich nun endlich mal die Beine vertreten darf. Dazu wird einfach eine Bierbank an das Gehege angestellt und ein altes Schalungsbrett als Rampe aufgelegt – fertig ist der Catwalk!

Notfaelle-2025-Labros-34-2025-09-02.jpg


Notfaelle-2025-Labros-35-2025-09-02.jpg



Die ersten Stunden konnte Labros seine kleine neue Freiheit gar nicht so richtig fassen und rannte aufgeregt von einer Seite zur anderen und von einer Ecke in die nächste. Jeder Winkel wurde erkundet, jede Spinnwebe unter der Heizung fand sich in seinen Schnurrhaaren wieder, und ein paar Fliegen mussten sich panisch in Sicherheit bringen!

Doch irgendwann musste auch der große Akku des kleinen Labros´ wieder aufgeladen werden. Und wo geht das am besten? Natürlich auf dem Pflegepersonal:

Notfaelle-2025-Labros-36-2025-09-02.jpg


Notfaelle-2025-Labros-37-2025-09-02.jpg


Notfaelle-2025-Labros-38-2025-09-03.jpg



Labros kann sich gar nicht entscheiden, was er zuerst machen soll! Kuscheln? Treteln? Kämpfen? Oder doch lieber vor Aufregung schnurren?



Aber auch die wenigen Ruhepausen weiß Labros zu genießen – ob als Grieche in der warmen Sonne oder überhaupt als Katze auf einer weichen Tasche.

Notfaelle-2025-Labros-40-2025-09-03.jpg


Notfaelle-2025-Labros-39-2025-09-02.jpg



Wir haben nun auch die Rechnung der Tierarztpraxis erhalten. Sie blieb trotz des Aufwands, der bei der Operation und in der Versorgung erforderlich war, mit insgesamt 3.841,52 Euro im prognostizierten Rahmen.

Notfaelle-2025-Labros-41-Rechnung-2025-09-01.jpg



Wir sind Euch, die Ihr uns bereits so großartig bei Labros´ Behandlung unterstützt, von Herzen dankbar, dass wir ihn gemeinsam bis hier bringen konnten! Schaffen wir es, die Lücke noch weiter zu verringern? Helfen könnt Ihr uns auf diese Weise:

Heutiger Stand der GoFundMe-Aktion Katerchen Labros möchte leben:

Spendenstand_007_Labros.php


Ihr könnt uns aber auch gern direkt über unser Bank- oder PayPal-Konto unterstützen. Diese Beträge buchen wir dann in der GoFundMe-Aktion hinzu, da die Aktion den voraussichtlichen Gesamtbetrag umfasst.

Habt ihr auch alle das Video von Labros gesehen und dabei den Ton eingeschaltet gehabt? Wenn nicht, holt es nach. 😁
 
NEUIGKEITEN ZU UNSEREM NOTFELLCHEN DAISY

Wie im letzten Bericht zu Daisy (@Soenny) angekündigt, fand der zweite Test am Ende der 84-tägigen Wartezeit statt, die sich an eine GS-Behandlung gegen FIP anschließt. Um es kurz zu machen:

Die Therapie war erfolgreich und Daisy ist FIP-frei! 🥰

Notfaelle-2025-Daisy-20-02.09.2025.jpg


Notfaelle-2025-Daisy-19-02.09.2025.jpg


Notfaelle-2025-Daisy-18-02.09.2025.jpg



Wir möchten uns aufs Herzlichste bei Euch bedanken, die Ihr für Daisys Behandlungstage oder auch "einfach so" gespendet habt, um uns die GS-Therapie zu ermöglichen - und das trotz der bei ihr erforderlichen Verlängerung! 🙂


Daisys ganze Geschichte könnt Ihr auf unserer Seite...

NOTFÄLLE (HAPPY ENDINGS)

... nachlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Love
  • Like
Reaktionen: Onni, LeCoFl und Ynnoc
Sonntagsgrüße von „Labros“


Unser Notfellchen und Pflegekater „Labros“ wünscht einen wunderschönen Sonntag. 😊


Nach einem ausgiebigen Frühstück ….

50028460yx.jpeg




… wird geschaut, was der „Pflegepapa“ so im Forum über mich geschrieben hat...

50028461jl.jpeg




Danach einfach niedlich in die Kamera geschaut ….

50028462bs.jpeg




Wir sind Euch, die Ihr uns bereits so großartig bei Labros´ Behandlung unterstützt, von Herzen dankbar, dass wir ihn gemeinsam bis hier bringen konnten! Schaffen wir es, die Lücke noch weiter zu verringern? Helfen könnt Ihr uns auf diese Weise 😍:

Heutiger Stand der GoFundMe-Aktion Katerchen Labros möchte leben:

Spendenstand_007_Labros.php


Ihr könnt uns aber auch gern direkt über unser Bank- oder PayPal-Konto unterstützen. Diese Beträge buchen wir dann in der GoFundMe-Aktion hinzu, da die Aktion den voraussichtlichen Gesamtbetrag umfasst.
 
  • Like
Reaktionen: Verosch und Arabica
AKTUELLES VON LABROS

Gestern fand Labros´ zweiter Nachsorgetermin statt. Um es gleich vorweg zu nehmen – das Ergebnis war leider nicht so schön wie erhofft, kam aber ehrlicherweise auch nicht unerwartet.

Die positive Nachricht zuerst – sein Bauch ist komplett verheilt; von der riesigen Wunde und der ehemaligen Öffnung des künstlichen Harnröhrenausgangs ist nichts mehr zu sehen!

Notfaelle-2025-Labros-49.jpg



Labros benutzt auch weiterhin die Toilette und ist nicht inkontinent. Die weniger gute Nachricht ist, dass nun doch eine Komplikation eintrat, die von vornherein als sehr wahrscheinlich benannt wurde.

Bei seiner Operation wurde, wie schon beschrieben, die Harnröhre wieder nach hinten verlegt und hinter dem Becken mit noch vorhandenem Harnröhrengewebe verbunden, das den jetzigen Ausgang bildet. Die Komplikation besteht darin, dass die Operationsnarbe granuliert, also Gewebe bildet, dass die Harnröhre verengt – und genau das ist nun eingetreten.

Labros kann zwar urinieren, aber der Arzt wird an dieser Stelle noch einmal tätig werden müssen. Doch das macht erst Sinn, wenn Labros einigermaßen ausgewachsen ist, also ungefähr im November/Dezember.

Wir müssen nun hoffen, dass sich die Verengung bis dahin nicht schließt, denn dann müsste Labros notfallmäßig doch früher operiert werden.

Der Tierarzt, der mit seinem Team bis hierher wirklich Großartiges leistete, war auch in all der Zeit in seiner Kommunikation offen und beschönigte nichts oder weckte etwa falsche Erwartungen. Doch trotz dieser Komplikation sieht er Labros´ Fall bis jetzt nicht als hoffnungslos an. Uns bleibt nun nur, mit dieser Auskunft optimistisch nach vorn zu blicken und in zehn Tagen den nächsten Kontrolltermin wahrzunehmen.

Labros selbst ist weiterhin der fröhliche und lebenslustige Kater, der er nach seiner Operation wurde. Er darf so oft wie möglich den ganzen Wintergarten nutzen, was ihm sichtlich gut tut, denn er muss nicht mehr ständig wie angestochen durch den Raum flitzen, sondern findet inzwischen auch immer mehr Momente der Ruhe und Entspannung. Seinen Kragen muss er aber noch bis zum nächsten Termin ertragen…

Notfaelle-2025-Labros-44-2025-09-05.jpg


Notfaelle-2025-Labros-42-2025-09-04.jpg


Notfaelle-2025-Labros-43-2025-09-04.jpg


Notfaelle-2025-Labros-45-2025-09-06.jpg


Notfaelle-2025-Labros-46-2025-09-07.jpg


Notfaelle-2025-Labros-51-2025-09-09.jpg



Da sich sein Aufenthalt nun doch länger hinziehen wird, hat das Pflegepersonal aufgerüstet und verbringt seine zwei, drei wöchentlichen Home Office-Tage zusammen mit dem Kleinen, was dieser mit engem Kontakt zu würdigen weiß:

Notfaelle-2025-Labros-50-2025-09-09.jpg


Notfaelle-2025-Labros-47-2025-09-07.jpg


Notfaelle-2025-Labros-48-2025-09-07.jpg



Seit dem letzten Bericht vom 3. September gab es auch weitere Fortschritte bei Labros´ Spendenaktion. Habt ganz herzlichen Dank für Eure großartige Unterstützung! Wer Labros weiterhin unterstützen möchte, kann ihm auf diese Weise helfen:

Heutiger Stand der GoFundMe-Aktion Katerchen Labros möchte leben:

Spendenstand_007_Labros.php


Ihr könnt uns aber auch gern direkt über unser Bank- oder PayPal-Konto unterstützen. Diese Beträge buchen wir dann in der GoFundMe-Aktion hinzu, da die Aktion den voraussichtlichen Gesamtbetrag umfasst.
 
  • Danke
Reaktionen: Onni
Ntombi reist nach Athen

Eine Katze auf Andros mit einem Namen aus der Zulu-Sprache? Wie es dazu kam, ist mal wieder eine der wundersamen Geschichten, die wir auf unserer Katzeninsel erleben.
Vor ein paar Tagen schrieb uns eine Touristin, an ihrer Unterkunft gebe es eine kleine Katzenfamilie. Eines der drei Kitten hätte nun leider eine Beinverletzung. Ein Hinterbeinchen sei nicht mehr benutzbar, das Kätzchen würde hinken, und – schlimmer noch – es sei Blut im Urin.

Die Touristin hatte sich schon selbst um die Inseltierärztin bemüht, nur war die leider in der ersten Septemberwoche nicht vor Ort. Was nun? Googeln und unseren Instagramaccount finden! Wie gut, dass wir auch dort präsent sind!

Dann war es ein bisschen ein Hin und Her, an einem Abend mit zwei verschiedenen Messengerdiensten den Kontakt zwischen der hilfsbereiten Touristin und H und I herzustellen. Aber am nächsten Morgen war es dann soweit und binnen ganz kurzer Zeit war das Kleinteil nicht nur festgesetzt, sondern auch zu H und I gefahren. Wir sind sehr dankbar für diesen Einsatz, nicht alle Touristen, die uns Katzen melden, sind so zupackend. Sie hat sich in der Zwischenzeit auch immer wieder nach Ntombi erkundigt und für den Behandlungsauftakt auch eine Kleinigkeit gespendet.

50039897el.jpg


Unseren beiden Freundinnen war schnell klar, dass das Kätzchen ein Fall für Athen ist. Blut im Urin und eine Beinverletzung – das schreit nach einer Kollision mit einem Auto o. ä. Da nun aber bei uns kein Tier ohne Namen die Reise mit der Fähre antritt, haben wir die Finderin gefragt. Die macht auf Andros Urlaub, lebt auf Mauritius, kümmert sich dort um Straßenhunde und stammt aus Südafrika… wenn man sich um die Androskatzen kümmert, stößt man auf Menschen mit den interessantesten Geschichten. Ntombi heißt „junges Mädchen“ in der südafrikanischen Zulu-Sprache, wie passend!

50039879yl.jpg


Inzwischen ist Ntombi in Athen in Behandlung. Der Ultraschall hat zum Glück eine intakte Blase gezeigt. Woher die Einblutung kommt, ist nicht ganz klar. Das Bein ist auf jeden Fall gebrochen und wird heute operiert. Ntombi ging es in den letzten Tagen soweit gut, sie frisst und ist – gut versorgt durch Schmerzmittel und Antibiotikum – auch einigermaßen fit. Wir hoffen also sehr, dass für Ntombi alles wieder gut wird und bitten herzlich um eure gedrückten Daumen! Die Operation wird etwa 600 Euro kosten, wovon 100 Euro bereits von der Finderin gedeckt wurden. Über weitere Unterstützung für Ntombi würden wir uns sehr freuen, da wir in den letzten Wochen und Monaten doch einige erfolgreiche, aber eben kostenintensive Behandlungen hatten. Von Herzen danke an Euch! (Unsere Bankverbindung)

Um die Familie an der Unterkunft kann sich hoffentlich noch gekümmert werden. Ganz einfach wird es nicht, denn die Stelle ist zwar zugänglich, der eigentliche Ort ist aber Privatgrundstück mit eben dem Ferienhaus drauf. Und nicht alle Besitzer und Besitzerinnen sind den Tieren und den Tierschutzmenschen wohlgesonnen. Wir werden sehen und müssen hoffen!

50039881ln.jpg


In Athen ist Ntombi übrigens auf Milis getroffen. Er wird dort wegen Harnsteinen behandelt. Als das Problem auftrat, war die Inseltierärztin einige Tage nicht da, weswegen er nach Athen gebracht wurde. Milis befindet sich inzwischen auf dem Weg der Besserung.

50039913ot.jpg


50039914kp.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
ZU BESUCH BEI LABROS

Nach den nicht ganz so schönen Neuigkeiten, die wir letztens berichteten, wollen wir doch mal schauen, wie es Labros geht. 😊

Was sollen wir sagen? Der Kleine ist von seinen Einschränkungen ziemlich unbeeindruckt. Er geht zwar häufiger auf die Toilette als Max Musterkater und es ist auch nicht so viel Druck auf der Leitung, aber er muss sich dabei nicht anstrengen und er kommt auch insgesamt auf die übliche Tagesmenge. Wollen wir hoffen, dass es so bleibt!

Das Personal lässt das kleine Gehege so oft wie möglich offen, damit sich Labros im Wintergarten austoben kann. Eigentlich wird er nur nachts eingesperrt oder wenn niemand im Haus ist.

Das hat er inzwischen begriffen, und so kann er sogar mal entspannt daliegen oder beim Home Office helfen.

50048681pv.jpg


50048680pd.jpg



Home Office ist anstrengend! Da muss man sich auf dem Personal ausruhen!

50048682bu.jpg


50048683mz.jpg



Home Office oder die Arbeit im Büro ist auch für das Personal anstrengend! Daher verbringt es mit Labros nach Feierabend eine gemeinsame "Quality Time" und gönnt dem Kleinen mit "Kangarooing" auch intensive Nähe nach modernsten pflegewissenschaftlichen Methoden (wegen der ab und an doch ausgefahrenen Krallen jedoch nicht mit nacktem Oberkörper). Oder anders ausgedrückt: Irgendwann sind beide eingepennt.

50048696nd.jpg


50048697nc.jpg


50048698mn.jpg


50048699jy.jpg


50048700ho.jpg



Auf diese Weise emotional gestärkt, kann Labros sich wieder ganz dem Spaß hingeben - man lasse sich vom verträumten Anfang des Videos nicht täuschen!



Seit dem letzten Bericht gab es auch weitere Fortschritte bei Labros´ Spendenaktion. Habt ganz herzlichen Dank für Eure großartige Unterstützung! Wer Labros weiterhin unterstützen möchte, kann ihm auf diese Weise helfen 😍 :

Heutiger Stand der GoFundMe-Aktion Katerchen Labros möchte leben:

Spendenstand_007_Labros.php


Ihr könnt uns aber auch gern direkt über unser Bank- oder PayPal-Konto unterstützen. Diese Beträge buchen wir dann in der GoFundMe-Aktion hinzu, da die Aktion den voraussichtlichen Gesamtbetrag umfasst.
 

Ähnliche Themen

Cats at Andros e.V.
Antworten
37
Aufrufe
8K
Cats at Andros e.V.
Cats at Andros e.V.

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben