Curry hat Gesellschaft bekommen

  • Themenstarter Themenstarter sturmkind
  • Beginndatum Beginndatum
S

sturmkind

Benutzer
Mitglied seit
2. September 2014
Beiträge
40
So...
Unser alter Herr Curry (14 Jahre, chronische Verstopfung, Wohnungskater) blieb nach dem Tod von seinem Kumpel Puck (11 Jahre, Lymphkrebs mit Nierenbefall und daraufhin Nierenversagen) allein zurück. 🙁

Wir haben ihm und uns Zeit gegeben, das zu verarbeiten und der Dicke fehlt uns echt sehr.

Da Curry in der Wohnung lebt und sich sein Kontakt zu draußen auf den Balkon und die Tierarztbesuche beschränkt, haben wir uns nach einem Neuzugang für ihn und uns umgesehen.
Es wurde dann Billy, 5 Jahre alt, aus Spanien.
Billy war dort im Tierheim und auch in DE in der Pflegestelle, auf der er noch kurz untergebracht war, sehr ruhig und entspannt. Mit anderen Katzen oder Katern hatte er keine Probleme.
Wir haben lange überlegt und uns dann dafür entschieden, es zu versuchen.

Also ist Billy Freitag letzte Woche bei uns eingezogen. Bei der Abholung haben wir dann auch erfahren, dass er erst am 15.07.2016 kastriert wurde.
Wir mussten mit beiden auch schon zum TA wegen akuter Flitzek*cke, die sagen bis auf das ist alles gut bei ihm. Bissl entzündetes Zahnfleisch, aber nichts wildes.

Tja.... Zusammenführung lief ganz gut, an sich sind die beiden auch echt friedlich miteinander. Es wird sich auch mal angeschnüffelt, interessiert geschaut, aufm Boden gegammelt, etc.

ABER: Billy ist wahnsinnig umtriebig und hüpft Curry immer wieder spielerisch auf den Rücken. Der findet das doof, faucht ihn an - und rennt weg.
Das animiert Billy natürlich zum nachlaufen.
Er macht das auch nicht ein oder zwei mal, nein, er macht das immer weiter und weiter.
Von Rufen, Klatschen, selbst von körperlichem Dazwischengehen ist er NULL beeindruckt und macht einfach weiter.
Auch geht er ihm oft ins Klo hinterher und bleibt dann vor dem Klo stehen und gafft - wodurch sich unser Verstopferle gestört fühlt und abbricht... 😱
Dass das nur semigut ist, ist eventuell nachvollziehbar.

Also dachte ich, hey, testen wir mal Feliway... aber ich hatte den Eindruck, es war gestern abend und heute morgen noch VIEL SCHLIMMER als die Tage davor.
Deswegen kam der Stecker heute vormittag wieder raus.
Jetzt ist es etwas ruhiger, aber der Kater ist immer noch angespannt, und das spürt man auch, wenn man ihn anfasst.

Aktuell darf er nicht auf den Balkon, weil die Front noch mit Netz zu gemacht werden muss (die beiden Senioren kamen nie auf dumme Ideen, aber Billy ist direkt beim ersten Gang auf den Balkon auf die Brüstung gehüpft). Da muss er leider bis Samstag oder Montag warten.
Wenn man mit ihm spielt, wird er eher noch aggressiver und aufgedrehter, Curry kommt dann natürlich schauen, was es da so gibt und dann geht die Jagerei wieder von vorne los... 🙁
Wir haben den Eindruck, er hat zuviel Energie.

Freigang geht nicht, die Hausverwaltung dreht uns den Hals um... da gibt es im Erdgeschoss (wir wohnen im zweiten OG) schon mega Ärger wegen den unkastrierten Katern und Katzen einer Mieterin, die die ganze Anlage verpinkeln und versch*ssen...
Es wurde sogar schon mit Wohnungskündigungen gedroht für die Freigängerhalter (ob das so einfach geht, ist völlig unerheblich).

Habt ihr Tipps?
Sind wir zu behütend? (Stress ist für unseren Senior und seine Verdauung echt nicht gut, vor allem Kloterror kann er gar nicht brauchen)
Ist Billy eventuell nur unsicher und wenn ja, wie geben wir ihm mehr Selbstvertrauen?
Spielen die Hormone vielleicht noch eine Rolle?
Oder ist das einfach sein energielevel und wir müssen uns überlegen, ob er bleiben darf oder wir doch lieber ein anderes Zuhause für ihn suchen?

Bitte seid nett und informativ. Ich will hier weder gebashe noch gezicke lesen.
 
A

Werbung

Dein Senior Curry ist mit eurem Neuzugang dezent überfordert. Der Altersunterschied und damit die Bedürfnisse sind schon arg groß bzw. verschieden.

Meine ehrliche Meinung: dritter Kater im Alter von dem Neuzugang - dann kann der Senior mitmachen oder einfach nur zuschauen und der junge hat seine benötigte Aktion. Das dürfte das Ganze sehr entspannen und bei einer cleveren Auswahl des Drittkaters die Lösung sein.

Alles Gute🙂
 
Hallo,

Puh, also ein 13-Jähriger und ein 5-Jähriger ... Die Kombination ist leider nicht sehr ideal gewählt, fürchte ich. 😳

Du siehst ja selbst, dass Billy ordentlich Energie hat und halt viel raufen und toben will - euer Senior dagegen möchte wahrscheinlich die meiste Zeit über einfach ruhig irgendwo liegen. Die Aktivitätslevel zwischen den zwei Altersklassen unterscheiden sich halt für gewöhnlich schon sehr. In Menschenjahren wäre einer immerhin erst Mitte 30 und der andere schon Anfang 70!

Aus der Ferne ist jetzt schwierig einzuschätzen, ob die Jagereien von Billy wirklich nur spielerisch gemeint sind, oder ob da auch Aggression drin steckt. Was gar nicht geht, ist jedenfalls dieses Klomobbing. Das ist klares Provozieren und Machtspielchen und sollte von euch konsequent unterbunden werden.

Wenn Curry jetzt schon so angespannt ist, dann würde ich wahrscheinlich erstmal mit Gittertüre trennen und versuchen, es nochmal mit einer langsamen Annäherung zu probieren. Auch um zu gucken, ob Billy evtl. jetzt noch der Kastra etwas ruhiger wird. Aber große Hoffnungen habe ich da ehrlich gesagt nicht... 🙁 Ein Drittkater im Alter von Billy wäre eine gute Option, wie Glückskatze schon geschrieben hat ...
 
ja, laut Mietvertrag sind aber nur zwei Katzen erlaubt (mal davon abgesehen will mein Partner keinen dritten Stinker haben, ich hatte das nämlich schon mal bei meiner alten Dame Lily, Curry und Puck praktiziert, wodurch Lily die meiste Zeit einfach ihre Ruhe hatte am Ende 😀 Die Lösung hatte ich von Anfang an im Auge, als Puck gestorben ist 🙁 )

Naja. Billy ist ja nun kein Kitten und wir haben bei der Auswahl auf den Charakter geschaut. Er IST auch ein sehr verträglicher Kater.
Hm.

Natürlich schieb ich Billy aus dem Bad, wenn ich das mitbekomme.
Er haut Curry NIE, wenn er aus dem Klo kommt, er geht nur hin und spannt.😱

Es ist auch so, dass die stundenlang sehr entspannt auf zwei Stühlen direkt nebeneinander liegen können. Es ist also wohl Sympathie da, sonst würden sie sich ja komplett aus dem Weg gehen oder habe ich da einen Denkfehler?

Edit: bei einem dritten Kater hätte ich auch Angst, dass die beiden sich gegen Curry verbünden
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, auch ein sozial verträglicher Fünfjähriger wird in aller Regel einfach andere Vorstellungen vom Spielen und Raufen haben als ein 13-Jähriger ... Natürlich könnt ihr aktiv werden und Billy regelmäßig bespielen und auspowern - die Frage ist, ob das reichen wird.

Dass du das Starren auf dem Klo schonmal unterbindest, ist gut. Curry sollte sich auf dem Klo sicher fühlen können und wenn er angestarrt wird, kann er das nunmal nicht - zumal Starren unter Katzen schon als SEHR unhöflich gilt.

Ich würde sie jetzt wohl wirklich trennen und es nochmal langsam von vorne probieren.
 
Denkst du, das könnte funktionieren? @ nochmal zusammenführen

Oder ist das nur zur Entlastung von Curry?

Die Pflegestelle, in der er war, ist derzeit voll.
Er wird also so oder so nicht sofort umziehen (mal davon abgesehen, dass ihm zwei Wechsel in nächster Zeit auch einfach noch mehr zusetzen würden).
Egal ob wegen Vermittlung oder Abgabe.
 
Werbung:
Ich kann nur sagen, dass bei uns der Abbruch und die nochmalige langsame ZuSaFü mit Gittertüre Wunder gewirkt haben. Habe allerdings zwei ziemlich gleichaltrige Mädels - ob es in eurem Fall auch klappt, ist halt eine individuelle Frage.

Wenn er aber eh noch nicht sofort ausziehen könnte, dann würde ich es probieren. Billy ist ja auch auch erst eine Woche da und wie du schon sagst erst vor Kurzem kastriert worden. Vielleicht tut sich doch noch was. Ich würd's euch wünschen!
 
hab mir mal die Ausgangssituation bei euch durchgelesen. 😱

SO geht das nicht ab. Curry ist genervt, aber Billy attackiert nicht, er fordert ihn zum spielen auf. Er verbeißt sich nicht, die raufen nicht, es fliegt kein Fell.
Ich weiß durchaus aus eigener Erfahrung, wie Katzen mit Streit aussehen... 🙂 (und klingen. Ist ja nicht so, dass Curry und Puck sich in elf Jahren nie in der Wolle hatten, besonders nach TA oder Umzug)

Er mault ihn auch nur kurz an, faucht ggf. und dackelt dann weiter... Wenn sie sich begegnen, wird weder gefaucht noch gehauen oder geknurrt, gebrummt oder gezickt.

Jetzt gerade sind beide friedlich auf der Couch bei meinem Partner, ich bin noch bei der Arbeit.
 
Letztendlich musst du entscheiden, ob du trennen willst oder nicht. Du siehst ja die Katzen, wir können nur Ratschläge aus der Entfernung geben! 😉

Achte auf jeden Fall drauf, wie es sich weiter entwickelt und vor allem, wie Curry auf die Situation reagiert.
 
ich denke, wir werden es mit dem Gitter versuchen.

dann wird es zwar nichts mit dem schlafen, da Billy immer sehr sehr sehr laut und ausdauernd "weint" (ich hab die Vermutung, da ist irgendwas orientalisches in dem Kerl)...

Aber was tut man nicht für Miez.

Bisher haben wir sie nachts meistens getrennt, damit Curry in Frieden pennen kann.
Dann machen wir das weiter.
 
Es könnte ja vielleicht einer von euch drüben bei Billy schlafen, dann wäre er auch nicht so alleine.

Berichte auf jeden Fall mal weiter, wie es sich entwickelt! 🙂
 
Werbung:
Oder ist das einfach sein energielevel und wir müssen uns überlegen, ob er bleiben darf oder wir doch lieber ein anderes Zuhause für ihn suchen?

Ich persönlich finde die Konstellation auch nicht so ganz gelungen.
Trotzdem kann man über Billys Verhalten m.E. noch garnichts sagen. Die Kastration ist erst 4 Wochen her, dazu ist er noch aufgeputscht durch den Umzug. So viel Neues, so wenig Artgenossen und so viel Platz. Das überfordert viele Tiere am Anfang. Manche Katzen ziehen sich dann zurück, weil sie es so schnell nicht kompensieren können, andere drehen völlig hoch und zeigen spätpubertierendes Verhalten, vor lauter unbändiger Freude.
Billy braucht Zeit, um wirklich anzukommen, zur Ruhe zu kommen und ausgeglichen zu werden.

Du bist ja nun schon länger im Forum, deshalb hast Du sicher schon von der langsamen Zusammenführung mit Gittertür gelesen.
Und genau das wäre m.E. der bessere Weg für Deinen Senior gewesen.

Hat Curry Ruhephasen oder ist Billy ständig hinter ihm her?
Gibt es (neben dem Liegen) noch andere entspannte Situationen?



Bitte seid nett und informativ. Ich will hier weder gebashe noch gezicke lesen.

Danke für den Hinweis 🙄 😉
 
nochmal, Billy ist NICHT hinter Curry her. Weder verfolgt er ihn permanent, noch lauert er ihm auf.

Billy versucht, ihn zum spielen zu animieren. Curry will nicht.
Das passiert so zwei drei mal am Tag, und geht zwischen 5 und 30 Minuten.
Curry faucht und meckert dann.
Gestern abend hat sich Billy dann ein Spielzeug geschnappt und das durch die Landschaft geworfen. Curry geht dann teilweise und schaut, was da so abgeht. (ob das jetzt das cleverste ist... vielleicht soll es auch heißen: ja, ich hab Bock auf spielen, lieber Billy, aber nicht SO!)

Heute nacht gab es Gezicke, und dann hat Curry gebeutet. 🙄 Dann gab es nochmal Gezicke, und dann war Ruhe.

Mein Partner hat gestern nachmittag den Feliway Stecker wieder eingesteckt, und grade ist es friedlich.
Wenn sie sich begegnen, wird Nase an Nase oder Nase an Po geschnüffelt. Meistens gehen sie einfach aneinander vorbei. Der andere wird nicht gebissen, gekratzt, angeknurrt. Es gibt kein Drohverhalten mit Buckel, gesträubtem Fell, großen Pupillen, Zähne zeigen, oder oder oder.
Nur wenn Curry an Billy schnüffelt oder vor ihm sitzt und Billy in Spiellaune ist, dann weicht er mal zurück mit nach hinten gerichteten Ohren, meckert, und geht.

Wir haben uns entschlossen, die Beiden mal machen zu lassen, so lange sie nicht kämpfen.

Mein Partner ist zu Hause (Urlaub) und kann sie im Auge behalten. Morgen kommen wahrscheinlich die letzten benötigten Teile für das Katzennetz auf unserem kleinen Balkon an, dann bauen wir das Netz gleich auf und Billy kann mit raus. Eventuell hat er da auch Spaß dran.

Gestern hab ich Billy ein paar mal aus dem Bad bugsiert, als Curry drin war.
Mein Partner hat ihn mit der Lasermaus ein wenig müde gespielt, bevor wir ins Bett sind.
Heute morgen war Curry auf der Toilette und Billy saß entspannt und überhaupt nicht in Lauerstellung neben der Badtür.
Curry ging an ihm vorbei, Billy schaute interessiert (nicht starrend) und das wars.

Hier im Forum bin ich ehrlich sehr wenig. Der Umgangston ist manchmal schon sehr... ich nenne es mal vorsichtig... daneben.
Hier fragen Menschen um Hilfe, weil sie Dinge eventuell besser machen wollen oder Hilfe brauchen, und wie teilweise geantwortet wird, ist anstrengend bis echt echt unverschämt.
Keiner kommt als Katzenexperte auf die Welt.
Die Leute dann noch fett anzugehen, halte ich für den falschen Weg. 😉
Das ist hier aber nicht das Thema. 😀
 
Oder ist das einfach sein energielevel und wir müssen uns überlegen, ob er bleiben darf oder wir doch lieber ein anderes Zuhause für ihn suchen?

Billy versucht, ihn zum spielen zu animieren. Curry will nicht.
Das passiert so zwei drei mal am Tag, und geht zwischen 5 und 30 Minuten.
Curry faucht und meckert dann.


Heute nacht gab es Gezicke, und dann hat Curry gebeutet. 🙄 Dann gab es nochmal Gezicke, und dann war Ruhe.

Nur wenn Curry an Billy schnüffelt oder vor ihm sitzt und Billy in Spiellaune ist, dann weicht er mal zurück mit nach hinten gerichteten Ohren, meckert, und geht.

Wir haben uns entschlossen, die Beiden mal machen zu lassen, so lange sie nicht kämpfen.

Im ersten Beitrag hast Du überlegt, ob ein anderes Zuhause für Billy besser wäre, jetzt ist alles nicht so schlimm und Ihr habt entschlossen die Kater machen zu lassen.

Ihr werdet es schon richtig machen. 🙂




Hier im Forum bin ich ehrlich sehr wenig. Der Umgangston ist manchmal schon sehr... ich nenne es mal vorsichtig... daneben.
Hier fragen Menschen um Hilfe, weil sie Dinge eventuell besser machen wollen oder Hilfe brauchen, und wie teilweise geantwortet wird, ist anstrengend bis echt echt unverschämt.
Keiner kommt als Katzenexperte auf die Welt.
Die Leute dann noch fett anzugehen, halte ich für den falschen Weg. 😉


Du beschwerst Dich, dass der Ton daneben ist.
Du stellst dann eine Frage und beendest Deinen Beitrag mit

Ich will hier weder gebashe noch gezicke lesen.

Und das ist nett?
 
Im ersten Beitrag hast Du überlegt, ob ein anderes Zuhause für Billy besser wäre, jetzt ist alles nicht so schlimm und Ihr habt entschlossen die Kater machen zu lassen.

Ihr werdet es schon richtig machen. 🙂







Du beschwerst Dich, dass der Ton daneben ist.
Du stellst dann eine Frage und beendest Deinen Beitrag mit



Und das ist nett?


Liebe Claudia, bitte lösche deinen Beitrag in meinem Thema.

Er hilft nicht, bessert vielleicht deine Laune, hat aber nichts, wirklich NICHTS mit dem Thema zu tun.
Das ist genau einer der Gründe, warum ich hier selten irgendwas schreibe.
Was soll so ein Scheiß? Was hast du davon? Lass es doch einfach und mach dir nen Kaffee oder sonstwas.
 
Gute Idee mit dem Kaffee. 🙂
Ich wünsche Euch alles Gute für die Zusammenführung.
 
Werbung:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben