CNI-kranke Katze total unruhig!?

  • Themenstarter Themenstarter alexa81
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
A

alexa81

Neuer Benutzer
Mitglied seit
7. September 2010
Beiträge
7
Hallo erstmal,

ich bin neu hier im Forum und fange schon mit meinem Problemen an, aber so langsam komme ich nicht mehr weiter. Ich möchte euch kurz mein Problem schildern und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann:

Ich habe zwei Katzen: Lucy ca. 16/17 Jahre alte und ihre Mutter "Mudl" ca. 19 od. 20 Jahre alt. Seit ca. Februar diesen Jahres wurde bei Mudl chronische Niereninsuffizienz festgestellt. Es gab Tabletten (Felimazole) und spezielles Futter. Das hat sie auch alles ganz fleißig genommen und auch gut vertragen. Mittlerweile ist sie erblindet :-( aber auch damit scheint sie sehr gut zurecht zu kommen, die Treppen im Haus bewältigt sie ohne weitere Probleme. Die Katzentoilette findet sich leider nicht mehr so oft und ich und mein Freund haben uns schon daran gewöhnt, dass unser Küchenrollen- und Putzmittelvorrat rapide abnimmt und ständig erneuert werden muss. Vor ca. 2 Wochen hat sie dann aber angefangen ins Bett zu pinkeln. Das fand ich dann nicht mehr so lustig, wollte ihr aber ihren Lieblingsschlafplatz nicht wegnehmen. Also kaufen wir nun ganz fleißig in der Babyabteilung Wickelunterlagen, damit die Matratze und Co. geschont wird und Mudl trotzdem noch im Bett schlafen kann.

Aber seit ein paar Tagen ist sie total unruhig, maunzt die ganze Zeit, tigert in der Wohnung auf und ab und möchte ständig nach draußen.
Wenn Sie dann in der Sonne liegt ist sie die glücklichste Katze. Aber ich kann sie aufgrund Ihrer Blindheit nicht alleine im Garten lassen.

Sie ist mittlerweile auch schon ziemlich schwach in den Hinterbeinen und sie trinkt vermehrt, kauert auch manchmal richtig vor dem Wassernapf und putzt sich nicht mehr richtig, was man auch an ihrem Fell erkennt.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, ihre Unruhe zu stoppen und das Maunzen? Vielleicht auch was pflanzliches?

Selbstverständlich haben wir uns auch schon überlegt, sie "gehen" zu lassen, aber es gibt dann so Momente wenn sie wieder herkommt und kuschelt, oder fleißig auf ihr Toilette geht, oder ganz genüßlich in der Sonne liegt.....das finde ich irgendwie noch nicht richtig.

Beim Tierarzt waren wir seitdem nicht mehr. Bei einer Blutabnahme müsste man sie unter Narkose setzten, da ihre Venen nicht mehr so ausgeprägt sind. Den Stress möchte ich ihr ersparen.

Viele Worte für einen ersten Beitrag ich weiß 🙂

Würde mich über ein Feedback von erfahrenen Kateneltern freuen 🙂

LG
Alexa
 
A

Werbung

Herzlich willkommen !

Ich finde es wunderbar, dass Ihr so viel Verständnis und Liebe für Euer Mudl-Mäuschen habt, die Kleine kann sich echt glücklich schätzen mit solchen Dosis 🙂

Vielleicht sprecht Ihr noch mal mit Eurem Tierarzt.
Wenn Mudl so häufig am Trinknapf hockt, scheint sie ziemlich dehydriert zu sein.
Eine regelmäßige Infusion kann ihr Allgemeinbefinden schon verbessern.
Dazu müßte sie allerdings nochmal zum Tierarzt....
Manche Ärzte sind so fortschrittlich und bringen das Infundieren den Katzenhaltern bei, so dass das auch bequem und stressfrei zuhause gemacht werden kann.

Ich selber habe die allerbesten Erfahrungen mit einem homöopathischen Mittel der Firma Heel gemacht, SUC.
Damit wird die kaum noch vorhandene Nierenfunktion unterstützt und die meisten Katzen sprechen positiv drauf an.

Vielleicht ist es einen Versuch wert und Mudl bekommt noch ein paar glückliche Monate zusätzlich....

Alles Liebe für Euch !
 
Danke Catlady für deinen lieben Rückbeitrag 🙂

Habe soeben ein bißchen über SUC gegoogelt, aber so richtig schlau bin ich daraus nicht geworden. Ein Vitamincocktail der aus drei Substanzen besteht und intravenös oder oral verabreicht werden kann?

Mit Spritzen habe ich es leider gar nicht....weder bei mir noch bei der Katze 😉

Wie läuft das bei dir so ab? Wird das über den Tierazt bezogen?

Liebe Grüße
Alexa
 
Hi Du !

Habe eben diesen Thread hier gefunden:

http://www.katzen-forum.net/nierenerkrankungen/61987-ist-suc.html

Super informativ ist auch dieser Link:

http://www.felinecrf.info/

Man kann SUC über die Apotheke seines Vertrauens bestellen, oder auch günstiger direkt in Online-Apotheken.
Ich bezahle bei der Internet-Bestellung für alle drei Komponenten ca. 35 €, jeweils 10 Ampullen Inhalt.
Oral gegeben, also per Spritze ohne Nadel !!! ins Mäulchen wirkt es über die Mundschleimhaut.
Das ist reine Gewöhnungssache von Mensch und Miez, bei uns geht es inzwischen quasi im Vorbeigehen 😉

Über die Inhaltsstoffe kann ich leider gar nichts sagen, für mich war nur wichtig, dass es Katzi hilft. Und das tut es wirklich !
Schon nach vier Wochen habe ich bei Lilly deutliche Veränderungen festgestellt, sie wurde zugänglicher, freundlicher und im ganzen irgendwie gut gelaunt.

Allerdings ist Lilly erst 7 und ganz am Anfang mit ihrer CNI....

Lies Dich mal in diese beiden Links ein, vielleicht wäre es ein Versuch wert.

Aber sicher haben andere hier auch noch gute Vorschläge für Deine Miez !
 
Guten Abend,

also ich glaube, dass SUC gar nicht so schlecht wäre.

Vor allem ist es ja pflanzlich, sprich es sind keine Medikamente, die meiner Katze schaden könnten. Probieren könnte man es ja mal.

Vielleicht könntest Du mir ja die Internetapotheke nennen, wo man das bestellen kann.

Wird die Katze damit auch ruhiger? Das stänige durch-die-wohnung-laufen inkl. gemaunze macht einen manchmal echt wahnsinnig, vor allem weil wir unser Büro auch noch zu Hause haben. Ist zwar gut um sie ständig unter Beobachtung zu haben, aber manchmal auch mehr als anstrengend, wenn z.B. ein Kunde da ist 🙂

Schönen Abend wünsch ich Dir,

LG
 
Early bekam Ipakitine. Außerdem alle 2 Wochen eine Aufbauspritze, die ihm allerdings nur die Tierärztin geben durfte.
Frage doch einfach noch einmal nach.

Ich drücke ganz kräftig die Daumen für Mudl!
 
Werbung:
Hi Alexa,

hier bestelle ich: http://apo224.de/apo224/index.htm

Die PZN-Nummern zum Suchen und Finden lauten:

PZN-4871358 Coenzyme compositum ad us.vet.
PZN-1219864 Solidago....ad.us.vet
PZN-4314273 Ubichinon compositum

Allerdings: Ob sich Deine Miez dadurch beruhigt.....
Allgemein ist es eigentlich so, dass eher lethargische Katzen wieder agiler werden 🙂
Für die Unruhe von Mudl habe ich leider keine Idee..

Am besten, Du sprichst nochmal mit Deinem TA, was er für das Beste hält.

Alles Liebe für Euch
 
Hallo,

ich kenne mich mit Demens nicht aus aber eine Bekannte
von mir hat eine Katze die diese Krankheit hat und sie
schieldert mir dieses Verhalten, das du beschrieben hast.
Evtl. kennt sich ja jemand hier damit aus oder dein TA.

Gurß und gure Besserung
 
Vielen Dank für den Apothekenlink sowie die PZN-Nummern.

Bin gestern noch auf folgendes gestoßen: Bachblüten für Tiere.
Habe nun folgendes bestellt:

22 Oak (Eiche)
Leitsatz für Tiere:
Für unermüdliche, sich verausgabende Tiere

Stichwort:
VERZWEIFLUNG *das passt wohl eher auf die Tierhalter 🙂

Erläuterungen für Tiere:
Tiere, die nicht wissen, wann sie aufhören sollten. Dadurch überarbeitete. Sie sind völlig erschöpft. Auch übertrainierte Tiere.

Praktische Hinweise für Tiere:
Altersbeschwerden, Überforderung

Sollten normalerweise morgen ankommen und dann legen wir los und hoffen auf Besserung.

Dank eurer wertvollen Tips habe ich ja noch genügend Ausweichmöglichkeiten, falls die Bachblüten nicht wirken sollten!

LG
Alexa
 
Ich würde die Nierenwerte aufjedenfall nochmal vom TA überprüfen lassen weil es kann sein das sie schlechter geworden sind wenn sie viel trinkt.
Vielleicht kann der dein Arzt auch noch weiter Tipps geben bezüglich der Demens.
Ich finde es toll wie liebevoll ihr euch noch um sie kümmert und kämpft🙂
Das ist ja leider nicht selbstverständlich🙁
 
Huhu,

fiel mir gerade eben ein: Kann Mudl denn noch hören ?
Vielleicht tigert sie so unruhig herum , weil sie einfach nur auf der Suche nach Euch ist, weil sie Euch ja mind. nicht sehen kann.....Und maunzt dabei....
 
Werbung:
Wir wollen doch nur Ihr Bestes und vor allem jetzt wo sie krank ist und schon so alt, soll sie noch die schönsten Tage haben 🙂

Hm....hören tut sie nicht mehr so gut! Sie hatte und hat ab und zu noch immer Probleme mit Ohrmilben und sogar mal einen Bluterguss im Ohr, der operativ entfernt wurde. Wenn wir allerdings die Bürotür offen lassen, dreht sie ihre Kreise auf dem Parkett und das kann man leider nicht den ganzen Tag ertragen.
Sie hat zwar im Büro eine Decke auf der Fensterbank, aber da bleibt sie leider auch nicht lange liegen.

Ich teste mal die Bachblüten-Gobuli und werde Euch berichten, wie es angekommen ist!

Vielen Dank für Eure Unterstützung!!

LG
 
Um dazu etwas sagen zu können, braucht man Informationen.

Seit ca. Februar diesen Jahres wurde bei Mudl chronische Niereninsuffizienz festgestellt.
Wie waren die auffälligen Werte - bitte posten (inkl. Referenzbereich).
Wurde nur ein BB gemacht?

Es gab Tabletten (Felimazole)
Waren auch die Schilddrüsenwerte erhöht?
Wenn ja, wie hoch?
Wieso hat der TA den Therapieerfolg nicht überprüft?

Wie schwer ist die Katze?
Frißt sie noch, wenn ja wieviel, gut, gern, kaum, wenig ..?
Erbricht sie oft?

Felimazole sind Schilddrüsenmedikamente.
Das und ein Diätfutter ist keine adäquate CNI-Therapie.

Ein Blutbild ist jetzt dringend erforderlich um zu sehen, wo man überhaupt steht.

Die Unruhe kann ganz leicht durch Nierenversagen kommen (immerhin läuft sie ja offenbar schon etliche Monate praktisch unbehandelt rum), oder durch die Felimazole.
Die fortschreitende Vergiftung im Körper führt zu Unwohlsein und Unruhe, ev. ist auch das Gehirn betroffen.

Wurde eigentlich auch einmal Fructosmain genommen?

Bachblüten sind ja gut und schön, aber keine Behandlung.
SUC auf Verdacht geben, ebenfalls nicht.

Deine Katze ist schon sehr alt und man wird bei ihr wahrscheinlich nicht mehr das volle Programm mit all seinem Streß durchziehen.
Es wird auch nicht sinnvoll sein, ihr jetzt noch ein neues Futter unterzujubeln (das Diätfutter hilft ev., vielleicht auch nicht - viel wichtiger ist, daß sie überhaupt frißt), aber man kann ihr die verbleibende Zeit sicher noch angenehm machen.

Ich kann bei der Nachlässigkeit des TA nur den Kopf schütteln.

Auch wenn die Katze schon sehr alt ist und es schwierig ist, ich würde dir dringend raten, einen anderen TA zu konsultieren.
Eine Narkose ist sicher nicht empfehlenswert, aber ev. könnte man sedieren.
Besprich das mit dem TA, evor du mit der Katze hinfährst.
 
Ist das Thema geklärt oder kommt da noch was?
 
Hallo erstmal,

ich bin neu hier im Forum und fange schon mit meinem Problemen an, aber so langsam komme ich nicht mehr weiter. Ich möchte euch kurz mein Problem schildern und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann:

Ich habe zwei Katzen: Lucy ca. 16/17 Jahre alte und ihre Mutter "Mudl" ca. 19 od. 20 Jahre alt. Seit ca. Februar diesen Jahres wurde bei Mudl chronische Niereninsuffizienz festgestellt. Es gab Tabletten (Felimazole) und spezielles Futter. Das hat sie auch alles ganz fleißig genommen und auch gut vertragen. Mittlerweile ist sie erblindet :-( aber auch damit scheint sie sehr gut zurecht zu kommen, die Treppen im Haus bewältigt sie ohne weitere Probleme. Die Katzentoilette findet sich leider nicht mehr so oft und ich und mein Freund haben uns schon daran gewöhnt, dass unser Küchenrollen- und Putzmittelvorrat rapide abnimmt und ständig erneuert werden muss. Vor ca. 2 Wochen hat sie dann aber angefangen ins Bett zu pinkeln. Das fand ich dann nicht mehr so lustig, wollte ihr aber ihren Lieblingsschlafplatz nicht wegnehmen. Also kaufen wir nun ganz fleißig in der Babyabteilung Wickelunterlagen, damit die Matratze und Co. geschont wird und Mudl trotzdem noch im Bett schlafen kann.

Aber seit ein paar Tagen ist sie total unruhig, maunzt die ganze Zeit, tigert in der Wohnung auf und ab und möchte ständig nach draußen.
Wenn Sie dann in der Sonne liegt ist sie die glücklichste Katze. Aber ich kann sie aufgrund Ihrer Blindheit nicht alleine im Garten lassen.

Sie ist mittlerweile auch schon ziemlich schwach in den Hinterbeinen und sie trinkt vermehrt, kauert auch manchmal richtig vor dem Wassernapf und putzt sich nicht mehr richtig, was man auch an ihrem Fell erkennt.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, ihre Unruhe zu stoppen und das Maunzen? Vielleicht auch was pflanzliches?

Selbstverständlich haben wir uns auch schon überlegt, sie "gehen" zu lassen, aber es gibt dann so Momente wenn sie wieder herkommt und kuschelt, oder fleißig auf ihr Toilette geht, oder ganz genüßlich in der Sonne liegt.....das finde ich irgendwie noch nicht richtig.

Beim Tierarzt waren wir seitdem nicht mehr. Bei einer Blutabnahme müsste man sie unter Narkose setzten, da ihre Venen nicht mehr so ausgeprägt sind. Den Stress möchte ich ihr ersparen.

Viele Worte für einen ersten Beitrag ich weiß 🙂

Würde mich über ein Feedback von erfahrenen Kateneltern freuen 🙂

LG
Alexa


Hallo,

ich kenne leider auch das Problem. Meine Katze maunzt auch recht oft in der Nacht.
2011 wurde bei Minchen CNI festgestellt und erste Anzeichen auf Demenz. Sie ist auch fast taub...darum maunzt sie auch viel lauter als noch vor einem Jahr. Gegen die Nieren bekommt sie jetzt alle 2 Tage SUC und gegen die Demenz Karsivan 50 mg. Das Medikament Karsivan fördert die Durchblutung, auch knickt Minchen nicht mehr so arg mit den Hinterbeinen ein. Vitamin B bekommt sie jeden Tag eine halbe Tablette.
Das maunzen hat auch etwas nachgelassen, aber trotzdem hat sie immer noch unruhige Phasen. Ich stehe dann immer in der Nacht auf um sie etwas zu beruhigen. Wenn sie mich dann sieht, geht das jämmerliche Maunzen in ein leises Miauen über. Der TA meinte aber, es käme vom Alter. 19 Jahre ist ja schon ein stolzes Alter und ich hoffe, ich kann noch einige Monate mit Minchen verbringen :pink-heart:

Bei schönem Wetter liegt sie immer in der Sonne...wie Du auch sagtest, draußen ist sie die glücklichste Katze.

S.
 
Guck mal aufs Datum. 😉
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Tabea88
Antworten
8
Aufrufe
835
Tabea88
Tabea88
C
Antworten
44
Aufrufe
2K
pfotenseele
P
T
Antworten
9
Aufrufe
3K
Ladyhexe
Ladyhexe
Q
Antworten
7
Aufrufe
927
Qalia
Q
R
Antworten
13
Aufrufe
1K
Thora1978
Thora1978

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben