A
alexa81
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 7. September 2010
- Beiträge
- 7
Hallo erstmal,
ich bin neu hier im Forum und fange schon mit meinem Problemen an, aber so langsam komme ich nicht mehr weiter. Ich möchte euch kurz mein Problem schildern und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann:
Ich habe zwei Katzen: Lucy ca. 16/17 Jahre alte und ihre Mutter "Mudl" ca. 19 od. 20 Jahre alt. Seit ca. Februar diesen Jahres wurde bei Mudl chronische Niereninsuffizienz festgestellt. Es gab Tabletten (Felimazole) und spezielles Futter. Das hat sie auch alles ganz fleißig genommen und auch gut vertragen. Mittlerweile ist sie erblindet :-( aber auch damit scheint sie sehr gut zurecht zu kommen, die Treppen im Haus bewältigt sie ohne weitere Probleme. Die Katzentoilette findet sich leider nicht mehr so oft und ich und mein Freund haben uns schon daran gewöhnt, dass unser Küchenrollen- und Putzmittelvorrat rapide abnimmt und ständig erneuert werden muss. Vor ca. 2 Wochen hat sie dann aber angefangen ins Bett zu pinkeln. Das fand ich dann nicht mehr so lustig, wollte ihr aber ihren Lieblingsschlafplatz nicht wegnehmen. Also kaufen wir nun ganz fleißig in der Babyabteilung Wickelunterlagen, damit die Matratze und Co. geschont wird und Mudl trotzdem noch im Bett schlafen kann.
Aber seit ein paar Tagen ist sie total unruhig, maunzt die ganze Zeit, tigert in der Wohnung auf und ab und möchte ständig nach draußen.
Wenn Sie dann in der Sonne liegt ist sie die glücklichste Katze. Aber ich kann sie aufgrund Ihrer Blindheit nicht alleine im Garten lassen.
Sie ist mittlerweile auch schon ziemlich schwach in den Hinterbeinen und sie trinkt vermehrt, kauert auch manchmal richtig vor dem Wassernapf und putzt sich nicht mehr richtig, was man auch an ihrem Fell erkennt.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, ihre Unruhe zu stoppen und das Maunzen? Vielleicht auch was pflanzliches?
Selbstverständlich haben wir uns auch schon überlegt, sie "gehen" zu lassen, aber es gibt dann so Momente wenn sie wieder herkommt und kuschelt, oder fleißig auf ihr Toilette geht, oder ganz genüßlich in der Sonne liegt.....das finde ich irgendwie noch nicht richtig.
Beim Tierarzt waren wir seitdem nicht mehr. Bei einer Blutabnahme müsste man sie unter Narkose setzten, da ihre Venen nicht mehr so ausgeprägt sind. Den Stress möchte ich ihr ersparen.
Viele Worte für einen ersten Beitrag ich weiß 🙂
Würde mich über ein Feedback von erfahrenen Kateneltern freuen 🙂
LG
Alexa
ich bin neu hier im Forum und fange schon mit meinem Problemen an, aber so langsam komme ich nicht mehr weiter. Ich möchte euch kurz mein Problem schildern und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann:
Ich habe zwei Katzen: Lucy ca. 16/17 Jahre alte und ihre Mutter "Mudl" ca. 19 od. 20 Jahre alt. Seit ca. Februar diesen Jahres wurde bei Mudl chronische Niereninsuffizienz festgestellt. Es gab Tabletten (Felimazole) und spezielles Futter. Das hat sie auch alles ganz fleißig genommen und auch gut vertragen. Mittlerweile ist sie erblindet :-( aber auch damit scheint sie sehr gut zurecht zu kommen, die Treppen im Haus bewältigt sie ohne weitere Probleme. Die Katzentoilette findet sich leider nicht mehr so oft und ich und mein Freund haben uns schon daran gewöhnt, dass unser Küchenrollen- und Putzmittelvorrat rapide abnimmt und ständig erneuert werden muss. Vor ca. 2 Wochen hat sie dann aber angefangen ins Bett zu pinkeln. Das fand ich dann nicht mehr so lustig, wollte ihr aber ihren Lieblingsschlafplatz nicht wegnehmen. Also kaufen wir nun ganz fleißig in der Babyabteilung Wickelunterlagen, damit die Matratze und Co. geschont wird und Mudl trotzdem noch im Bett schlafen kann.
Aber seit ein paar Tagen ist sie total unruhig, maunzt die ganze Zeit, tigert in der Wohnung auf und ab und möchte ständig nach draußen.
Wenn Sie dann in der Sonne liegt ist sie die glücklichste Katze. Aber ich kann sie aufgrund Ihrer Blindheit nicht alleine im Garten lassen.
Sie ist mittlerweile auch schon ziemlich schwach in den Hinterbeinen und sie trinkt vermehrt, kauert auch manchmal richtig vor dem Wassernapf und putzt sich nicht mehr richtig, was man auch an ihrem Fell erkennt.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, ihre Unruhe zu stoppen und das Maunzen? Vielleicht auch was pflanzliches?
Selbstverständlich haben wir uns auch schon überlegt, sie "gehen" zu lassen, aber es gibt dann so Momente wenn sie wieder herkommt und kuschelt, oder fleißig auf ihr Toilette geht, oder ganz genüßlich in der Sonne liegt.....das finde ich irgendwie noch nicht richtig.
Beim Tierarzt waren wir seitdem nicht mehr. Bei einer Blutabnahme müsste man sie unter Narkose setzten, da ihre Venen nicht mehr so ausgeprägt sind. Den Stress möchte ich ihr ersparen.
Viele Worte für einen ersten Beitrag ich weiß 🙂
Würde mich über ein Feedback von erfahrenen Kateneltern freuen 🙂
LG
Alexa