
SiRu
Forenprofi
- Mitglied seit
- 4. September 2011
- Beiträge
- 13.053
- Ort
- Hemer, NRW, D
Nein.
P alleine zu betrachten bringt nichts. Da gehört immer Ca zu, und auch die Proteinversorgung muss gesichert bleiben. (Energie geht anders.)
Und: Es wird immer das Gesamtpaket Futter betrachtet - nicht nur das schiere Fleisch. Futter gesamt hat auch immer Fett als P-freien Energielieferanten...
(Je fettärmer Du fütterst, desto mehr Fleisch wird gefressen. So grundsätzlich.
Also muss Fett drin/dran. Und bei CNIchen gern soviel, wie grad noch mitgefressen wird. Damit sinkt die gesamtfutteraufnahme i.d.R. - und weniger Futter gesamt = weniger Fleisch = wenige P...)
(Auf Dauer sind 2 Fleischsorten - also Rind und Huhn - eh viel zu wenig. Da muss zwingend mehr an Tierarten zu. Und dann wird es über die Breite auch einfacher, im Durchschnitt auf sehr brauchbare P-Werte zu kommen.)
P alleine zu betrachten bringt nichts. Da gehört immer Ca zu, und auch die Proteinversorgung muss gesichert bleiben. (Energie geht anders.)
Und: Es wird immer das Gesamtpaket Futter betrachtet - nicht nur das schiere Fleisch. Futter gesamt hat auch immer Fett als P-freien Energielieferanten...
(Je fettärmer Du fütterst, desto mehr Fleisch wird gefressen. So grundsätzlich.
Also muss Fett drin/dran. Und bei CNIchen gern soviel, wie grad noch mitgefressen wird. Damit sinkt die gesamtfutteraufnahme i.d.R. - und weniger Futter gesamt = weniger Fleisch = wenige P...)
(Auf Dauer sind 2 Fleischsorten - also Rind und Huhn - eh viel zu wenig. Da muss zwingend mehr an Tierarten zu. Und dann wird es über die Breite auch einfacher, im Durchschnitt auf sehr brauchbare P-Werte zu kommen.)