N
Nicole28
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 23. April 2010
- Beiträge
- 572
- Alter
- 32
- Ort
- Wangerland
Hallo liebe Katzenfreunde!
Ich benötige eure Hilfe. Bei unserem Kater Balu wurde Chr. Pankreatitis diagnostiziert.
Er ist der Kater meines Lebensgefährten und reine Wohnungskatze. Als ich damals mit ihm zusammengezogen bin vor 4 Jahren habe ich schon bemerkt das er häufig spuckt. Wir haben dann von Trocken auf komplett Nassfutter umgestellt.
Dann war es eine Zeitlang besser. Dann ging es wieder los und ich bin im Mai das erste mal mit ihm zum Tierarzt.
Da meinte der Doc es könnte eine Art Reflux sein. Ich sollte Omeprazol ausprobieren. Die ersten Tage hat es auch gut geholfen. Doch dann hat er sich plötzlich mehrmals hintereinander übergeben und hat gar nichts mehr gefressen.
Seit dem ist Katerchen ein Hungerhaken und der Tierarzt Ratlos. Ich habe mal die Blutwerte angehängt.
Folgendes haben wir in den letzten Monaten probiert:
Ulmenrinde, Aktizym, Pankreasentzyme, Emiprid, Homeophathie, Nux Vomica, Vomisan, Prednisolon
Er spuckt trotz allem mind 2x pro Tag.
Ja man kann so rechnen alle 10-12h ca.
Es ist viel flüssigkeit mit Futterstückchen.
Momentan bekommt er 3/4 Prednisolon. Seit dem geht es ihm besser weil er sich nicht mehr verkriecht. Ohne hat er unterm Bett gewohnt.
Ein weiteres Problem was wir nun haben ist das Katerchen sehr sehr scheu und ängstlich ist. Unsere Freikarten für den Tierarztbesuch haben wir leider verspielt. Beim letzten mal musste er leider sediert werden damit sie überhaupt was machen konnten und er hat sich vor Angst komplett vollgekotet.
Nun sind wir auch in ein großes Haus umgezogen und hier hat er einfach zu viele Versteckmöglichkeiten das wir ihn nicht einfach einfangen können.
Deswegen hier die Frage hat noch jemand eine Idee was wir machen können?
Alle Untersuchungsergebnisse habe ich angehängt.
Ich danke schon mal vorab.
LG Nicole
Ich benötige eure Hilfe. Bei unserem Kater Balu wurde Chr. Pankreatitis diagnostiziert.
Er ist der Kater meines Lebensgefährten und reine Wohnungskatze. Als ich damals mit ihm zusammengezogen bin vor 4 Jahren habe ich schon bemerkt das er häufig spuckt. Wir haben dann von Trocken auf komplett Nassfutter umgestellt.
Dann war es eine Zeitlang besser. Dann ging es wieder los und ich bin im Mai das erste mal mit ihm zum Tierarzt.
Da meinte der Doc es könnte eine Art Reflux sein. Ich sollte Omeprazol ausprobieren. Die ersten Tage hat es auch gut geholfen. Doch dann hat er sich plötzlich mehrmals hintereinander übergeben und hat gar nichts mehr gefressen.
Seit dem ist Katerchen ein Hungerhaken und der Tierarzt Ratlos. Ich habe mal die Blutwerte angehängt.
Folgendes haben wir in den letzten Monaten probiert:
Ulmenrinde, Aktizym, Pankreasentzyme, Emiprid, Homeophathie, Nux Vomica, Vomisan, Prednisolon
Er spuckt trotz allem mind 2x pro Tag.
Ja man kann so rechnen alle 10-12h ca.
Es ist viel flüssigkeit mit Futterstückchen.
Momentan bekommt er 3/4 Prednisolon. Seit dem geht es ihm besser weil er sich nicht mehr verkriecht. Ohne hat er unterm Bett gewohnt.
Ein weiteres Problem was wir nun haben ist das Katerchen sehr sehr scheu und ängstlich ist. Unsere Freikarten für den Tierarztbesuch haben wir leider verspielt. Beim letzten mal musste er leider sediert werden damit sie überhaupt was machen konnten und er hat sich vor Angst komplett vollgekotet.
Nun sind wir auch in ein großes Haus umgezogen und hier hat er einfach zu viele Versteckmöglichkeiten das wir ihn nicht einfach einfangen können.
Deswegen hier die Frage hat noch jemand eine Idee was wir machen können?
Alle Untersuchungsergebnisse habe ich angehängt.
Ich danke schon mal vorab.
LG Nicole
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: