Blutentnahme

  • Themenstarter Themenstarter nike
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
nike

nike

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
15. Februar 2009
Beiträge
754
Ort
BaWü
Hallo zusammen,

aus aktuellem Anlass möchte ich hier mal eine Anfrage machen wie Katzebesitzer eine Blutabnahme von Angstkatzen handeln.

Meine Nievie hat eine SDÜ und ich bekomme ohne regelmäßige Blutuntersuchungen keine Medikamente.
Sie kotet sich auch Angst jedes Mal ein und hechelt noch lange nach der Blutentnahme.

Heute hatten wir die Situation, dass sie nach dem Entfernen der Nadel das Röhrchen vom Tisch gefegt hat. Die ganze Prozedur musste wiederholt werden.

Nievie ist jetzt, 6 Stunden später noch immer völlig k.o., hat sich noch nicht mal geputzt. Und ich bin jetzt endgültig an dem Punkt wo ich das nicht mehr akzeptiere.

Ohne Blutentnahme keine medizinische Versorgung. Wie kann man das lösen? Vollnarkose? Sedierung? Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen?

LG Nicole
 
A

Werbung

Muss jedes Mal Blut abgenommen werden?
Hier machen wir das alle halbe Jahr und bei Symptomen / Veränderungen. Also für ein halbes Jahr kann ich die Medis so holen. Und wenn es mal sieben Monate sind, sagt auch keiner was.

Grundsätzlich kann man mit Gabapentin oder Pregabalin sedieren, Dosierung kenne ich nicht. Die erhältst Du vom Tierarzt mit der Dosierung.
Alternativ sediert der Tierarzt mit Spritze.

Oder man nutzt ein Täschchen, wenn es um Gegenwehr mit Angst und nicht nur um Panik geht.
Diese Täschchen haben je einen Reißverschluss für die Pfoten. Einen öffnen, Pfote raus, abnehmen, Pfote wieder rein. Katz kann sich dann nicht so wehren, wird oft erst gar nicht panisch, weil es schnell geht.
 
  • Like
Reaktionen: Ayleen, Kulli2015 und Echolot
Ich muss die Dosierung des Thyronorm etwas hoch setzen und dann muss in ein paar Wochen noch einmal das Blut kontrolliert werden.
Mit dem Katzensack wurde es auch schon probiert, das Problem der Panik und des unter sich machens bleibt aber leider.

Gabapentin habe ich heute beim Telefonat mit der Praxis angesprochen. Wir probieren es zur nächsten Blutentnahme damit.
 
Ich stehe gerade vor einem ähnlichen Problem, aber tatsächlich nicht ganz so heftig wie bei dir. Er ist hinterher zumindest wieder schnell runtergefahren.

Mein Kater Yuuto ist vor einem Monat mit noch nicht eingestellter SDÜ eingezogen, Mittwoch mussten wir den zweiten Blutabnahmeversuch abbrechen. Eine Tierärztin hatte ihn festgehalten und die anderen wollte das Blut abnehmen, aber er hat sich extremst gewunden und geschrieen und gehechelt.

Medikament habe ich zum Glück bekommen, weil ich die Tierarztunterlagen aus dem Tierheim hatte und ein Blick auf ihn erst mal gereicht hatte. Allerdings sollte der T4 alle 3-4 Wochen gecheckt werden, was jetzt längst überfällig ist.

Nächste Woche starten wir noch einen Versuch mit Gabapentin. Da eine komplette Tablette meinen anderen Kater, der das doppelte wiegt, mal völlig umgehauen hatte für eine notwendige Untersuchung, werden wir eine halbe Tablette testen.

Mein Plan ist Medical Training, da bei ihm das Problem das Festhalten ist. Streicheln liebt er und Plan ist mit Clickern da einen Weg zu finden, dass es zumindest irgendwann besser klappt. Ich bin auch am überlegen so eine Tasche zu bestellen und mit ihm zu trainieren da rein zu gehen.

Ansonsten finde ich den Ansatz mit dem Entspannungssignal sehr interessant, bin aber noch etwas planlos wie ich das umsetzen kann.
 
  • Like
Reaktionen: nike
Ich gebe meinen Katzen jetzt vor solchen Terminen Gabapentin, das beruhigt doch sichtbar. Außerdem wickelt der Doc die Miezen ggf in ein Tuch; da haben sie das Gefühl, versteckt zu sein. 😉
 
  • Like
Reaktionen: nike, Ayleen, Echolot und eine weitere Person
Heute hatten wir die Situation, dass sie nach dem Entfernen der Nadel das Röhrchen vom Tisch gefegt hat. Die ganze Prozedur musste wiederholt werden.

Zum Rest wurde ja schon was geschrieben, aber zu dem Thema: frag deinen Tierarzt mal ob er andere Röhrchen nutzen kann. Es gibt kleine, aus denen, wenn sie davon fliegen, nicht alles raus läuft. Da kann die Katze machen was sie will.

Produkt - Sarstedt

Für manche ist auch ein Venenkatheter angenehmer, weil die Katz nicht so stark fixiert werden muss.
 
  • Like
Reaktionen: nike und Echolot
Werbung:
Meine Katze bekommt auch Gabapentin, 100 mg sind glaube ich in einer Kapsel.

Meine Katze ist damit immer noch ziemlich fit, daher würde ich mich an die Dosierung rantasten, vielleicht erstmal bei einem normalen Termin testen ohne anstehende Blutentnahme?
 
... Grundsätzlich kann man mit Gabapentin oder Pregabalin sedieren, Dosierung kenne ich nicht. Die erhältst Du vom Tierarzt mit der Dosierung.
Alternativ sediert der Tierarzt mit Spritze.


Oder man nutzt ein Täschchen, wenn es um Gegenwehr mit Angst und nicht nur um Panik geht.
Diese Täschchen haben je einen Reißverschluss für die Pfoten. Einen öffnen, Pfote raus, abnehmen, Pfote wieder rein. Katz kann sich dann nicht so wehren, wird oft erst gar nicht panisch, weil es schnell geht.

Habe einen wichtigen Punk von Max Hases Text markiert 😉, da wie er schreibt, der TA nach Gewicht der Katze etc. entscheidet, wieviel vom Gaba gegeben werden darf.

"Täschchen" ok, wenn die Grösse passt und fähige/sensible TAe und Helferin es verwenden. Bei uns war's der reinste Horror.

Meine aktuelle und kompetente Praxis legt ein Tuch über die Katze, was in unserem Fall seht gut hilft.
 
  • Like
Reaktionen: nike
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Wie ich herauslesen konnte haben die meisten gute Erfahrungen mit Gabapentin gemacht.
Wir werden das bei der nächsten Kontrolle auf jeden Fall probieren.

Die Maus ist heute noch immer so durch den Wind, dass sie zum ersten Mal markiert hat.
 
  • Sad
  • Like
  • Crying
Reaktionen: Ayleen, Echolot, Penny96 und 3 weitere
Och, die arme Maus.
Hoffe, sie erholt sich bald. Und viel Glück mit dem Gabapentin 🍀
 
  • Like
Reaktionen: nike und Echolot
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Wie ich herauslesen konnte haben die meisten gute Erfahrungen mit Gabapentin gemacht.
Wir werden das bei der nächsten Kontrolle auf jeden Fall probieren.

Die Maus ist heute noch immer so durch den Wind, dass sie zum ersten Mal markiert hat.
Ich kann Gabapentin auch nur empfehlen, damit habe ich meine beiden Ex-Streuner, von den leider einer schon verstorben ist problemlos zum TA gebracht und auch die Blutentnahme hat jedes Mal geklappt.
Obwohl ich das Gabapentin immer vorsichtig dosiert habe (nie die ganze Kapsel a 100mg) konnte ich sie ohne Probleme einfangen.
Beide lassen, bzw. ließen sich eigentlich nicht von Fremden anfassen.
Für den sehr scheuen Kater habe ich zusätzlich noch lange nach einer passenden TA-Praxis gesucht und wurde auch fündig, auch wenn er vor seinem Tod leider nur einmal dort war.
Der Arzt und sein Team waren sehr geduldig, ruhig und liebevoll und im Behandlungsraum gab es Versteckmöglichkeiten für die ängstlichen Katzen und alle Unterlagen und Handtücher für den Katzenwrap waren mit Feliway eingesprüht. Der Besuch dort hat mich wirklich beeindruckt und ich bin dem gesamten Team sehr dankbar.

Vielleicht wäre so eine Angstkatzen-freundliche Praxis auch etwas für euch?
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Werbung:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben