Blut im Urin/ Blasenentzündung

  • Themenstarter Themenstarter LotteL.
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    blut im urin erfahrungen tierarzt urin

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
L

LotteL.

Neuer Benutzer
Mitglied seit
2. Februar 2025
Beiträge
5
Hallo Zusammen,

Mein Kater Scally hat seit Jahren immer wieder Blasenentzündungen. Blut im Urin, dauerhaftes Urinieren im Klo, trotz leerer Blase. Immer wieder Antibiotika und Entzündungshemmer. Nun nach 6 Monaten jetzt wieder heftig Blut im Urin. (Urin untersucht, keine Kristalle). Nun ist er momentan auf speziellem Futter, dies half jetzt 3 Wochen. Jetzt ist wieder das Blut und der häufige Gang zur Toilette da.

Ich bin am Ende... jedesmal die gleichen Untersuchungen. Jetzt hatten wir es mit dem Ultraschall probiert und die Blase war voll.. Dann Pinzette er und der Arzt sagte die Blase sei jetzt zu klein um was zu sehen. Natürlich wurde die ganze Prozedur trotzdem in Rechnung gestellt, nicht das ich den Tierarzt nicht verstehen. Dann kam nur wieder Entzündungshemmer...

Nun war es ruhig und wir wollen nächste Woche in den Urlaub.... Tara, da ist wieder das Blut.

Also habt Ihr Tipps, auf was kann ich den Tierarzt ansprechen, soll ich zu einem anderen Tierarzt? Habt Ihr Erfahrungen?

Lieben Dank
 
A

Werbung

Unsere Emma hatte immer wiederkehrende Blasenentzündungen mit Blut im Urin.
Bei ihr hat definitiv Weihrauchpulver geholfen. Das ist entzündungshemmend.
Wurde aber nur genommen solange es geruchsneutral war.
Irgendwann wurde die Rezeptur bei einem Hersteller geändert und ich musste mich wieder auf die Suche machen.

Später bekam sie Semintra wg CNI und das hatte wohl auch einen sehr positiven Effekt auf Nieren und Blase
 
Wird denn jeweils steriler Urin direkt aus der Blase entnommen?
Und diese Urinprobe dann ins Labor gesendet um eine Bakterienkultur anzulegen?

Edit: Im Labor kann dann auch ein Antibiogramm gemacht werden, wo geschaut wird welche Antibiotika auch wirken gegen den gefundenen Keim.
 
  • Like
Reaktionen: LotteL. und JuliJana
Wird denn jeweils steriler Urin direkt aus der Blase entnommen?
Und diese Urinprobe dann ins Labor gesendet um eine Bakterienkultur anzulegen?

Edit: Im Labor kann dann auch ein Antibiogramm gemacht werden, wo geschaut wird welche Antibiotika auch wirken gegen den gefundenen Keim.
Leider bisher immer nur aus dem speziellen Katzenstreu gewonnen. Bei dem Ultraschalk wollte der Tierarzt aus der Blase entnehmen, dann hat er ja leider auf dem Tisch uriniert.
 
Unsere Emma hatte immer wiederkehrende Blasenentzündungen mit Blut im Urin.
Bei ihr hat definitiv Weihrauchpulver geholfen. Das ist entzündungshemmend.
Wurde aber nur genommen solange es geruchsneutral war.
Irgendwann wurde die Rezeptur bei einem Hersteller geändert und ich musste mich wieder auf die Suche machen.

Später bekam sie Semintra wg CNI und das hatte wohl auch einen sehr positiven Effekt auf Nieren und Blase
Ich habe das Pilver direkt bestellt und werde es probieren. Das Semintra ist laut Google Rezeptpflichtig oder?
 
Werbung:
Leider bisher immer nur aus dem speziellen Katzenstreu gewonnen. Bei dem Ultraschalk wollte der Tierarzt aus der Blase entnehmen, dann hat er ja leider auf dem Tisch uriniert.
Dann würde ich dir empfehlen, erneut zum TA zu gehen um eine sterile Probe entnehmen zu lassen und diese unbedingt auf Bakterien im Labor testen zu lassen inkl. Antibiogramm. Dann wisst ihr ob Bakterien die Probleme verursachen und falls ja kann gezielt mit dem passenden AB behandelt werden.

Semintra ist rezeptpflichtig und nur bei Nierenproblemen / Bluthochdruck indiziert.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Frage meinersteits: Nimmt Scally irgendwelche Medikamente, die das ganze verursachen könnten?
Hier gab es über ein paar Monate hinweg ähnliche Probleme und ich denke nach Recherche im Beipackzettel, dass das Cetiricin die Ursache sein könnte.
Deutlich reduziert - bislang keine Probleme mehr.
 
Ich habe eine Katze, die auch Flutd hat bzw. auch Kristalle...ich empfehle immer wieder gerne Felurit- Pulver, weil einfach sehr viel drinnen ist für die Blase und es uns gut geholfen hat...kannst es dir ja selbst durchlesen...hilft auch, wenn es keine Steine sind, weil es auch fördert, dass sich Bakterien gar nicht anlegen können, an die Blasenwand...

Ich würde echt mal auf sterile Entnahme pochen und ein genaues Antibiogramm und wir hatten sowohl einen Ultraschall, als auch ein Blasenröntgen mit Kontrast...da wurde die Blase auch gleich gespült... mit Blut im Urin muss es ja eine Ursache geben...ich kann mir fast nicht vorstellen, dass da alles unauffällig ist ohne Steine ( vielleicht halt seltenere wie die typischen Oxalat und Struvit) oder eben irgendein resistentes Bakterium...

ist er ein Sensibelchen, dass leicht gestresst ist....es gibt auch Blasenfutter, dem beruhigende Dinge beigemengt sind, oder eben eine Behandlung mit Axitane oder Zylkene, die einfach entstressend wirken...
 
  • Like
Reaktionen: Bloodcryingangel

Ähnliche Themen

N
Antworten
8
Aufrufe
652
Nadala1989
N
Rani2012
Antworten
44
Aufrufe
9K
FindusLuna
FindusLuna
Y
2 3
Antworten
50
Aufrufe
3K
Yilaschk
Y
F
Antworten
13
Aufrufe
2K
FIMI86
F
F
Antworten
9
Aufrufe
9K
FannyPrice
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben