Bereich um Maul und Schnauze reinigen

  • Themenstarter Themenstarter Lunalein
  • Beginndatum Beginndatum
Lunalein

Lunalein

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
11. April 2013
Beiträge
834
Mein Kater hat leider schon zum zweiten mal eine Zahnfleischentzündung und deswegen kann er seinen Bereich um die Schnauze und das Maul nicht sauber halten. Es bleiben immer Reste übrig die nur schwer zu entfernen sind. Man muss rubbeln, was natürlich sehr unangenehm für ihn ist.
Kennt jemand eine gute Technik oder Hausmittel und den Schmutz sanfter zu entfernen. Ich denke nicht, dass es gut ist, wenn er dauernd Dreck um die Schnauze hat. Wäre für Tipps dankbar. Alle Hinweise beziehen sich eher darauf, dass man daran kratzt, was er aber nur unter heftigen Protest zulässt.
 
A

Werbung

Tipps habe ich nicht, aber du solltest die Entzündungen abklären lassen.
 
warum kann er das denn nicht? bekommt er die zunge wegen der zfe nicht mehr raus? das habe ich noch nie gehört.
was sagt denn der tierarzt dazu?

wenn er nach dem fressen essensreste nicht selbst entfernen kann, dann würde ich ein feuchtes tuch nehmen und die reste abwischen, solange sie noch frisch sind. dann kann nichts ankleben und fest werden.

wenn er das nicht mehr selber kann, dann muss er aber heftige schmerzen haben ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tipps habe ich nicht, aber du solltest die Entzündungen abklären lassen.

Das steht natürlich an oberster Stelle und muss erstmals abgeklärt werden. Es kann ja vieles sein von seiner Unversträglichkeit (was ich auch schon gehört habe) bis zu FORL oder etwas anderes. Nächste Woche wird das hoffentlich abgeklärt. Es war einmal weg mit Antibiotika aber kam wieder.

warum kann er das denn nicht? bekommt er die zunge wegen der zfe nicht mehr raus? das habe ich noch nie gehört.
was sagt denn der tierarzt dazu?

wenn er nach dem fressen essensreste nicht selbst entfernen kann, dann würde ich ein feuchtes tuch nehmen und die reste abwischen, solange sie noch frisch sind. dann kann nichts ankleben und fest werden.

wenn er das nicht mehr selber kann, dann muss er aber heftige schmerzen haben ...

Er kann es schon und putzt sich auch, aber er bekommt die Stellen nicht weg. Ich kann die auf der Schnaute entfernen, aber hab keine Ahnung wie ich die am Maul enfernen soll. Besonders wenn er Schmerzen hat. Die Futterreste kann ich ihm nach dem Fressen entfernen, aber leider bin ich manchmal außer Haus und wenn ich daheim sind, sind die schon eingetrocknet.
Außerdem wollte ich nicht zu viel am Maul herumtun, wenn er Schmerzen hat, aber eventuell schadet der Schmutz?
Er putzt sich schon mehr als wie bei der ersten Zahnfleischentzündung, dennoch ist es sicher nicht angenehm für ihn. Zuerst muss aber herausgefunden werden, was das verursacht. Wenigstens ist es nicht so schlimm, dass er nichts mehr essen will. Das hatten wir beim letzten mal, wo er weniger aß.
Der Tierarzt hat nichts dazu gesagt und ich hab auch nicht gefragt. War zu sehr damit beschäftigt zu bereden was die nächsten Schritte sein werden. War mein Fehler.
 
Laß einen Abstrich auf Herpes/Calici machen, und natürlich röntgen wegen FORL.
 
Laß einen Abstrich auf Herpes/Calici machen, und natürlich röntgen wegen FORL.

Vielen Dank für den Tipp, das wurde mir schon geraten und das werde ich natürlich machen lassen. Ich hoffe ich kann das alles bei meinem TA machen lassen, ansonsten muss ich zu einem anderen Tierarzt.
 
Werbung:
du warst noch gar nicht mit ihm beim tierarzt? 😕

dann sollte aber schnellstmöglich eine diagnose her. bitte warte nicht mehr mit dem tierarztbesuch! wenn er sich schon nicht mehr putzen kann, ist das heftig für den armen kerl und mit starken schmerzen verbunden.
 
du warst noch gar nicht mit ihm beim tierarzt? 😕

dann sollte aber schnellstmöglich eine diagnose her. bitte warte nicht mehr mit dem tierarztbesuch! wenn er sich schon nicht mehr putzen kann, ist das heftig für den armen kerl und mit starken schmerzen verbunden.

Jetzt habe ich deine Antwort glatt übersehen. Tut mir leid. Naütlich waren wir schon beim Tierarzt und die Zahnfleischentzündung wurde schon erfolgreich behandelt, aber nun ist sie wieder da.
Er kann sich schon putzen, aber nicht sehr gut. Ich hab mir die Zähne angeschaut, unten ist alles in Ordnung aber oben sieht man dass es ein wenig gerötet ist um den Zahnansatz.
Die Nase zu putzen ist jetzt nicht das Problem, sondern die Ecken des Maules. Ich möchte da auch nicht so stark putzen, denn das muss ja höllisch weh tun. Ich hatte gehofft, dass jemand ein Mittel weiß, bei dem man nicht ganz so fest reiben muss.
Ich kenne mich nicht so gut mit Abstrich aus. Wie lange dauert der um ausgewertet zu werden? Soll ich zuerst den Abstrich machen lassen und dann direkt danach das Röntgen oder soll ich die Ergebniss des Abstriches abwarten?
 
... Naütlich waren wir schon beim Tierarzt und die Zahnfleischentzündung wurde schon erfolgreich behandelt, aber nun ist sie wieder da ...

das muss nicht sein, es kann diesmal auch etwas anderes sein.

... Soll ich zuerst den Abstrich machen lassen und dann direkt danach das Röntgen oder soll ich die Ergebniss des Abstriches abwarten?

lass das am besten den tierarzt entscheiden. der soll sich das zuerst ansehen und wird dann schon wissen, welche maßnahmen sinnvoll sind oder nicht.
 
das muss nicht sein, es kann diesmal auch etwas anderes sein.

Natürlich, nur er zeigt wieder Verhaltensweisen wie früher, z.B dass er spuckt beim Essen. Dafür putzt er sich ordentlich.

lass das am besten den tierarzt entscheiden. der soll sich das zuerst ansehen und wird dann schon wissen, welche maßnahmen sinnvoll sind oder nicht.
Das werde ich so machen. Ich hab nur gerne Erfahrungen, damit ich beim TA nicht ganz ahnungslos dastehe. Er ist auch nett und wenn ich etwas vorschlage macht er das auch, er selbst rät natürlich auch zu Behandlungen.
Leider will er wieder nicht spielen. Er liegt lieber am Balkon in der Sonne oder springt auf meinen Schoß um gestreichelt zu werden. Seit neuesten gurrt er immer wenn er meinen Freund oder mich sieht. Bei meinen Freund ist er immer ganz aufgeregt und läuft zu ihm. Ich hoffe nur, dass er bald ganz gesund ist und sein Leben hier voll genießen kann.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben