
lokiyoshi
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 17. November 2024
- Beiträge
- 335
Ich finde es eher befremdlich, das man etwas kaputt machen darf ohne dafür in irgendeiner Weise haftbar gemacht werden zu können oder sowas wie eine „teilschuld“ zu bekommen.
Mhh, das Ding ist, die Fahrerin hat hier (rein rechtlich betrachtet, und abgesehen von der Fahrerflucht danach, die steht auf einem anderen Blatt) nichts falsch gemacht. Haftbar machen könnte man sie bei nachweislichem Fehlverhalten (wie schon häufig genannt überhöhte Geschwindigkeit oder Absicht). Das liegt hier aber nicht vor. Ich verstehe aber den Unmut darüber.
Vielleicht mal als Vergleich: wenn du bei Sturm mit dem Auto unterwegs bist und dir kracht ein Baum ins Auto, kann die Gemeinde o.ä. die Kosten für Ersatz oder „Reparatur“ des Baums auch nicht bei dir (bzw. deiner Versicherung) fordern. Anders sieht es aus, wenn du aus Unachtsamkeit z.B. Sekundenschlaf von der Fahrbahn abkommst und dabei einen Baum beschädigst.