Autounfall mit freigänger, wer zahlt?

  • Themenstarter Themenstarter sgroene
  • Beginndatum Beginndatum
Nein. Da du sie verklagen müsstest, müsstet du es auch nachweisen.
Ah ok, das wusste ich sorum nicht, aber lt. Aussage von Nachbarn 3 war sie nicht gerade langsam (30er Zone), aber ich möchte auch nur ungerne klagen.
 
A

Werbung

Das es wenn dann Zivilrecht wäre, müsste SIE nachweisen, das sie nicht zu schnell war. Aber das wäre eine andere Sache.

Stimmt Fahrerflucht hat nichts mit der Kostenübernahme zu tun, sondern lediglich mit Ihrem Verhalten.
Sorry, aber das ist so nicht korrekt. Derjenige, der Ansprüche stellt, ist in der Nachweispflicht. Nicht nur der Höhe nach.

Edit: nochmal sorry, nivalexa hat das gleiche ja schon vorher gesagt, habs erst danach gesehen.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita, sgroene und nivalexa
Normalerweise ist das eher so herum dass du ihr den Schaden am Auto bezahlen müsstest. Falls da einer wäre. Plus natürlich die TA Rechnungen deines Tieres.

Wundert mich sehr was die Polizei da sagte. Klar wenn ein Tier da verletzt und hilflos rumliegt, sollte man was unternehmen, oder wenn man halt den Schaden an seinem Auto ersetzt haben will die Polizei rufen und rausfinden zu wem das Tier gehört.
Aber Unfallflucht?
Ja, Unfallflucht, da der KAter verletzt ist, und sie somit meine "Sache" beschädigt hat, wäre ja als Vergleich auch Fahrerflucht, wenn sie in mein Parkendes Auto gefahren wäre.
 
  • Like
Reaktionen: lokiyoshi
Nein, im Zivilrecht müsstest du den Fehler nachweisen, so wie der Staat im Strafrecht die Schuld nachweisen muss.

Die TA Kosten wirst du also wahrscheinlich selber zahlen.

Ich habe selber eine Katze angefahren, die dann in den Büschen irgendwo verschwand, wusste auch nicht was tun. Hab bei einem Haus geklingelt, die hatten Katzen und meinten, dass es eine von ihnen sein könnte, aber da Katze verschwunden...wer weiß.
Ich wusste auch nicht mehr was weiter tun....

Das geparkte Auto ist nur ein bedingt guter Vergleich, da dein Auto ja nicht vor das andere Auto gesprungen ist sondern schuldlos dagestanden ist. Den Unfall hat wohl deine Katze verursacht, auch wenn sie nicht besser/anders konnte.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita und Laleyna
Dem Kater geht es soweit gut, er hat mehr Glück als alles andere gehabt, keinerlei Innere Verletzungen, nichts gebrochen. Hämatome am Kopf und TRaume und Schock, aber ansonsten "Unverletzt"...
Wäre es mein Tier, ich wäre einfach nur heilfroh, dass es so glimpflich davongekommen ist. Auch wenn das hier nicht die erwünschte Antwort ist.
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl, Micrita, Namenlose und 9 weitere
Nein, im Zivilrecht müsstest du den Fehler nachweisen, so wie der Staat im Strafrecht die Schuld nachweisen muss.

Die TA Kosten wirst du also wahrscheinlich selber zahlen.

Ich habe selber eine Katze angefahren, die dann in den Büschen irgendwo verschwand, wusste auch nicht was tun. Hab bei einem Haus geklingelt, die hatten Katzen und meinten, dass es eine von ihnen sein könnte, aber da Katze verschwunden...wer weiß.
Ich wusste auch nicht mehr was weiter tun....

Das geparkte Auto ist nur ein bedingt guter Vergleich, da dein Auto ja nicht vor das andere Auto gesprungen ist sondern schuldlos dagestanden ist. Den Unfall hat wohl deine Katze verursacht, auch wenn sie nicht besser/anders konnte.
Ich glaub ich warte einfach mal, was von der Staatsanwaltschaft kommt, die werden sich ja die Tage bei uns melden. Und dann schaue ich was ich mache.

Erstmal ist Wichtig, das der Patient nichts, oder nur wenig abbekommen hat.

Ich ärgere mich halt nur über so ein Verhalten, einfach weiterzufahren und so Empathielos zu sein im Gespräch.
 
Werbung:
Ah ok, das wusste ich sorum nicht, aber lt. Aussage von Nachbarn 3 war sie nicht gerade langsam (30er Zone), aber ich möchte auch nur ungerne klagen.
Also rein theoretisch: wenn der Nachbar das einmal schriftlich festhält, könnte man versuchen, die Kosten bei ihrer Kfz-Haftpflicht einzureichen. Klagen müsstest du also nicht. Ich halte das aber ehrlich gesagt für relativ wenig erfolgversprechend. „Nicht gerade langsam“ ist halt auch relativ schwammig.
 
Wäre es mein Tier, ich wäre einfach nur heilfroh, dass es so glimpflich davongekommen ist. Auch wenn das hier nicht die erwünschte Antwort ist.
Das sind wir auch, absolut. Und wieso sollte das keine Erwünschete Antwort sein?

Mich ärgert nicht die Tierarztrechnung, sondern dieses Verhalten, sowohl beim/nach dem Unfall als auch als ich das Gespräch mit Ihr geführt habe.
 
Wäre es mein Tier, ich wäre einfach nur heilfroh, dass es so glimpflich davongekommen ist. Auch wenn das hier nicht die erwünschte Antwort ist.
Das denke ich auch schon die ganze Zeit.

@sgroene Mein Eindruck ist, dass Du verständlicherweise sauer bist und ein Ventil suchst. Oder sind die TA-Kosten so hoch, dass Du sie nur schwer stemmen könntest?

PS: Ändern wirst Du die Nachbarin eh nicht, - so wie sie sich verhält, hat sie ja nicht mal ein schlechtes Gewissen. Ich schätze, sie hat auch nicht gefragt, wie es Deinem Kater geht, oder täusche ich mich?
 
Also rein theoretisch: wenn der Nachbar das einmal schriftlich festhält, könnte man versuchen, die Kosten bei ihrer Kfz-Haftpflicht einzureichen. Klagen müsstest du also nicht. Ich halte das aber ehrlich gesagt für relativ wenig erfolgversprechend. „Nicht gerade langsam“ ist halt auch relativ schwammig.
Naja, sagen wir mal so, 30er Zone und grade Strecke, die Leute die hier wirklich 30 Fahren kannst du "an einer Hand abzählen"...
 
  • Sad
  • Like
Reaktionen: Echolot und lokiyoshi
Ich glaub ich warte einfach mal, was von der Staatsanwaltschaft kommt, die werden sich ja die Tage bei uns melden. Und dann schaue ich was ich mache.
Geh eher von Monaten aus, das dauert und die Wahrscheinlichkeit ist leider auch sehr hoch, dass es wegen Geringfügigkeit einfach eingestellt wird.
 
  • Like
Reaktionen: lokiyoshi
Werbung:
und dann weiter gefahren ist, kann sie nicht sagen, das sie nichts bemerkt hat.
..wenn sie die Katze nicht gesehen hat, den Unfall nicht bemerkt hat, bzw. vielleicht nur ein Geräusch oder sowas wahrgenommen hat ohne gesehen zu haben das ihr ein Tier reingerannt und sie danach langsamer wurde, weil sie am grübeln war: "war da was?" oder "was war das?" sich dann kurz umschaut und nix sieht (weil Katze ja auf und davon) kann es durchaus möglich sein, dass nichts bzw. nicht den Unfall mit einem Tier bemerkt hat. Lediglich eben, dass Irgendwas vielleicht gerade komisch war..

muss meine Haftpflicht nichts bezahlen
...naja..es muss nicht unbedingt bei so Sachen ein Materialschaden bestehen. Sie kann z.B selber einen Schock erlitten haben oder sowas. Also nur weil am Auto nichts fehlt, heißt das nicht, dass da nicht am Ende nicht was kommen kann, wegen anderer Dinge (Selbstständiger und Arbeitsausfall wegen Schock z.B) ...

Tut mir leid, ich will dich nicht frustrieren. Aber so Auto-Tier Sachen sind meist keine so eindeutig zu beantwortenden Fälle.
 
  • Like
Reaktionen: Laleyna und Brigitte Lara
Die Staatsanwaltschaft interessiert eure Rechnung wenig, da sie wahrscheinlich nicht den Unfall als solches untersucht sondern nur den Tatbestand der Fahrerflucht.
Ich glaube kaum, dass die Fahrerin den Unfall vermeiden hätte können. Katzen haben es oft eilig nachhause zu kommen.

Zudem geht es dem Fahrer/In meist auch nicht gut dabei, was würdest du tun, wenn eine Katze dir unters Auto läuft und dann abhaut?

Und fehlende Empathie ist so eine Sache. Da steht ein aufgeregter Katzenbesitzer vor der Tür und macht Vorwürfe. Was damit ganz sicher hervorgerufen wird ist Abwehr.
Sei einfach froh, dass deien Mieze einen Riesenschutzengel hatte und auch der Autofahrerin nichts passiert ist.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita, Poldi, Brigitte Lara und eine weitere Person
Statt dich über die Tierarzt Rechnung zu ärgern solltest du lieber glücklich darüber sein das das ganze glimpflich ausgegangen ist.
In der Regel ist das nicht der Fall wenn ein Katze vors Auto läuft.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita, Kreyma, YogaKater:) und eine weitere Person
Erstmal ist Wichtig, das der Patient nichts, oder nur wenig abbekommen hat.
Genau, sei froh, denn auch für Deine Katze war das eine Lehre. Ich denke, sie wird in Zukunft vorsichtiger sein. Tiere merken sich das.
Ich ärgere mich halt nur über so ein Verhalten, einfach weiterzufahren und so Empathielos zu sein im Gespräch.
Das machen leider viele, ärgere Dich nicht. Solche Menschen kann und soll man nicht verstehen.

Ich würde den Ball flach halten. Du weißt nie wie der Richter drauf ist und zum Schluss bleibst Du noch auf Mehrkosten sitzen.
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara und sgroene
Werbung:
Das denke ich auch schon die ganze Zeit.

@sgroene Mein Eindruck ist, dass Du verständlicherweise sauer bist und ein Ventil suchst. Oder sind die TA-Kosten so hoch, dass Du sie nur schwer stemmen könntest?

PS: Ändern wirst Du die Nachbarin eh nicht, - so wie sie sich verhält, hat sie ja nicht mal ein schlechtes Gewissen. Ich schätze, sie hat auch nicht gefragt, wie es Deinem Kater geht, oder täusche ich mich?
Natürlich bin ich sauer, keine Frage 🙂

Genau, sie interessiert das alles nicht, was ich absolut unmöglich finde.

Ich habe halt in meiner Erziehung genossen, das wenn ich etwas "kaputt" mache, ich dafür gerade zu stehen habe.

Höhe der Tierarztrechnung ist mir (fast) egal, wichtig ist, das Louie (der Patient) wieder fit wird.
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara
Genau, sei froh, denn auch für Deine Katze war das eine Lehre. Ich denke, sie wird in Zukunft vorsichtiger sein. Tiere merken sich das.

Das machen leider viele, ärgere Dich nicht. Solche Menschen kann und soll man nicht verstehen.

Ich würde den Ball flach halten. Du weißt nie wie der Richter drauf ist und zum Schluss bleibst Du noch auf Mehrkosten sitzen.
Wie gesagt, ich möchte ja eigentlich auch nicht Zivilerechtlich Klagen.
 
  • Like
Reaktionen: Felidae_1
Statt dich über die Tierarzt Rechnung zu ärgern solltest du lieber glücklich darüber sein das das ganze glimpflich ausgegangen ist.
In der Regel ist das nicht der Fall wenn ein Katze vors Auto läuft.
Ja das weiß ich, das es sonst selten so glimpflich ausgeht, trotzdem ärgert mich so ein Verhalten.
 
Die Staatsanwaltschaft interessiert eure Rechnung wenig, da sie wahrscheinlich nicht den Unfall als solches untersucht sondern nur den Tatbestand der Fahrerflucht.
Ich glaube kaum, dass die Fahrerin den Unfall vermeiden hätte können. Katzen haben es oft eilig nachhause zu kommen.

Zudem geht es dem Fahrer/In meist auch nicht gut dabei, was würdest du tun, wenn eine Katze dir unters Auto läuft und dann abhaut?

Und fehlende Empathie ist so eine Sache. Da steht ein aufgeregter Katzenbesitzer vor der Tür und macht Vorwürfe. Was damit ganz sicher hervorgerufen wird ist Abwehr.
Sei einfach froh, dass deien Mieze einen Riesenschutzengel hatte und auch der Autofahrerin nichts passiert ist.
Der Fahrerin war das so ziemlich egal, Ihre Reaktion direkt nach dem Unfall als auch 30 Minuten später, als ich versucht habe mit Ihr zu sprechen, war eher so "was wollte ihr von mir"....

Vorwürfe habe ich Ihr überhaupt keine Gemacht, ich habe Sie gefragt, ob das Ihr auto wäre, und als sie das bejaht hat, sagte ich, das wir uns dann wohl mal unterhalten müssten. Daraufhin ist sie quasi auf mich "losgegangen", das ich das Grundstück zu verlassen habe, so das Ihre Mutter eingeschritten ist, und versucht hat zu beschwichtigen, nachdem Sie nicht "runtergekommen ist" sagte ich dann, ob es Ihr lieber wäre, wenn die Polizei das regeln würde, daraufhin wurde sie ausfallend und ich habe dann die Polizei verständigt.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben