"Aus"-Plätze beim Fangenspielen

  • Themenstarter kabl
  • Beginndatum
kabl

kabl

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
19. Mai 2024
Beiträge
206
Ort
München
Hallo in die Runde,
mir ist was Lustiges aufgefallen, wenn meine beiden Jungs Fangenspielen. Offenbar haben sie so etwas wie "Aus"-Plätze, also wo man den Spielregeln zufolge nicht gefngen werden darf. So was hatten wir als Kinder früher auch, entweder mit Finger kreuzen und "Gilt nicht!" rufen oder eben an bestimmten Plätzen, wo man kurz Luft schnappen konnte und sicher war. Für Jasper und Griffin ist das die Küchenarbeitsplatte. Der Fänger springt zwar oft hinterher - vielleicht auch nur, weil er seinen Schwung nicht mehr rechtzeitig bremsen kann -, aber lässt den Anderen dort oben in Ruhe. Fehlt nur noch, dass er auch ruft "Krieg mich doch, du Eierloch!"😅 Irgendwann springt einer dann wieder runter und es geht weiter mit der Toberei.
Ganz am Anfang dachte ich, es liege daran, dass ich mal versucht habe, die Arbeitsplatte als verbotene Zone zu erklären. Aber das war nur Wunschdenken, denn sie betrachten sie als genauso zu ihrem Revier zugehörig wie jeden anderen Platz in der Wohnung auch.
Kennt ihr solche Aus-Plätze von euren Katzen beim Fangenspielen auch?
 
A

Werbung

Definitiv die hohe Kratztonne und der angrenzende Schrank . Hier wird sich in der Höhe in Sicherheit gebracht 😄
 
Der Deckenspanner - es wird von unten energisch dran gekratzt, derweil der Gejagte oben sitzt, aber nicht weiter verfolgt 😁
 
Ja, ist mir auch aufgefallen bei uns.

Sie jagen sich, fangen sich, rangeln kurz auf dem Boden, meist ist es das mädl, dass dann kurz wo hochspringt und wird da in ruhe gelassen, putzt sich kurz und dann geht es weiter. Wer dann der jäger und gejagte ist, ist unterschiedlich.

Voll interessant auch wie diese Fangenspiele dann von allen Parteien ganz in ruhe aufgelöst werden finde ich äusserst spannend. Irgendwie scheinen dann alle zu wissen, dass jetzt genug ist, sie legen sich zusammen wohin, putzen sich gegenseitig und dann macht jeder seine Katzensachen.
 
Fensterbänke. Aber das wahrscheinlich auch nur,weil die zu schmal sind um sich darauf zu prügeln.

Höhen gelten hier leider nicht als "Aus-Bereich"...da wird sich auch gerne mal im obersten Bettchen des Kratzbaums oder auf dem Schrank rumgekugelt - da kann ich teilweise kaum hingucken.😱
 
Ja, ist mir auch aufgefallen bei uns.

Sie jagen sich, fangen sich, rangeln kurz auf dem Boden, meist ist es das mädl, dass dann kurz wo hochspringt und wird da in ruhe gelassen, putzt sich kurz und dann geht es weiter. Wer dann der jäger und gejagte ist, ist unterschiedlich.

Voll interessant auch wie diese Fangenspiele dann von allen Parteien ganz in ruhe aufgelöst werden finde ich äusserst spannend. Irgendwie scheinen dann alle zu wissen, dass jetzt genug ist, sie legen sich zusammen wohin, putzen sich gegenseitig und dann macht jeder seine Katzensachen.
Ja, das finde ich auch immer sehr faszinierend. Und so schön zu beobachten.
 
Werbung:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben