Auf Barf umgestellt!?

  • Themenstarter sordes
  • Beginndatum
S

sordes

Benutzer
Mitglied seit
11. Dezember 2009
Beiträge
35
Hallo Alle,

nachdem ich einiges im Internet gelesen, an Sordes beobachtet und mit Freunden mit Katzenerfahrung diskutiert habe, hab ich also versucht, Sordes an das rohe Fleisch zu "gewöhnen" - was gar kein Problem war, denn das will er nur noch.

Aber der Reihe nach: vergangene Woche hab ich's auf Raten meiner Bekannten, aus deren Zucht Sordes stammt, mal mit Rinderleber probiert. Ergebis: beide Kater (Sordes und unser alter Freigänger Paul) waren wie verrückt danach, wobei Sordes - eigentlich der Schlinger - sich sehr viel Zeit ließ, während Paul (14 Jahre, nur Naßfutter gewöhnt) wie ein wilder über die Leber hergefallen ist.

Mitte der Woche hab ich's dann mit Hühnerfilet probiert, leicht angekocht. Auch das ist von den Beiden gut angenommen worden. Gestern dann Rindergulasch und morgen gibt's Herz.

Meine Frage nun: wie oft und wieviel Vitamine und Mineralstoffe muß ich hinzu geben? Nach der Logik bekommen die Katzen das ja in der Wildnis auch nicht, so gesehen erscheint mir das nicht ganz plausibel, überhaupt etwas hinzuzugeben.

Ich hab festgestellt, dass Sordes nicht mehr ganz so verfressen ist, er geht das Fressen ruhiger an.

Also, welche Erfahrungen habt Ihr mit Barfen und Zusatzstoffen?

Bis dann und vielen Dank

Grüße

Oliver
 
A

Werbung

Meine Frage nun: wie oft und wieviel Vitamine und Mineralstoffe muß ich hinzu geben? Nach der Logik bekommen die Katzen das ja in der Wildnis auch nicht, so gesehen erscheint mir das nicht ganz plausibel, überhaupt etwas hinzuzugeben.

Du hast natürlich recht damit, dass eine Katze in der Natur auch keine Zusatzstoffe über ihre Maus kippt ;) Aber überleg mal: eine Maus besteht ja nicht nur aus Muskelfleisch, da sind auch Knochen, Haut, Haare, Sehnen und Mageninhalt dabei. All diese Stoffe fehlen dem Gulaschfleisch!
Da wir selten an Mausfleisch kommen, gilt es die ganze Maus mit leicht erhältlichem Fleisch so gut wie möglich "nachzubauen"
Einige machen das mit fertigen Mischungen (zB Easybarf) anderen mit natürlichen Stoffen.

Hier gibt es eine Rubrik "Barf", lies dich dort einmal ein, da werden sicher viele deiner Fragen beantwortet!
Nur mal soviel: eine reine Lebermahlzeit ist zwar für viele Katzen ein Festmahl, ist aber wegen des hohen Vit A Gehalts nicht zu empfehlen.
 
...ja, das mit der Leber hab ich auch schon gelesen. Ich hab mir überlegt, das demnächst einfach zu mischen. Herz, Leber, Gulasch, ggf etwas Huhn, das Ganze am WE vorbereitet und in kleinen Portionen verpackt ins Tiefkühlfach. Was meint Ihr?

Maus "nachbauen" - sehr witzig. Unter www.frostfutter.de kann man ja Mäuse bestellen, aber da warte ich lieber auf den Frühling. Die soll er sich mal schön selbst holen.

Easybarf ist ein toller Tip, danke dafür
 
Hallo,


warum man reines Fleisch ergänzen muss hat balulutiti ja schon erklärt. Wenn du nur Fleisch fütterst werden deine Katzen auf Dauer Mangelerscheinungen bekommen.
Leber solltest du aus den genannten Gründen nun erstmal 2 Wochen lang nicht mehr füttern.

20% der Nahrung kannst du Fleisch, Herz und Magen füttern ohne ergänzen zu müssen. (Leber, Fisch und andere Innerein solange lieber nicht)


Wenn du mehr als 20% Fleisch füttern möchtest solltest du dich etwas einlesen.
Dazu geb ich dir mal ein paar passende Links ;)


Gute Übersichtsseite
Grundrezept mit Knochen für den Anfang
Grundrezept ohne Knochen für den Anfang
Kurze Erklärung warum man was ergänzt
dubarfst-Forum Dort solltest du dich auf jeden Fall mal anmelden, dort gibts eine Menge Informationen, du kannst deine Fragen stellen und einen Kalkulator kannst du wenn du magst dort auch bestellen.
 
Hey, mir geht es ähnlich, ich bin in den Anfängen zu barfen, ganz ohne Supplis... Es gibt seit drei Wochen nur rohes Fleisch, einmal die Woche Fisch, einmal Leber und alle drei Tage ein Kücken oder Maus...

Schau mal hier, der Thread hat mir viel geholfen:
Klick mich

Ich schau auch immer bei dubarst.eu vorbei und hier erfahre ich viel über Fleisch: Klick mich

Die Beobachtung, dass der Kater ruhiger, gemütlicher und weniger frisst habe ich auch gemacht. Anfangs hatte ich Sorgen, aber er nimmt von Woche zu Woche an Gewicht zu (er ist 5 Monate jung), sein Fell glänzt als würde ich ihn mit Öl einreiben und seine Allergie ist weg! Ihm gehts prima.
Ich kann sogar mein gewürztes Fleisch auf em Tisch stehen lassen, er geht nicht dran! :muhaha:

Muss mich aber immer wieder ins barfen einlesen, man lernt ja nie... ;)
 
Werbung:
irgendwas mach ich falsch...........;)

:aetschbaetsch1:

Weihnachten (da bekam er noch Dosenfutter) ist mein Kater auch an die Ganz (oder wars Ente???) gegangenFolge: er hatte nen dicken Bauch und 2x flüssigen Stuhlgang... Seitdem geht er nicht mehr an meine Sachen. Er schnuppert natürlich immer, könnte ja ein Kücken drin sein. :pink-heart:

Wenn ich mir jedoch einen Salat mit Möhren mache, dann muss ich die Möhren teilen, hehe. :D

Bin ganz dolle stolz auf ihn!

P.S. Vielleicht kochst du aber auch so sensantionell gut, dass er nicht wiederstehen kann. *leckerlecker* ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. Vielleicht kochst du aber auch so sensantionell gut, dass er nicht wiederstehen kann. *leckerlecker* ;)

An dem liegts nicht, er würde ja auch alles andere fressen, was nicht für ihn gedacht ist: Räucherforelle, Schinkenbrot, Eiaufstrich, Butter - man muss alles katzensicher wegsperren ;)
 
...ja ja, katzensicher wegschließen: Sordes ist ein echter Räuber, neulich (Woche vor Weihnachten, Barfen war mir noch kein Begriff), gehe ich ins Bad, da sitzt der Kater doch tatsächlich mit einer frisch angeschnittenen ungarischen Salami und lässt's sich gut gehen. Das (teure) Teil ging direkt in den Müll (die Familie ist da sehr empfindlich). Ca. 30 min später musste ich wieder dahin, wer saß da mit der ungarischen Salami vor sich: der kleine haarige Teufel (Sordes)!

Außerdem hat er noch div. Torten versaut (toll, wenn man am 2. Weihnachtstag Gäste erwartet und der Käsekuchen morgens in die Tonne wandert, weil der Kater das Teil oben fein säuberlich abgeschleckt hat). Neulich erwische ich ihn, wie er gerade mit der Tüte der teuren Wildsalami ins Bad verschwinden will...

Das Problem: seit gestern folgt er mir auf den Fuß, wenn ich an den Kühlschrank gehe, wo das geschnittete Gulasch liegt, warum nur :aetschbaetsch2:

Das ist ein echtes Problem!
 
  • #10
toll, wenn man am 2. Weihnachtstag Gäste erwartet und der Käsekuchen morgens in die Tonne wandert, weil der Kater das Teil oben fein säuberlich abgeschleckt hat

Ach, wenns nur die oberste Schicht ist, da kann man leicht mit Schlagsahne drüber sprühen
grueni.gif
 
  • #11
Werbung:
  • #12
...ja ja, katzensicher wegschließen: Sordes ist ein echter Räuber, neulich (Woche vor Weihnachten, Barfen war mir noch kein Begriff), gehe ich ins Bad, da sitzt der Kater doch tatsächlich mit einer frisch angeschnittenen ungarischen Salami und lässt's sich gut gehen. Das (teure) Teil ging direkt in den Müll (die Familie ist da sehr empfindlich). Ca. 30 min später musste ich wieder dahin, wer saß da mit der ungarischen Salami vor sich: der kleine haarige Teufel (Sordes)!

Außerdem hat er noch div. Torten versaut (toll, wenn man am 2. Weihnachtstag Gäste erwartet und der Käsekuchen morgens in die Tonne wandert, weil der Kater das Teil oben fein säuberlich abgeschleckt hat). Neulich erwische ich ihn, wie er gerade mit der Tüte der teuren Wildsalami ins Bad verschwinden will...

Das Problem: seit gestern folgt er mir auf den Fuß, wenn ich an den Kühlschrank gehe, wo das geschnittete Gulasch liegt, warum nur :aetschbaetsch2:

Das ist ein echtes Problem!

Vielleicht ist das gar nicht das Problem - vielleicht ist das die Lösung! :D
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben