L
luckyone
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 28. Februar 2024
- Beiträge
- 10
Hallo Liebe Dosis,
da wir selber lange herumprobiert haben um dem Problem Herr zu werden, möchte ich euch unsere bisher beste Lösung gegen Futter(reste)geruch in der Wohnung hier kurz vorstellen - vielleicht hilft es ja jemandem 🙂.
Ein paar Eckpunkte vorweg: 2 kastrierte Kätzinnen, 1,5 Jahre jung, bekommen Nassfutter AYCE von klein an.
Früher haben wir ihnen das Futter 3-4x täglich frisch in normale Keramiknäpfe gegeben. Ich fand schon den Geruch vom frischen Futter in der Wohnung nicht toll (füttern Marken wie Mjamjam, Animonda Carny, Cats Love etc.). So haben wir uns durchgerungen 2 chipgesteuerte SureFeeds zu kaufen. Diese wurden nach ca. 2 Wochen Gewöhnungszeit auch super von unseren Miezen angenommen und haben schonmal einen Teil des Geruchsproblems gelöst. Mittlerweile habe ich den Gummi vom Deckel komplett entfernt (dieser stank nach ca. 6 Monaten Nutzung furchtbar und war auch nicht mehr geruchsfrei zu bekommen) - Näpfe haben wir welche aus Keramik in die SureFeeds gestellt, gibt beim großen A... günstige ovale, die ganz gut rein passen. Also schonmal eine Empfehlung.
Der Futterrest, der immer übrig ist kam früher in Hundekotbeutel und damit direkt in den Hausmüll. Je wärmer es wurde, desto öfter mussten wir den Müll raus bringen weil die Fleischreste trotz "Verpackung" in kürzester Zeit fürchterlich anfingen zu müffeln. Haben dann mal "geruchsdichte" Mülleimer versucht, aber auch das hat nur wenig gebracht.
Also meine non plus ultra Lösung: Ich habe eine günstige Vorratsdose (so eine dichte mit Gummi am Deckel) gekauft, welche genau in die Kühlschranktür passt. Dort kommt ein Kosmetikmüllbeutel rein und die Hundekotbeutel mit den Futterresten - solange die gekühlt sind riecht man gar nichts. Wenn der Hausmüll sowieso entsorgt wird, kommen dann auch die kleinen Säckchen mit, die dann erst draussen in der Tonne zu müffeln beginnen
. Ich weiß, es ist nicht besonders umweltschonend mit den Hundekotbeuteln - dafür bleibt aber der Kosmetikmüllbeutel für mehrere "Durchgänge" in der Futterrestedose. Und der große Hausmüllsack muss nicht mehr ständig halb leer entsorgt werden.
Gut, so lange hätte der Text nicht werden müssen - sorry fürs Ausschweifen 😅
da wir selber lange herumprobiert haben um dem Problem Herr zu werden, möchte ich euch unsere bisher beste Lösung gegen Futter(reste)geruch in der Wohnung hier kurz vorstellen - vielleicht hilft es ja jemandem 🙂.
Ein paar Eckpunkte vorweg: 2 kastrierte Kätzinnen, 1,5 Jahre jung, bekommen Nassfutter AYCE von klein an.
Früher haben wir ihnen das Futter 3-4x täglich frisch in normale Keramiknäpfe gegeben. Ich fand schon den Geruch vom frischen Futter in der Wohnung nicht toll (füttern Marken wie Mjamjam, Animonda Carny, Cats Love etc.). So haben wir uns durchgerungen 2 chipgesteuerte SureFeeds zu kaufen. Diese wurden nach ca. 2 Wochen Gewöhnungszeit auch super von unseren Miezen angenommen und haben schonmal einen Teil des Geruchsproblems gelöst. Mittlerweile habe ich den Gummi vom Deckel komplett entfernt (dieser stank nach ca. 6 Monaten Nutzung furchtbar und war auch nicht mehr geruchsfrei zu bekommen) - Näpfe haben wir welche aus Keramik in die SureFeeds gestellt, gibt beim großen A... günstige ovale, die ganz gut rein passen. Also schonmal eine Empfehlung.
Der Futterrest, der immer übrig ist kam früher in Hundekotbeutel und damit direkt in den Hausmüll. Je wärmer es wurde, desto öfter mussten wir den Müll raus bringen weil die Fleischreste trotz "Verpackung" in kürzester Zeit fürchterlich anfingen zu müffeln. Haben dann mal "geruchsdichte" Mülleimer versucht, aber auch das hat nur wenig gebracht.
Also meine non plus ultra Lösung: Ich habe eine günstige Vorratsdose (so eine dichte mit Gummi am Deckel) gekauft, welche genau in die Kühlschranktür passt. Dort kommt ein Kosmetikmüllbeutel rein und die Hundekotbeutel mit den Futterresten - solange die gekühlt sind riecht man gar nichts. Wenn der Hausmüll sowieso entsorgt wird, kommen dann auch die kleinen Säckchen mit, die dann erst draussen in der Tonne zu müffeln beginnen

Gut, so lange hätte der Text nicht werden müssen - sorry fürs Ausschweifen 😅