Alternativen zu Capstar und Program

  • Themenstarter Themenstarter ♥Whistle♥
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
♥Whistle♥

♥Whistle♥

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
5. August 2011
Beiträge
117
Hallo,

Wir haben Flohbefall und kriegen ihn mit Waschen, Saugen, Bio Insect Shocker und Katze mehrmals tägl. auskämmen nicht in den Griff, nur sehr stark eingedämmt.

Whistle hat schon eine Capstar bekommen, jedoch, wie vor einem Jahr, überhaupt nicht vertragen. Sie reagiert darauf mit Bauchschmerzen, über mehrere Wochen. Der Bauch ist steinhart. (Die Katze wurde auch dieses Mal komplett durchgecheckt (Blut, Ultraschall)- die Katze ist klinisch gesund).

Da Whistle aber auch weiterhin in den Garten können soll und wir ja aktuell nach wie vor Befall haben, suche ich nun etwas, was den aktuellen Befall killt und vor weiterem Befall schützt.

Meine TÄ schlug vor, ausschließlich die Umgebung zu behandeln, mit z.B. Tamirex Spray. Das tötet nachhaltig 6 Monate Eier und Larven ab.So könnte sich hier nichts weiter vermehren. Bin da aber skeptisch, da das ja irre giftig sein muss, wenn eine Flüssigkeit versprüht auf den Flächen, polstern etc. 6 Monate Wirkung zeigt.
Zudem schleppt Whistle dann weiter Flöhe ein. Da wäre mir nicht ganz wohl bei.

Also suche ich ein spot on. Aber welches kann man da geben? Gibt es eins, das weniger problematisch ist als andere? Stronghold? Advantix?

Ich hab Angst, dass mir die Katze hops geht, weil sie schon auf Capstar so extrem reagiert hat, was ja aber hier wohl die Mehrheit problemlos verträgt.
 
A

Werbung

Wir haben gute Erfahrungen mit Activyl gemacht - das wirkt auch auf die Umgebung. Allerding war der Befall bei uns wohl nicht sooooo extrem (obwohl ich ständig gebissen wurde) oder wir haben ihn im richtigen Moment erwischt.
 
Hat die Katze auch Program bekommen? Das konnte ich jetzt nicht rauslesen 😕

Bei mir hat die Kombi gut geklappt und ich hatte auch einen ziemlichen Befall 😳

Ansonsten fällt mir noch Comfortis ein - ist eine Kombi aus Capstar und Program und soll auch super helfen.
 
♥Whistle♥;5914588 hat gesagt.:
Also suche ich ein spot on. Aber welches kann man da geben? Gibt es eins, das weniger problematisch ist als andere? Stronghold? Advantix?

Wieso suchst du nach propblematischen Spot-ons, statt Program zu verabreichen bzw. vom TA verabreichen zu lassen?
 
Hat die Katze auch Program bekommen? Das konnte ich jetzt nicht rauslesen 😕

Bei mir hat die Kombi gut geklappt und ich hatte auch einen ziemlichen Befall 😳

Ansonsten fällt mir noch Comfortis ein - ist eine Kombi aus Capstar und Program und soll auch super helfen.

letztes JAhr hat sie Program UND Capstar bekommen. Dieses Mal nicht, weil sie bereits auf das Capstar so extrem reagiert hat. Ich möchte jetzt ungern auf den kaputten Magen noch Program geben.

Wieso suchst du nach propblematischen Spot-ons, statt Program zu verabreichen bzw. vom TA verabreichen zu lassen?

Das ist der Grund, warum ich hier frage. Ich weiß nicht, ob es böse und weniger böse spot ons gibt.
Zudem habe ich ja bereits letztes Jahr die Combi Capstar und Program verabreicht und ich dachte, meine Katze nippelt mir ab. Von daher muss ich wohl nach einer Alternative suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Hexe hat auch massiv auf Capstar reagiert, anders als bei Euch, aber für uns kommt das auch nicht mehr in Frage. Die Frage ist also bei Euch, war es wirklich das Capstar, auf das sie so reagiert hat oder vielleicht doch das Program?

Wir nehmen daherim Falle eines Falles nur noch Program und ansonsten kämmen, kämmen, kämmen. den Bio-Insect-Shocker solltest Du auch in Ritzen, z.B. in Laminat und Dielen sprühen.

Hier wurde Program bislang gut vertragen, obwohl ich zwei Magen-Darm-empfindliche Katzen habe.

Und schau auch mal, ob es draußen ein Flohnest gibt. Bei uns waren es die Terrasse und die Holzbank auf der Terrasse, die völlig verseucht waren Nachdem ich beide einige Male mit dem Insect-Shocker behandelt habe, war Ruhe. Auto mitbehandeln kann auch sinnvoll sein, da man Flöhe gerne mal am Hosenbein mit ins Auto schleppt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
♥Whistle♥;5914632 hat gesagt.:
Das ist der Grund, warum ich hier frage. Ich weiß nicht, ob es böse und weniger böse spot ons gibt.
Die gibt es definitiv. Nur: Sowas kann man immer nur verallgemeinern, und wenn ein Medikament von 99,9% der Katzen super vertragen wird kann's trotzdem ausgerechnet Deine Katze sein die's nicht verträgt.

Ich würd's wie gesagt mit Activyl probieren - das ist zwar immernoch relativ neu auf dem Markt, aber mittlerweile gibt's so einiges an Kritiken nachzulesen und da ist man sich recht einig dass das sehr gut vertragen wird.
 
Meine Hexe hat auch massiv auf Capstar reagiert, anders als bei Euch, aber für uns kommt das auch nicht mehr in Frage. Die Frage ist also bei Euch, war es wirklich das Capstar, auf das sie so reagiert hat oder vielleicht doch das Program?

Wir nehmen daherim Falle eines Falles nur noch Program und ansonsten kämmen, kämmen, kämmen. den Bio-Insect-Shocker solltest Du auch in Ritzen, z.B. in Laminat und Dielen sprühen.

Hier wurde Program bislang gut vertragen, obwohl ich zwei Magen-Darm-empfindliche Katzen habe.

Und schau auch mal, ob es draußen ein Flohnest gibt. Bei uns waren es die Terrasse und die Holzbank auf der Terrasse, die völlig verseucht waren Nachdem ich beide einige Male mit dem Insect-Shocker behandelt habe, war Ruhe. Auto mitbehandeln kann auch sinnvoll sein, da man Flöhe gerne mal am Hosenbein mit ins Auto schleppt.

Da Whistle letztes Jahr Capstar UND Program, dieses Mal NUR Capstar bekommen hat, und es ihr beide Male richtig schlecht ging, wird es wohl hauptsächlich das Capstar sein, worauf sie reagiert. Da sie nun dadurch einen angeschlagenen Magen(-Darm) hat, habe ich Angst, ihr darauf nun noch Program zu geben.

Draußen steht bei uns nichts rum. Wenn dann sitzen die Viecher in den Büschen?! Die Fußmatte vor der Terassentür bliebe auch noch, die hatte ich aber schon behandelt.

Dem Bio-Insect Shocker traue ich irgendwie nicht mehr. Ich habe hier alles mehrmals die Woche über 4 Wochen eingenebelt (ritzen zuvor ausgesaugt) ...

Der Flohbefall ist nicht massiv. Wenn ich Whistle kämme, habe ich keinen Flohkot mit dabei; bei jedem Mal 1-2 Flöhe (2-3x 20 Minuten Kämmen am Tag). Wir Menschen haben keinerlei Stiche; in der ganzen Wohnung sehe ich null komma null von irgendwas. Weder Kot, noch Eier ... nix.
Decken und Handtücher auf Liegeplätzen wechsle ich alle 2 Tage.

Nach dem Activyl schau ich mal im Netz, danke🙂
 
also bei mir, eher meinen Katzen 😛 hat das Vectra velis geholfen....
die Sachen, die man nicht waschen konnte, Sofa usw. wurden mit Fee-Spray behandelt ...

seit dem nirgendwo mehr was zu finden 🙂
 
Vom Fleespray habe ich auch schon Gutes gehört; ebenso vom Bio Insektalhttp://graen-versand.de/bioinsektal/bioinsektal2.php, habe aber mit beidem selbst noch keine Erfahrungen gemacht.

Spot on ist irgendwie schwierig (nee, eigentlich ist da alles schwierig, was so lange in der Katze wirkt). Ich habe echt Angst, dass sie auf andere Sachen genau so schlimm oder gar heftiger reagiert. Versuch macht kluch ist da echt doof, aber was bleibt uns übrig?

Program habe ich noch hier ... allerdings schleppt sie uns dann trotzdem weiter Flöhe ein?!

EDIT: Wie siehts bei Flohbefall mit der Reinigung des Katzenklos aus? Reinigt ihr das auch alle paar Tage komplett?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns saßen die Flöhe auch im Schotter zwischen den Terrassensteinen. Ich wäre nie drauf gekommen, wenn mir die Flöhe nicht massiv an die Beine gegangen wären.
 
Werbung:
Ich benutze Comfortis oder Advantage. Allerdings würde ich von chemischen Mitteln abraten, wenn nicht genau klar ist worauf die Katze eigentlich reagiert. Weil egal ob Spot on oder Tablette, was in oder auf der Katze ist, bekommt man nicht so einfach wieder herunter.
 
Bei uns saßen die Flöhe auch im Schotter zwischen den Terrassensteinen. Ich wäre nie drauf gekommen, wenn mir die Flöhe nicht massiv an die Beine gegangen wären.

Ich sehe hier nirgends auch nur einen Floh. Das würde mir ja irgendwie weiterhelfen, aber nix.
Der Hund, der auch täglich im Garten ist, hat auch nichts. (Hundekörbe, Kissen, Decken werden natürlich auch alle 2-3 Tage ausgesaugt und gewaschen).

@Eifelkater: Wir versuchens ja seit mehreren Wochen, Flohbestand ist gleichbleibend gering, ich hatte aber nicht vor, jeden Tag 2 Maschinen Wäsche zu waschen und zu saugen. Ich werd irre langsam.

Da Comfortis ja wirkt wie Capstar und Program zusammen, habe ich auch da große Verträglichkeitsbedenken...

EDIT: Whistle kommt seit dem Flohbefall nicht raus, da ich sonst nicht kontrollieren könnte, ob meine Maßnahmen hier greifen oder nicht. So gesehen ist der Flohbefall im Garten eher Nebensache aktuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd's wie gesagt mit Activyl probieren - das ist zwar immernoch relativ neu auf dem Markt, aber mittlerweile gibt's so einiges an Kritiken nachzulesen und da ist man sich recht einig dass das sehr gut vertragen wird.

Wirksam ist das zweifellos, aber ich habe zwei Katzen, die darauf mit Verhaltensänderungen reagiert haben, eine langanhaltend.
Hier gibt's nur noch Program und Capstar und ggf. Comfortis (hatte hier aber nur eine Wirksamkeit von 14-21 Tagen).
Bei einer empfindlichen Katze würde ich Program als Suspension probieren. Capstar und Program haben ja auch unterschiedliche Wirkstoffe (Capstar hat Nitenpyram. Würde ich dann bei anderen Mitteln meiden.).
 
Oh - wie hat sich das geäußert?

Mit großen Pupillen und Abgeschlagenheit für einige Tage bei der einen, mit starken Unruhezuständen und unspezifischem Unwohlsein bei der anderen. Das ging über rund 10-14 Tage stark und hat sich dann schrittweise abgeschwächt, bis die Katze nach 1,5 Monaten wieder "die Alte" war.
Zeitlich ist das bei beiden unmittelbar nach der Gabe vom Spot-On aufgetreten, da liegt für mich der Zusammenhang nahe. Ob es jetzt an Spot-Ons allgemein oder an diesem speziellen Präparat gelegen hat oder ein besonders doofer Zufall war, kann ich nicht sagen, aber mir ist natürlich nicht an einem Wiederholungstestversuch gelegen.
 
Werbung:
Einer unserer Kater rannte nach jedem Spot on das wir ihm verabreicht haben, 3-4 Tage panisch rum. Leckte sich hektisch und ist nicht zur Ruhe gekommen, nach 4 Tagen ließ das dann langsam nach. Hier kommen keine Spot on mehr ins Haus. Allerdings wird Comforits als Tablette gut vertragen.
 
Puh, also wirklich nochmal Program wagen?

Was anderes scheint mir nicht möglich zu sein🙄 Gift ist es ja leider alles ...

Kann ich denn ausschließlich mit Program Flohbefall in den Griff kriegen? Sprich Flöhe sind dann u.U. da, aber keine Nachkommen. Und die adulten sterben eh nach kurzer Zeit, wenn sie sich satt getrunken haben ... richtig?
 
♥Whistle♥;5915740 hat gesagt.:
Puh, also wirklich nochmal Program wagen?

Was anderes scheint mir nicht möglich zu sein🙄 Gift ist es ja leider alles ...

Kann ich denn ausschließlich mit Program Flohbefall in den Griff kriegen? Sprich Flöhe sind dann u.U. da, aber keine Nachkommen. Und die adulten sterben eh nach kurzer Zeit, wenn sie sich satt getrunken haben ... richtig?

Program ist halt eher nichts bei akutem Befall, aber den hast du ja aktuell auch nicht oder? Mit akut meine ich, dass auf der Katze viele Flöhe sind. Da müsste man dann was geben, dass direkt die erwachsenen Flöhe tötet (Capstar). Program wirkt auf lange Sicht gesehen, weil es die Flöhe unfruchtbar macht.

Irgendwann wird der Flohbefall also weg sein - wie lange das dauert, kommt darauf an, wie stark der Befall ist, also wie viel Larven, Eier etc. sich noch so in der Wohnung befinden 😳 die einzelnen Stadien wachsen natürlich noch zu erwachsenen Flöhen heran.

Dagegen kann man aber viel staubsaugen, putzen, waschen etc. Aber das machst du ja schon 🙂
 
Also ich finde aktuell bei jedem Kämmen max. 2 Flöhe. Sprich, vormittags 1-2, abends 1-2, selten mal 3. Und ich kämme gründlich und lange (außer innenschenkel, da lässt sie mich nicht dran *fauch*😀)

Waschen klar, steht hier auf der Tagesordnung. Das Program wäre da sicherlich eine gute Unterstützung, indem es den Nachschub verhindert.

ich denke nicht, dass hier irre viele Larven und Eier rumbrüten. Ich wüsste langsam nicht mehr, wo das noch sein sollte. und das was halt täglich anfällt, wird ja weggesaugt und gewaschen ...

Ich probiers aus. Hilft ja alles nix. Drückt uns die Daumen, dass es Whistle verträgt. Der Bauch ist ja leider noch ein wenig angeschlagen:oha:
 

Ähnliche Themen

NicoCurlySue
Antworten
0
Aufrufe
5K
NicoCurlySue
NicoCurlySue
C
Antworten
8
Aufrufe
6K
Momodu
Momodu

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben