ad libitum Fütterung?

  • Themenstarter Themenstarter Antje1972
  • Beginndatum Beginndatum
A

Antje1972

Neuer Benutzer
Mitglied seit
29. September 2016
Beiträge
16
Ort
schwäbische Alb
hallo 🙂 meine Jungs (geboren am 19.März 2015) werden mit hochwertigem Nassfutter ernährt (Mjamjam, Select Gold ab und zu, Sandras Schmankerl). Eingependelt haben wir uns bei ca. 200 Gramm pro Kater, ab und an fressen sie 300 Gramm, aber eher selten.

Verteilt wird das auf ca. 3 Mahlzeiten am Tag, ab und an 4 (nach Bedarf, wenn ich merke, sie wollen nochmal, kurz vorm schlafen gehen).

Nun habe ich gelesen, das eine "ad libitum" Fütterung optimal sein soll, also Fütterung nach Bedarf, wann immer sie wollen.

Wie wichtig ist das tatsächlich? Ab 7.20 Uhr bis 12.30 Uhr ist nämlich niemand zuhause und ehrlich gesagt habe ich kein Bock, für einen Futternapf 60,--€ auszugeben (Sure Feed-Dingens), wenn es nicht wirklich sein muss.

Nachts gebettelt wird übrigens nie, also scheinen sie schon satt zu sein.

Was meint ihr?

Grüße, Antje mit Karlchen und Argus
 
A

Werbung

Wie ist es denn zu den Mahlzeiten ansich? Werden die Näpfe blank geleckt oder bleibt was über?
 
Wenn du generell die 4 Mahlzeiten schaffst, gib ihnen ruhig immer so viele.
Zu jeder Mahlzeit so viel, bis einer kleiner Anstandshappen übrig bleibt, dann sind sie auch satt.

Ja, Katzen dürfen so viel fressen, wie sie wollen. Sie haben in der Regel ein natürliches Sättigungsgefühl und hören auf zu fressen, wenn sie satt sind.

Das bedeutet aber nicht zwingend, dass immer dauerhaft Futter zur Verfügung stehen muss.
Kann man machen ... kann aber auch zu Mäkelei führen. Gerade für Wohnungskatzen stellt die Fütterung ein kleines Highlight da und der permanente Futtergeruch kann abstumpfend wirken. Weshalb ein dauerhaftes Futterangebot nicht ganz unkritisch zu sehen ist.
Das kollidiert aber in keinsterweise damit, dass Katzen sich satt fressen dürfen. 🙂



Du kannst um 7:30 einfach noch einen gut gefüllten Napf hinstellen (mit der Zeit hat man raus, wieviel das in etwa sein muss, damit es nicht zu viel oder zu wenig ist) und fütterst dann eben wieder, wenn der erste von euch zu Hause ist.
 
Wenn du generell die 4 Mahlzeiten schaffst, gib ihnen ruhig immer so viele.
Zu jeder Mahlzeit so viel, bis einer kleiner Anstandshappen übrig bleibt, dann sind sie auch satt.

Ja, Katzen dürfen so viel fressen, wie sie wollen. Sie haben in der Regel ein natürliches Sättigungsgefühl und hören auf zu fressen, wenn sie satt sind.

Das bedeutet aber nicht zwingend, dass immer dauerhaft Futter zur Verfügung stehen muss.
Kann man machen ... kann aber auch zu Mäkelei führen. Gerade für Wohnungskatzen stellt die Fütterung ein kleines Highlight da und der permanente Futtergeruch kann abstumpfend wirken. Weshalb ein dauerhaftes Futterangebot nicht ganz unkritisch zu sehen ist.
Das kollidiert aber in keinsterweise damit, dass Katzen sich satt fressen dürfen. 🙂



Du kannst um 7:30 einfach noch einen gut gefüllten Napf hinstellen (mit der Zeit hat man raus, wieviel das in etwa sein muss, damit es nicht zu viel oder zu wenig ist) und fütterst dann eben wieder, wenn der erste von euch zu Hause ist.

ich stehe um 5.30 Uhr auf und die zwei füttern ist nach dem Kaffee kochen das erste, was ich mache. Vielleicht sollte ich um kurz vor halb acht dann nochmal eine Kleinigkeit in die Näpfe packen...

Danke!!
 
Wir haben so ein Surefeed-Dingens ;-) sogar zwei davon. Hat den Hintergrund, das Nafu nun länger frisch bleibt und nicht mehr eintrocknet.
Ausserdem riecht es in der Wohnung nicht mehr nach Futter.
Unsere sind Häppchenfresser, gehen also mehrmals täglich an die Näpfe.

Die Vier bekommen morgens gegen 6 Uhr zwei Näpfe gefüllt, zusammen ca.200-300 g. Wenn ich um ca.15 Uhr heimkomme sind die Näpfe oftmals leer, dann werden zwei Neue befüllt, mit der gleichen Menge. Abends oder vor dem Schlafengehen kommt nochmal ein Nachschlag rein, je nachdem wann die Näpfe leer sind. Somit kommen wir am Tag auf 600-800 g für alle vier zusammen. Ich möchte eigentlich schon, das immer Futter bereit steht. Durch die luftdichten Schalen entsteht kein Futtergeruch. Wegschmeißen muss ich auch kein Futter mehr. Eingetrocknetes haben sie zwar auch manchmal noch gefressen, ich finde es aber irgendwie unappetitlich und es fängt auch nach einiger Zeit an zu müffeln.
 
Werbung:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben