L
lillicaro
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 1. Februar 2010
- Beiträge
- 219
Hallöchen!!
Ich bin gerade etwas verwirrt, eigentlich dachte ich immer man soll beim füttern bei einer Marke bleiben und die Geschmacksrichtungen wechseln. Neulich habe ich dann gehört, dass man öfters die Marke wechseln soll. Hab mir gedacht, ok, schwachsinn, das macht doch kein Katzenmagen mit.
Heute hat mir meine Freundin (auch eine Dosi) erzählt, dass sie, wenn sie sich eine neue Katze kaufen würde, immer die selbe Geschmacksrichtung der selben Marke kaufen würde. Ihr Kater hat nämlich immer ne andere Geschmacksrichtung bekommen. Irgendwann hat er sein Futter nicht mehr gefressen, und nach kurzer Zeit ein neues bekommmen, kann ja mal passieren.
Als er das eine Woche später auch verweigerte, ließ meine Freundin das Futter einen Tag lang stehen, das hat aber auch nichts gebracht. Also brav ein neues bestellt. So ging das weiter, bis der Kater gar nichts mehr fressen wollte. Meine Freundin machte sich erstmal keine Sorgen, für ihre Fellnase war das ganz normal.
Nach drei Tagen, an dem er imme rnoch nichts gefressen hatte, schleppte sie ihn zum TA, der ihr nach einer Infusion und einer gründlichen Untersuchung bestätigte, dass ales in Ordnung sei. So geht das bis heute weiter, bei keiner Marke bleibt es lange.
Ich will natürlich nicht, dass mir so etwas passiert, also doch keine Abwechslung?? 😕
Wie macht ihr das denn?
Lilli
Ich bin gerade etwas verwirrt, eigentlich dachte ich immer man soll beim füttern bei einer Marke bleiben und die Geschmacksrichtungen wechseln. Neulich habe ich dann gehört, dass man öfters die Marke wechseln soll. Hab mir gedacht, ok, schwachsinn, das macht doch kein Katzenmagen mit.
Heute hat mir meine Freundin (auch eine Dosi) erzählt, dass sie, wenn sie sich eine neue Katze kaufen würde, immer die selbe Geschmacksrichtung der selben Marke kaufen würde. Ihr Kater hat nämlich immer ne andere Geschmacksrichtung bekommen. Irgendwann hat er sein Futter nicht mehr gefressen, und nach kurzer Zeit ein neues bekommmen, kann ja mal passieren.
Als er das eine Woche später auch verweigerte, ließ meine Freundin das Futter einen Tag lang stehen, das hat aber auch nichts gebracht. Also brav ein neues bestellt. So ging das weiter, bis der Kater gar nichts mehr fressen wollte. Meine Freundin machte sich erstmal keine Sorgen, für ihre Fellnase war das ganz normal.
Nach drei Tagen, an dem er imme rnoch nichts gefressen hatte, schleppte sie ihn zum TA, der ihr nach einer Infusion und einer gründlichen Untersuchung bestätigte, dass ales in Ordnung sei. So geht das bis heute weiter, bei keiner Marke bleibt es lange.
Ich will natürlich nicht, dass mir so etwas passiert, also doch keine Abwechslung?? 😕
Wie macht ihr das denn?
Lilli