Abwechslung oder nicht?

  • Themenstarter Themenstarter lillicaro
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    abwechslung futter verweigern
L

lillicaro

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
1. Februar 2010
Beiträge
219
Hallöchen!!

Ich bin gerade etwas verwirrt, eigentlich dachte ich immer man soll beim füttern bei einer Marke bleiben und die Geschmacksrichtungen wechseln. Neulich habe ich dann gehört, dass man öfters die Marke wechseln soll. Hab mir gedacht, ok, schwachsinn, das macht doch kein Katzenmagen mit.

Heute hat mir meine Freundin (auch eine Dosi) erzählt, dass sie, wenn sie sich eine neue Katze kaufen würde, immer die selbe Geschmacksrichtung der selben Marke kaufen würde. Ihr Kater hat nämlich immer ne andere Geschmacksrichtung bekommen. Irgendwann hat er sein Futter nicht mehr gefressen, und nach kurzer Zeit ein neues bekommmen, kann ja mal passieren.
Als er das eine Woche später auch verweigerte, ließ meine Freundin das Futter einen Tag lang stehen, das hat aber auch nichts gebracht. Also brav ein neues bestellt. So ging das weiter, bis der Kater gar nichts mehr fressen wollte. Meine Freundin machte sich erstmal keine Sorgen, für ihre Fellnase war das ganz normal.
Nach drei Tagen, an dem er imme rnoch nichts gefressen hatte, schleppte sie ihn zum TA, der ihr nach einer Infusion und einer gründlichen Untersuchung bestätigte, dass ales in Ordnung sei. So geht das bis heute weiter, bei keiner Marke bleibt es lange.

Ich will natürlich nicht, dass mir so etwas passiert, also doch keine Abwechslung?? 😕

Wie macht ihr das denn?

Lilli
 
A

Werbung

Hallo lillicaro,

schau mal hier: Abwechslung oder nicht?. Dort wird jeder fündig!
Oh, unter mir ist ja ein Fred mit fast dem selben Thema... 😳
Na ja, es geht um etwas leicht anderes, um Fleisch wenn ich das richtig verstanden habe...?
 
Ganz klar Abwechslung!
Du musst das mal so sehen: Wenn du jeden Tag das selbe essen würdest, fehlt es dir ja irgendwann an bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen.
Deshalb empfiehlt es sich mehrere Marken (allerdings nicht allzu viele) und verschiedene Geschmacksrichtungen anzubieten :smile:
Mag Katz dann eine Futtersorte nicht mehr, hat man ja immer noch 2 oder 3 andere.
 
Ich würde Marken wechseln.

Bei Geschmacksrichtungen (also Fisch, Huhn, Rind ..) sollte man sich keine großen Illusionen machen. Gerade im unteren Segment ist der eigentliche Anteil der geschmacksgebenden Sorte (eigentlich nur namensgebend) oft vershwindend gering.

Da kann die Grundmasse "Fleisch" z.B. aus 96% Rind + Schwein sein (oder was halt grad günstig am Markt ist) und 4% sind dann Thunfisch oder Pute oder Lamm oder jungfrauengestreichelte Lende der Wollmilchsau. 😉
 
Gut, dann kann ich bei meiner bisherigen Ernährung bleiben. (Die von der Katze natürlich ;-) )
Diese 4 Prozent - Nahrung kaufe ich nicht; sogar die Aldi- Sorten haben mehr vom Geschmack.

Dann kann ich hier ja auch meine andere "Frage" loswerden:

WARUM sind diese Frische-Beutelchen imme so teuer?

Sie enthalten meistens Getreiide, Pflanzliche Nebenerzeugnisse etc...

Ich hbe aus intresse mal ausgerechnet, dass die Ernährung mit diesen beutelchen für eine Mieze 90 EURO KOSTEN WÜRDE!!!!!! (im monat)

Geldmacherei? In solchen ausmaß?
 
Werbung:
Mit dem Beutelchen Futter hab ich komplett aufgehört. Hab zwar bis vor kurzem noch die Schmusy- Beutel ab und zu gefüttert aber muss sagen dass das bei 4 Katzen mehr als unwirtschaftlich ist.

Ich habe genau 4 Sorten Nassfutter die ich derzeit abwechselnd verfüttere, dazu Rohfleisch in einer Menge wo ich noch nicht supplementieren muss.

Wollte noch Terrapura und Leonardo dazunehmen, da haben aber zwei von den vieren nur noch gekotzt, jetzt lass ichs lieber!😀
 
Hallo. Ich mache hier mal kein neues Thema auf habe aber eine Frage. Wenn ihr mehrere Marken füttert... wie oft wechselt ihr?

Füttert ihr täglich eine andere Marke oder eher wöchentlich?

Sorgt täglich wechseln eher für Durchfall?
 
Schreiben in so alten Threads geht meistens unter 🙂 Es ist besser, du eröffnest ein neues Thema für dich.
Aber um die Frage zu beantworten: Wir wechseln eher zufällig, aber oft auch täglich. Das sorgt in der Regel nicht für Durchfall.
Es gibt aber auch Katzenhaushalte, die länger bei einer Marke bzw. sogar Marke + Geschmacksrichtung bleiben, weil es für ihre Katzen verträglicher ist.
Da würde ich einfach ausprobieren 🙂
 
Es ist auf jeden Fall besser, mehrere "Marken" zu haben, die die Katzen mögen und gerne fressen. Andernfalls hat man bestimmt Probleme, wenn es das gewohnte Futter plötzlich nicht mehr gibt, manchmal reicht es auch schon, wenn die Rezeptur geändert wurde, das Katze Nase rümpft und wieder geht 🙂
 
Bei uns gibt es immer 6 Dosen à 400g von einer Sorte hintereinander bei zwei Katzen im Alter von 1 1/2 Jahren.
Sind die Dosen leergefressen, gibt es was Neues. Das kann schnell gehen oder langsamer 😉.
Unsere hatten zum Glück noch nie Durchfall!
 
  • Like
Reaktionen: Ursel1303
Werbung:
Da gibt es schon gaaaanz viele Threads zu 😉
Und es wird hier unter den Usern ganz unterschiedlich gehandhabt.

Generell ist es besser mehere Marken zu verfüttern um eine Über- oder Unterversorgung der verschiedenen Suuplemente zu vermeiden. Dann kann es eben auch mal passieren, dass der Hersteller das Futter aus dem Programm nimmt oder die Inhaltsstoffe variiert, was zur Folge haben kann, dass die Akzeptanz der Katze nicht mehr so gut ist.

Ich fütter meistens 6 Dosen am Stück einer Marke/Sorte, dann kommen die nächsten 6 Dosen einer anderen Marke/Sorte.
 
  • Like
Reaktionen: Ursel1303
Ich hab mir durch zu häufiges Wechseln Mäkelkatzen herangezogen. 🙈 Kann ja sein, dass es doch noch besseres Futter gibt, wenn man nur stur genug ist.

Seitdem ich dazu übergegangen bin, immer mehrere Tage das gleiche Futter zu füttern, ist die Mäkelei deutlich zurückgegangen. Auch für die Verdauung scheint es so verträglicher zu sein (wir haben eine Katze mit einer empfindlichen Bauchspeicheldrüse, die verträgt zu häufige Wechsel nicht so gut).

Letztendlich ist es aber je nach Katze sehr individuell.
 
Sorgt täglich wechseln eher für Durchfall?
Kann man nicht pauschal beanworten, das ist von Katze zu Katze doch recht unterschiedlich.
Manche Katzen vertragen ohne Probleme morgens-mittags-abends was Anderes in den Napf gepackt zu bekommen. Andere hingegen vertragen es besser wenn man ein-zwei Tage je das Gleiche füttert.
Da muss man sich mit seinen Katzen eben ran testen.

Bei Meinen gibt es z.B zwei Tage lange je das Gleiche ..aber nicht weil es nicht vertragen wird, sondern wie bei Vitellia, bei jedem Tag was Anderes, die Katzen zu mäkligen berechnenden Diven wurden. Man muss ja nur warten bis zur nächsten Napffüllung, denn dann gibt es vielleicht noch was viel, viel Leckeres..was dazu führte, dass ich jede Menge Futter in der Tonne entsorgen musste.
Mit dem Intervall dass es zwei oder auch mal drei Tage immer das Selbe gibt, hat sich die Mäkelei schnell gegeben.
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

N
Antworten
20
Aufrufe
7K
willy11
W
F
Antworten
10
Aufrufe
4K
FrlScuderi
F
Moehre32
Antworten
8
Aufrufe
2K
Namenlose
Namenlose
Sumarion
Antworten
20
Aufrufe
3K
Perestroika
Perestroika
LauraFlury98
Antworten
14
Aufrufe
496
Sereknitty
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben