ab und zu tränendes auge - normal oder doch ernst?

  • Themenstarter Themenstarter Kleene*86
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Kleene*86

Kleene*86

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
6. Januar 2009
Beiträge
180
Ort
Ruhrpott
hallo zusammen,
meine große hat alle paar wochen mal ein tränendes auge. beim letzten mal hatte sie auch weißes schleimzeugs drin, habe ihr das auge mit abgekochtem wasser und nem weichen tuch ausgewaschen (tipp von meiner TÄ). am nächsten tag war wieder alles gut.
habe bei den malen davor immer posiformin augensalbe benutzt, 2-3 mal am tag gegeben, dann wars meistens nach 1-2 tagen wieder gut. sie hat in letzter zeit auch öfter ein bisschen knies an den augen, den ich ihr auch weg"wasche".
kann das von zb. zugluft kommen (als ich noch in der alten whg gewohnt habe, lag sie öfter vor der wohnungstür, unter der ein größerer spalt war, und da hats gezogen); jetzt liegt sie nur selten im flur vor der tür (hier ziehts aber meines wissens nach nicht), steckt aber öfter ihre nase durchs aufgeklappte fenster. lasse sie auch manchmal im hausflur rumlatschen und war 2, 3 mal mit ihr draußen.
ansonsten hat sie keine anzeichen, außer niesen (wenn sie ein tränendes auge hat).
bin auch bisher bei jedem mal zur TÄ gelaufen, die hat aber nie was feststellen können. dieses mal war ich nicht da; war ja auch am nächsten tag wie gesagt weg. seither zeigt sie auch keine symptome mehr.

könnte das was ernstes sein, oder wirklich nur von durchzug o. ä?

danke schon mal für eure hilfe 🙂

edit: achso; wenn sie ihre "kneif-augen-tage" hat, frisst sie immer ganz normal und spielt auch; zeigt keine unlust oder sowas.. ist normal wie immer, nur eben mit einem kneif-auge
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Na da bin ich ja mal auf die Antworten hier gespannt...... Mein Gargamel hat das nämlich auch immer mal wieder, ohne irgendwelche anderen Anzeichen das er krank ist. Bei ihm tränen mal nur ein, mal beider Augen, als wenn er weinen würde........
@kleene*86 bitte nicht böse sein, das ich deinen Thread hier "missbrauche"😳😉
 
kein problem 🙂
 
Klar kann das auch mal von Zugluft kommen... aber diese Selbstmedikation ohne zu wissen was es ist, ist nicht so cool 😉 zumal Augensalbe sehr schnell verfällt, und wenn man sie nur kurz anwendet und die Katze tatsächlich eine bakterielle Infektion hat, es zu Resistenzen kommen kann.
Wie sehen denn die Bindehäute aus?

Dass sie dann niest ist normal, weil ja auch einiges die Nase runterläuft...

Wenn sie das nä. mal kneift würde ich nen Abstrich machen lassen um ggf. das richtige AB oder was auch immer zu benutzen. 😉

Zur anderen Miez: sind denn die Tränenkanäle ok?

Gute Besserung 🙂
 
selbstmedikation wurde mir ja von meiner TÄ genannt; sie hat immer die bindehäute untersucht und es war alles normal; hat ein kontrastmittel reingetropft. beim letzten mal hat sie mir auch AB mitgegeben; nur damit will ich dem tier ja auch nicht jedesmal zu leibe rücken. sollte ich auch nicht, meinte sie, da man es halt nur bei intakter bindehaut nutzen kann. und das kann man wohl nur mit diesem kontrastmittel feststellen; oder gibts da noch nen anderen trick, wie ich das sehe?
 
ähm... du meinst Hornhaut, oder? 😀
Ich wollte nur wissen, ob die Bindehäute gereizt sind (rot).Die sind zu erkennen, wenn du das Augenlid "anhebst".
Achso, na wenns von ihr kam ist das ja ok, aber wie gesagt, im Normalfall ist die Salbe/sind die Tropfen nur 2 Wochen haltbar nach Anbruch... Also wenn sie schon so alt sind, weg damit... das ist nur ein neuer Bakterienherd.

Eine Hornhautschädigung lässt sich bei kleineren Defekten nur durch das Kontrastmittel feststellen. Größere würdest du wohl selber erkennen.

Wie gesagt, wenns wieder auftritt würde ich mal nen Abstrich machen lassen, damit das richtige AB gegeben wird!
 
Werbung:
ja meinte ich 😉
dann werde ich demnächst mal schaun ,ob das auge gerötet ist, und dann mal zu TÄ fahren.

die salbe schmeiß ich immer weg, sobald das auge wider i. o. ist, hab mindestens immer zwei hier für den notfall 🙂
 
Die Augensalbe 'Posiformin' hat Inhaltsstoffe, die ich nicht ohne wirkliche Indikation auf Katzenaugen geben würde.
Sowohl Paraffin und Vaseline sind Erdölprodukte, der Wirkstoff

Bibrocathol ist ein bismuthaltiger Arzneistoff aus der Gruppe der Antiseptika. Er wird zur Anwendung im Augenbereich, beispielsweise bei einer Entzündung der Lidränder, bei Seborrhö oder Ansiedlung von Staphylokokken im Augenbereich, eingesetzt. Bibrocathol unterliegt in Deutschland der Apothekenpflicht und wird unter dem Handelsnamen Posiformin® als Augensalbe mit 2 % Wirkstoffgehalt angeboten.
ist indiziert auf Seborrhö und Staphylokokken.

Ich bin sicher, es gibt gleichwirkungsvolle Mittel, die etwas unbedenklicher sind.

Zugvogel
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
4
Aufrufe
3K
Torpedojessi
T
beecee
Antworten
15
Aufrufe
847
Max Hase
M
Namibo
Antworten
11
Aufrufe
7K
Namibo
Namibo
F
Antworten
7
Aufrufe
4K
Irmi_
Irmi_
H
Antworten
6
Aufrufe
5K
Vance
V

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben