56qm für zwei Kater?

  • Themenstarter Themenstarter Malina
  • Beginndatum Beginndatum
Malina

Malina

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
13. August 2010
Beiträge
313
Guten Morgen. Hab es eben schon in nem anderen Fred geschrieben. Meine Lebenssituation hat sich binnen Sekunden geändert. 🙁 Jetzt weiß ich grad nicht, ob ich die Wohnung hier weiterhin stemmen kann. Zumal ich mit dann nur einem Kind keine 4 RW bauche - theoretisch gesehen.
Ich hätte eine 56qm Wohnung in Aussicht, aber ich weiß nicht ob das den zwei Fellnasen gerecht werden würde. Die Räume ansich sind nicht soo winzig, lediglich der Flur. Balkon ist leider nicht dran und Freigang ginge auch nicht.

Traurige Grüße, Malina
 
A

Werbung

56 qm find ich schon wenig für zwei Personen und zwei Katzen. Hat denn da Fein kleines Kind auch ein Zimmer für sich.
Und Deine große will nicht evtl nach einem halben Jahr und ersten Konflikt mit Vater und der Erkenntnis , das Schule auch am neuen Ort hol sein kann zurück ?
Hast Du nicht die Alternative die Wohnung zu behalten, evtl Zimmer untervermieten?
So ein Umzug kostet ja auch ganz schön Geld.
 
Kommt drauf an wie die Wohnung sonst geschnitten ist aber 56 qm gehen schon.
wie alt ist das Kind und dürfen die Kater überall hin?
 
56 qm find ich schon wenig für zwei Personen und zwei Katzen. Hat denn da Fein kleines Kind auch ein Zimmer für sich.
Und Deine große will nicht evtl nach einem halben Jahr und ersten Konflikt mit Vater und der Erkenntnis , das Schule auch am neuen Ort hol sein kann zurück ?
Hast Du nicht die Alternative die Wohnung zu behalten, evtl Zimmer untervermieten?
So ein Umzug kostet ja auch ganz schön Geld.

Untervermieten wäre gut nur was ist wenn der Mieter sich nicht an gewisse Regeln hält Bezug Kater .
 
Ich möchte dir Mut machen.🙂
Vor 4 Jahren musste ich aus privaten Gründen auch hopplahopp von einer großen 100 qm Wohnung mit Balkon in eine kleine 50qm Wohnung ohne Balkon umziehen.
Natürlich hatte ich auch große Bedenken, wie meine Katzen das verarbeiten würden. Aber erstaunlicherweise haben sie sich gut damit arrangiert.
2 Fenster wurden vernetzt, so dass sie dort immer ein bisschen Freiluft schnappen konnten/können.

Klar ist es schöner, wenn man viele Quadratmeter hat und einen tollen Balkon.
Nicht nur für die Katzen, sondern auch für den Menschen.
Aber anscheinend sind beide auch zu Kompromissen fähig.

Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück, welche Entscheidung du auch fällen wirst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find es kommt einfach darauf an wie die Wohnung geschnitten ist. Wir haben hier im Haus auch nicht so viel mehr m², haben neben den Katzen (derzeit nur 1 Kater) aber auch noch 5 Hunde.

Wir hatten vorher doppelt soviel Platz und dennoch lagen alle gemeinsam stets im Wohnzimmer. Hier im Haus können sich alle aus dem Weg gehen, anders als in der vorigen Wohnung.

Ich find, man kann sowas nicht anhand der Quadratmeterzahl pauschal sagen...
 
Werbung:
Wenn die Miezen in jedes Zimmer dürfen geht das sicherlich.
 
56 qm find ich schon wenig für zwei Personen und zwei Katzen.

Also ich wohne mit meinem Freund und unseren beiden Katzen in einer 57 qm Wohnung. Kein Freigang, kein Balkon. Und es gibt keine Probleme. Die Katzen haben vorher in einer viel größeren Wohnung mit Balkon gelebt. Dennoch sind sie hier vollauf zufrieden damit, am offenen Fenster zu sitzen und auf den Schränken rumzuspringen :-D

Also kann ich aus eigener Erfahrung sagen, mit zwei Menschen und zwei Katzen in 56 qm geht super! Du musst natürlich überlegen, ob du dir sicher bist, dass die Situation auch so bleibt, das ist natürlich ein anderes Problem. Aber vom Prinzip her, gar kein Problem ;-)
 
Wie viel Zimmer hätte die Wohnung eigentlich?

Wir haben auf nicht viel mehr Quadratmetern 3 Zimmer und so hat jeder - Tier wie Mensch - die Möglichkeit des Rückzugs.

LG
 
Ja, es ist eine 3RW.
Ich möchte die Knöpfe um nichts in der Welt abgeben. Schlimm genug, dass die Große weg will obwohl sie ihren geliebten Oskar hier lassen wird. Der wird sie auch ganz arg vermissen.
 
Man kann ja vielleicht fehlenden Raum durch geschickt gebaute Klettermöglichkeiten ausgleichen...eine riesige Turnhalle ist für Katzen sicherlich langweiliger als ein kleiner Raum, in dem man toll nach oben klettern kann. Mit Laufstegen und diversen Plattformen und Liegemöglichkeiten kann man da sicher was erreichen.
 
Werbung:
Ich find 56 jetzt auch nicht so wenig. An deiner Stelle würde ich aber wenn du noch ein bisschen Zeit hast nach einer geeigneteren Wohnung suchen. Ich finds wichtig, dass eine etwas kleiner Wohnung einen langen Flur zum rennen hat und am besten natürlich noch einen Balkon.
 
Also ich finde es zu klein, vor allem weil deine Tochter ist doch erst 5 oder 6? Gut, ich weiß nicht, wie das bei euch ist, aber zum einen liegt doch sicher Spielzeug im Zimmer rum, Kinder haben oft Freunde zu Besuch = laut, sodass ja eigentlich noch mehr Wohnfläche für die Katzen nicht zur Verfügung stünde.

Auf der anderen Seite, was ist die Alternative, Tierheim, hmmm, ich weiß nicht wie alt deine Tiere sind usw. und wie dann ihre Chancen stünden.

Ich muss gestehen, so eine Wohnung wäre für mich nur als Übergangslösung akzeptabel.
 
Ich frage mich immer, wie Leute wohnen, wenn sie eine 56 qm Wohnung zu klein finden. Nicht jeder hat die finanziellen Möglichkeiten sich eine grosse Wohnung zu leisten. Ich wohne, wegen der tollen Lage, mit 2 Miezen auf 45 qm und das schon in der 2. Generation Katzen (ohne Balkon, aber mit Katzenfenster). Meine Kollegin hat mit Tochter und 3 Katzen zusammen 56 qm, mit 3 Zimmern und hat da kommt auch jeder zu seinem Recht. Ich kenne einige, die mit ca. 50 qm und mind. 2 Miezen super klar kommen.
 
Ich finde die Wohnungsgröße in Ordnung, es sei denn sie ist wirklich superungünstig verwinkelt geschnitten, dass die Katzen gar nicht rennen können.
Meine Wohnung ist größer - aber meine Kater nutzen auch nur ca. 60 Quadratmeter intensiv und den Rest gelegentlich.

Man muss natürlich die passenden Angebote machen, deckenhohe Kratzbäume, Catwalks, Zugang in alle Zimmer und nachts mindestens in ein Schlafzimmer. Dann finde ich es in Ordnung.
 
Meine beiden sehr ruhigen (wirklich kittenuntypisch ruhig!) Kitten waren zunächt auf 72m² und ich fand jetzt nicht, dass sie verloren gingen in der Wohnung.
Wenn ich mir jetzt zwei sehr aktive Kitten/Jungkatzen vorstelle auf 20m weniger empfinde ich das schon als beengt. Ich möchte aber auch als Mensch gerne meinen Freiraum haben.

Man sollte sich immer die geeigneten Katzen zu seiner Lebenssituattion aussuchen. Wenn man z.B. zwei ältere, ruhigere Katzen auf 50m² holt ist es ja eine ganz andere Situation.

Aber das wird nun wirklich zu OT.😉
 
Werbung:
Guten Morgen. Hab es eben schon in nem anderen Fred geschrieben. Meine Lebenssituation hat sich binnen Sekunden geändert. 🙁 Jetzt weiß ich grad nicht, ob ich die Wohnung hier weiterhin stemmen kann. Zumal ich mit dann nur einem Kind keine 4 RW bauche - theoretisch gesehen.
Ich hätte eine 56qm Wohnung in Aussicht, aber ich weiß nicht ob das den zwei Fellnasen gerecht werden würde. Die Räume ansich sind nicht soo winzig, lediglich der Flur. Balkon ist leider nicht dran und Freigang ginge auch nicht.

Traurige Grüße, Malina


Malina... Deine 12 jährige Tochter will zu ihrem Vater ziehen. Jetzt mach mal langsam! Die Kids haben in dem Alter manchmal so einen Span im Kopp! 🙄

Bevor Du darüber nachdenkst, Deine Wohnsituation zu ändern.. tief durchatmen! Kann der Vater sie überhaupt nehmen? Geht das mit der Schule so einfach? Will sie wirklich alle ihre Freunde und ihr Umfeld hier zurücklassen?

Dein anderes Post las sich eher so, als ob die Kleine Dir wehtun wollte. Tun sie manchmal... 🙄
Soll sie doch erstmal die nächsten Ferien komplett bei ihm verbringen, oder so...
Und selbst wenn sie zu ihm zieht, kann es sein, das sie nach 6 Wochen wieder zurück will.

Es gibt tausend Dinge zu besprechen und zu regeln... da sollte die Wohnsituation im Moment nicht an erster Stelle stehen. Kann Dir auch passieren das Madame es sich übermorgen anders überlegt hat.

Glaub mir.... solche Ideen haben alle Kinder von geschiedenen Eltern mal.

Ruhig Blut!

Zum Thema... 56 qm sind schon sehr klein!
 
Ich finde 56qm nun auch nicht zu klein. Wenn sie gut geschnitten sind.

Wie hier geschrieben wurde kann sich einfach nicht jeder eine riesige Wohnung leisten.

Meine Erfahrung mit 45qm und jetzt knapp 100qm ist, dass MEINE Kater da sind, wo ich bin.
Sitze ich im Wohnzimmer, tun sie das auch.
Sitze ich auf dem Balkon, tun sie das auch.
Liege ich im Bett, sind sie dabei.

Das war Anfangs so, als ich nur Bubi und Jackson als Kitten bekommen habe und wir auf 45qm gelebt haben und das ist jetzt zusätzlich mit Elvis so auf den 100qm.

Für mich macht das kein Unterschied.

Katzen "überleben" im übrigen auch den Besuch von Kindern und sie überleben auch Kinderspielzeug, das rum liegt.

Wir hatten schon immer Katzen und mein Kinderzimmer war nie aufgeräumt und wir hatten immer volles Haus mit Freunden von mir und meinem jüngeren Bruder.
Wenn unsere Miezen das nicht wollten, haben sie sich zurück gezogen in ein anderes Zimmer.
 
Also, ich finde 56m2 auch nicht zu klein. Meine Wohnung hat ungefähr diese Grösse und ich wohne hier mit 3 jungen Katern. Dieses Jahr werde ich in eine 45m2 Wohnung ziehen müssen. Da müssen sie halt durch. Es wird auch wieder besser werden. Es mag nicht ideal sein, aber was ist schon ideal? Wir können auch unseren Kindern und noch nicht mal uns selbst den Idealzustand anbieten.

Das kann doch nicht jedes mal das Non Plus ultra sein, wenn man den Idealzustand nicht anbieten kann, zack, Tiere weggeben! Man weiss doch gar nicht, ob es den Tieren im neuen Zuhause besser geht. Da haben sie dann vielleicht mehr Platz, dafür kriegen sie Billigfutter, sehen nie wieder eine TA-Praxis von innen und wenn sie dann mal niesen, werden sie glatt eingeschläfert.

Der beste Platz für deine Katzen ist an deiner Seite, hat mal jemand zu mir gesagt, das fand ich gut. Mag nicht in jedem Fall stimmen, aber in den meisten. Ich empfinde das so, dass ich mit meinen Katzen eine verschworene Gemeinschaft bilde und wir auch mal gemeinsam schwierige Situationen durchstehen.

Wohnungshaltung ist immer ein Kompromiss. Ich glaube, viele Wohnungskatzen wollen nicht raus, weil sie gar nicht wissen, dass da was ist, wo man hingehen könnte. Wenn man es ihnen anbieten würde, denke ich, würden sie es genauso geniessen wie so viele andere. Da machen die paar Quadratmeter mehr auch keinen Unterschied. Klar, wenn du von einer 100m2-Wohnung in eine 20m2-Einzimmerwohnung ziehen würdest, wäre das etwas anderes.

Überstürze nix, warte erst mal ab, denn wenn du in einem halben Jahr wieder eine grössere Wohnung brauchst, weil die Grosse zurück will zu dir, kann es dir passieren, dass du keine findest mit zwei Katern. Halte fest, was du hast!
 
Ich finde 56 qm auch nicht zu wenig....nicht jeder kann in einer großen Wohnung leben
Wenn man Katzen Möglichkeiten zum klettern gibt, dann reicht das auch aus.
Natürlich sollten dann alle Räume zugänglich sein.

Ich würde aber einen Umzug nicht überstürzen. Kinder mit 12 Jahren ändern ihre Meinung gern mal alle paar Wochen.
Eltern sind in der Pubertät grundsätzlich doof und verbieten alles...

Du möchtest deiner Tochter doch nicht das Gefühl geben, dass dann kein Platz mehr für sie ist, wenn sie doch wieder zu dir zurück möchte.

Vielleicht muss sie erstmal eine Weile bei ihrem Papa wohnen um dann festzustellen, wie schön es doch "zuhause" bei dir war

Ich würde sie erstmal schweren Herzens gehen lassen und nach einigen Monaten andeuten, dass du eine kleinere Wohnung suchen willst.
So hat sie die Chance nochmal nachzudenken
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
11
Aufrufe
1K
BastiKA
B

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben