3 tiefe Traumata, was tun?

  • Themenstarter Themenstarter Pascal1
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Pascal1

Pascal1

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
11. März 2008
Beiträge
309
Ort
Bonn
Hallo,

ich möchte mich nicht in den anderen "Trauma-Fred" einmischen,daher eröffne ich einen neuen.

Ich suche eine Möglichkeit, tiefsitzende Traumata zu behandeln.

Mein Problem:

Kater Milo mit:
1.: Donnerstag stark verprügelt und verletzt worden
2.: Donnerstag nacht heftigsten!!! epileptischen Anfall mit erkennbar zurückgebliebenen geistigen Schäden
3.:Ausgebüchst und Freitag nacht ein schweres Gewitter draussen miterlebt und durchgestanden (er hasst Gewitter, löst Panik aus)
4.: Samstag TA, 40,4 Grad C Fieber, Röntgen

Er liegt nun hier, lässt sich nicht anfassen, faucht bei Berührung, kann nicht gut Treppen laufen, liegt den ganzen Tag, stellt die Rückenhaare auf, kann sich nicht lange Strecken und erschrickt bei jedem Geräusch.
Fressen, Urin, Kot funktioniert.Fieber messen wäre so wichtig, aber keine Chance.Geht nicht.Will nicht.Nächster TA-Besuch Montag 18 Uhr.

Derzeitige Medis:
-AB auf Verdacht seit Freitag ohne Diagnose (wegen Fieber und Kampf)
-1 Traumeel S täglich
-1 VMP-Vitamine tägl
-Bachblüten-Globuli-Mische ins Futter

Verhalten:
Schmerz, Panik, Unverständnis, apathisch, desinteressiert, vorsichtig,

Falls jemand einen Tip hat, bitte melden.
MfG
Pascal
 
A

Werbung

Oh je, der Arme 🙁!

Du wirst sicher den ein oder anderen Tipp für irgendwelche Globuli bekommen. Ob die wirken, bezweifle ich aber. Als mein Moritz nach seiner OP wegen seiner danach aufgetretenen Unsicherheit welche bekam, ging eine lange Anamnese durch eine versierte THP voraus. Denn, was nicht genau auf Milo zugeschnitten ist, wirkt da leider auch nicht. Gerade bei schweren seelischen Problemen gibt es scheinbar keine übertragbaren Allheilmittel.

Kennst du vllt. in deiner Nähe eine gute THP, die sich Milo genau anschauen kann?

Gute Besserung für deinen Schatz.
 
Immer wieder wird als Erstmittel zu Ignatia geraten, das auch sicher bei vielen Katzen (und Menschen) guten Dienst leistet. Vor allem, wenn wenig Zeit für eine Anamnese ist, gibts mitunter Homöopaten, die dazu raten.

Bei Fällen, die mit sorgfältigem Repertorisieren zu behandeln sind, würde ich in jedem Fall dazu raten.

Bachblüten kenne ich nur als Tropfen, die verdünnt in den Nacken geträufelt und dann sanft eingerieben werden.
Es mag sicher gute Produkte geben, nicht nur die von Nelson-Bach, aber ich bin skeptisch und nehme nur die 'Original-Bachblüten'. Der Natur der Heilmethode gemäß wirken diese Blütenessenzen gleichgut äußerlich wie innerlich. Doch aufgrund des Alkoholgehaltes gebe ich sie niemals oral.

Zugvogel
 
Mein Sammy ist auch traumatisiert. Ich sollte ihm Ignatia C 100 über 14 Tage einmal täglich geben und ab dem 15. Tag Ignatia D 12 6 Wochen lang auch einmal täglich. Das ist wohl die Medikation, wie sie auch misshandelte Kinder bekommen...

Dennoch würde ich Dir nicht unbedingt empfehlen ebenfalls Ignatia zu geben. Sondern eher einen THP zu befragen. Aconitum kann in solchen Fällen auch helfen. Man müsste wohl eine Anamnese machen um zu erkennen, was hier Mittel der Wahl sein sollte.

Ich wollte Dir nur sagen, dass es auf jeden Fall Mittel gibt, die helfen und Ihr mit Hilfe eines Profis das richtige Mittel rausfinden werdet. 🙂
 
@ Zugvogel: Es bringt IMHO nichts, wenn Du Homöopathika nennst, ohne die Potenzen zu erwähnen. Das solltest Du immer noch mit erwähnen. Weil die Wirkungen sonst zu verschieden sein können - je nach Potenz.
 
Eine THP, die ich kenne, rät auch zu Aconitum als Schockmittel. C200, einmalig ein Globuli.
 
Werbung:
Das allerwichtigste für den Kater ist jetzt Ruhe und Sicherheit.

Gebt ihm einen eigenen Raum wenn möglich, einen Platz an dem er nicht gestört wird und laßt ihn in Ruhe.
Katzen heilen solche Sachen oft ganz von alleine in dem sie sich für einige Tage zurückziehen.
Nicht dauernd nach ihm schauen und nicht dauernd betüteln wollen fällt schwer, aber ich würde es so machen.
Und 40,4 ist für Menschen sehr hoch für Katzen noch leichtes Fieber.

Wenn in einigen Tagen keine Besserung da ist würde ich noch mal zum TA fahren.
 
@ Zugvogel: Es bringt IMHO nichts, wenn Du Homöopathika nennst, ohne die Potenzen zu erwähnen. Das solltest Du immer noch mit erwähnen. Weil die Wirkungen sonst zu verschieden sein können - je nach Potenz.

Ich erwähne die Potenzierungen ganz bewußt nicht [mehr]

Homöopathika wirken bei jedem unterschiedlich, und jede Potenzierung einer Substanz wieder anders. Wie kann ich aus der Ferne zu einem Mittel mit Potenzierungsangabe raten, wenn mir zwar in groben Zügen der 'Fall' vorliegt, nicht aber das, was als Arzneimittelbild gilt?

Gelegentlich eine Salbe in Urtinktur oder D 4 zu empfehlen, ist was völlig anders, als zu zwei-dreistelligen C-Potenzen zu raten.

Zugvogel
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten.

Mir ist die Bedeutung und Kraft der Mittel und Potenzen bekannt, daher bin ich eh vorsichtig.Ich habe die Möglichkeit, das Mittel von einer Fachfrau der Homöopathie ausloten zu lassen.
Aber erstmal muss am Montag nochmal der Schulmediziner ran, er liegt mir zu fertig da.Er braucht eine Richtige Diagnose, wo der Schmerz sitzt und was das Problem ist.
Die Bachblüten habe ich laienhaft selbst zusammengestellt, da man in der Not alles versucht.Ich nehme diese hier:
Alc-freie Globulis:http://www.mirianapet.com/

Er sucht auch Ruhe, liegt in der letzten Kellerecke.Ich schaue trotzdem alle paar Minuten nach ihm, wenn er dort einen Epi-Anfall bekommt, ist es sein letzter.
Ich nehme jetzt erstmal selbst bisl. Rescue.
Danke meine lieben, ich halt euch auf dem laufenden .
MfG
Pascal
 
Ja, nimm bitte unbedingt selber Rescue-Tropfen ein, wenn du entspannter bist wird sich das positiv auf deinen Kater auswirken.

Im akuten Epilepsie-Anfall kannst du eh nichts machen.
Ist die Epilepsie schon länger bekannt oder erst jetzt neu aufgetreten?

Bitte schau NICHT alle paar Minuten nach ihm auch wenn dir das schwer fällt, er soll Ruhe haben und schlafen, meiner Meinung nach das was er jetzt braucht. 🙂
 
Hi und danke,

die Epi hat er schon lange und wird nicht klassisch behandelt.
Letztes Jahr hatten wir mit Hilfe eines homöop. Mittels und viel Therapie unserer Seite die Anfälle stark minimieren könne, so dass er keine Lumis brauchte.

Doch dieses Jahr kam der Rückfall mit voller Wucht, der Krampf am Donnerstag war unglaublich schwer und tief, ich mag gar nicht daran denken und ich bin Milo ja krampfen gewohnt.

Jedenfalls ist etwas nun nicht mehr richtig, evtl. Teile vom Hirn beschädigt.
Ich kann es nicht sagen.Er liegt da wie eine Stoffpuppe.

Einen voreiligen Einstieg in ein Antiepileptika kann ich aus eigener Erfahrung auch nicht befürworten, die Einstellung damals brachte eine grosse Krampfserie mit.Und in diesem Zustand einen Krampf überlebt er nicht.

Hier noch ein Bild des Kämpfers, der sich gerade in den ersten Stock gewagt hat.
Oje,
MfG
Pascal
2wri4iu.jpg
 
Werbung:
Hi, schau mal hier:

http://homoeopathie-liste.de/cgi-bin/search.cgi?Format=Standard&Terms=stramonium

Wenn du unsicher bist, fang mit einer niedrigen Potenz an, z.B. eine D6, die gibst du 3 mal täglich. Genau beobachten nach den Gaben, wenn er anspricht, kannst du die Potenz auf einmal täglich D12 erhöhen, dann auf D30 2 bis 3 mal die Woche, C30 einmal die Woche und eine D200 reicht meist für alle 2 Wochen eine Gabe. Hochpotenzen wie eine C1000 gibt man meist nur einmal und dann nur wenn man hundert Prozent sicher ist, dass es das richtige Mittel ist - denn mit so einer Hochpotenz sollte es meist dann erledigt sein - die Krankheit.

Nur bei so Geschichten, die z.B. der Reinigung dienen wie z.B. Calcium sulfuricum kannst du ein wenig unvorsichtiger sein.

Ich würde es mit Stramonium versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dosine, wilkommen.
Immer schön hier noch Neue zu begrüßen die sich mit Homöopathie auskennen. 🙂

Magst du mal erzählen wer du bist und wie du an die Homöopathie gekommen bist? Würde mich freuen.

Pascal, wie geht es dem Katerchen denn inzwischen?
Ich hoffe er hat sich gefangen.
 
Hallo Pascal,

ich auch hier nochmal etwas dazu schreiben und sehe doch starke Änhlichkeiten zum Tarzan. Er konnte mich für ihn sehr stressigen Situationen auch gar nicht umgehen und wirkte sofort trauamtisiert. Es reichte bereits ein überraschendes, lautes Geräusch, welches ihn apathisch für Tage niederstreckte.
Milo war für mein Empfinden nicht richtig eingestellt, was seine Epilespie anbelangt und es brauchte hier sehr lange, bis Tarzan stabil wurde. Ich hatte ihm für seine psychische Konstitution übrigens begleitend mit BB behandelt.
Ich finde es jetzt schwierig, wie und wo angesetzt werden soll, da er wie erwähnt mit dreierlei Gegebenheiten zu kämpfen hat.
Seine Behandlung gehört für mich in fachlich versierte Hände.
Ich drücke die Daumen für Milo!
 
Hallo Petra,

ich geh mich gleich im "das sind wir"-Thread vorstellen
 
Hallo ihr Lieben,

erstmal danke für eure Beiträge.
Milo geht es etwas besser, er darf wieder raus und schläft viel.Körperlich hat er sich gefangen, ich darf ihn anfassen, springen kann er auch wieder.
Nur die Seele leidet noch, er ist extrem schreckhaft und ist nach einem Schreck stundenlang verwirrt.
Auch vieles seiner Erinnerung ist weg, normalerweise kenne ich dieses verwirrte stromern nach einem Krampf, meistens ist das Hirn nach einer Stunde wieder voll da, diesmal wohl nicht.
Aber es bessert sich, zwar langsam, aber immerhin.Mehr von dieser Sorte Krampf sollte er aber nicht haben.

@Dosine: Sag mal, kennen wir uns nicht?Hast du einen grossen Hund neben deinen Katzen?Ich hab da so eine Vermutung.

@Wibke:Ja nu, Milo ist ja gar nicht eingestellt.
Das ist ja das Problem. Wir waren schon bei vielen Ärzten.Aber die Entscheidung ist schwierig.Die Summe der GrandMal-Anfälle liegt unter 12 im Jahr (hoffe ich), mal besser , mal schlechter.Petits nicht mitgezählt.Zuckungen und Runnings auch nicht.
Und die Lumis verträgt er nicht so, zumindest nach unserem Ermessen.Wir haben über ein Jahr damit experimentiert,es hat die Krampfhäufigkeit kein Stück herabgesetzt.Nur die Psyche ging völlig kaputt, das war nicht mehr unser Kater.Auch bei minimaler Dosierung absolute Apathie, er war nur noch ein Stofftier.Keine emotionale Reaktion mehr, keine Lebensfreude.Es war schlimm.Dazu die Halluzinationen, die Geister, die er sah.Echt schlimm.
Nun raten uns alle Ärzte (schulmed.), wieder mit den Lumis anzufangen, das Mittel der Wahl heisst es immer, von Bromid wollen die nicht hören, Keppra kennen sie nicht usw.
Da haben wir mit unserern alternativen Medizien mehr erreicht.
Letztes Jahr gaben wir Agaricus D6 und C30, das half ( zumindest letztes Jahr), dieses Jahr hat es die Krämpfe verschlimmert.
Wir machen hier sonst noch beruhigende Farb- und Musiktherapie.Das hilft auch.
Er hat ja sonst noch viele geistige Behinderungen ( würde ihn als Autisten bezeichenen).Ein neuraler Dämpfer setzt ihn halt total ausser Gefecht.Ich glaube, wir müssen ihn so leben lassen, wie er ist.Obwohl ich viel über ein neues Medi nachdenke.Gerade in so schlimmen Zeiten.
Da er häufig bei Vollmond krampft, sperre ich ihn nun immer drei Nächte ein, damit er sich draussen nicht überreizt.

Fachlich versierte Hände, die den Kater als ganzes sehen und nicht nur strikt nach Lehrbuch Lumis verschreiben, wären super.Aber wo finden?
Was bekommt Tarzan eigentlich zur Zeit für eine Dosis?


@Dosine: Das Stramonium ist mir zu heikel, um es selbst anzuwenden.Das muss ich erst "pendeln" lassen, unsere THP bringt mich um, wenn ich selber rumdoktor.Ich muss da erst nachfragen.


Alles nicht so einfach,
Danke für alles ,
Pascal
 
Werbung:
Hallo Pascal,

nö, ganz bestimmt hab ich keinen großen Hund, denn dann müßtest du mich hinterm Sofa vorzerren, wo ich zitternd sitzen würde 😱

Aber kleine Hunde mag ich. Bei den großen hab ich am wenigsten vor Huskys Angst - die sind noch schön natürlich find ich und schön sehen sie aus :pink-heart:

Und zu Milo, weißt du wann er geboren wurde? Den Tag, den Ort und die Zeit? Dann könnte ich besser weiter helfen.

Agaricus ist auch schon ok für Krämpfe, aber wenn er so ein richtiger Kampfkater ist, würde Stramonium schon passen - auch das mit den Geistern geht in die Richtung.
 
Danke

Hallo,

da hab ich mir geirrt.
Deine Ratschläge find ich auch sehr nett.
Leider kann ich nichts genaues über die Herkunft sagen, er kam von einem bayrischen Bauernhof, evtl als überlebender eines Wurfes einer ganz jungen Mutter.Er war etwas unterentwickelt und hatte nicht viel zu fressen.Er wurd kurz rumgereicht und so bekamen wir ihn, Alter nicht klar.Ganz klein war der Süsse.
Jetzt lebt er doch gut gelungen in NRW.

Ich werde mir das mit dem Mittel überlegen und evtl. da meine Homöopatin befragen.Falls ich dieses bezahlen kann und sie eine Neuempfehlung nicht in den falschen Hals bekommt.Mmm, da muss ich drüber nachdenken.Eventuelle Erstreaktionen will ich nicht alleine durchstehen müssen.

MfG
Pascal
 
also, wenn du ganz vorsichtig sein willst, dann leg ihm die Globuli einfach an seinen Körper in sein Schlafkörbchen, das hat dann eine ganz sanfte Wirkung und es funktioniert auch erstmal, da die Homöopathie ja eine Schwingungsmedizin ist. Und ich habe auch festgestellt, dass Katze da eine gute Spürnase hat, was ihr hilft. Ich hatte es bei meiner Minki so gemacht, dass ich ihr zwei Mittel zur Auswahl hingelegt hatte und sie ist schnurstraks auf das eine geflogen und das hat ihr auch geholfen.

Probiers doch mal. Das Mittel in einer C30 kostet ca. 6-7 Euro und du kannst ja erstmal ein paar Kügelchen in seine Nähe legen und schauen wie er reagiert und ob er reagiert.

Wenn er auf den Vollmond anspricht, käme auch noch Belladonna in Frage.
 
Danke, ein netter Tip.Werde ich machen.

Er krampft übrigens bei Stress, vermehrt in den Sommermonaten bei Wärme und hochaktiver Flora und Fauna, Kämpfen, Schrecken, 2 Tage nach Vollmond.Und wenn ich gestresst bin.Letztens musste ich für 10 Tage ins Krankenhaus, um um 10 Uhr operiert zu werden und um 5 Uhr nachts, meiner letzten Nacht zu Hause, krampft er.

Ich gebe gerade Bachblütenglobulis (6 an der Zahl), die ich selber zusammengestellt habe.Gehe ich da das Risiko, Kreuzreaktionen zu erfahren?

Aber danke erstmal,

MfG
Pascal
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben