1 Rohfleischtag pro Woche?

  • Themenstarter Themenstarter Soki
  • Beginndatum Beginndatum
Soki

Soki

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
25. November 2011
Beiträge
119
Ort
Hannover
Hallo,
Ich habe in einem anderen Thread schon berichtet, dass Nelli bei Nafu sehr mäkelig ist und nun überlegt, dass es ja nicht schaden kann, z.B. einen oder zwei Rohfleischtage pro Woche zu machen. Komplett barfen geht derzeit aus Platzgründen (Gefrierfach) nicht und möchte ich derzeit auch nicht. Das kann ich in Angriff nehmen, wenn wir in ein bis zwei Jahren umziehen. 🙂
Trotzdem kann ich ihr ja ab und zu Rohfleisch geben, wenn ich es frisch eingekauft habe - dachte ich mir zumindest. Oder ist das nicht sinnvoll?
Ich habe nun gelesen, dass man Rind und Geflügel geben kann. Innereien, Kopffleisch, Blut usw. möchte ich jetzt nicht unbedingt kiloweise kaufen - nur die Dinge, die ich eh im Kühlregal oder an der normalen Fleischtheke in kleinen Portionen bekomme. Ich dachte mehr in Richtung "ich kaufe ein Putenschnitzel mehr als normalerweise". 😉

Meine Frage wären nun:
- Wie oft kann man das machen, also zwischendurch einfach Fleisch als Hauptmahlzeit geben, ohne irgendwelche Zusätze geben zu müssen und richtige Futtermischungen anzusetzen?
- Wie groß sollte dann die Portion pro Tag und pro Kilo Katze sein?
- Welche Fleischsorten / -stücke kann ich so kaufen und sind gesund oder gut geeignet? Meinetwegen auch Innereien, die man eh in kleinen Portionen kriegen kann.

Danke ! :smile:
 
A

Werbung

Huhu,

das kannst du bis 20% der Mahlzeiten machen.
Ich gebe dann meistens soviel wie ich auch an Nafu geben würde.
Geben kannst alles außer Schwein, hier sind besonders Hähnchenflügel, Hähnchenherzen und Rindsgulasch beliebt 🙂
 
bin zwar selbst noch neu in dem thema, aber prinzipiell:
bis 20% kannst du barfen wie du willst. der rest sollte nafu/trofu sein, sonst musst du auf zusätze achten.

also was bei uns bisher gut gekommen ist, sind hühnerschenkel und hühnerherzen damit haben wir angefangen.
als menge - da meine kleinen noch jugn sind, kriegen sie, bis sie keinen hunger mehr haben, ansonsten würde ich ihnen ungefähr soviel geben, wie sie auch an nafu bekommen würden (?).bitte um korrektur, falls das falsch sein sollte (und freue mich dann auch über aufklärung 😉 )

ach, ein tipp: wir hatten ein kilo hänchenschenkel, die packung war natürlich viel zu groß. also, weniger kaufen 😉 (dafür sind die 400g hühnerherzen von gestern abend schon fast alle :wow:)
 
Huhu,

das kannst du bis 20% der Mahlzeiten machen.
Ich gebe dann meistens soviel wie ich auch an Nafu geben würde.
Geben kannst alles außer Schwein, hier sind besonders Hähnchenflügel, Hähnchenherzen und Rindsgulasch beliebt 🙂

soweit ich weiß, darf man schwein geben, aber nur gekocht - oder?!
 
Mach ruhig einen Rohfleischtag.
Geeignet ist alles außer rohes Schwein.
Wenn deine das fressen, gehen auch Teile mit Knochen, besonders geeignet dann natürlich Huhn.
Auch Hühnerherzen, -mägen, -hälse.
Leber bitte wenig und wenn nur bio.
Manche füttern auch Frostmäuse und -küken.

Fisch in Maßen. Du mußt dabei auf Gräten achten und solltest rohen Fisch selten geben (Stichwort Thiaminase, Überfischung, Umweltverschmutzung).
Bei normaler, ausgewogener Mischfütterung ist hie und da roher Fisch kein Problem.
 
soweit ich weiß, darf man schwein geben, aber nur gekocht - oder?!

Gekocht müsste gehen, aber der TE hat ja nach Rohfleisch gefragt, deshalb hab ich das mal pauschal abgehandelt 😉

Mach ruhig einen Rohfleischtag.
Geeignet ist alles außer rohes Schwein.
Wenn deine das fressen, gehen auch Teile mit Knochen, besonders geeignet dann natürlich Huhn.
Auch Hühnerherzen, -mägen, -hälse.
Leber bitte wenig und wenn nur bio.
Manche füttern auch Frostmäuse und -küken.

Fisch in Maßen. Du mußt dabei auf Gräten achten und solltest rohen Fisch selten geben (Stichwort Thiaminase, Überfischung, Umweltverschmutzung).
Bei normaler, ausgewogener Mischfütterung ist hie und da roher Fisch kein Problem.

Zum Fisch hätte ich auch mal ne Frage:
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass es Thiaminasefreie Fischsorten gibt, unter anderem Forelle.
Kann ich einfach so ne ganze Forelle am Stück füttern? Oder muss ich die auseinandernehmen und entgräten?
 
Werbung:
Danke für die vielen ausführlichen Antworten! 🙂 Das hilft mir sehr weiter.
Dann kanns ja jetzt los gehen. 😉
Das man kein rohes Schwein füttern darf wusste ich, gekochtes kam mir jetzt nicht in den Sinn , weil es ja um Rohfütterung geht. Außerdem kann ich dann ja auch bei Dosenfutter bleiben.
Über Fisch hatte ich bis jetzt noch gar nicht nachgedacht. Ich teste erstmal Fleisch und guck dann mal weiter.
Naja, ich bin mal gespannt, was Nelli zur Rohfütterung sagt. 🙂 Ich hoffe es kommt besser an als normales Nafu. Ich sehe es schon kommen, sie findet es bestimmt ganz toll und dann muss ich doch komplett umstellen... 😉
 
ich kenne mich mit barfen auch nicht aus. aber ich mache es immer so wenn ich mir sowieso Fleisch kaufe, bestelle ich einfach immer ein paar gramm mehr was dann die mietzen bekommen und sie drehen bald durch wenn sie es nur riechen. da hört dann die freundschaft bei den 2 miezen auf wenns um ein rohes stück fleisch geht😀
 
Einmal pro Woche eine Fütterung Rohfleisch. Bisher gab es bei mir Huhn oder Pute. Wenn ich das nächste mal Herz in den Einkaufswagen lege, freue ich mich auf das Gesicht meines Mannes😉

Achja...meine lieben Rohfleisch.
 
Ich versuche auch gerade 1 x pro Woche roh zu füttern.

Putengulasch kam gut an; Rindergulasch und Hühnerherzen eher nicht.

Einer der Herrschaften streikt allerdings bei jeglicher Rohvariante komplett 🙄
 
Eigentlich wollte ich heute ja schon einkaufen, aber dann hat mein Auto beschlossen, dass man das Kühlwasser ruhig kochen kann. 🙁 Morgen muss ich erstmal zur Werkstatt... die liegt aber direkt neben dem "Einkaufsladen" und dann geh ich da eben zu Fuß hin, während die mein Auto hoffenltich wieder hin kriegen. *seufz*

Getestet habe ich Rohfleisch ja noch nicht wirklich, bis auf eine mini-Stückchen, welches Nelli sehr gut geschmeckt hat.
Morgen werde ich dann berichten, wie die erste Fütterung verlief. 🙂

Sagt mal, schmeißt ihr dann einfach so ein ganzes Hühnerbein in den Napf? 😀 Schneidet ihr das irgendwie klein?
Und wenn ihr z.B. Teile von einer Putenbrust oder so gebt, macht ihr die vorher richtig klein, oder sollen die das selber abkauen?
Sauen die Katzen viel bei der Rohfleischfütterung rum?

Ich stelle mir nämlich immer vor, wie Nelli ihren Hähnchenschenkel im Napf entdeckt, dann denkt "oh wie toll, such ich mir doch mal ein nettes Plätzchen zum Verzehr" und dann damit in mein Bett marschiert... 🙄
Anderes Futter holt sie nämlich auch immer aus dem Napf heraus und frisst es davor. 😉 Wegschleppen lohnt sich bei kleinen Stückchen wohl nicht. Und wer schon Zoofütterungen beobachtet hat, weiß ja auch, dass Raubkatzen ihre Beute gerne an entlegene Plätze schleppen - was ja auch völlig normal, aber in einer Wohunung etwas unpraktisch ist. 😉
Worauf muss ich mich einstellen?
 
Werbung:
Da ist jede katze anders, das kann man vorher nie wissen 😀
Wenn du das erste Mal Rohfleisch gibst, schneid es klein. Ca halb so groß wie Gulaschstücke sind ein guter Anfang. Zu groß um sie einfach so runterzuschlingen, aber zu klein um damit überfordert zu sein. wenn es was mit Knochen ist, nimm dir ein Hackebeil und teile es ein paarmal.

Eine meiner Katzen bespielt Fleisch, wenn es zu groß geschnitten ist - das landet dann durchaus auch unter Schränken oder auf dem Sofa :grummel: Sie prügelt das dann mit Vorliebe durch die ganze Wohnung, weil sie nicht weiß wie sie es fressen soll.
Die andere knackt mit großer Freude Hühnerflügel und -hälse, während ihre Schwester mit dem Fleisch kämpft, bis es total vollgestaubt ist... Muß man halt ausprobieren 🙂 Gibt Katzen, die sich mit Leichtigkeit über einen Schenkel im Napf hermachen und andere, die nicht wissen, wie sie das fressen sollen. Aber ich rate dir, "klein" anzufangen, die Katzen müssen das wahrscheinlich erstmal lernen.
Meine Katzen sauen bei der Rohfleischfütterung weniger rum als bei Nassfutter. Trotzdem leg ich immer ein Handtuch unter, wir haben Holzdielen, die ich nicht jedesmal wischen möchte 😀
 
Ich stimme Nai zu, klein anfangen und dann allmählich steigern.

Meine Freigängerin frisst extrem manierlich, allenfalls sehr große Stücke holt sie mal aus dem Napf und frisst sie davor. Katzen, die keine Möglichkeit zum Beutefang haben, reagieren ihre Instinkte aber gern mal am Fleisch ab, töten es mehrfach und schleppen es durch die gesamte Wohnung - zu welcher Sorte deine gehören, wirst du ausprobieren müssen...
 
Bei uns ist immer dann "Rohfleischtag", wenn hier etwas mit Rind- oder Geflügelfleisch gekocht wird. Es gibt also keinen festen Rhythmus. Mal gibt es einmal in der Woche Rohfleisch, mal zweimal, oder auch mal eine Woche gar nicht.

Leider verträgt Bonnie keine Geflügelinnereien, sonst würde ich öfter mal Hühnerherzchen, -leber oder -mägen für meine Katzen kaufen. Bonnie frisst die Innereien zwar mit Begeisterung, erbricht sich dann aber leider kurz danach in hohem Bogen. Egal ob roh oder gekocht.

Geflügelfleisch verträgt sie hingegen gut. Aber Sammy kann damit komischerweise nicht viel anfangen. Er spielt meistens nur damit herum.

Rindfleisch ist bei beiden Katzen der Renner! Am liebsten mögen sie es, wenn richtig schön viel Fett und "Gezatter" dran ist. Das ist insofern praktisch, weil das die Teile sind, die ich vor dem Kochen sowieso wegschneide.

Bonnie wird bei Rindfleisch zu einem richtigen kleinen Raubtier! Sie knurrt Sammy an wie ein Rottweiler, wenn er ihr Rindfleisch auch nur von Weitem ansieht. 😱

Und was mich immer wieder fasziniert ist, dass Bonnie, die normalerweise nicht in der Lage zu sein scheint, ihr Mäulchen weiter als 5 mm zu öffnen, und der ich immer alles gaaanz klein schneiden muss, plötzlich 5 x 5 cm große Rindfleischstücke kauen kann! 😀

Rohes Fleisch wird hier übrigens nie im Napf gefressen. Bonnie & Sammy angeln sich die Stücke mit "langer Kralle" aus ihren Näpfen und fressen sie dann irgendwo in der Küche. Manchmal schleppen sie die Fleischstücke auch durch die Wohnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt für meine Rindertatar oder Rinderhack, ich forme daraus kleine Kügelchen oder Geflügel (Puten-, Hühnerbrust, -Filet), roh, ich schneide das mit einer Schere relativ klein. Zwei, drei größere Stücke gebe ich nach Nachfrage.

Gekocht wird das Fleisch bei mir nicht.

Rinderhack kommt bei Bonnie & Sammy auch super an! 🙂 Aber das gebe ich ihnen nicht so oft, weil sie da nix zum Kauen haben.
 
Nehmen das Deine auch so oder machst Du auch Kügelchen.

Die fressen das auch so. Aber da ich nicht möchte, dass sie so schlingen (Bonnie neigt dann zum Erbrechen), mache ich auch immer Kügelchen, die ich dann nach und nach verteile.
 
Werbung:
Hallo!
Danke für eure Berichte.
Gestern gab es also das erste Mal ein wenig Rohfleisch und heute den Rest davon. 😉
Ich habe mini-Putenschnitzel gekauft - für uns selbst und für die Katzen. Ich wollte nicht gleich mit etwas anfangen, was ich dann wegwerfen muss, wenn es Nelli nicht schmeckt.
Zunächst habe ich Stückchen in "halber Gulaschgröße" geschnitten. Nelli fand das auch ganz interessant, hat immer dagegen gehauen, dran geleckt, es in den Mund genommen und immer wieder fallen lassen. Sie war ehrlich gesagt zu "blöd" es zu fressen. 😀 Also habe ich es klein geschnitten, in wirklich kleine Stückchen. Die hat sie dann auch ein wenig bespielt und überhaupt auch nur dann angeschaut, wenn ich sie ihr hingehalten habe. Dann fing sie auch an darauf herum zu kauen - und sie fallen zu lassen. 🙄 Also musste ich sie wieder aufheben und ihr geben. Naja, irgendwie fing sie dann doch an einige davon zu fressen. Aber sie brauchte mich als "persönlichen-Fleischbespaßer". 😉 Heute Morgen hat sie auch schon ein paar Stückchen aus dem Napf gefressen. Sie hat sie alle selber herausgeholt, damit ein wenig herumgepfotelt und sich dann mit jedem Stückchen auf der "Catit Play-n-Scratch-Pappe" (ganz toll...🙄) nieder gelassen. Also sie frisst Frischfleisch, wenn auch noch nicht viel und sie frisst es NICHT aus dem Napf sondern irgendwo anders. Außerdem spielt sie auch damit.

Luna darf ja derzeit nur mal kosten, weil ich noch nocht weiß, wie sie es verträgt. Aber sie hat das gleich viel schlauer angestellt. 😉 Zuerst hat sie geguckt, war ganz erstaunt, hat weiter geschnüffelt.
Das Stückchen lag dann auf dem Küchenboden und sie ist - Nase direkt am Fleisch - ein paar Mal drum herum gekreist wie ein Sekundenzeiger. 😀 Das war echt süß. Dann hat sie es aber auch gleich gefressen und noch mehr verlangt. 🙂
Nächstes Mal teste ich mal Rind.
 
Das Stückchen lag dann auf dem Küchenboden und sie ist - Nase direkt am Fleisch - ein paar Mal drum herum gekreist wie ein Sekundenzeiger. 😀

Das hast Du super ausgedrückt! Ich kann es mir richtig bildlich vorstellen! 😀
 
Meine Katzen sauen bei der Rohfleischfütterung weniger rum als bei Nassfutter. Trotzdem leg ich immer ein Handtuch unter, wir haben Holzdielen, die ich nicht jedesmal wischen möchte 😀

Ich hab einen Kater, der saut mit allem rum - egal ob es sich um Rohes oder Dosenfutter handelt - anschließend kann ich feucht durchwischen.

Aber das mit dem Kleinschneiden ist ein guter Tip - ich dachte Gulaschstückgröße wäre völlig ok; jetzt weiss ich auch warum sie sich so damit abgemüht haben 😳
 
Bei uns ist jeden Sonntag Rohfleischtag- es gibt entweder Rind oder Huhn, meist Herz, oder Gulasch. Sobald ich das Schneidebrett raushole, mutieren meine beiden Damen zu einer Horde ausgehungerter Hyänen, drängeln und mauzen vor der Tür rum und veranstalten ein Mordsbohei. Wenn ich dann mit den Näpfen rauskomme, hüpfen sie rum wie die Flummis, kreiseln um das Fleisch und sind einfach nur seelig. :omg: Das sagt mir auch ganz deutlich, das ich irgendwann mit dem Barfen loslegen werde. (Geht leider im Moment nicht, winzig kleine Küche und keine Lagermöglichkeiten)

Inzwischen kaufe ich Hühnerherzen meist tiefgefroren; ist günstiger und besser zu lagern. Bin ja mal gespannt, was sie zum Hühnerklein sagen werden, das gibt es dann nächsten Sonntag. Ist für die beiden eine Premiere.
 
Zuletzt bearbeitet:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben