Zusammenführung - Kater akzeptiert neue Katze nicht

  • Themenstarter Tobinski
  • Beginndatum
  • #21
... Für das Kitten ist es jetzt, da es viel zu früh vom Wurf weggekommen ist "doppelt wichtig", dass es mit mindestens einem anderen Kitten aufwächst.
Es ist gerade mal 9 Wochen alt. Ein Baby. Es ist eingesperrt (muss ja, wegen dem Kater), anstatt mit anderen Kitten zu spielen und zu kuscheln und vieles nachzuholen. Du versaust seine ganze Entwicklung, wenn du es bei dem Kater lässt. Sorry, ist kein Vorwurf, ist eine Tatsache. Wenn dich das wütend macht, dann lass deine Wut an diesem Vermehrer aus. ;)

Und für den Kater ist es, gerade weil er bereits länger ohne Artgenosse war, "doppelt wichtig", dass er einen passenden Spielkameraden bekommt, also einen Kater (nicht Katze) in seinem Alter (kein Kitten), der ihm vieles beibringen kann. Ein Kitten ist dazu gar nicht in der Lage.

Das unterschreibe ich mal so, dann muss ich nicht alles doppelt schreiben :)

Du hast leider wirklich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Dass du dafür hier nicht beklatscht und bejubelt wirst, muss dir auch klar sein. Wenn es dir um die Katzen geht, dann nimmst du dir die Tipps hier zu Herzen, und zwar im Interesse der beiden Katzen ziemlich schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

  • #22
Wie war denn der TA-Besuch?

Und weils noch nicht beantwortet wurde: Ist der Kater kastriert?
 
  • #23
Kann sein, muss nicht, meine ist ziemlich gesund, immer diese Pauschalurteile.
Ansonsten kalkuliert man das Risiko von vornherein ein, wenn man beim "Vermehrer" kauft. Wenn ich im Secondhandladen kaufe, muss ich auch damit rechnen, dass die Ware nicht immer einwandfrei ist.

1. Katzen sind keine "Ware", sondern Lebewesen.
2. Ja und irgendwer kennt immer auch einen, der hundert Jahre geraucht hat und trotzdem noch im Handstand Marathon gelaufen ist. Dass Rauchen trotzdem ein erhöhtes Gesundheitsrisiko birgt, ist Fakt. Nur hat man dabei nur die Verantwortung für sich selbst. Ein Vermehrer, der Katzen ohne Kenntnisse über Genetik und Erbkrankheiten miteinander verpaart oder womöglich sie sogar im Freigang decken lässt und damit auch noch Geschlechtskrankheiten in Kauf nimmt, sie dann zu jung und umgeimpft abgibt, spielt mit dem Leben anderer Lebewesen.

Ich sage nicht, dass die Kleine krank ist. Ich sage, es besteht ein erhöhtes Risiko. Und das lässt sich wohl nicht bestreiten.

wenn die Kitten weiter beim Vermehrer sitzen nimmt man vorsätzlich die schlechte Haltung auch in Kauf, was genauso wenig im Sinne der Katze ist.

Wo keine Käufer, da keine "Ware", wie du das so schön bezeichnet hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #24
Ich mache mir das Leben leicht, Katze hat sich an die Verhältnisse anzupassen und fertig. Was nicht passt, wird passend gemacht.

Jemand wie du, der Katzen nur als Ware sieht, sollte hier einfach still sein.

Du denkst wirklich, Katzen sind hübsche Dekorationsobjekte und Statussymbole. Hauptsache sie sehen aus wie "echte" Rasse Tiere. Du unterstützt Vermehrer und setzt absichtlich unpassende Katzen zusammen.
Nur damit DU es hübsch und bequem hast.

Und wie du "passend machst", was nicht passt, kann man sich unschwer vorstellen.

Widerlich :mad:
 
  • #25
Da bin ich wieder :)

Erstmal möchte ich mich für meine patzigen Beiträge entschuldigen. Ich war total überforder mit der Situation und das hat sich dann So geäußert.

So hier mal ein Sachstand:

Auch wenn ich gleich gesteinigt werde...Sie ist noch bei mir und wird es auch (erstmal) bleiben.

Meine Tierärztin hatte mir am Montag ein paar Tipps gegeben, wie man mit der Situation umgehen kann. Zum einen hat sie empfohlen die Näpfe gegenüber zu stellen, damit die beiden sich beim fressen sehen. Zudem hat sie mir einen Feliway-Zerstäuber mitgegeben und jeweils für beide eine bachblüten-Mischung zusammengestellt.

Am Dienstag dann der Schock: Sie (Lexi) ist aus ihren Gefängnis ausgebrochen!!! Sie stand aufeinmal im Wohnzimmer vor mir.

Ich habe mich dann sofort nach meinen Kater (Vinnie) umgeschaut, bis ich festgestellt habe, dass er ca. einen Meter von ihr entfernt steht. Kein Knurren, Fauchen oder sonstige Anzeichen, dass er gleich angreifen könnte.

Da dachte ich mir: "Das guckst du dir jetzt mal an!"

Ich habe dann den Tipp der TÄ abgewandelt und Sie einfach mal in der Küche am eigentlichen Platz füttern wollen...und das hat bestens geklappt!
Sie verteidigte sogar ihr Futter gegen ihn, indem Sie ihn einfach weggeschubst hat, als er ran wollte. Daraufhin ist er beleidigt daneben stehen geblieben und hat einfach gewartet.

Mittlerweile hole ich Sie täglich raus. Er verfolgt Sie zwar fast immer überall hin, er jagt sie, sie jagt ihn (also spielen fangen), er lässt sie auch auf "sein" klo (ich habe drei klos in der Wohnung verteilt), aber manchmal ist er dann doch ein wenig umgestüm und rauft zu hart mit ihr. Da muss ich dann dazwischen gehen (Werfe mit einen weichen Kissen oder Klapper mit der Holzklapper).

Sie ist auch Rotzfrech und springt aus heiteren Himmel einfach auf ihn rauf, was er sich auch gefallen lässt. Zudem putzt er sie auch gelegentlich, was auch sie sich manchmal gefallen lässt.

Es ist also eine Kertwende um 100%. Ich bin zwar recht optimistisch, dass es klappt, jedoch lasse ich die beiden trotzdem getrennt, wenn ich mal weg muss (zur Zeit hab ich Urlaub).

Die Tierärztin musste auch feststellen, dass sie eine kleine Kämpferin ist. Hat sich mit den Händen und Füßen gegen alles geweht :p

Um noch eine ausstehende Frage zu beantworten: Ja, er ist kastriert! Zudem komplett geimpft und hat keine Vorerkrankungen! Also Kerngesund.

Sie hat nun auch ihre erste Impfung hinter sich, die zweite folgt am Montag!

So das war es erstmal von mir!
 
  • #26
Du scheinst dich zu kümmeren - das ist schön;)
Auf den ersten Blick hört es sich nicht so furchtbar an, wie von mir vorgestellt.
Behalt aber bitte die Entwicklung im Auge, ob beide Katzen in der Situation glücklich sind/ werden.
Viel Glück:)
 
Werbung:
  • #27
Du scheinst dich zu kümmeren - das ist schön;)
Auf den ersten Blick hört es sich nicht so furchtbar an, wie von mir vorgestellt.
Behalt aber bitte die Entwicklung im Auge, ob beide Katzen in der Situation glücklich sind/ werden.
Viel Glück:)

Natürlich werde ich das weiter beobachten und sobald ich merke, dass es beiden oder auch nur einer von beiden nicht gut geht mit der Situation, muss ich halt schweren Herzens die Reißleine ziehen.
 
  • #28
aber manchmal ist er dann doch ein wenig umgestüm und rauft zu hart mit ihr. Da muss ich dann dazwischen gehen
Das ist ja schön, dass sich die 2 sich verstehen, aber willst du jetzt immer dazwischengehen, wenn sie miteinander raufen wollen?
Das wirst du nämlich müssen. Überleg doch mal... die Kleine ist dem Kater doch rein körperlich haushoch unterlegen, also selbst wenn sie sich gut verstehen, sie werden gar nicht nach Katzenart miteinander raufen können. Der Kater ist ausgewachsen und wird mit ihr raufen wollen, und sie will eben nach "Babyart" mit ihm spielen.
Sie braucht das nicht nur zu ihrer Unterhaltung und täglichen Belustigung, sondern für ihre Entwicklung, sie hat keine Chance, ihre Kräfte auszutesten, ihr Körpergefühl zu entwickeln, sie braucht dazu ein Kitten, das mit ihm auf einer Entwicklungsstufe ist.
Wie gesagt, du versaust ihre Entwicklung. Die Kleine kann einem nur leid tun...
Der Kater wird mit der Zeit frustriert werden, weil er sich nicht wirklich mit ihr austoben kann.
Ein TA ist nicht auf eine Tierart spezialisiert, er hat keine Ahnung von Kitten-Entwicklung :(
Also - willst du jetzt jedesmal dazwischengehen? Die 2 jedesmal trennen, wenn du außer Haus gehst?
Natürlich werde ich das weiter beobachten und sobald ich merke, dass es beiden oder auch nur einer von beiden nicht gut geht mit der Situation, muss ich halt schweren Herzens die Reißleine ziehen.
Dein Beitrag zeigt aber, dass du gar nicht merkst, was du der Kleinen antust :(
Wenn der Kater erstmal Frust schiebt, bzw die Kleine in ihrem Kittenleben nie richtig raufen konnte, ist es zu spät und du wirst immer noch denken, alles ist in Ordnung, weil sie sich ansonsten ja so gut verstehen :(.

Schau dir mal Videos an, wie Kitten miteinander toben - und dann schau mal, wie erwachsene Kater das machen, dann wirst du feststellen, dass die 2 in der Hinsicht gar nichts miteinander anfangen können, selbst wenn sie wollten. Was für Folgen das hat, wirst du leider erst später feststellen.

Du musst die Kleine ja nicht abgeben, wenn du sie partout behalten willst - aber wenn ihr Wohl dabei auch eine Rolle spielen sollte, dann besorg ihr doch bitte ein Kitten, mindestens 12 Wochen alt, gut sozialisiert, so kann sie vieles nachholen, was sie bis jetzt leider versäumt hat :) .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #29
Wenn ich sage, ich guck mir das noch eine Weile an, rede ich nicht von Monaten sondern von Wochen.
Ich kann meinen Kater gut einschätzen und weiß, wann etwas keinen Sinn mehr hat....und ich weiß, wird es in den nächsten zwei bis maximal drei Wochen nicht besser, wird es sich nicht ändern.
Dann werde ich Sie wieder abgeben!
 
  • #30
Die Kleine ist noch nichtmal 12 Wochen alt. Sie sollte noch bei ihrem Wurf und bei der Mutter sein. Jetzt ist die Zeit, in der wichtige Dinge geprägt werden - oder eben versäumt werden.

Lies dich mal ins Thema ein. Im Internet gibt es unzählige gute Seiten zur Kittenentwicklung.
 
  • #31
Der Wurf ist schon komplett weg. Hab ich schon bei den "Vermehrer", wie ihr die Leute nennt, bereits erfragt.

Die Mutter nun nicht, aber nimmt sie auch nicht mehr zurück!!!
 
Werbung:
  • #32
Der Wurf ist schon komplett weg. Hab ich schon bei den "Vermehrer", wie ihr die Leute nennt, bereits erfragt.

Die Mutter nun nicht, aber nimmt sie auch nicht mehr zurück!!!

Schon klar. Ich meinte damit, dass du jetzt dafür sorgen musst, dass sie, wenn sie denn schon nicht mehr in ihrem Wurf sein kann, dass sie dann zumindest mit einem anderen Kitten aufwachsen kann - und nicht in einigen Wochen - weil eben jetzt die wichtige Prägezeit ist.
Wie gesagt, lies dich ins Thema ein, dann weißt du, was ich überhaupt meine.
Die wichtigsten Punkte wurden hier im Thread ja bereits angesprochen - hier im Forum gibt es viele gute Threads was Kittenhaltung/Entwicklung betrifft und im Netz gibt es auch entsprechende Infos :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #33
Schon klar. Ich meinte damit, dass du jetzt dafür sorgen musst, dass sie, wenn sie denn schon nicht mehr in ihrem Wurf sein kann, dass sie dann zumindest mit einem anderen Kitten aufwachsen kann - und nicht in einigen Wochen - weil eben jetzt die wichtige Prägezeit ist.
Wie gesagt, lies dich ins Thema ein, dann weißt du, was ich überhaupt meine.
Die wichtigsten Punkte wurden hier im Thread ja bereits angesprochen - hier im Forum gibt es viele gute Threads was Kittenhaltung/Entwicklung betrifft und im Netz gibt es auch entsprechende Infos :)


Also ich denke sie kann sich einfach keine 3. katze zulegen sonst hätte sie das bereits gemacht. Auch wenn es besser wäre für das Kitten. Aber soweit ich das verfolgt habe kommt das Kitten mittlerweile gut klar. Und einfach so schwuppdiwupp noch eine Katze zulegen kann nicht jeder.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
7
Aufrufe
1K
Rickie
Rickie
M
Antworten
10
Aufrufe
44K
Mimi-Maus
M
P
Antworten
8
Aufrufe
754
Nicht registriert
N
N
Antworten
1
Aufrufe
2K
NoName94
N
K
Antworten
0
Aufrufe
869
kittylover3000
K

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben