Zeigt her eure Eigenbau Kratzmöbel

  • Themenstarter ponhnd
  • Beginndatum
  • Stichworte
    kratzbaum selber bauen
  • #901
Aber ich dachte, dass ein dickerer Stamm eine bessere Stabilität bedeutet. Die Bodenplatte ist rund und hat 45cm Durchmesser und das Bettchen oben auch. Sollte doch passen?
 
A

Werbung

  • #902
Das Problem ist das man durch einen längerem Stamm das Drehmoment erhöht. Dadurch kann die Bodenplatte zu klein sein muss aber nicht.

Wie hoch soll das ganze den werden?
 
  • #903
Hab mich nun in den Kratzbaum Natural Home I von ZP verguckt. Leider ist der Sisalstamm zu kurz, sodass meine Katzen nicht aus dem Fenster schauen könnten. Jetzt möchte ich den trotzdem UNBEDINGT und habe mir gedacht, dass ich einfach einen längeren Sisalstamm kaufe. Da hätte ich im Internet einen entdeckt, der dann sogar 12cm Durchmesser hätte.

Geht das denn so einfach einen anderen Sisalstamm zu nehmen?

lg Ines
Also wir haben schon öfter einen Kratzbaum verlängert, das letzte mal eine Tonne mit einem Stamm drauf zu einer Tonne mit zwei Stämmen gemacht, wegen der Höhe. Allerdings stehen sie bei uns entweder "eingeklemmt" oder wir schrauben sie generell an die Wand, weil die zum "rennen und abspringen" benutzt werden, da wackeln so ziemlich alle ^^

Warum kaufst du nicht sowas oder sowas? Wären ja von der Art her auch sowas wie der von ZP.. oder auch zu niedrig?
 
  • #904
Hat schon mal einer von euch versucht statt der Strauben einfach zb ne 1-2 m Gewindestange (mit 9 bzw. 10 mm) zu nehmen damit zb die Deckenspanner stabiler werden?
Ich mein bei dem Preis (ca 2,--) wär das schon nen Versuch wert!?
 
  • #905
Das Problem ist das man durch einen längerem Stamm das Drehmoment erhöht. Dadurch kann die Bodenplatte zu klein sein muss aber nicht.

Wie hoch soll das ganze den werden?

Die Höhe sollte ca. 80cm sein. Also bräuchte ich einen 70cm Stamm (dh ca 20cm länger).
 
  • #906
Also wir haben schon öfter einen Kratzbaum verlängert, das letzte mal eine Tonne mit einem Stamm drauf zu einer Tonne mit zwei Stämmen gemacht, wegen der Höhe. Allerdings stehen sie bei uns entweder "eingeklemmt" oder wir schrauben sie generell an die Wand, weil die zum "rennen und abspringen" benutzt werden, da wackeln so ziemlich alle ^^

Warum kaufst du nicht sowas oder sowas? Wären ja von der Art her auch sowas wie der von ZP.. oder auch zu niedrig?

Bei dem gefundenen Kratzbaum auf ZP gefällt mir besonders, dass es kein kitschiges Katzenmöbel mit Plüschbezug ist und der Preis ist auch unschlagbar. Bin Studentin und kann mir so teure Kratzbäume leider nicht leisten. Deshalb versuche ich günstige Lösungen zu finden :aetschbaetsch1:
Aber danke für die Tipps!
 
Werbung:
  • #907
Das müsste eigentlich gehen. Um es genau zusagen muss man den Kratzbaum mal genau ansehen. Wie der Sisalstamm verbaut ist meist sind die aber verschraubt.

Das Problem sehe ich nur in der Stabilität. Die Bodenplatte kann dann zu klein und zu leicht sein so dass der Baum schnell kippen wird.

Dann bräuchte man noch eine neue Bodenplatte.

Edit:
Hab mir gerade mal die Aufbauanleitung angesehen. Der Stamm wird mit Schrauben verschraubt daher kann er auch getauscht werden. Es kann sein das man neue Schrauben braucht und die Löscher im Korb und Bodenplatten aufbohren muss.

Laut Aufbauanleitung haben die Schrauben einen Durchmesser von 10mm und der längere Sisalstamm mit 12cm Durchmesser hat eine Gewindegröße von M10. Sind das dann 10mm und somit müsste es perfekt passen?
Sorry falls ich blöd frage, aber ich bin keine Handwerkerin und möchte bloß keine Fehlkäufe machen!
 
  • #908
Wenn das so angegeben ist müssten die Schrauben schon mal passen.
 
  • #909
Ich habe auch ein wenig gebastelt. Weil die Katzen immer so gerne auf meinem Schreibtisch liegen, ich dann aber keinen Platz zum ausbreiten meiner Unterlagen habe, habe ich eine Sisalsäule mit einer Liegefläche auf meinen Schreibtisch geschraubt.

19476933wq.jpg


Weil die Liegefläche aber sehr klein war, habe ich eine größere gekauft:

19526056fi.jpg


Was ich nicht bedacht hatte war, dass es unterschiedlich Gewindegrößen gibt. Zum Glück gibt es aber in dem großen Auktionshaus Gewindeadapter von M8 auf M10-Gewinde.

Der Lieblingsliegeplatz ist aber immer noch mitten auf meinen Unterlagen:

19536140vh.jpg
Tolle Idee! Ich habe auch direkt neben dem Schreibtisch einen KB stehen.
 
  • #910
Na ja, auf der anderen Seite meines Schreibtisches habe ich auch noch einen Wandkratzbaum...

19553386xk.jpg
 
  • #911
Herzilein, das Problem kenne ich... Da kann noch so ein wahnsinns Superteil von Kratzbaum neben dem Schreibtisch stehen - mitten auf der Arbeitsfläche (am Besten noch auf der Tastatur oder direkt auf den Schreibsachen) liegt es sich doch am Schönsten! :grin::grin:

LG
Andrea
 
Werbung:
  • #912
Hab den neuen Turm fast fertig
IMG_7021.JPG

Unten mit Fummelbrett
WP_20140920_006.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #913
Finde das Fummelbrett unten sehr gefährlich.
Hätte da angst das eine Katze mal runterfällt und sich dann was bricht.
 
  • #914
geht das Brett über dem Fummelbrett bis ganz drüber?
Es sieht nämlich so aus, als wäre die erste Etage kleiner als der Standfuss und somit wäre mri das auch zu gefährlich.
Ich hätte es wohl dann hinten drunter gemacht, so dass es auf jedenfall überdacht ist.
 
  • #915
Alle Etagen sind gleich groß;) mit 80x40; nur die untere hat ne dickere Platte
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #916
Kratzmöbel mit Bonus

Ok zugegeben, der Kratzanteil ist recht gering und beschränkt sich auf den Eingangsbereich, aber grundsätzlich ist es eben auch ein Kratzmöbel ;)

Bestandteile
  • Ikea Kalax 2*2 + 2 zugehörige Türen (29 + 2*10 €)
  • Teppichreste aus dem Baumarkt (0€)
  • Katzenklappeneinbauadapter (9,99€)
  • passende 0815 Billig Kloschale (3,99€)
  • Ideal wäre eine Schale von 69x37cm ; ich habe noch keine gefunden. maximal zulässige Katzenhöhe: 34cm oder Miez muss sich beim Geschäft ducken :D

Vorgehen
  • passende Öffnung in die Kalaxseitenwand sägen ; Stichsäge wirkt wunder, ich hatte nur eine Laubsäge. Hat anderthalb stunden gedauert .oO
  • Aussenseite mit Teppich bekleben (Doppelseitiges Klebeband)
  • Einbauadapter für schönere Ränder aufsetzen
  • Kalax mit dem nun löchrigen Seitenteil fertig zusammenbauen, dabei das untere "Querbrett" auslassen, so dass nur ein Fach statt zweien entsteht
  • Kalaxtüren einbauen, dabei die Seitenteile, die normal an dem fehlenden Brett angebaut werden würden als Rückwand verwenden. Es reicht die beiden nach hinten geklappten Teile mit doppelseitigem Klebeband zu verbinden. Hierbei einen schmalen Streifen der sonst über die Rückwand gefaltet würde (wenn man das vor sich sieht weiß man was ich meine) abschneiden und aufbewahren.
    (Folgender Schritt kann bei Einhaltung der "Erst Denken dann machen" Devise ausgelassen werden)
    [*]- Kalax Türen wieder ausbauen und nochmal richtig herum einbauen, so dass die vorgebohrten Löcher für die Türscharniere an den Außenwänden liegen :oops:
  • Abgeschnittenen Streifen an eine der beiden Türen schrauben, so dass der Spalt zwischen den Türen überbrückt wird.
  • Klo reinstellen

Zeitaufwand knapp 4 Stunden, davon anderthalb wegen der doofen Laubsäge :oops:
zzgl. Ikeaaufenthalt inkl. Hotdog und Ikea Family Gratiskaffee :D









Die Zwerge findens toll(*), es landet weniger Streu auf dem Boden und etwaige olfaktorische Nebenwirkungen sind deutlich gedämpft :)

(*) vielleicht zu gut.. Viri hat als erstes mal in dem freien Bereich neben dem Kaklo ein Nickerchen gemacht ^^
 
Werbung:
  • #917
Wir haben mal wieder eine neue Kratzpappe gebastelt :)

Franz testet sie gleich und findet sie prima :grin:

19582097ru.jpg



Hier steht im Vergleich die alte daneben, die einen Durchmesser von 30 cm hatte, die neue hat einen Durchmesser von 42 cm

19582095sf.jpg



Die Prinzessin findet es einen würdigen neuen Thron :zufrieden:

19582098qd.jpg



Kann man prima drauf schlafen

19582096ae.jpg



Gekratzt wurde daran natürlich auch schon, ist aber dauerbesetzt :zufrieden:
 
  • #918
cool!
genau das bräuchte ich für meine Bären auch. wie macht man sowas?
 
  • #919
Schau mal Beitrag 549, Seite 55, da hatte ich es mal geschrieben :)

Ist aber ganz einfach, nur Pappe in Streifen schneiden und beim aufrollen zusammenleimen :cool:
 
  • #920
super, danke!
dann werd ich mal karton sammeln :aetschbaetsch1:
 

Ähnliche Themen

mia.
Antworten
41
Aufrufe
59K
Hampi
H
Cha Ginger
Antworten
3
Aufrufe
1K
Cha Ginger
Cha Ginger
S
Antworten
2
Aufrufe
6K
streuner
S
J
Antworten
8
Aufrufe
8K
Nicht registriert
N
anafp
Antworten
2
Aufrufe
2K
anafp
anafp

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben