Vorbereitungen für Freigang :)

  • Themenstarter Amonet
  • Beginndatum
Amonet

Amonet

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
16. Januar 2012
Beiträge
785
Ort
Weisendorf
Wie ja einige mitbekommen haben, sind wir im November umgezogen in eine schöne EG Wohnung mit kleinem Gärtchen. Ruhige Wohnlage in einer Spielstraße. Größere Straßen sind beidseitig ca. 500m entfernt. Wobei es sich immer um Straßen in der Ortschaft handelt.

Bislang hatten unsere drei Katzen (Amonet, Sira und Triel) ja einen gesicherten Balkon und derzeit noch eine vernetzte Terrasse. Das soll sich aber in ca. 4 Wochen (also Anfang April) ändern, und die drei Mädels sollen den lang ersehnten Freigang bekommen :omg::grin:

Wir haben in direkter Nachbarschaft (gleiche Wohnanlage, 3 Gärten weiter) auch Freigängerkatzen, zwei anscheinend noch relativ junge Katzen, die bisher immer an unserem Garten und auch manchmal durch usneren Garten langlaufen. Unsere Mädels sind dann immer total aufgeregt und rennen am Netz hin und her. Hier habe ich eigentlich die größten Bedenken, dass es mit den beiden kleinen Nachbarskatzen zu schweren Raufereien kommen wird. Vor allem weil ja dann unsere drei hier die Eindringlinge ins Revier sein werden…

Meine Einschätzung zu unseren Mädels:

Sira: unsere jüngste (Fundkatze, Anfang April 2 Jahre alt) ist die aufgeweckteste von allen drei, manchmal rotzfrech und ein Wildfang. Meine Vermutung ist hier, dass sobald das Netz weg ist, Sira erst einmal losrennt und ohne Rücksicht alles erkunden wird, ich denke auch erstmal die Nachbarskatzen angehen wird….ehrlich gesagt kann ich nicht abschätzen ob sie da eher „freundlich“ gesinnt sein wird oder eben anders herum. Mit „freundlich“ gesinnt meine ich, ob sie dann vielleicht eher spielerisch mit denen umgeht, oder gleich auf Angriff? Keine Ahnung, ich vermuten jedoch eher letzteres… Sira wird vermutlich keine Rücksicht auf sich selber nehmen und sehr forsch an die Sache rangehen. Ich erwarte, dass wir Sira die ersten Tage wenig bis gar nicht zu Gesicht bekommen werden.

Amonet: die Schwester von Triel wird Anfang Mai 3 Jahre alt. Amonet ist uns ja kurz nach dem Umzug schonmal durch eine Lücke im Netz ausgebückst (schreibt man das so??) und hatte damals schon vorsichtig aber bestimmt die Nachbargärten inspiziert. Rückblickend können wir von Glück reden dass die Nachbarskatzen zu dem Zeitpunkt nicht anwesend waren…denn Amonet ist ja unsere Diva und lässt sich nichts gefallen. Das bekommt Sira auch gelegentlich zu spüren….Ich erwarte bei Amonet, dass sie wieder vorsichtig alles erkundet, nicht so forsch wie Sira, und wie beim ersten „Ausbruch“ immer wieder zu uns kommt und „erzählt“ was sie alles entdeckt hat (hat sie damals auch gemacht, kam immer wieder an unseren Garten und hat gemaunzt nach dem Motto „stell Dir vor was ich hier entdeckt habe…“)
Allerdings wird Amonet bezüglich Nachbarskatzen vermutlich sofort auf Angriff gehen…

Triel: unsere „Dicke“ ist die Schwester von Amonet und wird Anfang Mai 3 Jahre alt. Triel ist eher schreckhaft und zurückhaltend. Wir beobachten es immer wieder, wenn die Mädels auf der Terrasse sind ist irgendein Geräusch welches wir Menschen gar nicht wahrnehmen, und Triel will beinahe panisch wieder rein (vielleicht nicht unbedingt panisch, aber vieles ist ihr nicht geheuer). Bei Triel erwarte ich, dass sie erst einmal extrem vorsichtig nur den Garten inspiziert und beim kleinsten für sie seltsamen Geräusch wieder nach drinnen flüchtet … Triel war auch die einzige, die sich nach dem Umzug ca. 1,5 Tage verkrochen hatte, aber wie ich damals schon beobachten konnte, orientiert sich Triel stark an ihrer Schwester, daher denke ich wenn sie sieht, dass Amonet erkundet, dass sie sich nach einiger Zeit auch trauen wird.
Auch bezüglich der Nachbarskatzen denke ich dass Triel erst einmal Abstand hält, wobei auch hier kann ich natürlich nicht sicher sein …Triel hat uns schon ab und zu überrascht!


Es wird in jedem Fall aufregend. Der Plan ist, am letzten Märzwochenende das Netz abzumontieren. Wir haben dann (geplant) 2 Wochen Urlaub weil wir ja auch den Garten herrichten wollen. So wie ich mich selber einschätze, werde ich wohl die erste Nacht mit ner Kanne Kaffee auf der Terrasse warm eingepackt sitzen und gucken was die Miezen machen *lach*
:pink-heart:

Was kann ich sonst noch machen? Abwarten und in meinem Fall Kaffee trinken? Soll ich ne Woche vorher nochmal anfangen und Zylkene geben?


In jedem Fall freue ich mich immer noch wie ein Schnitzel, dass wir diese schöne Wohnung gefunden haben und unseren Katzen nun auch Freigang ermöglich können :yeah:

Eine Katzenklappe wird es nicht geben, da hat der Vermieter drum gebeten dass nicht zu machen, aber ich denke das wird schon. Wir hatten früher bei meinen Eltern auch keine Katzenklappe…..wobei wenn wir schon jetzt jedesmal wenn wir die Terrassentür für die Katzen aufmachen immer 10 Euro bekommen würden – wir wären jetzt schon reich !!

Die Sorgen und Befürchtungen was zukünftige TA Kosten angeht verdränge ich noch, aber das Katzensparbuch ist ganz gut gefüllt, und die Hoffnung dass die Miezen sich nicht verletzen (ob im Kampf oder wodurch auch immer) ist natürlich groß !

Ach ja und geimpft und gechipt sind selbstverständlich auch alle drei :zufrieden:
 
A

Werbung

Ach so ein "Laut" haben wir schon.
Wir müssen nur ganz laut "Guuuutziiiiiiiiiiiiis" rufen,
dann kommen die drei sofort angeschossen :)
 
Ich denke Du kannst nichts anderes machen als abwarten und Tee trinken. Sie haben ja eine gute Bindung zu Dir und bis in ein paar Wochen sicherlich auch zur neuen Wohnung. Dann kommen sie spätestens wenn sie der Hunger plagt zurück. Ist bei meinem Kater auch nicht anders. Und mach Dir keine Sorgen wenn sie das erste Mal einige Stunden weg bleiben. Mein Kater war 4 Stunden weg und er kam irgendwann Glücklich und Zufrieden zurück. Das wird schon. Und die anderen Katzen. Naja das kannst Du nicht verhindern das es auch einmal kracht zwischen den Katzen, dass gehört dazu. Mach Dich nicht verrückt.
 
Wie schön für die Drei!
Und das passt ja perfekt, wenn ihr sowieso im Garten werkeln wollt. Wirst sehen, ihr bekommt dann ganz tolle Hilfe von euren Miezen :rolleyes:
Unsere sind immer mit dabei, wenn wir draußen sind - da erhebt man sich sogar von seinem Mittagsschläfchen :cool:
 
Ach so ein "Laut" haben wir schon.
Wir müssen nur ganz laut "Guuuutziiiiiiiiiiiiis" rufen,
dann kommen die drei sofort angeschossen :)

Solange du nicht das "G" weglässt und die Russenmafia angelaufen kommt ... :cool: Unsere Katzen werden immer auf einen Pfiff trainiert und kommen damit zuverlässig angetrabt. Vorausgesetzt, man hat gerade Lust ...

Deinen Katzen wünsche ich ein langes gesundes und glückliches Freigängerleben und dir einen groooooooooooßen Sack Geduld und gute Nerven ;)
 
Ich wünsche den Dreien viel Spaß draußen und dir gute Nerven!

Das Zylkene kannst du selbst nehmen, für die Katzen sehe ich keinen Grund dazu. :D
Natürlich werden sie aufgeregt sein, aber das macht sie ja auch vorsichtiger und ist deshalb gut so.

Sie werden vielleicht eine Weile brauchen, bis sie ihr Revier erobert haben, aber da müssen sie durch. Die Begegnungen mit anderen Katzen machen halt einen Teil des aufregenden Freigängerlebens aus. Dafür hat man dann auch jede Menge zu tun, so ein Revier muss schließlich ordentlich verwaltet werden. :cool:
 
Werbung:
Danke für Eure Zusprüche :zufrieden:

Ja wir (Menne und ich) können es wahrscheinlich genauso wenig erwarten wie unsere Katzen :pink-heart:

Am liebsten würde ich schon jetzt gleich sofort das Netz weg machen. Aber ich wollte gerne die Grobarbeiten im Garten machen, bevor die Katzen raus dürfen. Und dann will ich die ersten Tage natürlich zu Hause sein um alles genau beobachten zu können !!

Aber es sind ja nur noch knapp 4 Wochen - das werden wir alle noch aushalten :aetschbaetsch1:
 
Hallo Mikesch,

ja, wir lieben Tigerchen :pink-heart:

Auf dem Bild links (damals noch die kleinste) ist Sira, in der Mitte Amonet und rechts ist Triel.

Amonet und Triel sind Wurfgeschwister, sind aber äusserlich und auch vorm Körperbau total unterschiedlich :pink-heart:
 
Nun ging es doch schneller als gedacht :omg:

Seit Donnerstag sind unsere Miezen Freigänger :pink-heart:

Amonet hatte Donnerstag am Tag das Netz zerbissen, laut meinem Mann aber mit einem Elan der schon fast an kriminelle Energie grenzt. Anscheinend wollte Amonet nicht mehr länger warten :pink-heart:

Naja gut, Netz im Eimer....also alles abmontiert, kurz Terasse sauber gemacht und dann die Miezen raus gelassen....

Also raus um ca. 17 Uhr....bis 22 Uhr sassen wir in Winterjacken und Decken gehüllt draussen und haben beobachtet :muhaha:

Triel: sie hat sich genau so verhalten, wie wir es erwartet haben. Erst hat sie sich ewig nicht von der Terasse getraut. Erstmal jedes einzelne Grashalm am Terassenrand sehr ängstlich beschnuppert. Irgendwann hat sie sich in den Garten getraut, und eine gefühlte Ewigkeit später auch in Nachbarsgarten
(unsere Gärtchen hier sind sehr klein...). Eigentlich ist sie mehr gekrochen als gegangen :aetschbaetsch1:
Aber bei jedem für sie komischen Geräusch sofort Schwanz einziehen und schnell wieder reinrennen, um dann aber auch umgehend wieder auf die Terasse zu kommen :pink-heart:

Amonet: sie hat sich die erste gute Stunde nur im Garten aufgehalten. Ich dachte zuerst weil sie durch das 2malige Ausbücksen ja die Nachbarsgärten schon kennt will sie vielleicht erstmal unseren Garten kennenlernen :yeah:
Amonet ist wie erwartet zwar vorsichtig aber bestimmt in unserem Garten rum, bevor auch sie unseren kleinen Garten dann das erste Mal verlassen hat :pink-heart:

Sira: Sira hat mich überrascht. Ich hatte erwartet, dass sie forsch und ungestüm wie immer sofort alles auf einen Schlag erforschen will und sofort in Nachbarsgärten etc rumrennt. Aber auch sie hat fast eine Stunde erstmal nur unseren Garten erforscht, bevor sie dann die nächsten 2 Stunden in den fremden Gärten rumgeturnt ist :pink-heart:

Freitag war ich ja leider dienstlich unterwegs. Menne hat erzählt dass Sira die Nachbarskatze (kleine Kuh-Katze) gejagt hat, und anscheinend ihr auch eine gedonnert hat.
Ich habe Freitag Abend nur beobachten können, dass eine mir bis dahin noch nicht bekannte Tigerkatze am Zaun sass. Amonet auf unserer Seite....die beiden haben sich ruhig angeschaut....ohne Dicke Schwänze oder gefauche.
Als ich zum rauchen raus bin kam Sira mit raus und hat sich neben Amonet gesetzt....2 neue Katzen waren der fremden Tigerkatze wohl zu viel, sie hat sich dann von dannen gemacht...

Und heute: die andere Nachbarskatze (weiß mit Tigermusterung am Rücken, gehört zum gleichen Haushalt wie die Kuh-Katze) sass in Nachbars Garten und hat sich geputzt. Sira hat sich angeschlichen und sich vor die andere Miez gesetzt. Ohne Fauchen, Knurren oder Schwanzbewegungen....die beiden haben sich eine Weile angestarrt und dann hat Sira gaaaaanz langsam einen Rückzieher gemacht. Anscheinend hat ihr die andere Miez verklickert, dass sie längere Rechte hier haben :omg:

Später wollte Sira nochmal zu der Miez hin, wurde dann aber angefaucht und ist wieder weg....

Für mich überraschend, ich hätte nicht erwartet dass Sira einen Rückzieher macht. Aber mir soll es recht sein, hauptsache all die Katzen hier kommen einigermaßen miteinander aus :pink-heart:

Es ist wirklich viel los hier, ich könnte den ganzen Tag nur meinem Katzen zu schauen .... wir haben heute wie die bekloppten im Garten rumgebuddelt, die Katzen natürlich mittendrin :pink-heart:
 
  • #10
Bei dem wunderschönen Wetter hält es ja niemanden mehr drinnen - warum soll es den Katzen anders gehen. :D

Toll, dass es euch allen so viel Spaß macht. :p
 
  • #11
Was ich total witzig finde ist dass die drei ihr Geschäft immer noch drinnen machen wollen..hab das heute beobachtet dass die draussen keinen klogang machen
 
Werbung:
  • #12
Hallo,

das mit dem Klogang kenne ich. Fleur wollte anfangs auch nur in ihr Kaklo machen und hat es sich regelrecht verdrückt, bis sie drin war. Inzwischen ist es aber gerade anders herum. Wenn es drück, dann rennt sie wie gestochen raus :D

LG
Balou
 
  • #13
Es ist soweit. Heute durfte unser Fanki zum 1. Mal raus. Bin mal in großerem Abstand mitgelaufen und er ist sehr vorsichtig. Beschnuppert jeden Grashalm, jeden Stein einfach alles :D er ist nach ner Viertelstunde freiwillig wieder mit rein gekommen. In 3 Stunden muss ich weg, bis zum späten Abend. Wenn er wieder raus will, soll ich ihn dann einfach lassen? Wir sind im EG und haben eine überdachte Terrasse wo es auch Unterschlupf für ihn gibt.
Jetzt weiß ich wie Mütter sich fühlen, die ihr Kind zum 1. Mal alleine zum Schulbus laufen lassen!
 
  • #14
Ich hab zwar eine Freigängerin übernommen und die wusste genau was sie will!
Aber ich würde es bei dem Kater langsam angehen lassen!
Wozu die Eile?
Der Frühling und Sommer kommt ja erst! Und dann gibt es nur noch VIP Karten!! Ich war froh wenn ich sie 2 Mal am Tag kurz gesehen hab!!

Ich hab auch einen Überdachten Balkon und ein Katzenhaus und Decken und sie nützt das auch.
Ich bin Türöffner und das klappt ganz gut.
 
  • #15
Es ist ziemlich windig und kühl heute. Er ist seit ner Stunde draußen, bleibt aber immer im Garten und schnüffelt sich durch. Hab nochmal rausgeschaut und wenn er mich sieht kommt er auch gleich her gerannt. Ich denke er lässt es selbst erst mal ruhig angehen :) Aber ich freu mich total für ihn, vor allem weil er tagsüber sonst allein wäre jn der Wohnung. Gaaaaanz schön langweilig für einen 11 Monate alten Raufbold :p
 
  • #16
Unsere bleiben heute freiwillig drin :)

Hier nieselt es und es ist kalt. Gestern wurde noch ausgiebig das Draussen erkundet. Sogar Triel wird immer sicherer :)

Sira ist hier diejenige, die die längsten Streifzüge unternimmt. Aber bisher sind
alle drei Abends immer brav wieder reingekommen.

Allerdings passiert es schonmal, wenn einer von uns Nachts um 4 oder 5 wach wird, und auf Klo geht, dass die Mädels dann auch raus wollen. Aber das machen wir auch, weil wir unter der Woche eh spätestens um 6 aufstehen. Dann kommen die Mädels rein und frühstücken :pink-heart:

Ich könnte die drei Stundenlang beobachten. Es ist immer noch alles sooo spannend draussen :pink-heart:
 
Werbung:
  • #17
Klingt echt schön!!
Meine Matz war im Winter fast immer draußen aber wenn sie freiwillig drinnen war wollte sie auch schon mal so gegen 4 frühstücken und dann raus.
Scheint so die Katzenzeit zu sein.
Sie kam heute auch rein und danach wurde das Wetter zunehmend ungemütlicher.
Ich finde es auch schön das ich ihr das so ermöglichen kann trotz leben in der Stadt und wenn sie rein kommt ist sie oft hungrig und sehr schnurrig und ich merke schon das sie Ausgeglichener ist als meine Pflegekatzen wo der Kater immer raus wollte.
Sie ist auch ganz zufrieden auf dem Sofa wenn ich tags über dann weg gehe manchmal denke ich sogar das sie dann mehr Ruhe hat als wenn ich in der Wohnung bin ich hab nur eine kleine Wohnung aber das macht eben nichts weil sie Draußen richtig viel Platz hat und sich austoben kann.
Manchmal ist sie in der Früh noch in Spiellaune und ich denke immer wieder das ich dieses Energiebündel nur in der Wohnung NIEMALS so auslasten könnte sie ist auch eine ziemlich große Katze selbst der Puschelkater sieht fast klein aus gegen sie!:zufrieden:
Meine Andren Pflegekatzen dagegen sind in der Wohnung zufrieden sogar eine Straßenkatze ist dabei die genießt wohl nach dem Harten Lebensanfang Streicheleinheiten auf dem Sofa!
Die machen keine Anstalten raus zu gehen selbst wenn die Wohnungstür auf geht! Das ist eben so unglaublich wie unterschiedlich das ist!
Der eine lauert auf Jede Gelegenheit und will raus und die Andren eben nicht!
Meine wurde abgegeben weil sie den Freigang trotz Umzug einfach so massiv eingefordert hat - auch da gibt es Andre Geschichten - 2 ältere Miezen die das durch aus akzeptiert haben das sie nicht mehr raus können!
Wie gesagt ich freue mich für Jede Katze die raus kann auch wenn es keine 100% Sicherheit gibt!
Wir hatten hier 2 Katergeschwister beide Freigänger der eine wurde nicht mal 3 Jahre der Andre ist jetzt fast 22 und will immer noch raus (geht aber nur noch Gassi weil er kaum was hört )
 
  • #18
Heute mussten wir mit Sira zum Tierarzt. Sie war total ruhig (und daran merken wir sofort dass etwas nicht stimmt, weil sie sonst immer super quirlig und aufgeweckt ist) und konnte/wollte den Schwanz nicht mehr aufstellen.

Sie hat am Poppes eine Bisswunde :reallysad:

Leider kann ich nicht beurteilen ob das eventuell Amonet oder Triel waren oder ob eine der Nachbarskatzen :sad:

Naja, TA hat ein bischen Fell abrasiert um die beiden Wunden genauer anschauen zu können. AB hat Sira bekommen und ein Schmerzmittel.
Sie rennt schon wieder draussen rum....

Naja....mal abwarten wie sich das entwickelt....könnte nicht mal sagen welche der Nachbarskatzen es gewesen sein könnte....

Aber ich denke im Laufe der Zeit wäre das so oder so passiert, ich bin ja schon froh dass hier nicht Mord und Totschlag zwischen den ganzen Katzen herrscht...

Ansonsten genießen die Mädels den Freigang soweit ich das beurteilen kann.

Bisher waren sie über Nacht immer noch drin, und auch wenn mein Mann und ich arbeiten waren. Mal schaun wie lange das noch so geht...ich denke wenn es jetzt auch Nachts wärmer wird wollen die in jedem Fall auch Nachts draussen bleiben :wow:
 
  • #19
Ach je, gute Besserung!

Ja, so ein Revier will ja erstmal erobert sein. :oops:
Unsere hatten in den ersten zwei Jahren auch ab und an Bisswunden. Jetzt scheinen die Verhältnisse erstmal geregelt zu sei. (Hektisch auf Holz klopf)
 
  • #20
Sira's Poppes scheint wieder ok zu sein :) Nichts mehr auffällig.

Jeder Tag ist hier sowas von spannend für die Miezen!! Wenn die Dosis nicht im Garten werkeln, dann sind es die Nachbarn....es gibt immer was zu gucken und zu erforschen.

Sira ist unsere Abenteuerkatze, weil sie am weitesten weg geht (naja, im Vergleich zu anderen Freigängern, ist das wohl überhaupt nicht weit, aber für unsere eben am weitesten) und auch am längsten immer draussen bleiben will.
Letzte Nacht war sie das erste mal die ganze Nacht draussen. Heute pennt sie dafür den ganzen Tag, abwechseln drinnen oder draussen auf den Stuhlkissen :pink-heart:

Amonet ist unsere Garagenkatze. Den Spitznamen hat sie daher, dass sie gestern einen Ausflug in unsere Garage gemacht hat. Wir haben so Duplex-Garagen, wo also 2 Autos übereinander parken können. Davon drei nebeneinander und miteinander verbunden. Ich kam gerade vom Obi-Einkauf zurück, da kriecht mein Mann in diesen Garagen rum und die Nachbarn leisten moralische Unterstützung. Amonet hat ganz jämmerlich gemaunzt, sie sass im hintersten Eck :( Aber: es wäre überhaupt kein Problem gewesen da auch wieder rauszukommen....genügen Möglichkeiten nur sehr geringe Höhen zu überwinden sind gegeben.
Was ich total genial von dem einen Nachbarn finde: der kam grad nach Hause und wollte in seine Garage rein. Er muss mit seinem Auto quasi schräg runter auf seinen Stellplatz fahren. Jeder der DUplex Garagen kennt weiß dass das Laut ist.
Was macht der Nachbar? Kriecht zu meinem Mann in die Garage, schaut wo die Katze ist, kriecht wieder raus und rollt ohne Motor auf seinen Stellplatz! Das fand ich sowas von nett !!!
Ca. eine Stunde später haben wir nochmal nach Amonet geschaut, diesesmal bin ich in die Garage rein, hab ihr gut zugeredet und da hat sie endlich den Weg nach oben von alleine wieder geschafft :pink-heart:

Triel ist nach wie vor eher Schreckhaft und recht Scheu, geniesst es aber im Garten nach Fliegen/Mücken zu fangen, im Gras oder dem Dreck zu liegen :pink-heart:. Aber wenn für sie komische Geräusche sind, duckt sie sich immer zusammen...aber ich denke das wird auch noch !!

Der nächste Bericht kommt die Tage, da erzähle ich mal von den diversen Nachbarskatzen die es hier so gibt :)
 

Ähnliche Themen

Amonet
Antworten
10
Aufrufe
3K
pizzicato
pizzicato
Amonet
Antworten
22
Aufrufe
4K
Amonet
Amonet
Amonet
Antworten
107
Aufrufe
36K
Amonet
Amonet
Amonet
Antworten
18
Aufrufe
3K
Amonet
Amonet
Amonet
Antworten
11
Aufrufe
5K
Amonet
Amonet

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben