Kokzidien

  • Themenstarter Cats maid
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #61
jetzt hat es uns auch erwischt...

Wir haben für unseren alten Herrn gestern die Diagnose Isospora rivolta erhalten.

Nach der Arbeit fahre ich zur Tierklinik und hole für ihn Baycox ab.

Außerdem werden wir hier ein Ozongerät leihen (das mit dem Dampf bei Stoffen und Co ist mir echt zu unsicher) und die Wohnung damit entsprechend behandeln...
(zusätzlich zum putzen)

Zum Darmaufbau hab ich hier noch Dr. Woltz Darmflora Plus Select als Kapseln.
Hat damit wer Erfahrung?
Bactisel mag er nicht gern fressen, könnte aber auch sein, dass ihm übel ist von den Kokzidien.

Weiß jemand, wie lange nach den Medis noch Zysten ausgeschieden werden (also lebensfähige)?
Und wie lange es dauert, bis der Drückdrang bei unserem armen Schatz aufhört?

Er hat kein Fieber und ist nicht apathisch, nur so recht fressen will er nicht (meistens schlabbert er nur die Flüssigkeit raus und frisst ein paar Bröckchen, manchmal frisst er den Rest über den Tag verteilt dann).
Aktuell bekommt er Cosma Hühnchen als Futter.

Sorry, bin grade ein bissl wirr. :eek:

Ganz ruhig, tief durchatmen.

Wir hatten zwar andere, aber vielleicht helfen Dir meine Erfahrungen.

Im Nachhinein kann ich nur sagen, dass es garnicht so schlimm gewesen wäre, wenn ich nicht so panische Angst gehabt hätte. Meine Felle waren in der Zeit aber nicht unfit, nur etwas quengelig wegen dem Bauchweh und Durchfall.

Baycox hätte ich nicht alleine in die Katzen bekommen. Dafür hat meine kleine jetzt aber panische Angst vorm Tierarzt. Sie hatte halt gezappelt und das Mittel ist nicht weit genug hinten im Rachen gelandet. (Der Kater hätte zu einer zweiten Portion nicht nein gesagt - Fresssack)

Ich habe nicht ozoniert. Habe nur ein mal drei Tage nach der ersten Gabe die Klos mit kochendem Wasser ausgegossen und das Streu gewechselt. Die Decken habe ich alle zwei Tage bei 60 Grad und Hygienereiniger gewaschen. Habe dazu die Flecedecken vom Kik in 4 Stücke geschnittenund jedes Bettchen abgedeckt, nachdem ich alles ein einziges Mal abgedampft oder gewaschen habe. Boden habe auch abgedampft und danach jeden zweiten Tag normal gewischt. Da die Katzen in der Zeit aber ständig von links nach rechts gelaufen sind, hätte ich mir das auch sparen können.

Was ich aber gemacht habe ist, dass ich ihnen, soweit möglich, den Hintern abgeputzt habe.

Danach hatten wir dann noch Toxoplasmose, die würde dann aber garnicht mehr medikamentös behandelt, sondern ausgesessen. Hätten sie bei den Kokzidien nicht einen Nickhautvorfall und Durchfall gehabt, dann wären auch bereits die Kokzidien nicht behandelt worden.

Wirchtig ist Futter ohne Kohlenhydrate und ganz viel Liebe für die Patienten. Stress und Hektik brauchen zu viel Kraft, die sie aber jetzt zur Heilung brauchen.
 
A

Werbung

  • #62
so...

gestern abend gab es das Baycox... Reaktion: Speicheln, schäumen, lautes Maunzen, hasserfüllte Blicke.... und nach 5 Minuten hat er das, was er nicht rausgesabbert oder mir auf die Klamotten gespuckt hatte, wieder hochgewürgt...
:oha:

Glaube nicht, dass wir das nochmal in den armen Schatz reinkriegen... -.-
Habe gestern dann von Procox gelesen, das soll wohl deutlich verträglicher sein? Und auch nicht so grauenhaft schmecken (ich kann mir den Geschmack ja nur vorstellen)?
Kennt jemand Procox?

Immerhin frisst er seit gestern abend besser.

Ah, siehst du, dass das bei Kokzidien auch ist mit den Kohlehydraten, hab ich so nicht gefunden, nur bei Giardien.
Allerdings hat er einen chronisch trägen Darm und neigt daher zu Verstopfungen und ist dringend auf seine Ballaststoffe (und damit Kohlehydrate) angewiesen, damit sein Darm überhaupt was tut.
Ganz weglassen können wir das daher nicht... :sad:

Ansonsten verhandeln wir hier gerade mit einer örtlichen Reinigungsfirma über den Ausleih eines professionellen Ozongeräts (den Dingern trau ich tendenziell mehr, die haben die ja auch selbst im Einsatz, bei den Internetleihgeräten weiß man ja nie so recht, was die denn nun eigentlich können oder auch nicht).

Dampfreiniger haben wir keinen und einen kaufen wollen wir nicht (auch wenn sich das preislich nichts gibt mit dem Ausleih des Ozongenerators).

Irgendwie finde ich auch nichts darüber, wie lange noch lebensfähige Oozysten ausgeschieden werden nach der Gabe des Medikaments... Weiß das zufällig jemand?

Danke schon einmal für den Zuspruch, den kann ich grade brauchen.
 
  • #63
Glaube nicht, dass wir das nochmal in den armen Schatz reinkriegen... -.-
Habe gestern dann von Procox gelesen, das soll wohl deutlich verträglicher sein? Und auch nicht so grauenhaft schmecken (ich kann mir den Geschmack ja nur vorstellen)?
Kennt jemand Procox?

Jepp, wir haben Procox gegeben, nachdem wir dieselbe Reaktion auf Baycox hatten. Laut Empfehlung hilft eine Gabe, wir haben zur Sicherheit an zwei Tagen hintereinander gegeben (mit TA abgesprochen)
Sie mussten zwar auch fixiert werden inkl Gegenwehr zum Geben, aber kein Speicheln oder Ähnliches, es blieb alles drin.

Ich hab einmal alles mit dem Dampfreiniger bearbeitet und dann alle 2-3 Trage nochmal in dem Raum, in dem die Katzen waren. Für die Zeit musste das eine Zimmer reichen, weil sonst hätte ich mir neben 45 Stunden Job nen Wolf geputzt ..

Wir haben glaub nach 4 Wochen nachgetestet und da war der Test negativ. weitere 6 Wochen später sicherheitshalber nochmal nachgetestet, wäre aber wohl nicht nötig gewesen
Ich hatte einfach selber keine Ruhe ...allein der Gedanken an die Viecher hat in mir Ekelgefühle ausgelöst lol

PS: Letztendlich wars eigentlich gar nicht so schlimm wie ich dachte ;)
 
  • #64
Baycox muss mit einer Spritze ohne Nadel ganz tief hinten in den Rachen gegeben werden. Am besten bereits eine weitere Spritze mit Wasser zum nachspülen bereitlegen.
Wir haben die Katzen jeweils zu zweit fixiert und der Ta hat das Mittel dann verarbreicht.
Wie gesagt: Bei drei von vier Katzen hat es funktioniert, bei einer sah es nach Tollwut aus. Die gesamte Rille in der Transportkiste war am Ende vollgesabbert und die Katze nur noch ein Häufchen Elend. Seit dem hat sie panische Angst bei Tierarzt und flüchtet vom Behandlungstisch in meine Arme.:reallysad:
 
  • #65
es ist so: mit meinem Freund bekomme ich das nicht tief in den Rachen.

Der kann weder den Kater halten, noch das Medi geben.

Ich hab also einen Kater, der nur sehr zaghaft durch meinen Freund fixiert wird und sich mit Krallen und Zähnen wehrt.

Wie das da mit einem bitteren Medi, das er auch noch aktiv auskotzt(!) dann funktioniert, kann man sich vielleicht vorstellen - nämlich gar nicht. :massaker:

Meine Tierklinik meinte, wir sollen Kokzidol geben.... Allerdings muss das ja ins Futter, und alles was mit Zusätzen ist, frisst er aktuell nicht (also auch kein Bactisel).
Und dass die Bayer Vertreterin meinte, dass Procox ja genauso Nebenwirkungen hätte (interessant finde ich auch, dass die Nebenwirkungen bei beiden Medis nicht aufgeführt sind).

Ich habe auch echt wenig Lust, ihm diesen Horror nochmal anzutun. Diese Panik in seinen Augen war nicht schön, er war wirr, hatte noch mindestens ne halbe Stunde Auffälligkeiten wie schräges Laufen, sprunghaftes Lecken seines Schwanzansatzes, etc.
Mal davon abgesehen hat er heute morgen Panik bekommen, als ich ihn nur hochgenommen habe... -.-
 
  • #66
Baycox muss mit einer Spritze ohne Nadel ganz tief hinten in den Rachen gegeben werden. Am besten bereits eine weitere Spritze mit Wasser zum nachspülen bereitlegen.
Wir haben die Katzen jeweils zu zweit fixiert und der Ta hat das Mittel dann verarbreicht.

Hat bei uns auch nicht funktioniert ... Ich war extra beim TA zum Baycox verabreichen weil ich Zuhause alleine so oder so keine Chance gehabt hätte

Procox ging mit einer Helferin die gehalten hat und TA die verabreicht hat beide Male ohne Probleme

Irgendwas ins Futter seh ich immer sehr kritisch, wenns nicht in ein Leckerchen kann wo man wirklich die Kontrolle hat, dass alles geschluckt wurde. Bei den meisten Sachen bringt es ja gar nichts, wenn zu wenig aufgenommen wurde

ich würde Procox probieren. Welche Nebenwirkungen wurden dir gesagt?
Meine TÄ meinte damals das wären die gleichen wie bei Baycox und da ist die Frage was ist schlimmer? Evtl Nebenwirkungen oder die Kokzidien ewig behalten (meine waren damals 13-14 Wochen alt und wir hatten schiss vor Dehydrierung wegen dem Durchfall)
 
Werbung:
  • #67
ja, die meinten auch, dass es die gleichen Nebenwirkungen wären.

Ich fürchte, für Leerkapseln wäre das zuviel Medi? :rolleyes: (wäre ja auch zu einfach... wobei... Tabletten spuckt er auch grundsätzlich wieder aus...)

(problematisch ist bei Futterzusätzen gerade auch, dass er in Ettappen frisst, heißt, es kann sein, dass er die letzten Bröckchen etwa 4 Stunden nach dem eigentlichen Füttern holt...)

Ich warte gerade noch auf den Rückruf meiner TK.
Aussage war, gleicher Wirkstoff, gleiche Reaktion.
Hab das aber schon von mehreren gelesen, dass die Katzen auf Procox besser reagiert hatten?
 
  • #68
so!

nachdem das mit dem Baycox hier ja voll in die Hose ging, haben wir einmalig Procox gegeben.
Keine Nebenwirkungen gehabt!!!

Ca. eine Woche später dann die Wohnung ozonisiert.

Kotproben danach waren negativ (natürlich erst nach entsprechendem Zeitraum)

Seither ist glücklicherweise Ruhe und wir hoffen, das bleibt auch so. :zufrieden:
 

Ähnliche Themen

birgitdoll
  • Gesperrt
  • Sticky
Antworten
0
Aufrufe
82K
birgitdoll
birgitdoll
J
Antworten
18
Aufrufe
6K
Mianmar
Mianmar
W
Antworten
3
Aufrufe
525
Woswasi
W
Suny
Antworten
14
Aufrufe
14K
Tigerzähmenleichrgemacht
Tigerzähmenleichrgemacht
Shiva16
Antworten
14
Aufrufe
5K
FrauFreitag
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben