kein Nassfutter mehr

  • Themenstarter Gela1
  • Beginndatum
  • #161
Was mich mal interessieren würde: Wie viel gebt ihr so im Monat für Katzenfutter aus?
Manchmal habe ich nämlich das Gefühl, entweder hier sind lauter Millionäre (dann wüsste ich gerne wie man das schafft dahin zu kommen :D ) oder viele erzählen einfach nur, um nicht in der Luft zerfetzt zu werden.

Je nachdem; 30-60 Euro; neuerdings in etwa 40 Euro für eine Katze im Monat. Man muss kein Millionär sein, um eine Katze artgerecht zu ernähren.
Ist auch von einem Studentenbudget bezahlbar.

Neulich habe ich nämlich einen kleinen Schock bekommen, als eine Frau vor mir im Fressnapf 60€ für Katzenfutter bezahlte und mir im gleichen Zuge erzählte, dass sie 2 Katzen hätte und das jede Woche einkaufen müsste.
Der Menge nach zu urteilen, passte das auch auf 1 Woche und 2 Katzen.
Da stand ich da so: :eek::eek:
Da sind ja ganze 240€ im Monat!!

Für 2 Katzen ist das in meinen Augen auch zu viel. Wer weiß, womöglich hält sie Servals. ;)


Das nimmt ja unnormale Dimensionen an...
Selbst die Preise von RC schocken mich schon ziemlich, da würde ich ja arm bei werden.

RC ist für die gebotene Qualität absolut überteuert und nicht hochwertig.

Und ich muss ehrlich sagen, ich habe eher mit dem Nassfutter Probleme.
Bei Trockenfutter gibt's ein Hungergefühl, da werden die Näpfe innerhalb des Tages leerer und leerer.
Bei Nassfutter schlingen sie alles rein, manchmal innerhalb einer Minute und dann wird gekotzt. Zumindest von Brutus. (Und jetzt sagt mir nicht, ich soll zum TA gehen! Ich würde auch brechen, wenn ich innerhalb von Sekunden 5 Schnitzel reinschlingen würde. Und am Futterneid kann's auch nicht liegen ;) )

Welches Nafu fütterst du genau? Tritt das bei jeder Marke auf?

Ich kann mich aber auch nicht über's Trinken beschweren.
Ich hab hier einen großen Kaninchennapf stehen und so einer geht locker durch am Tag (ich muss ja immer zwischendurch frisches Wasser reintun :rolleyes:)
Und Badewannenwasser ist sowieso lecker...

Zum Thema Trinken: Eine Katze kann leider nie die Flüssigkeit an einem Tag aufnehmen, die ihr eine reine Trofuernährung entzieht.
 
A

Werbung

  • #162
Vita,was hast Du für Katzen?Du glückliche,wenn die so gut fressen,ich habe 6 Katzen und keine frisst bis zum erbrechen,mein Stallkater"Hr.Hoffmann"hat auch immer Angst zu verhungern,aber auch er frisst nicht übermäßig.
Ich denke auch ich gebe viel zu viel Geld für die Katzen aus,vor Allem,weil auch viel im Mülleimer landet.Habe mir fest vorgenommen das zu ändern,sonst bin ich irgendwann bankrott.
 
  • #163
Mio hmm, dann müsste er eigentlich spühren, wie verzweifeld Du bist ob seiner Fresserei und anfangen zu futtern.
Aber mögöicherweise war die Löffelfütterei wirklich der ausschlaggebende Punkt.

BTW BARF. Ich supplementiere separat erst kurz vor Fütterzeitpunkt.
Ballaststoffe tu ich weniger rein, da sie die durch die TroFu Pellets schon über genug bekommen.
Es gibt aber immer Gemüse entweder getrocknet vom barfshop oder frisch gekocht oder aus dem Babyglas mit dazu.

Dazu noch Felini Supplementmischung, Knochenmehl, Seealgen, Blut, Taurin und Bierhefe abgestimmt auf das Gramm Futter - alles in ca. 100 ml Wasser aufgelöst.
 
  • #164
Sabine, entziehen nicht direkt, aber durch TroFu wird auch kein zusätzliches Wasser aufgenommen.
Und dann geht die normale Menge Wasser durch Kot und Urin ab, das nicht nachgefüllt wird.
Das führt langfristig zu einem Wasserdefizit.

Ergo muss man als TroFu Fütterer darauf achten, das Miez mindestens 300ml am Tag zusätzliches Wasser trinkt.

Ach ja: Wird nicht genug Wassre nachgefüllt, fängt der Körper an, dem Urin das Wasser zu entziehen. Folge: der Urin wird griesig und kristallisiert irgendwann aus --> Harnsteine, sehr schmerzhaft.

PS: Merlin hat heute den Vogel abgeschossen: 500ml Wasser hat er in sich reingepfiffen .... man der läuft mir aus in der Klokiste. *gg*
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #165
Kann mir mal jemand erklären, warum Trofu Wasser entzieht?
Weil NaFu und Rohfutter deutlich mehr Feuchtigkeit enthalten und das somit dem Körper zuführen.
TroFu führt keine Feuchtigkeit zu, diese wird aber z.B. mit dem Kot ausgeschieden.
 
  • #166
Also wenn ich viele Chips esse,kann ich auch gleich eine Flasche Wasser trinken
 
Werbung:
  • #167
Kann mir mal jemand erklären, warum Trofu Wasser entzieht???????

Trofu + Wasser = Bauch. Trofu wird aufgeweicht im Bauch. Aber letzlich ist immer noch Trofu und genausoviel Wasser im Bauch.

Dose = Bauch. Ich Bauch ist Fleisch etc..... und Wasser

Das liegt u.A. an dem hohen Rohfaseranteil des Trofus (+weitere chemische Zusätze). Unlösliche Fasern quellen im Magen auf und binden damit das vorhandene Wasser, was anschließend gebunden aus dem Körper transportiert wird, da die Fasern nicht löslich sind und auch die Fermentation ihre Struktur nicht zerstört. Hinzu kommt, dass eine Katze normalerweise ihren Wasserbedarf über ihre natürliche Nahrung (Maus) stillt und deshalb kein natürliches Durstgefühl entwickelt hat. Sie trinkt erst dann, wenn der Körper kurz vorm Dehydrieren steht und das ist gefährlich.
 
  • #168
Das liegt u.A. an dem hohen Rohfaseranteil des Trofus (+weitere chemische Zusätze). Unlösliche Fasern quellen im Magen auf und binden damit das vorhandene Wasser, was anschließend gebunden aus dem Körper transportiert wird, da die Fasern nicht löslich sind und auch die Fermentation ihre Struktur nicht zerstört.
Das stimmt nicht ganz. Nicht das gesamte gebundene Wasser wird ausgeschieden, da der Katzendarm speziell darauf angelegt ist, dem Kot die maximal mögliczhe Menge Wasser zu entziehen - das gilt auch für die unverdaulichen Fasern.

Hinzu kommt, dass eine Katze normalerweise ihren Wasserbedarf über ihre natürliche Nahrung (Maus) stillt und deshalb kein natürliches Durstgefühl entwickelt hat. Sie trinkt erst dann, wenn der Körper kurz vorm Dehydrieren steht und das ist gefährlich.
Stimmt ebenfalls nicht. Natürlicher Durst ist jedem Säugetier zu Eigen. Auch eine Katze trinkt - und zwar deutlich vor der beginnenden Dehydrierung. Insofern hast Du mit Deinem Zweifel vollkommen Recht, Sabine.
 
  • #169
Das stimmt nicht ganz. Nicht das gesamte gebundene Wasser wird ausgeschieden, da der Katzendarm speziell darauf angelegt ist, dem Kot die maximal mögliczhe Menge Wasser zu entziehen - das gilt auch für die unverdaulichen Fasern.

Unlösliche Fasern sind auch für eine Katze nur bedingt löslich, die mikrobielle Fermentation hilft da wenig. Siehe Cellulose. Nicht löslich, bindet Wasser und steigert dadurch das Kotvolumen.


Stimmt ebenfalls nicht. Natürlicher Durst ist jedem Säugetier zu Eigen. Auch eine Katze trinkt - und zwar deutlich vor der beginnenden Dehydrierung. Insofern hast Du mit Deinem Zweifel vollkommen Recht, Sabine.

Sicher? Deckt sich nicht mit meinen Kenntnissen und Erfahrugen.
http://www.katzenschutzbund.com/html/trinken.html
http://www.kefa.de/Joomla/index.php...f49d960c02d1=0b50cdb5fbaa86ccd9389dbad6c180d0
 
  • #170
Stimmt ebenfalls nicht. Natürlicher Durst ist jedem Säugetier zu Eigen. Auch eine Katze trinkt - und zwar deutlich vor der beginnenden Dehydrierung. Insofern hast Du mit Deinem Zweifel vollkommen Recht, Sabine.
Auch das stimmt nicht: es gibt enorm viele Katzen, die nichts zusätzlich trinken, und dann dehydrieren. Meine Miez ist so ein Exemplar.
Die gesamte Wohnung wird unermüdlich gespickt mit Wassernäpfen, und seit vier Jahren wird so gut wie nichts davon genommen. Ich kann die Schlucke an meinen Fingern noch abzählen.

Zugvogel
 
  • #171
Zugvogel es ist doch wirklich altbekannt, dass Katzen äußerst ungern absolut frisches Trinkwasser zu sich nehmen - und schon gleich 3 mal nicht, sollte es hart sein.
Insofern würden auch tausende Näpfe verteilt nix bewirken.
Warum das so ist, weiss bis dato keiner - Fakt ist aber dass es so ist.

Ausserdem mögen viele Katzen ruhig stehendes Wasser nicht - in einem Trinkbrunnen hingegen wirds eher akzeptiert.

@Elogin unlösliche Fasern intressieren keinen Menschen. Fakt ist, dass der Katzendarm auch diesen Fasern das Wasser bis zum gewissen Grad entzieht - anders wie beim Menschen z.B.
 
Werbung:
  • #172
Auch das stimmt nicht: es gibt enorm viele Katzen, die nichts zusätzlich trinken, und dann dehydrieren. Meine Miez ist so ein Exemplar.
Die gesamte Wohnung wird unermüdlich gespickt mit Wassernäpfen, und seit vier Jahren wird so gut wie nichts davon genommen. Ich kann die Schlucke an meinen Fingern noch abzählen.

Zugvogel

jo. mein mäkelpascha ist leider auch so einer.

1) hilft: wasser drunter. nach dem selben motto wie immer: er muss es fressen, es gibt nichts anderes. und ich machs einfach so, dass ich so viel wasser reintu, dass er erst süffeln muss, um überhaupt ans fleisch ranzukommen. ;)

2) ab und an hilft: kamillentee machen und einfach unter normales wasser 1EL tee machen. das wird sehr sehr gerne genommen.
denn: monsignors albuminwert ist nicht gut, ich will unbedingt, dass er mehr trinkt. ;)
 
  • #173
Mit viel Wasser im Futter geht hier gar nicht,ich habe einen "Lucky"Katzenbrunnen,habe ihn abgebaut,sind sie kaum drangegangen.Hatte aus dem Futterhaus so ein flüssiges Zeugs,hab leider den Namen vergessen das hat mein Trockenfutterjunky gern gertrunken,habs jetzt im Moment nicht.Katzenmilch mag hier keiner.
 
  • #174
Mit viel Wasser im Futter geht hier gar nicht,ich habe einen "Lucky"Katzenbrunnen,habe ihn abgebaut,sind sie kaum drangegangen.Hatte aus dem Futterhaus so ein flüssiges Zeugs,hab leider den Namen vergessen das hat mein Trockenfutterjunky gern gertrunken,habs jetzt im Moment nicht.Katzenmilch mag hier keiner.

nunja. wer einen schlechten wert hat, muss saufen. und wer nicht säuft, der kommt nicht ans fressen ran. ;)

was ich interessant finde: seit man mehr wasser im futter hat und das auch aufnimmt, quasi das wasser entdeckt hat, geht man auch gerne mal so einen schluck trinken. :confused:
 
  • #175
Jetzt mal ganz unwissenschaftlich zur Kotqualität bei Fütterung mit Trockenfutter.Schon vor vielen Jahren ist mir aufgefallen,daß die Katzen bei ausschließlicher Fütterung mit Trockenfutter teilweise einen steinharten Kot hatten und sich arg gequält haben.Zwei hatten sogar einen Ileus.Ich hab jahrelang Pflegestelle gehabt,es sind viele Katzen durch meine Hände gegangen.Damals konnte man sich im Internet noch nicht informieren,Trockenfutter war der Renner und wurde überall propagiert.Mein gesunder Menschenverstand hat mir schon damals gesagt,daß da wass nicht stimmen kann.Bin dann wieder überwiegend auf Nass umgestiegen.
 
  • #176
so viele posts, seit ich weg war...

@ELIA: na ja, meine frage war, ob du mehrere isländer hast oder nur einen... - alles klar?

also unsere kleinen hängen fast nur am katzenbrunnen. der wurde super angenommen und dort trinken sie auch viel. gerne auch aus dem fliessenden wasserhahn.

@zugvogel: ich würde dir raten, mal so einen katzenbrunnen auszuprobieren. als ich nur die wasserschalen hatte, haben die sehr selten getrunken. wenn ich sehe, was die jetzt schlabbern, dann ist das ein riesenunterschied. an die wasserschalen, obwohl noch vorhanden, gehen sie so gut wie nie.

wegen rohfleisch: gibts tricks, wie sich die kleinen das hin und wieder doch einverleiben. das stückchen gulasch von gestern haben die beiden verschmäht...
 
Werbung:
  • #177
@zugvogel: ich würde dir raten, mal so einen katzenbrunnen auszuprobieren. als ich nur die wasserschalen hatte, haben die sehr selten getrunken. wenn ich sehe, was die jetzt schlabbern, dann ist das ein riesenunterschied. an die wasserschalen, obwohl noch vorhanden, gehen sie so gut wie nie.
Ich hatte zwei Jahre lang zwei Zimmerbrunnen, einer hat Wasser leise über eine Kugel geplätschert, einer etwas kräftiger auf Glassteine drauf - sie wurden nieeeee aufgesucht :oops:

Ich hab sie dann als milde Gabe weiterverschenkt.

Wasserhahn, Regentraufe, alle Arten von Wasser drinnen und draußen - nix. Hab mir sogar aus anderen Bundesländern Wasser mitgebracht, ob das genehm wären, wars nicht.


Zugvogel
 
  • #178
Ich hab edas Glück da meine Katzen alle sehr gern und viel trinken. Meine Geheimrezept, ist, ich habe einen Hundenapfständer aus Holz mit 2 riesen Edelstahlschüsseln, der dicke Paul badet sich und sein Spielzeug in den Näpfen und trinkt oder schlürft das Wasser von den Pfoten, der leibt eh Wasser. Und die Kleinen saufen von anfang an viel Wasser, und die Russen schon immer. Ich muss hier jeden Tag die 2 Schüsseln 1-2 mal frisch machen, und wenn Paul drinn seine Füße gewaschen hat , noch öfter:D
 
  • #179
Hallo!

Daher verstehe ich nicht, weshalb du hochwertiges Futter kritisierst.

Mein Beitrag war gar nicht als Kritik gemeint; vielmehr habe ich die Gedanken, die ich mir im Zusammenhang mit Katzenfutter allgemein mache, einmal formuliert. Ich frage mich einfach, aus welchem Blickwinkel "hochwertig" definiert wird: Aus Sicht der Menschen, die Muskelfleisch, Filetfleisch etc. appetitlich finden und die auf der anderen Seite beim Gedanken an Krallen, Schnäbel, Haut, Federn, Gedärme, Hirn etc. der Ekel überkommt? Oder aus Sicht der Katze, die die Maus etc. eben im Ganzen frisst und dabei wesentlich mehr sog. "Abfallstoffe" als reines Fleisch zu sich nimmt.
Ich habe ein bisschen den Verdacht, dass es mit dem als "hochwertig" bezeichneten Futter ähnlich sein könnte wie mit dem Futter in den attraktiven lila Verpackungen: Es ist eben der Mensch, der das Futter kauft, und den gruselt es vor den genannten Substanzen, während er reines Fleisch (und ggfs. auch Innereien) appetitlich findet und dies dann auf seine Katze überträgt.

Natürlich versorgt hochwertiges Futter die Katze ausreichender mit Proteinen und Nährstoffen als eine reine Mausmahlzeit, doch man sollte an dieser Stelle bedenken, dass ich als Halter mein Tier gesund halten möchte und es nicht an einer unteren Nährstoffgrenze vegetieren lassen möchte.

Auch das ist eine Frage, die ich mir stelle: ist eine ausreichendere Versorgung mit Proteinen etc. für die Katze wirklich gesünder? Ich denke wahrscheinlich nicht, denn die Katze ist ja darauf ausgelegt, mit dem auszukommen, was die Natur ihr an Beutetieren und damit an "Inhaltsstoffen" bietet. In diesem Fall ist, denke ich, der Vergleich Mensch-Katze einmal gestattet: beiden tut es auf lange Sicht nicht gut, überversorgt zu sein. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die (Mit-)Ursachen vieler Krankheiten der Katze auch in diesem Zusammenhang zu suchen sind.

Viele Grüße
Kralle
 
  • #180
Pah...ich hab hier mal ein bissle quer gelesen...sonst hatten meine beiden immer Futter stehen, da sie eher so "Häppchenfresser" sind...nachdem man nun aber nach dem ersten Hype ums Futter am Morgen tagsüber nur am Napf vorbeiläuft und blöd guckt...hab ich den Napf jetz auch mal weggestellt und werd 3-4 mal täglich füttern...die haben vllt dumm geguckt als da auf dem Futterplatz nix mehr stand... :D
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
1
Aufrufe
2K
Nonsequitur
Nonsequitur
Mäusepolizei
Antworten
7
Aufrufe
2K
Labahn
Labahn
*-black-diamond-*
Antworten
6
Aufrufe
2K
neko
neko
pezzi64
Antworten
18
Aufrufe
2K
Evo
Evo
L
Antworten
76
Aufrufe
14K
Lionne
Lionne

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben