Kater blutet nach Kastration

  • Themenstarter Abunai
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Abunai

Abunai

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
23. November 2011
Beiträge
413
Ort
Mönchengladbach
Huhu ihr Lieben,

mein kleiner Kater Zorro wurde am Donnerstag kastriert und blieb wie üblich den ganzen Tag bei meinem Tierarzt in der Praxis.
Er war dann zuhause schon wieder sehr fit und gestern gab es auch keine Probleme.

Jetzt habe ich grade neben mir am Fußboden Blutstropfen entdeckt und habe mal direkt sein Hinterteil untersucht.
Da wo mal seine Bömmels waren ist eine kleine Wölbung (das ist ja denke ich normal, das war ja auch donnerstag da) nun ist die obere stelle (ich denke mal die verödete wunde) Blutig.
Es tropft jetzt nicht runter oder so, aber da ist halt Blut.

An und für sich macht er einen Fitten eindruck, hat gefuttert, getrunken war auf dem Klo, grade liegt er auf der Fensterbank und schaut raus.

Ist das normal, dass es nach blutet?
Ich bin ein totaler Hypochonder, sollte ich mit ihm direkt zum Tierarzt fahren und fängt sich das wieder?
Ich frage desshalb, weil mein Tierarzt jetzt geschlossen hat und die Tierklink hier vor Ort naja ich nenne es mal nicht mein Fall ist (sehr schlechte Persönliche Erfahrungen)
Die nächste Tierklink mit für mich besserem Ruf ist ca. 1h Autofahrt entfernt das will ich dem kleinen nicht zumuten wenn es nicht unbedingt nötig ist.
Eine andere Möglichkeit wäre zu schauen welche Tierärzt hier in der gegend Notdienst haben, wo findet man das raus?

Übertreibe ich wieder oder ist das gar nicht so schlimm, die letzt Kastra die ich live mit erlebt habe ist schon länger her und ich weiß nicht mehr genau obs da auch nachgeblutet hat:massaker:

Liebe verzweifelte Grüße
Abunai
 
A

Werbung

Also hier hat es noch nie nachgeblutet. Vor allem nicht Tage später. Für mich klingt das nicht normal.
Ich würde zumindest in der Klinik anrufen.
 
Ich habe auch Kater.
Nach Tagen hat nie was nachgeblutet.
Eigentlich hat nie etwas nachgeblutet.
Laß bitte den TA schaun.
Es kann sein das evtl. innen etwas aufgegangen ist.
 
Ich hatte das schon bei einem Kater.
Der TA meinte (per Telefon) das könne schon mal passieren (Wundwasser):rolleyes:
Daraus wurde eine fette Entzündung mit mehreren Behandlungen und 2 Wochen Tüte auf dem Kopf.:(
 
Ich hab zwar keinen Kater,aber eine Katze die auch am Donnerstag kastriert wurde und verstehe deine Sorgen.Bei Mimi ist jetzt an der Narbe auch ein kleiner Knubbel.Der Ta meinte,das könnte vor kommen.Ausserdem wurde mir empfohlen Mimi Arnika Globuli zu geben.Das würde den Juckreiz mindern und die Wundheilung unterstützen.Ich würde den Ta da nochmal drauf gucken lassen.Damit rechtzeitig eingegriffen werden kann,wenn etwas nicht stimmt.
 
Huhu,

danke für die Antworten.
Ich war beim Tierärztlichen Notdienst.
Die Bömmels haben sich entzündet. Jetzt hat der arme Kerl eine Halskrause und tappst hier ganz unsicher durch die wohnung :(

Liebe Grüße
Abunai
 
Werbung:
Er gewöhnt sich schon an die Halskrause. In der Regel dauert es 1 Tag bis die damit gut klar kommen.
Gut, dass du beim Notdienst warst.
 
Gut, dass du beim TäNd warst.;)

Ich habe damals meinem TA vertraut und der arme Kerl musste deswegen alle 3 Tage zum spülen und desinfizieren der leeren Bömmel.:reallysad:

Alles Gute dem kleinen Kerlchen.:pink-heart:
 
Gute Besserung dem Katerle.
 
  • #10
Ich sterbe grade, weil er mir so unendlich leid tut.
Er ist auch ohne diese dumme Halskrause ein kleiner Schussel und jetzt kann er fast nur rückwärts gehen und bleibt die ganze zeit an den Türleisten hängen.

Dann hat es an der Einstichstelle wo er Medizin bekommen hat noch nachgeblutet, schaut auf seinem weißen Fell natürlich super aus, er kann sich aber nicht putzen und mich findet er grade sowas von doof, dass ichs auch nicht sauber machen darf.

Und die Katze dreht total am Rad, seit der Kastra hat sie ihn ja eh wieder angeknurrt zumindestens manchmal. Jetzt sitzt sie unter dem Sofa und faucht, brüllt und zittert.
Kann es sein, dass sie angst vor ihm hat? Wegen der halskrause, dass das für sie so ungewohnt ist?

Ich bin schon am überlegen ob ich die beiden heute nacht nicht trennen soll.
1. wegen dem Stress für beide
2. weil der kleine so unsicher ist und im Wohnzimmer der Deckenspanner steht wo er in seinem momentanten taumelgang doch runter fallen könnte....

was meint ihr?
 
  • #11
Er riecht anders und hat auch noch eine Tüte um den Hals.
Das ist für die Katze sehr verwirrend.
Trennen würde ich nicht, damit machst du meiner Meinung nach noch alles viel schlimmer.
Die Krause kannst du zum putzen abmachen.
Mußt halt nur aufpassen.
Verhalte dich möglichst normal.
 
Werbung:
  • #12
Wenn dich beide ranlassen und du ihnen damit nicht noch mehr Angst machst, kannst du dir mal ein getragenes Oberteil von dir nehmen und beide abwechselnd damit 2, 3 mal abreiben. Das dürfte den Geruch wieder etwas angleichen, der ist hier das Problem - der Kater riecht "falsch", deshalb reagiert die Katze so.
Trennen würde ich nicht.
 
  • #13
Trennen würde ich nicht,aber du solltest sicherstellen,daß er nicht auf KB oder so hoch kann.Denn die Gefahr,dass er abstürzt ist gross.Mimi hat zwar nur nen Body an,klettert damit aber auch sehr ungeschickt,weshalb auch hier der große KB tabu ist.
 
  • #14
Wie läufts denn heute?

Wenn die Katze so verängstigt ist, dass sie wirklich nur noch zitternd unter dem Sofa sitzt und sich jetzt über Nacht keine Besserung gezeigt hat, würde ich vorerst trennen.
Mal ganz abgesehen davon, dass ich sie dem Stress nicht so lange aussetzen wollen würde, wäre mir die Gefahr zu groß, dass sich das Verhalten einschleift.
 
  • #15
Ach du meine Güte, da hast du ja das worsed case Szenario was bei einer Katzen Kastra passieren kann.
Mein Kater hat sich beim ersten Tragen einer Halskrause am ersten Tag (aus meiner Sicht) fast alle Knochen gebrochen, weil er panisch losgerannt ist und versucht hat sie abzubekommen, danach hat er beschlossen, dass er sich geschlagene 3 Tage nicht von der Stelle rührt, damit er das Ding wohl nicht spürt, inkl. Fressen und Trinken einstellen. Wasser hat er von mir mit einer Spritze bekommen. Er war total traumatisiert, aber wir hatten keine Wahl. Ich habe sie ihm auch nicht zum Putzen abgenommen, sondern ihm nur ein Krankenlager gebaut vor dem Sofa mit ganz vielen Decken und eine Aufstiegshilfe auf das Sofa. Als er nach 3 Tagen wieder die ersten Schritte gemacht hat, war das auch noch total wackelig und er ist auch immer rückwärts gelaufen. Ab dem 4. Tag gewöhnte er sich immer mehr an die Krause. Meine Mieze hat ihn auch angefaucht wie blöde, weil sie Angst vor ihm hatte, aber auch hier habe ich nicht eingegriffen. Das Fauchen blieb die ganze Zeit mit der Halskrause, aber es wurde weniger und am Ende ist sie einfach mit einem Sicherabstand an ihm vorbei. 2-3 Tage nachdem die Krause ab war, lief hier wieder alles in geregelten Bahnen.
Deine kennen das ja alles nicht, das der andere anders riecht, eine Hauskrause trägt etc. lass ihnen Zeit und versuche selber nicht in Panik zu geraten (leicht gesagt, ich weiss).
 
  • #16
Huhu,

die nacht war recht turbolent, zorro konnte kaum schlafen, weil er nicht wusste wie er sich hinlegen soll.
Er hat dann bei mir auf dem bauch gelegen und ich habe seinen kopf in meine armbeuge gelegt, so konnten wir wenigsten 2 stunden schlaf rausholen.

Noir dreht immer noch total am rad. Sie faucht, knurrt, brüllt, zittert und das ohne ende. Sie ist fast nur noch im Badezimmer oder in der Küche auf dem Kühlschrank.

Ich bin wirklich kurz davor die beiden zu trennen. Da Noir unter dauer stress steht.
Zorro hat glaube ich aufgegeben sich zu beschweren. Er versucht sich halt den Po zu putzen was halt nicht klappt wegen der krause. Ich denke ich werde ihm später mal mit einem feuchttuch den Po waschen, damit er sich wieder frisch fühlt.
Oder ist das keine gute idee?
 
Werbung:
  • #17
Kommt drauf an ob er das mitmacht, du kannst es ja mal versuchen. Oder du nimmst ihm unter Aufsicht für 10min kurz die Halskrause ab, damit er sich kurz putzen kann? Weiß aber nicht ob das so eine gute Idee ist, das würde ich davon abhängig machen wie die Wunde aussieht.
 
  • #18
So wie ich ihn einschätze wird es leichter sein, ihm den po zu putzen als ihm die halskrause wieder anzuziehen.

Ich werde die Katzen jetzt gleich trennen. Noir hat grade ins wohnzimmer gepullert und wie mir aufgefallen ist den ganzen tag noch nicht gegessen.
Ich denke, dass es einfach grade das beste ist.

Ich habe ja nichts davon wenn noir total unter panik steht. In meinen augen sollten beide jetzt erstmal zur ruhe kommen :(
 
  • #19
Ich habe meinem Kater mit einem feuchten Tuch den Po gesäubert und auch das Fell. Er hat zwar trotzdem versucht sich zu putzen, aber nicht mehr so viel. Ich denke auch, dass es schwer wird die Halskrause wieder anzuziehen, wenn sie einmal ab ist.

Wenn Noir immer noch so extrem reagiert ist es sicher besser sie erst einmal zu trennen. Das ist wirklich ungewöhnlich, dass eine Katze so extrem auf die Halskrause reagiert.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
10
Aufrufe
654
Nula
Nula
K
Antworten
0
Aufrufe
287
KiraPotter
K
L
Antworten
10
Aufrufe
608
LisaCarismo
L
K
2 3
Antworten
41
Aufrufe
4K
Katziknödels
K
A
Antworten
8
Aufrufe
527
Poldi
Poldi

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben