Kater aggressives Revierverhalten?

  • Themenstarter Lilimo
  • Beginndatum
  • #21
Hört sich doch super an! Das freut mich für euch! :yeah:

Ruhig alles füttern, was in den Kater reinpasst, er hat ja Nachholbedarf! ;)
 
A

Werbung

  • #22
So, nochmals ein kurzes Update:
Auf laute Geräusche scheint Tiger sogar nicht zu stehen. Gestern Abend beim Fernsehen habe ich laut gelacht. Das hat den Kleinen so erschreckt, dass er aus seiner Ecke angerannt kam um wirklich zu Kratzen, sodass mein Arm von deutlichen Schrammen gekennzeichnet ist :massaker:.
Da bin ich laut geworden, Tiger verkrümelte sich nach kurzer Faucherei, um nach 5 Minuten sich wieder anzuknuddeln.

Wie reagiert ihr in solchen Situationen?
 
  • #23
Oh je, schwierig!
Er scheint laute Geräusche mit seinen schlechten Vorerfahrungen in Verbindung zu bringen, ist vermutlich oft laut und aggressiv angegangen worden. Jetzt denkt er sich, wenn er laute Geräusche hört, halt Angriff wäre die beste Verteidigung und wird selbst aggressiv.

Jetzt, wo ihr das wisst, solltet ihr drauf achten, in seiner Gegenwart nicht zu sehr die Stimme zu erheben.

Wenn er kommt und kratzt, versucht mit aller Kraft, den Reflex zu schreien oder ihn abzuwehren zu unterdrücken. Stattdessen so ruhig wie möglich den Arm wegziehen. Keinen direkten Augenkontakt zu ihm aufnehmen (das ist in der Katzensprache pure Provokation) und auf Abstand gehen.

Es gilt weiter: Er muss sich erstmal langsam an euch und eure Alltagsgeräusche gewöhnen und mit der Zeit verstehen lernen, dass ihm jetzt nichts Schlimmes mehr passiert.
 
  • #24
:sad: Das ist nicht schön... Ich habe es immer so gehandhabt dass falsches Verhalten mit Ignoranz "bestraft " wurde... Sprich, ich bin dann weggegangen und habe ihn für die nächsten 15 - 20 Minuten für nicht mehr existent erklärt.. selbst, wenn er von sich aus angekommen ist, bin ich weggegangen.. Aber ich glaube das War irgendwo auch mein trotzverhalten und ich weiß nicht, ob es richtig war. .. :( und vor Allem nicht in eurer Situation, wenn es aus Unsicherheit passiert.. ich hoffe dir können hier andere besser weiterhelfen..
 
  • #25
Am besten sagst du ihm zwar "Nein" aber mit einer leisen aber genervten Stimme und ziehst vorsichtig deinen Arm weg und daraufhin ignorierst du ihn einmal.

Auch wenn er schlechte Erfahrungen gemacht hast darsft du ihn jetzt nicht verhätscheln und ihm alles durchgehen lassen.

Das mit den Geräuschen kenn ich. DaVinci war auch ganz perplex wenn wir den Fernseher aufgedreht haben. Also vielleicht bei Fernseher und Radio erstmal ein wenig leiser drehen und mit der Zeit wird das schon. Ich glaub bei uns hat das mindestens 2 Wochen gedauert bis sich das gebessert hatte.
 
  • #26
Bitte gib ihm kein TroFu mehr und soviel NaFu wie er will!!!!
100 g sind viel zu wenig und 2,5kg bei 4 Jahren klingt für einen normal großen Kater unterernährt.

.


Sollte er Unterernährt sein ..dann währe es Vielleicht mal ganz gut eine Zeitlang Kittenfutter zu Füttern ...das haben wir bei unseren Mittleren auch gemacht (Natürlich unter Aufsicht vom TA).
 
Werbung:
  • #27
Bei den Infos und seinem Verhalten würde ich vermuten, dass der Kater wohl seeeehr reizarm aufgezogen worden ist. Keine Gesellschaft, allein im Raum, wahrscheinlich zu früh geholt, ständig unter Strom weil nicht kastriert .... da muß ein Tier nicht mal brutal behandelt werden, um deutliche Defizite zu zeigen.
Auf laute Geräusche scheint Tiger sogar nicht zu stehen. Gestern Abend beim Fernsehen habe ich laut gelacht. Das hat den Kleinen so erschreckt, dass er aus seiner Ecke angerannt kam um wirklich zu Kratzen, sodass mein Arm von deutlichen Schrammen gekennzeichnet ist .
Da bin ich laut geworden, Tiger verkrümelte sich nach kurzer Faucherei, um nach 5 Minuten sich wieder anzuknuddeln.
Auf Geräusche, die Angst machen, weil unbekannt, reagieren einige unsichere Katzen mit Angriff. 2 meiner Katzen kamen immer angeschossen, wenn irgendwas war, was sie nicht einordnen konnten (zB das Schreien einer anderen Katze, wenn man auf dem Fuß stand oä.....) Dann bekam der Auslöser Prügel (denn der war ja scheinbar aggressiv:rolleyes:)
Ich würde mich eher ruhig verhalten und das Tier nicht auch noch anschreien oder anders erschrecken. Wenn der Schreck nicht zu groß ist würde ich versuchen moch mit ruhigen Worten zurück zu ziehen (abwenden, nicht anstarren, nicht laut werden und langsam bewegen)
Ob das reicht, bis er insgesammt vertrauter mit euch ist wird man sehen.


Jetzt hat er ne gute Chance auf ein lebenswertes Leben.
Ein wirkliches Allheilmittel für solche Schätze ist sicher "Clickern". Spielen kennt er sicher nicht. Cklickern lastet aus, gibt durch die Erfolgserlebnisse Selbstbewußtsein und stärkt das Vertrauen zwischen euch.
Die Zeit würde ich auf jeden Fall investieren. Täglich 10 Minuten reicht ja . Das aber bitte verläßlich. Unsichere Katzen brauchen Routinen.
Hier ist ne prima Einführung:https://katzentraining.wordpress.com/2011/08/20/schritt-1/
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

B
Antworten
8
Aufrufe
580
Revolverfrau
Revolverfrau
SunDelight
Antworten
4
Aufrufe
644
SunDelight
SunDelight
J
Antworten
8
Aufrufe
1K
headless
headless
C
Antworten
8
Aufrufe
1K
MitMaske&Sombrero
MitMaske&Sombrero
O
Antworten
2
Aufrufe
4K
Mikesch1
Mikesch1

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben