Immer viel und oft Zahnstein

  • Themenstarter Liane
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #21
Unter dem Link gibts nix mehr ... :(. Und mit Ph A komme ich im Internet nicht weit - wer kann helfen?
 
A

Werbung

  • #22
Unter dem von Liane eingestellten Link kommst du doch zu ganz vielen Online-Apotheken, die das verkaufen?
Außerdem kann das jede Apotheke auch bestellen. ;)
 
  • #23
ich hab das pulver von vet concept bestellt und teste das seit knapp 2 wochen. Es wird schlecht gefressen, riecht total nach algen :(. Naja, erfolge suche ich noch... Ich putze allerdings auch fast jeden tag zähne und halte das für die tollste möglichkeit den zahnstein im zaum zu halten.
 
  • #24
  • #25
Hab hier noch etwas gefunden:

aus "Homöopathie für Katzen" von Dr. med. vet. Elke Fischer

Calculi renales (Nierensteine)
In der Praxis hat sich gezeigt, dass das Mittel nach Entfernen des alten Zahnsteines verhindert, dass sich neuer bildet. Es scheint eher bei älteren Katzen zu helfen. Lassen Sie Leber- und Nierenwerte im Blut sowie den Urin Ihrer Katze untersuchen. Möglicherweise ist eine Störung in diesem Bereich die Ursache für den verstärkten Zahnsteinansatz
Potenz, Dosierung: C30, 1 x pro Woche 1 Dosis ( 5 Kullern) für 3 Monate, dann kontrollieren: Ist kein Zahnstein vorhanden, dann geben Sie das Mittel nach einer Pause von 4 Wochen wieder für 3 Monate und behandeln in diesen Intervallen weiter. Wenn bei der Kontrolle wieder Zahnstein vorhanden ist, setzen sie das Mittel ab, weil es nicht wirkt.

Fragaria vesca (Walderdbeere - mit Geschmack :D?!)
Dieses Mittel sollten Sie ausprobieren, wenn Ihre Katze eine Narkose nicht verträgt und sich den Zahnstein nicht entfernen lässt. Nach Erfahrungen in der Praxis (empirisch) ist Fragaria vesca in der Lage, bei einigen Katzen Zahnstein aufzulösen, sodass er weich wird.
Poten, Dosis: D2, D6 3x 1 Dosis (5 Kullern) für mind. 3 Monate geben. Haben sich die Plaques dann nicht reduziert oder aufgelöst, wirkt das Mittel bei Ihrer Katze nicht. Wenn der Zahnstein teilweise verschwunden ist, sollten Sie die Behandlung fortführen, da es je nach Dicke des Zahnsteins einige Zeit zur Auflösung braucht. Ist der Zahnstein entfernt, beenden sie die Behandlung. Nicht vorbeugend einsetzen!
 
Werbung:
  • #27
Ja, das scheint es ja zu sein - Danke :)!
 
  • #28
Ich habe die pha-Serie jetzt auch hier bei uns in der Apotheke gesehen.

Die haben ja einige interessante Sachen, aber auch ganz schön teuer. :eek:
 
  • #29
Ja ich gebe es seit ca. einer Woche, da ich mit beiden beim Tierarzt war im Herbst und alles ok war laut Blutuntersuchung hab ich jetzt nicht nachgefragt. Sie fressen es beide ( meine sind aber auch nicht wählerisch was essen angeht) und Kot ect ist alles ok.
Jetzt bin ich ja gespannt ob es funktioniert, nach 3 Wochen sollte man Erfolge sehn laut Packungsbeilage.

Hallo Liane,

kannst du uns berichten wie es dem "Zahnstein" erging ? Bin sehr gespannt, ob das Mittel geholfen hat.
 
  • #30
Würde mich auch brennend interessieren.
 
  • #31
Ich habe heute das Fragaria vesca bestellt und werde dazu auch mal berichten.
 
Werbung:
  • #32
  • #33
Das würd mich auch interessieren.

Unser Kater hat mit 2,5 Jahren auch starke Probleme mit Zahnstein. Rohfleisch rührt er gar nicht an.


Hab auch überlegt, das PHA Pulver zu bestellen. Allerdings "putzen" wir die Zähne von unserem Kater mit der Enzym Veterinary CET Zahnpasta.

Macht es denn dann überhaupt Sinn noch mit dem PHA Pulver anzufangen?
 
  • #34
Ich hatte unter Eintrag Nr. 25 auf der vorherigen Seite mal was abgetippt - schaut da mal bitte.
 
  • #35
Danke Ina.

Wo hast Du es denn bestellt?
 
  • #36
In der Apotheke. Wenn ich grad mehr benötigt hätte, wäre ich über apo-rot.de gegangen, aber so hab ich halt mal einen normalen Apothekenpreis gezahlt :oops:.
 
Werbung:
  • #38
Hatte ein ähnliches Erlebnis heute: ich brauche eigentlich Gummi arabicum, Sammy hat in letzter Zeit ein bisschen mit hartem Kot zu tun. In der Apotheke wollen sie um die 17,- EUR für 100 gr :eek:! Lillys Bar verkauft 250 gr. zu ca. 9 EUR. Aber da ich im Moment so gar nichts von dort brauche, lohnt sich die Bestellung wegen der Versandkosten nicht .. :(
 
  • #39
Meine zwei haben auch schon Zahnstein - mit noch nicht mal 9 Monaten :eek:

Meine TÄ meinte, es wäre Gen-bedingt. Wir haben uns echt gewundert.

Na toll, kann ich mit beiden zum Herbst hin Zahnstein entfernen lassen.
 
  • #40
Ich hatte unter Eintrag Nr. 25 auf der vorherigen Seite mal was abgetippt - schaut da mal bitte.

Klingt interessant. Da bin ich mal auf deine Berichte gespannt. :)

Welches genau hast du denn bestellt? Bei meiner Versandapotheke habe ich verschiedenes gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

K
Antworten
41
Aufrufe
39K
katze2000
K
Lenny Der Kater
Antworten
12
Aufrufe
1K
Puschlmieze
Puschlmieze
A
Antworten
4
Aufrufe
1K
Anna2904
A
L
Antworten
59
Aufrufe
4K
qwen
qwen
T
Antworten
36
Aufrufe
2K
Kyano
Kyano

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben