Geschwollene Pfoten/Gesicht

  • Themenstarter Bamilu
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #41
Was ich persönlich komisch finde, ist, dass von April-August keine Symptome mehr aufgetreten sind und es jetzt wieder los geht.
Das klingt mir nach Hausstaubmilbenallergie, die wird gerade im Herbst/Winter schlimmer. Vermehrt heizen, man ist mehr zuhause, hat mehr Textilien in Benutzung (Decken usw.) die wahrscheinlich auch gewaschen und dann unbenutzt im Schrank gelagert wurden (wo sich die Milben dann ungestört tummeln), etc.
 
A

Werbung

  • #42
Guten Tag,
unsere Katze hat die gleichen Symptome. Sie heißt Naami und ist eine sibirische Waldkatze (ist jetzt etwas über ein Jahr alt und kastriert). Wir waren auch schon bei 3 unterschiedlichen Tierärzten, die uns eine Kortision Salbe verschrieben haben.(Surolan & Miltex) Die ersten beiden TA sind von einer Futtermittelunverträglichkeit ausgegangen und wir haben einmal die Proteinquelle gewechselt (von Geflügel zu Fisch) das hat aber nichts gebracht. Jetzt sind wir aktuell dabei ein Hypersensitive Futter von Royal Canin zu füttern. Ein Hautpilz oder andere Parasiten wurden ebenfalls schon ausgeschlossen. Aktuell warten wir auf das Ergebnis von einem Genoline Allergietest (Speichel und Fell wurden eingesandt). Naami kratzt sich immer wie wild, insbesondere am Kopf und hat auch offene Wunden, weshalb sie gerade (zum Selbstschutz) auch eine Halskrause trägt.
@Bamilu gibt es bei Dir schon etwas Neues?

Viele Grüße
 
  • #43
Hallo Naami,

nach einigen weiteren Untersuchungen (Herz etc.) haben wir das Futter umgestellt. Ich würde dir empfehlen auf eine Fleischsorte umzustellen, die ihr bisher noch nicht gefüttert habt, z.B. Pferd, Känguru, etc. Wir kaufen das Nassfutter Activa Care Hyper Allergen mit Känguru (von Futterhaus). Als Snack füttern wir Catz Finefood Känguru Streifen. Auf jeden Fall auch das Trockenfutter weg lassen. Mindestens 8 Wochen durchziehen - auch wenn es schwer fällt. Bei uns hat es sich gelohnt. Sie ist jetzt seit einiger Zeit symptomfrei. :) So langsam füttern wir dazu, um zu sehen an was es liegt. Trockenfutter haben wir weiterhin weg gelassen. Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen und drücke feste die Daumen!!
 
  • Like
Reaktionen: KleinerZoo, Wildflower, naami2302 und eine weitere Person
  • #44
Die ersten beiden TA sind von einer Futtermittelunverträglichkeit ausgegangen und wir haben einmal die Proteinquelle gewechselt (von Geflügel zu Fisch) das hat aber nichts gebracht. Jetzt sind wir aktuell dabei ein Hypersensitive Futter von Royal Canin zu füttern.
Hallo!

Nachdem unsere Miez Probleme mit der Lunge hat und wir zwischendurch auch von einer Allergie ausgegangen sind, konnte ich ein wenig Erfahrung sammeln und gerade Fisch ist kein ideales Protein, um damit eine Futtermittelunverträglichkeit zu testen. Wir haben einiges probiert und Pferd und Känguru gingen gut, Wild, Kaninchen und Rind überhaupt nicht. Mittlerweile sind wir wieder bei Huhn, aber vorsicht: in vielen Monoproteinen und auch Hypersensitiven Futtersorten ist trotzdem Fischöl drinnen, vorallem im Trockenfutter! Auf Trockenfutter reagiert unsere Katze auch, geht nur hin und wieder als Leckerl in geringen Mengen, wenn es ohne Fischöl ist. Die Catz Finefood Känguru Streifen sind 👍, liebt unsere Miez.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

J
Antworten
8
Aufrufe
6K
ottilie
ottilie
K
Antworten
5
Aufrufe
352
Wildflower
Wildflower
B
Antworten
1
Aufrufe
4K
Zugvogel
Z
A
Antworten
13
Aufrufe
5K
Zugvogel
Z
L
Antworten
5
Aufrufe
5K
LilliLena
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben