Ein Mähdrescher und eine Dame...

  • Themenstarter Rallon
  • Beginndatum
R

Rallon

Neuer Benutzer
Mitglied seit
21. September 2020
Beiträge
8
Hallo liebe Katze-Flüsterer!

Nachdem die Gefährtin unserer inzwischen acht Jahre alten Katze völlig unerwartet mit einem Tumor eingeschläfert werden musste, haben wir endlich eine ganz tolle, wenn auch sehr junge, Freundin gefunden und die Zwei liegen zusammen und putzen sich 🥰

Das einzige Problem ist: Sie frisst wie ein Mähdrescher.
Unser TA hatte uns nach der Kastration geraten nur noch 200 Gramm Nassfutter (in unserem Fall Mjamjam) pro Kopf und Tag zu füttern, da die Kleine schon ganz leicht etwas Speck angesetzt hatte...

Beim Essen ist der kleine Staubsauger nach kurzer Zeit fertig, während die Dame gerade noch mittendrin ist. Dann drängt man zum Napf der Älteren, welche das Futtern meist abgebrochen hat.

Um dem entgegen zu wirken bekommt die Kleine eine ordentliche Portion Wasser mit ins Futter, was sie etwas länger beschäftigt und der Dame Zeit verschafft. Sie bekommt nur einen kleinen Schuss Wasser zusätzlich ins Futter, da Mjamjam NAFU sehr "trocken" ist von Haus aus...

Das läuft insgesamt echt super. Es gibt morgens und Spätnachmittags je 2 x 100 Gramm.

Das Streu im Katzenklo geht weg wie nix. Also die Zwei sind wirklich sehr gut beschäftigt das Wasser wieder "wegzubringen" 😏

Nun aber meine zwei Fragen:

- Ist es ein unter Umständen ein Problem, das die Kätzchen so viel Flüssigkeit aufnehmen?
(Verlieren sie dadurch zuviel Mineralien, o.ä.?!)

- Ist es okay, dass wir nur zweimal täglich füttern?

Also wie gesagt,... Die junge Katze frisst immer noch mit einem Appetit wie ein Welpe... 😺
 
A

Werbung

Hallo, ich frag erstmal - wie alt ist denn die Kleine genau ? Welches Gewicht / Rasse haben die beiden denn ? Beide kastriert ? Wohnungskatzen ? Aktivitätslevel ? Wo ist die Kleine denn her ? Die Infos wären wichtig um zu wissen, ist sie schon ausgewachsen, wieviel Energie wird denn verbraucht, hat sie Hungerzeiten erlebt....
 
Hallo,

2 x 100 g pro Tag sind zu wenig für heranwachsende oder ausgewachsene Katzen.
Katzen sind Häppchenfresser, daher ist 2 x füttern zu wenig, es sei denn, dass noch genug im Napf übrig bleibt.
Ob es auch ein zu viel an Flüssigkeit gibt, weiß ich nicht.
Such mal nach dem Stichwort »all you can eat«
Vergiss den Rat vom Tierarzt.

Bitte geh in die Küche und stelle deinen Katzen jetzt gleich Futter zur Verfügung.
 
Huhu,

200g kann genug sein, aber auch zu wenig. Das kommt auf die Tiere drauf an, da ist jedes individuell. damit du mal einen Vergleich hast: meine Katzen haben PRO NASE etwa 800g Nassfutter gefuttert! Und das war völlig okay.

Bei mir ist mjamjam auch überhaupt gar nicht trocken, vlt weil ich größere Dosen kaufe? Also 800g ist wirklich schön feucht!

lg
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_
Napf leer saugen und sich am Napf der anderen bedienen, deutet stark auf zu wenig hin.
 
Was euer Tierarzt erzählt ist komplett Blödsinn.
Stell Nassfutter hin rund um die Uhr. Wirklich immer auch nachts.
Futter rationieren ist kontraproduktiv , da lernt keine Katze ein vernünftiges Sättigungsgefühl.
Im übrigen sind Katzen Häppchenfresser und benötigen möglichst oft am Tag kleinere Portionen Futter.

Also 2 mal am Tag ist ein Witz für den Katzenorganismus, es ist also nicht in Ordnung.

Aber warum habt ihr so ein junges Tier dazu genommen? Das ist doch für beide unfähr. Die Dame will ihre Ruhe, das Jungtier hat keinen Spielkumpel.
 
Werbung:
Hey, hallo und Willkommen hier im Forum! :giggle:
Schön, dass Du Dich hier informieren möchtest! :)(y)

Unter anderem gibt es hier bei uns auch Mjamjam in unterschiedlichsten Sorten, in Beuteln (125g) und Dosen (400 oder 800g). Da war bisher noch nie etwas trocken, bei keiner Sorte. :unsure: Aber ich gebe auch immer Wasser dran, dann haben sie schonmal mehr Flüssigkeit intus - mehr holen sie sich dann an den Trinkbrunnen. :)
Katzen neigen ja meist dazu, eher weniger zu trinken, deshalb ist Wasser ans Futter erstmal nicht falsch.
Wasser für Katzen: Das Lebenselixier schlechthin – Haustiger

Wie alt sind die Katzen denn?

Tierärzte sind meist eher nicht so die Ernährungsexperten. Das kommt im Studium bei denen viel zu kurz.
Und gerade junge Katzen im Wachstum futtern teils sehr große Mengen - und die brauchen sie auch.

Ich hab das schon ein paar mal geschrieben, hier im Forum:

Zur Fütterung:
Zwei unserer drei weiblichen Katzen werden im kommenden Mai 3, eine 4 Jahre alt und momentan mampfen sie zusammen ca. 900g (mal mehr, mal weniger) gutes/besseres Nassfutter (z.B. Mjamjam, Tasty Cat, Catz Finefood, Sandras Schmankerl, Catz Finefood Purr, Feringa Pur, Granatapet, Wildes Land, Leonardo.....)

Sie bekommen AYCE (All You Can Eat): Wenn der Teller leer ist, gibt es mehr und sie können immer an das Futter - trotzdem ist keine von ihnen zu dick. Sie sind übrigens Wohnungskatzen.

Sie hätten Hunger, wenn sie nur 200g Nassfutter pro Tag und Katze bekämen.
Und nur zweimal am Tag zu füttern ist nicht optimal, weil Katzen Häppchenesser sind - sie futtern gerne kleine Mengen über den Tag verteilt. Auch wenn unsere gerade bei frischem Futter gerne richtig zuschlagen, das sind dann recht große Häppchen. 😅

Nebenbei würde ich an Nassfutter für viel Auswahl, also unterschiedliche Hersteller und Sorten, sorgen, wegen/damit:
- unterschiedlichen, sich möglichst ergänzenden Nährstoffkombinationen (möglichst kein Mangel oder Überschuss)
- keine Langeweile aufkommt
- niemand sich auf eine bestimmte Futterart/Marke einschießt (Anti-Mäkelitis/Anti-MäkelTown).
Mjamjam ist aber schon sehr gut.

Hier eine Nassfutter-Tabelle mit Beispielen, wird hier gerne verlinkt:
Futterampel

Vielleicht ist dieser Thread auch interessant, da schreiben Leute hier aus dem Forum, was sie gerade füttern:
Ich füttere xxx - Thread
Was essen EURE KATZEN heute?

Hier gibt es Angebote:
Futter im Angebot Thread
 
  • Like
Reaktionen: Rallon und Baluna20
Erstmal vielen herzlichen Dank für die lieben Antworten und die nette Begrüßung!

Ich habe alle Beiträge gelesen und mache mir auch Gedanken dazu.

Ich bin natürlich auch etwas geschockt, weil sich eure Meinungen sich ziemlich einheitlich von der Empfehlung des TA unterscheiden.

Ich habe mich vor längerer Zeit bereits hier angemeldet und mich bisher immer etwas gescheut einen Beitrag zu schreiben, da ich befürchtete beim Thema Altersunterschied hier ziemlichen Gegenwind zu bekommen.
Das ist ja grundsätzlich auch okay von euch.
Wir sind uns bewusst, dass eine Katze im gleichen Alter optimal gewesen wäre. Das haben wir ja auch monatelang versucht. Leider, oder zum Glück, kann man die Eigenschaften der Katzen ja nicht wie aus dem Katalog bestellen. Und selbst wenn die Katze entsprechend beschrieben vom TH passt, kann es sich ausserhalb des Verbandes im TH dann im neuen Zuhause völlig anders darstellen. - Und dann...?! Wir haben es oft genug erlebt und auch nicht gleich sofort aufgeben, aber es wäre für die Tiere eine Zwangsgemeinschaft geworden. Nur soviel dazu, weil der Thread hier sonst zu sehr ausufert... Wir hatten da extreme Erlebnisse.

Es ist wirklich so, dass unsere verbliebene, ältere EKH (8 Jahre) extrem ängstlich geworden ist, nachdem wir sie damals aus dem TH bekommen und von uns kastriert wurde. Sie hat möglicherweise Hunger erlebt - wurde als kleineres Kätzchen mit Kopf in einer Dose steckend gefunden und dort abgegeben.
Sie hat allerdings die Jahre über bei uns das typische Häppchen Fressverhalten gezeigt und wir haben auch immer für volle Näpfe gesorgt. Das führte allerdings auch dazu, dass sie als EKH knappe 4,5 Kilogramm wog!

Da die ältere Katze nach der Kastration deutlich ängstlicher geworden ist, was wir uns nicht erklären konnten,...

Es gab nach der Kastration Probleme mit der Narbe und diese musste mehrfach von einem früheren TA punktiert werden.

Da hat die Arme sehr gelitten. Wenn wir seither zum TA müssen, macht sie leider schonmal unter sich in der Transport Box. Besonders, wenn's Mal wieder gedauert hat mit der Wartezeit... Bei dem neuen TA scheint es aber etwas besser zu sein.

Eine andere Theorie von uns ist, dass sie vielleicht durch ausbleibende Hormone nach der Kastration etwas ängstlicher geworden ist. Dieses Phänomen scheint wohl recht unbekannt zu sein und stellt, wie ich las besonders bei z.b. Hunden ein Problem dar, wenn bereits ängstliche Hunde kastriert werden, sie zu Angst-Beissern werden können.

Das hat zwar alles nichts mit dem Futter-Beitrag zu tun, aber ich schreibe es trotzdem gerne um zu zeigen, dass wir es uns wirklich nicht leicht gemacht haben diese kleine, wesentlich jüngere Katze zu kaufen.
Wir haben es nach dem furchtbaren Erlebnis unser geliebtes Familienmitglied zu verlieren wirklich nicht leicht gemacht und haben teilweise wiederum schlimme Erfahrungen mit Katzen aus Tierheimen gemacht. Bis hin zu Krankheiten aus dem TH importiert. Eigentlich wollten wir unbedingt ein Tier aus dem Tierheim haben. Haben ja bisher auch keine wirklich schlechten Erfahrungen damit gemacht.
Die C-VIRUS Zeit hat natürlich dafür gesorgt, das die "Auswahl", wenn ich das so sagen darf, nicht so besonders groß war. Und wir haben wirklich keine Kosten und Mühen gescheut. Von schwer vermittelbaren Tieren bis hin zu kranken Tieren, denen wir aus zeitlichen Gründen, da wir beide berufstätig sind, letztendlich einfach nicht die notwendige Pflege mehrfach am Tag geben konnten. Das Tierchen wurde uns als gesund vermittelt. Auch hier haben wir hunderte Euros aufgebracht. Ich möchte damit nur zum Ausdruck bringen, dass wir uns wirklich Mühe gegeben haben. Das gilt auch für alle anderen Tierchen aus dem Tierheim. Es war nicht schön. Ich bin mir bewusst darüber, dass es für die armen Katzen auch nicht schön war mit dem "in & Out". Das macht mich auch immer noch traurig. Teilweise hätte man uns die nicht gesunden Tiere überhaupt nicht vermitteln dürfen!

Im Endeffekt war es aber mit der Kleinen richtig.
Denn man merkte von Anfang an, das unsere Große ein völlig anderes Verhältnis hatte. Von Tag eins an! Das hätte ich nicht beurteilen können, wenn ich die negativen Erfahrungen mit den armen TH Katzen nicht gemacht hätte.

Wir sind der Überzeugung, dass es im Gegensatz zu vielen Tierliebhabern, es auch auf Sympathie bei Tieren ankommt und eine Zwangsvergesellschaftung nicht in Frage kommt.
Wir fühlen uns dadurch bestätigt, daß die beiden hier schon innerhalb weniger Monate ein wesentlich besseres Verhältnis zueinander haben, als es mit der geliebten Verstorbenen nach Jahren des friedlichen zusammen Lebens je war! Und das war schon echt gut und entspannt. Jede hat ihr Ding hier gemacht, aber ein "zusammen" gab es nicht. - Insofern wir, was unsere Sinne angeht groben Menschen, das überhaupt objektiv beurteilen können denke ich manchmal...

Puhh... So jetzt ist es raus und ich verrate erst einmal, dass die Kleine in der Tat als Welpe hier gelandet ist!!
Ja es war ihr gegenüber bestimmt nicht ganz fair als Welpe zu unsere ruhigeren Dame zu kommen.
Die Alternative wäre gewesen, daß diese auf ewig alleine bleiben muss nachdem ihre Freundin verstarb. Dazu hatten uns nicht nur Tierärzte dringend geraten. "Sie will alleine bleiben! - Haben sie es immer noch nicht verstanden!? Ihre Katze hat es ihnen doch nun deutlich gezeigt...!" Hieß es u.a....

Auch, wenn ich mich bestimmt nicht als studierter "Katzenexperte" bezeichne, so muss man aber doch jedem Tierhalter lassen, dass er sein Tier nach Jahren schon ein wenig beurteilen kann, oder?

Die Große ist inzwischen richtig aufgeblüht und vergeht hier inzwischen wieder kleine "Verbrechen". Also für sie ist die Kleine (zirka 9 Monate alt) kein Stressfaktor. Es ist einfach nur schön zu sehen wie die Beiden hier miteinander umgehen.
Kleine Jagdspielchen inklusive.

Ach so, es sind beides Wohnungskatzen mit gesichertem Balkon.

Beide haben eine super Figur. Nicht zu dürr, und auch nicht dicklich. Relativ aktiv sind Beide. Die Kleine natürlich tendenziell mehr.

Wenn ich das Futter nicht rationiere, werden definitiv beide Katzen wieder zunehmen. Die Fütterungsempfehlung von Mjamjam passt ja auch ungefähr zu den 200 Gramm pro Tag!? - Gelegentlich gebe ich auch ein kleine Dose "Almo nature classic light" extra.

Es kann sein, dass die 800 Gramm Dosen etwas mehr Feuchtigkeit enthalten. Die 400´er sind teilweise, auch im Gegensatz zu "Carny" und "Mac´s" etwas trocken. Aber die würden bei zwei Katzen dann etwas zu lange "offen stehen"?!



Also ist ZUVIEL WASSER kein Problem ?

LG
 
Ich habe hier an anderer Stelle schon einmal geschrieben, dass meine süsse Cookie (inzwischen fast 2 Jahre alt), wie ein Staubsauger frisst. Das Töpfchen wird komplett leer geschleckt und wenn ich ihr so viel gebe wie sie will, dann übergibt sie sich unter Umständen zum Schluss (mehrfach geschehen). Da sie nicht hoch springt stelle ich den anderen beiden ein weiteres Näpfchen mit Futter auf einen hochgelegenen Platz. Ich denke, es hat bei ihr mit gemachten schlechten Erfahrungen aus den ersten 3 Lebensmonaten zu tun. Will das hier nur mal anmerken zum Thema unbegrenztes Futter zur Verfügung stellen. Bei manchen Kätzchen geht das nicht ...
 
  • Like
Reaktionen: Rallon
  • #10
Ich habe heute morgen ebenfalls eine erhebliche Menge an den Mähdrescher verfüttert. Ihr Verhalten nach dem leer Saugen war exakt das Gleiche, wir nach 100, oder 200 Gramm. Nur ein kleines bisschen Wasser diesmal. Es waren heute bestimmt 250 Gramm reines Futter... in einem Zug weg und sofort marschierte man Richtung Napf von der Älteren Katze.
 
  • #11
Hey,
Du kannst ruhig immer 'nen Schluck Wasser ans Futter geben, speziell, wenn es Dir zu fest vorkommt. Das sollte erstmal kein Problem sein. :giggle:

Du kannst der Kleinen auch Futter hinstellen, sie das wegfuttern lassen und erstmal so lange löffelweise nachlegen, bis sie satt ist. Das kannst Du bei der älteren Katze genauso tun. Dann kannst Du sehen, wie viel sie futtern würden, wenn sie nur könnten.
Aber möglicherweise würden sie sich etwas später noch 'nen Happen holen... und dann noch etwas... und dann.............

Wenn die kleine heute Morgen 50g mehr gemampft hat und noch mehr wollte, dann würde ich sagen: Die hat Hunger. Hunger ist nicht schön. Hunger kann man vermeiden.

Wenn die Kleene noch so klein ist, kann sie sehr viel mehr (ein Vielfaches!!!) als 200 oder 250g futtern - und sollte es Babyspeck geben, dann wächst sich das normalerweise raus.
Ich würde beiden Katzen so viel Futter geben, wie sie wollen.
Kannst ja auch Extraspielrunden einlegen, mit viel Action, mit der Spielangel oder sowas und rennen und springen, wenn Du Angst hast, das wer dick werden könnte.

Zu Beginn könnten die Beiden sich überfressen - aber in der Regel pendelt sich das ein.

@Cookie-Pina: Tut mir leid, dass es bei Dir (noch?) nicht klappt, mit AYCE.
Meist sind das aber seltenere Fälle, in denen AYCE nicht klappt/nicht zu klappen scheint.

Ich hab hier drei ehemalige Streunerkitten, Enya lebte in der Nähe eines Supermarktes. Sie ernährte sich aus den Mülltonnen beim Supermarkt und wurde mit ca. 6 Monaten erst gefangen. Furby und Flora kamen als Kitten aus einem Schrebergarten.
Gerade Enya kennt also Hunger - bei allen dreien funktioniert AYCE aber.

Und zu dem Gewicht:
Katzen sind, wie Menschen, unterschiedich gebaut: mehr Muskeln, weniger, schmaler, breiter, mehr Fell, weniger. Muskeln sind schwerer als Fett. Manche nehmen im Winter nicht nur an Felldichte, sondern auch an Speck zu.
Irgendwelche Normgewichte sind also nicht gut, um Vergleiche anzustellen.
Mehr Bewegung trainiert Muskeln, so dass diese wachsen und mehr Energie verbrannt wird.

Wer Hunger schiebt, ist schlapp, müde, unleidlich, bewegt sich weniger - da können auch Muskeln schwinden und der Speck wachsen.

Wie ich bereits schrieb:
Sorg ruhig für Abwechslung beim Futter - und gib Deinen Katzen bitte die Möglichkeit, satt zu sein.

Die Kleene wächst noch, die braucht richtig Kalorien. :)

Wenn die beiden Leckerchen bekommen, dann such hochwertige raus, setz sie sparsam ein. Man muss keine Leckerchen geben. Trockenfleisch kann auch sehr fettarm sein.
(Und Trockenfutter entweder gar nicht geben oder ganz selten als Leckerchen.)
Leckerchen sind oft viel teurer als Futter, kann man am Kilopreis vergleichen.

Die 800g-Dosen kannst Du nutzen, sicher. Die sind günstiger aufs Kilo. Du kannst den Inhalt in eine Frischhaltedose umfüllen, genau wie bei kleineren Dosen, wenn es Reste gibt, und in den Kühlschrank stellen.
Und es könnte auch sein, dass die Kleene momentan allein 800g pro Tag mampfen wollen würde. Ist möglich. Sie muss wachsen und oft sind die Kleinen ja richtig aktiv.
Futter aus dem Kühlschrank ist logischerwesie kalt und dann oft auch noch fester - also früh genug rausholen und/oder warmes Wasser unterrühren.
 
  • Like
Reaktionen: Rallon
Werbung:
  • #12
Also ist ZUVIEL WASSER kein Problem ?

Ich glaube nicht, dass sie zu viel Wasser bekommen. Du schreibst dass deine Katzendame 4,5kg wiegt. Als Richtwert kannst 50ml Wasser pro Tag pro Kilo rechnen, also ca. 225ml pro Tag ist ihr Wasserbedarf.
Und Jungtiere haben von Haus aus eher einen erhöhten Wasserbedarf.

Bei 200g NaFu pro Katze/Tag sind das nur ca. 160ml Wasser pro Tag (bei 80% Feuchtigkeit im NaFu). Wenn die beiden dazu von Haus aus eher trinkfaul sind, würde ich dir eine Wasserzugabe sogar empfehlen.

Es muss ja nicht gleich bis zu einer Suppe verdünnt werden, aber ein guter Schuss schadet überhaupt nicht.

Ich würde aber auch empfehlen mehr zu füttern, am besten all you can eat, damit sie lernen dass es immer genug Futter gibt und sie nicht hungern müssen. Dann hören sie eigentlich von selbst auf, wenn sie satt sind und überfressen sich nicht, weil sie wissen es ist jederzeit Futter verfügbar.

Unsere beiden kleinen Fellnasen sind 4,5 Monate und die fressen manchmal auch zusammen 1kg NaFu am Tag, und an anderen wieder nur 400-500g. Ich denke das hat einfach mit dem Wachstum zu tun, manchmal benötigen sie mehr und manchmal weniger. Und sie sind beide eher schlank, vor allen unsere kleine Lady würde ich sogar als ziemlich dünn bezeichnen.

Und bezüglich, ob zu viel Wasser schädlich ist, fand ich den verlinkten Artikel von cakehole sehr interessant bzw allgemein sehr auffschlussreich zum Thema Wasser:

In Einzelfällen wird bei Katzen auch eine „Wasservergiftung“2 beschrieben, wie sie beim Menschen (z. B. bei Marathonläufern) oder auch beim Hund bekannt ist.Eine solche Hyperhydration kann an sich entstehen, wenn sehr schnell, sehr viel natriumarmes Wasser (Leitungswasser etc.) aufgenommen oder verabreicht wird. Dadurch fällt der Natriumgehalt im Blut ab und es kommt zu einem Anschwellen und schließlich zur Zerstörung von Zellen, insbesondere im Gehirn, was sich dann meistens in ZNS-Symptomen äußert. Das können Ataxiesymptome sein, Unruhe, Krämpfe, die Katze kann ins Koma fallen oder im Verlauf auch sterben. Bei Mensch und Hund geht es hier wirklich vorwiegend ums Trinken, bei der Katze eher um Einwirkungen von außen, also wenn z. B. bei Verstopfung einfach Einläufe mit Leitungswasser gemacht werden oder eine Infusionstherapie falsch durchgeführt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Rallon
  • #13
Das führte allerdings auch dazu, dass sie als EKH knappe 4,5 Kilogramm wog!
4,5kg ist doch genau die "Standardkatze" die uns immer in den (völlig unsinnigen) Fütterungsempfehlungen vorgeführt wird!
Wir haben hier eine Katze mit diesem Gewicht (im Jahresschnitt), 8 Jahre alt, frisst 300g mittel- bis hochwertiges Nassfutter täglich (im Jahresschnitt, im Sommer weniger, im Winter mehr). Wir finden sie eigentlich ziemlich zierlich im Vergleich nicht nur zu ihrem riesenhaften Bruder sondern auch im Vergleich zu den anderen Katzen die hier so unterwegs sind.
Der fragliche riesenhafte Bruder, ebenfalls EHK (nicht EKH - aber sowas hast du mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit auch nicht, das wäre nämlich eine sehr seltene und superteure Rassekatze) - der wog 8kg im Jahresschnitt und war rank und schlank.
Worauf ich damit raus will: das Gewicht sagt überhaupt NICHTS aus wenn man es nicht mit der Körpergröße (und anderen Faktoren) in Verbindung bringt. Wie beim Menschen: Ein Gewicht von 70kg kann bei einer Frau mit 155cm Körpergröße Übergewicht bedeuten, bei einer Frau mit 185cm Körpergröße dürfte diese aber wirklich klapperdürr sein.
Also für sie ist die Kleine (zirka 9 Monate alt) kein Stressfaktor.
Mit 9 Monaten ist die Kleine im allerbesten "Raupe-Nimmersatt"-Alter. In dem Alter hat selbst die damals wirklich noch winzige Ella locker 400-500g täglich gefressen, von ihrem riesenhaften Bruder ganz zu schweigen.

Beide haben eine super Figur. Nicht zu dürr, und auch nicht dicklich.
Bei einer 9 Monate alten Katze ist die Figur erstmal noch komplett unwichtig - das ist wie bei 14jährigen pubertierenden Jungs, die können sich auch gleich 2 Schweinshaxen reinhauen und zum Nachtisch noch einen Berg Eis. Völlig normal. Soviel kann kein Erwachsener in sich reinschaufeln.
Wenn Katzen in dem Alter mal völlig verwachsen aussehen, ob jetzt Modell "Kugelfisch" oder Modell "besteht die noch aus was anderem als Beinen?" - das relativiert sich alles noch bis sie ausgewachsen sind.

Wenn ich das Futter nicht rationiere, werden definitiv beide Katzen wieder zunehmen. Die Fütterungsempfehlung von Mjamjam passt ja auch ungefähr zu den 200 Gramm pro Tag!?
Vergiss jegliche Fütterungsempfehlungen!!!
Vor allem wenn die Katze noch nicht einmal ausgewachsen ist!!!
Es kann sein, dass die 800 Gramm Dosen etwas mehr Feuchtigkeit enthalten. Die 400´er sind teilweise, auch im Gegensatz zu "Carny" und "Mac´s" etwas trocken. Aber die würden bei zwei Katzen dann etwas zu lange "offen stehen"?!
Ich kann Dir garantieren: auch die 200g-Dosen von Mjamjam sind vergleichsweise "feucht" - auch feuchter als MACs.
Von all den vielen Marken und Sorten die wir füttern gehört Mjamjam definitiv zu den "feuchtesten"!

Und nein, ich glaube nicht dass die "lange offen stehen" - Ihr habt eine 9 Monate alte "Raupe Nimmersatt" zuhause die eine 400g-Dose auch locker alleine leermachen kann!

Also ist ZUVIEL WASSER kein Problem ?
Das ist zumindest sehr, sehr selten...

Gib der Kleinen mehr zu futtern! Sie hat Hunger!

Und beschäftige Dich unbedingt mal mit der 24/7-Fütterung (in den letzten Jahren hier im Forum AYCE genannt)!
Wenn Eure Alt-Katze nicht gerade zu den seltenen Ausnahmefällen gehört wird sie sehr schnell lernen nur so viel zu fressen wie sie tatsächlich braucht.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert und Rallon
  • #14
Vielen Dank für die netten Antworten von euch Allen.
Habe erneut volle Näpfe platziert.

Allerdings ist es so, dass die Zwei zur Zeit echt eine top Figur haben.
Also die Optik ist dabei natürlich unwichtig. Ich denke an die Gelenke dabei...
Die Ältere war ja schonmal wirklich ziemlich gut im Futter...
 
  • #15
Bleib' bitte bei den vollen Näpfen!

Wir haben zuerst auch nicht so richtig daran glauben mögen und zeitweise hatten wir auch zwei Fußbälle mit Beinen in der Wohnung, aber inzwischen sind unsere beiden glückliche Häppchenfresser, die sich zwischendurch immer mal wieder eine Maus-Portion genehmigen.
Beide sind inzwischen schlank und drahtig und inzwischen fast ein Jahr alt.
 
  • Like
Reaktionen: Mazumiau, Minki2004 und Rallon
  • #16
Okay ich versuche es! Wie mache ich das wenn wir arbeiten müssen? Ich verlasse um 05:30 das Haus und bin, wenn alles gut läuft um 16:00 erst wieder daheim.
 
Werbung:
  • #17
Mach die Näpfe voll und guck nicht so nach der Figur. Auch wenn sie vorübergehend rollen und eher einem Ball ähneln, das wird wieder.

Aber denk bitte mal nach, für die Kleine noch eine gleich alte Freundin zu holen. Für sie ist dieser Altersunterschied schon sehr unfähr vor allem auch langfristig gedacht.
 
  • Like
Reaktionen: Rallon
  • #18
Das ist nicht so schwer: Näpfe voll machen; zur Not noch mehr Näpfe aufstellen; Nassfutter rein und etwas Wasser drüber und sich um 16:00 Uhr wundern, dass alles weg ist :ROFLMAO:.
Dann einfach weiter füllen....
 
  • Like
Reaktionen: Rallon
  • #19
🤣 Hahaha... Ja sehr schön.
Ich mach's 😇
 
  • #20
Wie viel Gramm so ich denn morgens so aufstellen?
 

Ähnliche Themen

Orionnebel
2
Antworten
27
Aufrufe
2K
Razielle
Razielle
S
Antworten
7
Aufrufe
866
Fan4
Fan4
Fabienne1985
Antworten
7
Aufrufe
73K
Maiglöckchen
Maiglöckchen
C
Antworten
58
Aufrufe
4K
mimijahni
M
K
Antworten
2
Aufrufe
644
Irmi_
Irmi_

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben