Der Giardien-Paranoia-Thread - für Giardiengeplagte

  • Themenstarter FeLuMaCo
  • Beginndatum
  • Stichworte
    darmsanierung giardien hygiene panacur schnelltest spartix

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #4.161
Naja, doppelt putzen, den Katzen ist es ja egal, ob unterm Streu graue Schlieren sind. ;)

Und den Teufelskreis kann man ja durchbrechen. Es gibt genug Beispiele dafür. Ich putze auch täglich, aber über 1-2 Stunden am Tag komme ich eher nicht, vor allem, weil ich derzeit mit einer Grippe darnieder liege.

Lg.
 
A

Werbung

  • #4.162
bei der katzentheke gibt es wieder spartrix zu kaufen.

balutti wird wohl mit dem gebunkerten nicht reich.
 
  • #4.163
  • #4.164
tatsächlich, ich hab da einiges verschluckt balutti :D

so viele gleiche Buchstaben in einem Wort sind zu viel für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #4.165
EDIT: na super, das steht in der Packung: "Gleichzeitige Verabreichung von Milchnahrung ist zu vermeiden."
Und ich lös das immer in Kaffeemilch auf, weil das das einzige ist, was sie ganz sicher schlabbern!? Was nun? Übers Futter streuen geht nicht bei allen, die mäkeln :(

Ist bei AB und Milchprodukten immer so, egal ob bei Mensch oder Tier. Wenn sie es vertragen, dann gut. Kann aber eben DF auslösen.
.

Stimmt so leider nicht .


Chrianor: Ich will dir ja keine Angst machen, aber wenn das so auf der Packung steht, dann deshalb :



Manche Antibiotika und gewisse Medikamente (Betroffen sind Tetrazykline (wie Doxycyclin und Minocyclin) und einige Fluorchinolone (insbesondere Ciprofloxacin und Norfloxacin).
verlieren ihre Wirkung in Kombination mit Milch, Käse, Quark und Joghurt.
Diese Stoffe bilden mit den Kalziumionen in der Milch Komplexe, quasi kleine Kügelchen, die zu dick sind, um die Darmwand zu durchdringen. Statt ins Blut zu gelangen, wird die Arznei verdaut und wirkt dann nicht.
Das hat also nichts mit Verträglichkeit zu tun, sondern sollte auf jeden Fall vermieden werden, sonst ist die Behandlung leider wirkungslos :sad:
Hat mir mein Doc auch schon immer gesagt. Wenn es also drauf steht...dann musst du es wirklich anders verabreichen.

Auch bis 2 Stunden danach sollen keine Milchprodukte gegeben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #4.166
tatsächlich, ich hab da einiges verschluckt balutti :D

so viele gleiche Buchstaben in einem Wort sind zu viel für mich.

rotfl.gif
rotfl.gif
rotfl.gif

ist auch ein schwieriges Wort, nimm balu ;)
 
Werbung:
  • #4.167
Stimmt so leider nicht .


Chrianor: Ich will dir ja keine Angst machen, aber wenn das so auf der Packung steht, dann deshalb :



Manche Antibiotika und gewisse Medikamente (Betroffen sind Tetrazykline (wie Doxycyclin und Minocyclin) und einige Fluorchinolone (insbesondere Ciprofloxacin und Norfloxacin).
verlieren ihre Wirkung in Kombination mit Milch, Käse, Quark und Joghurt.
Diese Stoffe bilden mit den Kalziumionen in der Milch Komplexe, quasi kleine Kügelchen, die zu dick sind, um die Darmwand zu durchdringen. Statt ins Blut zu gelangen, wird die Arznei verdaut und wirkt dann nicht.
Das hat also nichts mit Verträglichkeit zu tun, sondern sollte auf jeden Fall vermieden werden, sonst ist die Behandlung leider wirkungslos :sad:
Hat mir mein Doc auch schon immer gesagt. Wenn es also drauf steht...dann musst du es wirklich anders verabreichen.

Auch bis 2 Stunden danach sollen keine Milchprodukte gegeben werden.


ich habs gestern mit gekochtem huhn verabreicht :)
 
  • #4.168
Danke Balu, das ist für eine alte Frau einfacher :D
 
  • #4.169
Ich hab täglich alles mit Disifin besprüht und es so gelassen. Sofa eingesprüht, gelüftet, Katzen rausgelassen aus dem Zimmer, aufs Sofa, wieder runter, dann hatte ich auch überall Tapser drauf. Da wisch ich doch dann nicht. Hat man dann ja eh jeden Tag wieder. Ebenso mit den Kaklos. Den Katzen stört es nicht und das Billigstreu staubte eh alles zu :rolleyes:

Nach dem negativen Test hatte ich ne große Putzaktion hier, um das Disifin "loszuwerden". Es war an Schrankwänden, Fußleisten, überall. Allein den Fußboden wischte ich 3 mal, damit keine Schlieren mehr blieben! Bis auf Fressplatz und den Teppich im Kaklozimmer hab ich den Fußboden nicht disifiniert. Trotzdem schleppte man da alles hin...

Durch meine Giardienparanoia hab ich damals 3 oder 4 mal nachtesten lassen :oops: das muss jeder selbst wissen ;)
 
  • #4.170
Sagt der Geruch eigentlich irgendwas aus?

Ich finde hier riecht es wieder ziemlich "giardig" :oops:, der Kot ist aber meistens fest und dunkel (nur manchmal mit hellbraunen Anteilen). Riechen tuts halt komisch.

lg.
 
  • #4.171
Sagt der Geruch eigentlich irgendwas aus?

Ich finde hier riecht es wieder ziemlich "giardig" :oops:, der Kot ist aber meistens fest und dunkel (nur manchmal mit hellbraunen Anteilen). Riechen tuts halt komisch.

lg.

NEIN :aetschbaetsch1:
Ich habe vor, während und nach der Behandlung KEINEN Unterschied gerochen/gesehen.
Eklig gestunken, dünn und gelblich, teils mit Blut hatten wir gute 8 Monate mit 3 oder 4 negativer Tests. Lediglich war der Kotabsatz ETWas weniger geworden und nicht mehr stündlich :oops:
Zu viele E-Colis können auch stinkigen Kot zb. verursachen.
Wenns so bleibt, kann man ggf. nach der Behandlung nen Kotprofil anfertigen lassen mit dem Giardiennachtest, da die Medis ja nun noch zusätzlich den Darm angreifen und dann die Darmflora mal schnell ins Uhngleichgewicht geraten kann, zb. eben mit den E-Colis, was wir und auch andere hier hatten. Nicht alle, aber es kann eben sein
 
Werbung:
  • #4.172
ok. am Montag schicke ich den Kot zu Laboklin und umso näher die Stunde der Wahrheit kommt, umso nervöse werde ich. :rolleyes:

muss ich eigentlich dieses ewig lange Formular, auf dem alle möglichen Tests stehen, mitschicken oder reicht es, wenn ich in den Begleitbrief schreibe, ich möchte zB ein großes Kotprofil?

danke für die Unterstützung. :)
 
  • #4.173
Mit nem Begelitbrief sollte reichen.
Laboklin empfiehlt aber selber, nen großes Kotprodil und Giardien extra testen zu lassen. Im Kotprofil wird zwar auch auf Giardien mit untersucht, allerdings ist das ein ungenaueres Testverfahren, als wenn du Kotprofil + Giardien extra angibst. Dieser "extra" Giardientest soll viel genauer sein.

Ich hab damals immer übrrn TA einsenden lassen. Da hat ich ja all die Infos hier noch nicht :oops:
Mit dem extra Giardientest hatte Ladyrowena glaube ich mal bei Laboklin erfragt. Steht hier auch irgendwo im Thread :oops:
 
  • #4.174
<---ist schon wieder am disifinieren...:(

dabei haben meine Fellies nichtmal Durchfall:mad::rolleyes:
 
  • #4.175
passt. dann wird das so gemacht. :)
 
  • #4.176
Ich müsste Euch auch noch mit zwei Fragen nerven:

a) Disifin. Ich habe es nur einmal verwendet und danach lieber die KaKlos/Handtuchauflagen abgebrüht bzw. bei 95 Grad gekocht.

Auf dem Beipackzettel stand nämlich, dass es wichtig wäre, dass das Disifin lufttrocknet,[...]

Ich hab die Klos mit kochendem Wasser gereinigt. Die Böden aber mit Disifin gewischt und da habe ich das Raum für Raum gemacht, dann Fenster im betreffenden Raum auf, Tür zu. Und sobalds trocken war, einmal mit klarem Wasser nachgewischt. Ich wollte nicht, dass die Katzen das über die Pfoten beim Putzen dann aufnehmen.

b) Die Mietze ist im Augenblick sehr mäkelig und alle Spiele sind langweilig (obwohl sie offenkundig Aufmerksamkeit wünscht und ich mich echt anstrenge...aber nix motiviert sie). Heute war der letzte Tag des AB ... bei Panacur bin ich mir zwischenzeitlich sicher, dass es meiner Katze auch auf's Gemüt schlägt. Kann das Antibiotika eine ähnliche Wirkung haben? Lustlosigkeit? Extremes Mäkeln beim Fressen?
Ja, das kann eien Nebenwirkung bei dem Antibiotikum bei deiner Katze sein.



Mit nem Begelitbrief sollte reichen.
Genau- ist ja auch im Eingangsbeitrag verlinkt, wie mans zu Laboklin schicken kann. :)


Liebe Grüße
 
Werbung:
  • #4.177
Sagt der Geruch eigentlich irgendwas aus?

Ich finde hier riecht es wieder ziemlich "giardig" :oops:, der Kot ist aber meistens fest und dunkel (nur manchmal mit hellbraunen Anteilen). Riechen tuts halt komisch.

Genau das wollte ich auch fragen, weil ich gerade eine übel stinkende Hinterlassenschaft vom Fussboden aufgeklaubt habe *örks*
Der Kot ist auch fest, aber er müffelt widerlich (und gehört nicht einfach auf dem Boden abgelegt
motz.gif
)
 
  • #4.178
Genau das wollte ich auch fragen, weil ich gerade eine übel stinkende Hinterlassenschaft vom Fussboden aufgeklaubt habe *örks*
Der Kot ist auch fest, aber er müffelt widerlich (und gehört nicht einfach auf dem Boden abgelegt
motz.gif
)

Stimmt, das gehört gefälligst in die dafür vorgesehenen, täglich grundgereinigten und mit passendem Material befüllten Kisten. :grummel:

Bei uns war es heute auch wieder stinkig und weicher, also so eine 70-30 Mischung. ;) aber nur beim Katerchen. Ich glaube aber, dass sein Darm und die Flora darin hinüber ist. Wie machen sich eigentlich die E Colis bemerkbar?

Lg.
 
  • #4.179
Normale E. coli gehören in den Darm, die sind sogar wichtig. Aber es gibt auch Stämme davon, die DF auslösen.
 
  • #4.180
Werde ich wohl auch am Mittwoch dann wissen, dem Kotprofil sei dank. ;)
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
1
Aufrufe
107K
FeLuMaCo
F
V
  • Valgrind Ymirson
  • Kitten
Antworten
5
Aufrufe
4K
Valgrind Ymirson
V
K
Antworten
13
Aufrufe
7K
Kati2020
K
dicker2011
2
Antworten
25
Aufrufe
24K
ellop
ellop
Dove
Antworten
14
Aufrufe
11K
Jag
J

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben