Dauerndes Klorennen und Blut im Urin

  • Themenstarter Jenny
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Jenny

Jenny

Forenprofi
Mitglied seit
28. Januar 2007
Beiträge
1.959
Alter
39
Ort
NRW
Och mensch ich kann es kaum glauben. Gerade habe ich die neuen Toilette eingerichtet und Aramis benutzt das neue Klöchen auch gleich. Aber als er das 3. Mal im Bad am scharren war, bin ich mal hin und habe nachgesehen.
Das erste mal hat er normal gepulert, die anderen 2 Male nur winzig kleine Urinbällchen im Streu. Einer mit etwas Blut.
Och nö. Heute mittag war alles in Ordnung. Jetzt rennt er auf einmal unruhig durch die Wohnung und dauernd zum Klo.
Wie kann das jettz so plötzlich sein. ich vermute mal Blasenentzündung oder?
Hatte er noch nie. Werde morgen direkt zum TA fahren und das abklären.
Aber wie komme ich jetzt an eine Urinprobe.

Die Beiden haben ja vor kurzem erst die Zähne gemacht bekommen. Und mir ist auch keine Veränderung an Aramis in den letzten Tagen oder gar heute Nachmittag aufgefallen. Das kann doch nicht so plötzlich kommen.

Ist das schnell behandelbar? Weiß selbst wie weh und unangenehm eine Blasenentzündung ist. Mein armer Süßer.
 
A

Werbung

Blasenentzündung und/oder Steinchen.

Versuche eine möglichst frische Urinprobe zu ergattern, am einfachsten wenn du Aramis eine alte Suppenkelle unterhälst während er gerade pullert.

Geht er evtl. auch auf ein Kaklo ohne Einstreu? Wäre auch noch eine Möglichkeit.
 
Oh, Suppenkelle ist ne gute Idee. Da wäre ich nie drauf gekommen. Hoffe ich erwische ihn morgen beim pullern.
Hoffentlich sind es keine Steine :(
Ne, er geht nur auf Klöchen mit Streu.
Man er tut mir echt leid, vor kurzem erst die Zahnsteinentfernung und jetzt so was. Läuft hier dauernd unruhig umher und setzt sich auch mal um hinten zu lecken. Kommt denn sowas so plötzlich. Heute und gestern war ihm echt ncihts anzumerken.
Und vorallem wodurch kommt es? Kalte Böden? Bakterien?
 
So habe schonmal die Kelle und ein Gefäß für morgen bereit ins Bad gelegt. Damit ich direkt reagieren kann. Muss der Urin ganz frisch sein, also kurz vor Ta Besuch oder kann er auch von morgends sein? Ich kann erst so gegen 17 Uhr beim TA sein.
 
Sollte so frisch wie möglich sein, da sich Steine bilden können in der Probe, das würde das Ergebnis verfälschen.
Ist der TA weit weg? Sonst kannst Du die Probe direkt hinbringen, dann für die Katze erst einen Termin machen.
Zu einem festen Termin eine UP nehmen ist glaub ich bei Katzen ein Ding der Unmöglichkeit (ausser bei meinem der macht auf Kommando:p). Ist doch wie die Freigänger die einen Tag vor dem anstehenden TA Besuch grad wichtigeres zu tun haben draussen.:rolleyes:
 
Bitte nimm dir frei, notfalls bist du krank!!

Geh bitte gleich morgen früh zúm Tierarzt!!!!!!
Das tut sauweh und kann äußerst gefährlich sein.
Die Niere kann Schaden leiden.

Und wenn du bis dahin keinen Urin hast laß die Blase punktieren, das ist nicht schlimm und sie haben dann frischen Urin.
 
Werbung:
Ok werde morgen vor der Arbeit hin gehen. Komme dann halt was später.
Denn jetzt geht er alle paar Minuten zum Kaklo. Och mensch, er tut mir so leid. Kann ich jetzt irgendwas machen?
Hoffe ich bekomme morgen früh eine Probe.
 
Ich schließe mich Petra an. Beobachte deinen Kater gut, ob er überhaupt noch Urin lassen kann. Wenn du bis 17 Uhr wartest, und er hat einen Harnwegsverschluß, kann das lebensgefährlich werden. Eine häufige Ursache für Blasenentzündungen ist ja Harngries.
 
Versuch bitte,morgen früh zum TA zu gehen.Und wenn das mit der Urinpobe nicht klappt,dann geh ohne.Egal,aber schnellstens.Das sind höllische Schmerzen für die Zauberwesen.:(
Habe es bei Harley ca. 3 - 4 mal mitgemacht und gesehen,wie er leidet:(
Und ja,es kann von heute auf gleich kommen.
Meist wird AB und eine krampflösende Spritze gegeben und dann müsste es erstmal auch schnell wieder gut sein.
Weitere Untersuchungen werden dann ergeben,wie weiter behandelt wird.
Solltest du Trockenfutter geben,dann laß es bitte ab sofort komplett weg.Ins Nassfutter immer bisl Wasser zufügen.
Aber wichtig ist: Nicht warten bis morgen Abend :(
 
  • #10
Ok werde morgen vor der Arbeit hin gehen. Komme dann halt was später.
Denn jetzt geht er alle paar Minuten zum Kaklo. Och mensch, er tut mir so leid. Kann ich jetzt irgendwas machen?
Hoffe ich bekomme morgen früh eine Probe.

Gut!

Mir fällt wenig ein was du jetzt machen kannst, warm halten, mit ins Bett nehmen vielleicht und dann so früh wie möglich zum Arzt.

Und berichte bitte wie es ihm weiter ergeht.
Armes Schätzlein, gute Besserung.
 
  • #11
Denn jetzt geht er alle paar Minuten zum Kaklo. Och mensch, er tut mir so leid. Kann ich jetzt irgendwas machen?
Kommt denn überhaupt was?
Also Urin meine ich?
Nicht das da was verstopft ist...dann ist Eile geboten.
Krampflösend könntest du Buscopan Tropfen geben...allerdings möchte ich hier jetzt nicht irgendeine Indikation vorschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
  • #12
Ok werde morgen vor der Arbeit hin gehen. Komme dann halt was später.
Denn jetzt geht er alle paar Minuten zum Kaklo. Och mensch, er tut mir so leid. Kann ich jetzt irgendwas machen?
Hoffe ich bekomme morgen früh eine Probe.


Viel kannst du im Moment nicht machen.
Gibts einen Notdienst in eurer Nähe?
Bin normal nicht so panisch,aber da ich weiß,was das für Schmerzen sind,würde ich versuchen,einen Notarzt zu erwischen.
 
  • #13
Danke euch.
Gehe gleich morgen früh mit ihm wenn der TA aufmacht. Gehe später arbeiten, wird schon gehen.
Trockenfutter gebe ich nicht nur ab und an als Leckerlie. Ins Nassfutter gebe ich immer ein wenig Wasser bei, weil meine recht wenig trinken.
Mensch er tut mir sehr leid.
Werde euch morgen berichten was mein TA sagt.
 
  • #14
Gugg bitte nochmal nach, ob er überhaupt Urintropfen "loswird".
Falls nix kommt, Obacht. Ein Blasenverschluss kann lebensbedrohlich werden.
Möchte keine Panik manchen, aber im Bekanntenkreis war neulich ein ähnlicher Fall....
 
  • #15
Ich hoffe,die Nacht war für den Kleinen nicht zu heftig und er ist jetzt beim TA.
 
  • #16
Guten Morgen liebe Foris,

so bin froh heute morgen direkt bei TA gewesen zu sein. War die erste.
Konnte leider keine Urinprobe ergattern, da er nicht mehr aufs Klo gegangen ist als ich aufgestanden bin.
Im Kaklo war aber eine größerer Pipistelle mit etwas Blut. Also konnte er über Nacht noch Wasser lassen. Vor dem Kaklo und in der Dusche waren Blutspuren.
Also men TA hat ihn dann abgetastet. Die Blase sei sehr klein und sehr hart.
Dann wurde Aramis geröntgt.
Mein TA zeigte mir dann das Aramis Harngries in der Blase hat. :(
Er bekam dann drei Spritzen. Gegen die Enztündung, Schmerzen und noch was.
Er gab mir auch eine Paste mit UROCID Paste, soll ich ihm 2x tärlich geben.
Falls es heute abend schlimmer wird, soll ich heute abend nochmal vorbei kommen. Ansonsten morgen abend.
Tut mir echt leid mein Schatz, der TA meint das dauert gut ein halbes Jahr bis der Harngries verschwindet.
 
Werbung:
  • #17
Also doch Harngries :( Gut, daß du gleich gegangen bist. Leider äußern sich die ersten Symptome von Harngries oft durch eine Blasenentzündung.
Bist du sicher, daß du einen guten TA hast? Zwei Dinge sind mir negativ aufgefallen:
Mein TA zeigte mir dann das Aramis Harngries in der Blase hat. :(
Er bekam dann drei Spritzen. Gegen die Enztündung, Schmerzen und noch was.
Er gab mir auch eine Paste mit UROCID Paste, soll ich ihm 2x tärlich geben.
Hat er von einer Urinprobe geredet? Es muß abgeklärt werden, ob es wirklich Struvit ist und nicht Oxalat. Das kann man nur durch eine Urinprobe feststellen. Sollte es Oxalat sein, wäre eine Ansäuerung auf Dauer völlig falsch.
Tut mir echt leid mein Schatz, der TA meint das dauert gut ein halbes Jahr bis der Harngries verschwindet.
Hat dein TA auch davon geredet, daß das oft eine chronische Geschichte ist, die lebenslanger Behandlung bedarf? In einigen Fällen ist das nur einmalig, aber oft bekommt eine Katze immer wieder Probleme, wenn die Ursache nicht behandelt wird. Zudem halte ich ein halbes Jahr für viel zu hoch gegriffen. Struvit verschwindet in vielen Fällen innerhalb weniger Wochen.
 
  • #18
Bei Harngries gibt es doch auch die Frage,ob es sich um Oxalat oder Struvit handelt,wenn ich es recht in Erinnerung habe.
Wäre für die weitere Behandlung wichtig.
Dem Kleinen wünsch ich schnelle Besserung und daß er bald schmerzfrei ist:)
 
  • #19
Huhu,

also eigentlich halte ich ihn für einen guten TA und haben mich immer gut aufgehoben gefühlt.
Aber das macht mich jetzt doch stutzig.
Nein, von eine Urinprobe hat er nichts gesagt. Ich dachte einfach wenn es eh klar ist, durch das Röntgenbild wird er schon richtig behandeln.

Also er hat mir aber schon gesagt das es immer wieder auftreten kann wenn er dazu neigt. Sollte man auf jeden Fall im Auge behalten.
Nun, ich lasse dann lieber nochmal den Urin untersuchen.

Was ist denn der Unteschid zwischen Struvit und Oxalat?
 
  • #20
Nein, von eine Urinprobe hat er nichts gesagt. Ich dachte einfach wenn es eh klar ist, durch das Röntgenbild wird er schon richtig behandeln.
Ich bin mir nicht sicher, ob man durch ein Röntgenbild die beiden Gesteinsarten voneinander unterscheiden kann (weiß das jemand?). Frag am besten nochmal bei deinem TA nach.
Was ist denn der Unteschid zwischen Struvit und Oxalat?
Beide werden zum Teil gegensätzlich behandelt, daher ist es wichtig, was vorliegt. Struvit läßt sich durch Ansäuerung des Urins auflösen. Die Diätnahrung hat dabei eine spezielle Zusammensetzung, z.B. einen eher niedrigen Magnesiumwert.
Oxalat läßt sich nicht auflösen, nur operativ entfernen, wenn die Steine so groß sind, daß sie nicht mehr durch die Harnröhre passen. Zur Prophylaxe sollte der pH-Wert möglichst hoch sein (genau anders als bei Struvit), die Mineralienzusammensetzung auch anders (hoher Magnesiumgehalt).

Ich vermute, daß es eher Struvit ist, das kommt noch etwas häufiger vor. Trotzdem ist Oxalat nicht selten, daher sollte eindeutig sein, was vorliegt.

Wichtig zur Therapie ist jetzt aber VIEL Wasser, das kannst du auf jeden Fall schon mal machen. Eigentlich ist es eher ein schlechtes Zeichen, daß du bisher schon hauptsächlich angewässertes Nafu gegeben hast, denn viele Harngrieskatzen waren Trofu-Katzen, die wenig tranken. Du hast dagegen schon viel gemacht, da läßt sich umstellungstechnisch nicht mehr so viel rausholen.
Was für Futter hast du denn gegeben, und wieviel Wasser dazu?
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
9
Aufrufe
1K
Jaylo
J
Rani2012
Antworten
38
Aufrufe
2K
Liesah
Liesah
C
Antworten
21
Aufrufe
1K
Celly
C
Anna96
Antworten
15
Aufrufe
440
Max Hase
M
J
Antworten
10
Aufrufe
667
tiha
T

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben